Andreaskirche (Wójcice)

Kirchengebäude in der Woiwodschaft Opole, Polen

Die Andreaskirche (polnisch Kościół św. Andrzeja Apostoła) im Oppelner Wójcice (Woitz) steht frei auf einem Kirchhof außerhalb des Dorfkerns.

Andreaskirche Woitz

Daten
Baumeister Wollenhaupt

Geschichte

Bearbeiten

Der Bau steht an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus und wurde 1823 bis 1825 nach Plänen Karl Friedrich Schinkels errichtet.

Der Bau trägt ein flaches Zeltdach und über der Apsis ein halbes Kegeldach. Alle Öffnungen sind rundbogig und mehrfach abgetreppt. Trotz der kubischen Außenerscheinung ist der Grundriss des Innenraums kreuzförmig, weil in die Gebäudeecken Emporenaufgänge und Nebenräume eingestellt wurden. Die Fassade besteht aus glasierten Steinen, wobei an den Längsseiten schwache Risalite ausgebildet sind.

Literatur

Bearbeiten
  • Schinkelzentrum der Technischen Universität Berlin, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (Hrsg.): Karl Friedrich Schinkel. Führer zu seinen Bauten. Band 2 Von Aachen über die Mark Brandenburg bis Sankt Petersburg. Deutscher Kunstverlag, 2018, S. 159–161.
Bearbeiten
Commons: Andreaskirche (Wójcice) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 27′ 50,8″ N, 17° 12′ 47,6″ O