Bauernhaus Kiensee 2

Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, Kniestock, zweiseitiger Laube und teilverschalter Giebellaube, erste Hälfte 18. Jahrhundert

Das Bauernhaus Kiensee 2 in Kiensee, einem Ortsteil der Gemeinde Bad Heilbrunn im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Das Wohnhaus ist ein geschütztes Baudenkmal.

Bauernhaus Kiensee 2

Das ehemalige Kleinbauernhaus ist ein Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, einem Kniestock und zweiseitiger Laube. Es hat eine teilverschalte Giebellaube.

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bauernhaus Kiensee 2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 45′ 3″ N, 11° 25′ 55,8″ O