Aurelius Flaccus

römischer Offizier (Kaiserzeit)

Aurelius Flaccus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch ein Militärdiplom[1] ist belegt, dass Flaccus um 160/167 Kommandeur der Ala I Noricorum civium Romanorum war, die zu diesem Zeitpunkt in der Provinz Germania inferior stationiert war; die Leitung dieser Einheit dürfte sein drittes militärisches Kommando innerhalb der Tres militiae gewesen sein.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Militärdiplom des Jahres 160/167 (RMD 2, 120).
  2. Margaret M. Roxan: Roman Military Diplomas 1978–1984 (= University of London, Institute of Archaeology. Occasional Publications. Band 9). Mit Beiträgen von Helen Ganiaris und John C. Mann. Institute of Archaeology, London 1985, ISBN 0-905853-16-4, S. 192–193, Nr. 120, Anm. 5.