Bürgerhaus Angermund

Bauwerk in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Das Bürgerhaus Angermund befindet sich in der Graf-Engelbert-Straße 9 in Düsseldorf-Angermund. Eigentümer des im 18. Jahrhundert im barocken Stil errichteten Gebäudes, das seit dem Jahr 1984 unter Denkmalschutz steht, ist die Stadt Düsseldorf. Das Bürgerhaus ist als ehemaliges Bürgermeisteramt heute das älteste und historisch wertvollste Gebäude in der Graf-Engelbert-Straße.

Bürgerhaus Angermund

Am 22. Dezember 1974 wurde das Bürgerhaus dem Angermunder Kulturkreis e. V. (AKK) als ständiges Domizil zur Nutzung übergeben. Der Verein organisiert dort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Vorträge und Lesungen.[1][2] Das Haus dient zudem als Treffpunkt für verschiedene Angermunder Vereine und Initiativen.

Im Frühjahr 2019 stellte der Angermunder Kulturkreis einen Raum des Bürgerhauses zum Betrieb der Lesben- und Schwulenbibliothek Düsseldorf (LuSBD) zur Verfügung.

In einem Anbau befindet sich das Heinz-Schmitz-Archiv zur Heimatgeschichte.[3]

Literatur

Bearbeiten
  • Heinz Schmitz, Angermunder Kulturkreis e. V. (Hrsg.): Angermunder Land und Leute. Band II: Zur Geschichte der Freiheit und Stadt Angermund. Triltsch Verlag, Düsseldorf 1979.
 
Heinz-Schmitz-Archiv Düsseldorf-Angermund
Bearbeiten
Commons: Bürgerhaus Angermund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. -: Das Bürgerhaus ist das Gedächtnis Angermunds. In: Rheinische Post. 10. November 2009, abgerufen am 11. Mai 2023.
  2. Julia Brabeck: Geburtstagspicknick für Angermunder. In: Rheinische Post. 9. Mai 2023, abgerufen am 11. Mai 2023.
  3. Julia Brabeck: Das Angermunder Archiv wird neu sortiert. In: Rheinische Post. 21. Februar 2022, abgerufen am 11. Mai 2023.

Koordinaten: 51° 19′ 58,4″ N, 6° 47′ 34″ O