Bärenstein (Teutoburger Wald)

Anhöhe im Lippischen Wald in der Gemeinde Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen

Der Bärenstein ist eine Anhöhe im Lippischen Wald mit einer Höhe von 318,1 m im Ortsteil Holzhausen-Externsteine der Gemeinde Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen.

Bärenstein

ehemaliger Steinbruch am Bärenstein

Höhe 318,1 m ü. NHN
Lage bei Holzhausen-Externsteine; Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebirge Teutoburger Wald
Koordinaten 51° 52′ 16″ N, 8° 54′ 43″ OKoordinaten: 51° 52′ 16″ N, 8° 54′ 43″ O
Bärenstein (Teutoburger Wald) (Nordrhein-Westfalen)
Bärenstein (Teutoburger Wald) (Nordrhein-Westfalen)

An seiner nordöstlichen Flanke befindet sich ein ehemaliger Steinbruch. Zwischen dem Bärenstein und den unmittelbar südöstlich gelegenen Externsteinen wurde die Wiembecke zum See aufgestaut. Der Berg ist Teil des FFH-Schutzgebiets Externsteine.[1]

Der Rundwanderweg A8 (Hermannsweg) überquert die Anhöhe und führt im Nordwesten unter anderem über den Stemberg, den Falkenberg und die Falkenburg.[2]

In den Jahren 1922/23 wurde hier unter der Regie von Leo König der Stummfilm Die Hermannschlacht gedreht, der die Schlacht zwischen Römern und Germanen zum Gründungsdatum der deutschen Nation stilisierte.[3]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Natura-2000-Gebiet: „Externsteine“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 11. März 2017.
  2. Karte Hermannsweg
  3. Volker Jakob: Die Hermannschlacht. Ein Stummfilm in fünf Akten aus dem Jahr 1924. Begleitheft zur DVD. Hrsg.: LWL-Medienzentrum für Westfalen. LWL-Medienzentrum für Westfalen, Münster 2009, ISBN 978-3-939974-04-8, S. 8.