Balkan-Osterluzeifalter

Art der Gattung Zerynthia

Der Balkan-Osterluzeifalter (Zerynthia (Allancastria) cerisy), auch Östlicher Osterluzeifalter genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae). Das Epitheton ehrt den französischen Entomologen Alexandre de Cérisy.

Balkan-Osterluzeifalter

Balkan-Osterluzeifalter (Zerynthia cerisy)

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Ritterfalter (Papilionidae)
Unterfamilie: Papilioninae
Gattung: Zerynthia
Untergattung: Allancastria
Art: Balkan-Osterluzeifalter
Wissenschaftlicher Name
Zerynthia cerisy
(Godart, 1824)
Flügelunterseite des Balkan-Osterluzeifalters (Zerynthia cerisy)

Merkmale Bearbeiten

Falter Bearbeiten

Die Flügelspannweite der Falter beträgt etwa 55 bis 60 Millimeter. Die Grundfarbe ist meist milchig weiß bis blass gelb. Die Vorderflügel besitzen ein Muster aus verschiedenen schwarzen Stegen, Bändern und Flecken. Der Flügelrand ist dunkel wellenförmig gezeichnet. Auf den Hinterflügeln befinden sich in unterschiedlicher Intensität rote und blaue Punkte auf der Innenseite der Wellenzeichnung. Arttypisch ist ein kurzes Schwänzchen am Außenand in der Flügelmitte. Die Unterseite zeigt ein Muster aus schwarzen Flecken am Vorderrand und roten Flecken am Außenrand. Der dunkle Körper der Falter zeigt an den Seiten des Hinterleibs rötliche oder orange Flecke. Die Beine haben eine braune Farbe.

Raupe Bearbeiten

Erwachsene Raupen sind walzenförmig und meist schwärzlich gefärbt. Helle Exemplare sind selten. Auf jedem Körpersegment befinden sich mehrere mit kurzen Borsten versehene Hautzapfen. Diese sind rötlich, gelblich oder bräunlich.

Ähnliche Arten Bearbeiten

Die beiden vorgenannten Arten sind im Gesamterscheinungsbild meist kräftiger und bunter gefärbt. Da ihnen die Schwänzchen am Außenrand der Hinterflügel fehlen, sind sie eindeutig zu unterscheiden.

Diese beiden Arten zeigen ein vergleichbares Zeichnungsmuster sowie eine ähnlich helle Grundfarbe, ihnen fehlen jedoch ebenfalls die Schwänzchen am Außenrand der Hinterflügel oder diese sind nur angedeutet. Da Zerynthia cretica außerdem endemisch auf Kreta vorkommt, wo Zerynthia cirsy fehlt, gibt es auch keine geographische Überlappung dieser Arten.

  • Zerynthia deyrollei besitzt zwar ebenfalls ein Schwänzchen am Außenrand der Hinterflügel, unterscheidet sich jedoch durch die gelben Beine.

Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten

Die Verbreitung des Balkan-Osterluzeifalters umfasst Teile Südosteuropas, Zypern, die Türkei, Israel, den Libanon sowie den Iran und den Irak.[1] Die Art besiedelt bevorzugt heiße, trockene, offene Gras-, Wiesen- oder Gebüschlandschaften.

Lebensweise Bearbeiten

Hauptflugzeit der univoltinen Falter sind die Monate April bis Juni. Die Raupe ernährt sich von verschiedenen Pfeifenblumenarten (Aristolochia) und verpuppt sich im Spätsommer zu einer Gürtelpuppe, die dann auch überwintert.

Quellen Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7

Literatur Bearbeiten

  • Lionel G. Higgins, Norman D. Riley: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. 1. Auflage. Paul Parey, Hamburg / Berlin 1978, ISBN 3-490-01918-0.
  • Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7

Weblinks Bearbeiten

Commons: Balkan-Osterluzeifalter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien