Als Beckenosteotomie (kurz: BO) werden verschiedene operative Verfahren bezeichnet: fast ausschließlich Operationen aus dem Bereich der Hüftpfannenrekonstruktion. Die BO lassen sich unterscheiden nach Osteotomie-Ebene(n), Rekonstruktionsebene und Einsatzgebiet (kindliches oder erwachsenes Becken). Bis zur Etablierung des Kaiserschnitts Ende des 19. Jahrhunderts spielten in der Geburtshilfe auch Symphysiotomien (Durchtrennung der Schambeinfuge) bzw. des Schambeins (Pub(e)otomie) eine Rolle.[1]

Zweidimensionale Rekonstruktion

Bearbeiten

Rekonstruktion des kindlichen Beckens

Bearbeiten

Rekonstruktion des erwachsenen Beckens

Bearbeiten

Dreidimensionale Rekonstruktion

Bearbeiten

Rekonstruktion am erwachsenen Becken

Bearbeiten

Vorwiegend am erwachsenen Becken, aber schon vorher möglich

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Michael Stark: Der Kaiserschnitt: Indikationen, Hintergründe, operatives Management der Misgav-Ladach-Methode. Elsevier, Urban&FischerVerlag, 2009, ISBN 978-3-437-24310-3, S. 22.