Der Arsin war ein Längenmaß und die kleine Elle in Oberungarn, Siebenbürgen und verschiedenen adriatischen Küstenregionen. Diese Elle war der Nachfolger der alten Kaschauer Elle mit gleichen Werten. Arsin ist eng verwandt mit der neuhochdeutschen Arschin(e), dem russischen Ellenmaß Arśin.

Literatur

Bearbeiten
  • Anton Wach: Gemeinnütziger Bauratgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufache. Friedrich Tempsky, Prag 1863, S. 405.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Fr. Silber: Die Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde einzeln berechnet nach ihren Werthen und Verhältnissen zu allen deutschen Münzen, Maßen und Gewichten. Nebst Angabe der Handelsplätze und deren Rechnungsverhältnisse. Moritz Ruhl, Leipzig 1861, S. 109.

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Mit dem Wert ist wahrscheinlich die Elle in der Militärgrenze gemeint.