Ansitz Altlehen

Bauwerk in Kurtatsch

Der Ansitz Altlehen ist ein geschütztes Baudenkmal in der Gemeinde Kurtatsch in Südtirol.

Ansitz Altlehen

Geschichte

Bearbeiten

Der burgartige Ansitz erhebt sich auf einem Hügel südlich des Dorfs Kurtatsch. Erstmals erwähnt wurde Altlehen 1259, als einer der ältesten Edelsitze des Südtiroler Unterlandes.[1] Seit dem 14. Jahrhundert war es im Besitz der Herren von Anich. Die Erbtochter Anna von Anich heiratete Ende des 16. Jahrhunderts Franz von Spaur, wodurch Altlehen an dessen Familie kam. Darauf folgten 1687 als Eigentümer die Herren von Payr zu Kaldiff.[2] Anfang des 19. Jahrhunderts verkaufte Leopoldine von Cazan, geb. von Payr den Ansitz an einen Bauern. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Anlage größtenteils als verfallen beschrieben. Es handelt sich um ein herrschaftliches Wohngebäude mit Ringmauer und einem Torturm aus dem 14. Jahrhundert. Daneben befindet sich die ehemalige Schlosskapelle St. Jakob. Die heutige Gestalt erhielt die Anlage in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Literatur

Bearbeiten
  • Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols: Bd. 1, 1. T. Ritten, Sarntal, Tschöggelberg; 2. T. Bozen; 3. T. Überetsch, Unterland und Regglberg. E. Hölzel, Augsburg 1929, S. 319–320 (tessmann.it).
Bearbeiten
Commons: Altlehen (Kurtatsch) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag im Monumentbrowser auf der Website des Südtiroler Landesdenkmalamts

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ansitz Althlehen | Tourismusverein Südtiroler Unterland. Abgerufen am 21. November 2023 (deutsch).
  2. Eduard Widmoser: Südtirol A–Z, Bd. 1: A–F. Südtirol-Verlag, 1982, S. 49.

Koordinaten: 46° 18′ 46,9″ N, 11° 12′ 59,3″ O