Der Bahnneigungsflug beschreibt die zur Horizontale durchgeführte geradlinige Bewegung eines Luftfahrzeugs auf einer geneigten Flugbahn. Dabei kann diese positiv (Steigflug) oder negativ (Sinkflug) erfolgen. Bei einem negativen Bahnneigungswinkel zwischen 30° und 90° wird von Sturzflug gesprochen. Ein negativer Bahnneigungsflug ohne Schubkraft ist ein Gleitflug.

Literatur

Bearbeiten
  • Wilfried Kopenhagen: Transpress Lexikon Luftfahrt. 4., überarbeitete Auflage, Transpress, Berlin 1979, S. 67.