Waldrebhühner

Gattung der Familie Fasanenartige (Phasianidae)
(Weitergeleitet von Arborophila)

Waldrebhühner (Arborophila) sind eine Gattung der Familie der Fasanenartigen. Es handelt sich dabei um Vögel, die die Wälder der südlichen, östlichen und südostasiatischen Tropen und Subtropen bewohnen.[1] Sie haben eine rundliche bis ovale Körperform und kurze runde Flügel.

Waldrebhühner

Männliches Braunbrustwaldrebhuhn (A. brunneopectus)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
ohne Rang: Galloanserae
Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Rollulinae
Gattung: Waldrebhühner
Wissenschaftlicher Name
Arborophila
Hodgson, 1837

Waldrebhühner sind monogam. Außerhalb der Paarungszeit leben sie in Familien zusammen. Die Küken werden von Männchen und Weibchen gemeinsam aufgezogen.

Es gibt 18 Arten[2]:

Es gibt einige Arten, die jetzt unter der Gattung Tropicoperdix klassifiziert werden:

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Waldrebhühner (Arborophila) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Steve Madge: Pheasants, partidges and grouse : a guide to the pheasants, partridges, quails, grouse, guineafowl, buttonquails and sandgrouse of the world. Christopher Helm, London 2002, ISBN 978-1-4081-3565-5.
  2. Pheasants, partridges, francolins – IOC World Bird List. Abgerufen am 24. März 2023.