Amphipyra stix

Art der Gattung Amphipyra

Amphipyra stix ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Amphipyra stix

Amphipyra stix

Systematik
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Überfamilie: Noctuoidea
Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Amphipyrinae
Gattung: Amphipyra
Art: Amphipyra stix
Wissenschaftlicher Name
Amphipyra stix
Herrich-Schäffer, 1850

Merkmale

Bearbeiten

Mit einer Flügelspannweite von 29 bis 35 Millimetern[1] zählen die Falter zu den kleineren Amphipyraarten. Die Vorderflügeloberseite hat eine dunkelgraue bis anthrazitbraune Farbe. Die Submarginalregion ist gelbgrau bis weißgrau gefärbt. Querlinien fehlen. Ring- und Nierenmakel sind zu kleinen schwarzen Punkten reduziert oder fehlen. Die Hinterflügeloberseite ist zeichnungslos weißgrau, am Rand etwas verdunkelt.

Ähnliche Arten

Bearbeiten
  • Bei der mit einer Flügelspannweite von 44 bis 54 Millimetern deutlich größeren Gesäumten Glanzeule (Amphipyra perflua) ist die gelbe Submarginalregion breiter und kräftiger ausgebildet.
  • Die Dreipunkt-Glanzeule (Amphipyra tragopoginis) zeigt deutliche, schwarze, punktförmige Makel. Sie hat eine insgesamt graubraune bis rötlich graue Grundfarbe ohne aufgehellte Submarginalregion.

Verbreitung und Lebensraum

Bearbeiten

Amphipyra stix kommt in Europa auf der Balkanhalbinsel vor. Außerhalb Europas ist die Art in der Türkei, im Iran und Libanon sowie in Armenien und Israel zu finden.[1] Hauptlebensraum ist offenes, felsiges Gelände.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Falter bilden eine Generation im Jahr, die von Juni bis August fliegt. Sie sind nachtaktiv, fliegen künstliche Lichtquellen an, besuchen aber auch gerne angelegte Köder.[1]

Literatur

Bearbeiten
  • Michael Fibiger & Hermann Hacker: Amphipyrinae, Condicinae, Eriopinae, Xyleninae (part). In: Michael Fibiger, László Ronkay, Barry Goater & Martin Honey (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 9, Entomological Press, Sorø 2007, ISBN 87-89430-11-5

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Michael Fibiger & Hermann Hacker: Amphipyrinae, Condicinae, Eriopinae, Xyleninae (part). In: Michael Fibiger, László Ronkay, Barry Goater & Martin Honey (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 9, Entomological Press, Sorø 2007, ISBN 87-89430-11-5
Bearbeiten
Commons: Amphipyra stix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien