Bennett-Winkel

Messgröße bei der Herstellung von Zahnersatz

Der Bennett-Winkel ist der in der Horizontalebene gemessene Winkel zwischen der sagittalen Protrusionsbahn und der Mediotrusionsbahn des Kondylus. Im Gegensatz zur Bennett-Bewegung befindet sich der Bennett-Winkel also auf der Balanceseite. Sein Mittelwert beträgt 15–20°, derjenige der Kondylenbahnneigung beträgt 30°. Beides sind Messgrößen für die Kieferbewegungen. Der Bennett-Winkel beschreibt das Ausmaß einer Unterkieferbewegung durch das seitliche Versetzen des Unterkiefers (Mandibula) gegen den Oberkiefer (Maxilla). Er entsteht durch die Projektion zweier Geraden auf die Frankfurter Horizontale.[1] Die Messgröße wird bei der Herstellung von Zahnersatz in einem Artikulator benötigt.

Bennett-Winkel

Bezeichnung Bearbeiten

Der Bennett-Winkel ist nach dem britischen Kieferchirurg Sir Norman Godfrey Bennett (1870–1947) benannt, der 1908 die Seitwärtsbewegungen des Unterkiefers beschrieben hat.[2][3]

Bennett-Bewegung Bearbeiten

Der Kondylus der sogenannten Arbeitsseite erfährt eine sofortige, nicht progressive seitliche Verschiebung. Diese Bewegung wird als Bennett-Bewegung bezeichnet. Der Kondylus dreht mit einer leichten seitlichen Verschiebung in die Bewegungsrichtung.[4]

In der Regel verläuft die Bennett-Bewegung des Mediotrusionskondylus synchron zur Bennett-Bewegung des Arbeitskondylus. Es kann jedoch auch zu einer unmittelbaren, sofortigen Seitenverschiebung des Mediotrusionskondylus kommen, bevor dieser nach vorne wandert. Dann spricht man von einem Immediate side shift. Erfolgt die Bennett-Bewegung des Mediotrusionskondylus hauptsächlich zu Beginn der Vorwartsbewegung, handelt es sich um ein Early side shift und ist die Bennett-Bewegung auf die ersten 4 mm der Vorwärtsbewegung gleichmäßig verteilt, spricht man von einem Distributed side shift.[1]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Bernd Reitemeier: Einführung in die Zahnmedizin. Georg Thieme Verlag, 2006, ISBN 978-3-13-139191-9, S. 101 (google.com).
  2. Norman Godfrey Bennett, A contribution to the study of the movements of the mandible. Proc Roy Soc Med (Lond), 1908;1:79-88 (Odont Section)
  3. Norman Godfrey Bennett, The science and practice of dental surgery, W. Wood, New York, 1914.
  4. Stanley J. Nelson: Wheeler's Dental Anatomy, Physiology and Occlusion - E-Book. Elsevier Health Sciences, 2009, ISBN 1-4377-2196-6 (google.com)., S. 265.