Benedetto Benedetti (Bischof)

italienischer römisch-katholischer Bischof

Benedetto Benedetti (* im 16. Jahrhundert; † 1629[1] oder 1636[2]) war ein italienischer römisch-katholischer Bischof.

Biografie

Bearbeiten

Als Mitglied einer Patrizierfamilie wurde er am 18. August 1609 zum Bischof von Caorle ernannt. 1619 weihte er die Kirche des Kartäuserklosters Vedana.

Er wurde dadurch bekannt, dass er bestimmte Traditionen verbot, weshalb es zu Streitigkeiten mit dem Domkapitel kam, die vor dem Patriarchen von Venedig Francesco Vendramin (und dessen Nachfolger Giovanni Tiepolo) beigelegt werden mussten. Die Kontroverse endete mit der Auflösung des Domkapitels, das erst unter Bischof Castellari neu konstituiert wurde.

Benedetto Benedetti beendete sein Bischofsamt 1629, es ist nicht klar, ob durch Tod[1] oder durch Verzicht[3].

Literatur

Bearbeiten
  • Giovanni Musolino: Storia di Caorle. La Tipografica, Venedig 1967.
  • Silvio Tramontin: La diocesi di Caorle in età moderna e la sua soppressione. In: Mario Mirabella Roberti (Hrsg.): Studi caorlesi. Udine 1988, S. 51–71 (italienisch).
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b so Flaminio Cornaro: Notizie storiche delle chiese e monasteri di Venezia, e di Torcello, tratte dalle chiese venezian, e torcellane. Nella stamperia del Seminario appresso Giovanni Manfrè, Padua 1758, S. 678 (italienisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
  2. nach Gli Scrittori D’Italia Cioè Notizie Storiche, E Critiche Intorno Alle Vite, E Agli Scritti Dei Letterati Italiani. Band 2, Teil 2. Giambattista Bossini, Brescia 1760, S. 813 (italienisch, Volltext in der Google-Buchsuche).
  3. Silvio Tramontin: La diocesi di Caorle in età moderna e la sua soppressione. S. 71 Anm. 8.
VorgängerAmtNachfolger
Ludovico de GrigisBischof von Caorle
1609–1629
Angelo Castellari