Alpenrosenhütte (Zillertaler Alpen)

Schutzhütte in den Zillertaler Alpen

Die Alpenrosenhütte im Zillertal (auch Alpenrose-Wirtshaus) ist eine privat geführte Schutzhütte in den Zillertaler Alpen in Österreich.

Alpenrosenhütte im Zillertal
Alpenrosenhütte im Zillertal
Alpenrosenhütte im Zillertal
Lage Waxeggalm im oberen Zemmgrund; Bundesland Tirol, Österreich; Talort: Mayrhofen, Ortsteil Ginzling
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Geographische Lage: 47° 1′ 31″ N, 11° 48′ 5″ OKoordinaten: 47° 1′ 31″ N, 11° 48′ 5″ O
Höhenlage 1878 m ü. A.
Alpenrosenhütte (Zillertaler Alpen) (Tirol)
Alpenrosenhütte (Zillertaler Alpen) (Tirol)
Besitzer Privat
Erbaut 191?
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten von Juni bis Mitte Oktober
Beherbergung 80 Betten, 0 Lager
Weblink www.alpenrose-huette.at
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Umgebung

Bearbeiten
 
Blick von der Alpenrosenhütte zum Steinmandl, Turnerkamp, Roßruggspitze und Waxeggkees

Die Alpenrosenhütte liegt auf 1878 m ü. A. im Zemmgrund bei der Waxeggalm im Naturpark Zillertaler Alpen. Die Hütte liegt unterhalb der Berliner Hütte und in der Nähe des Berliner Höhenwegs. In der Umgebung befinden sich mehrere Dreitausendergipfel und der Schwarzensee auf 2472 m Höhe.

Unterhalb der Hütte befindet sich ein Wehr, das den Zemmbach staut. Das Wasser wird durch einen Stollen unter dem Schönbichl und Großen Greiner zum Schlegeisspeicher geleitet.

Zugang und Übergänge

Bearbeiten

Der Zugang zur Hütte durch den Zemmgrund erfolgt vom Gasthaus Breitlahner bei Ginzling in etwa zweieinhalb Stunden Gehzeit. Über den „Berliner Höhenweg“ ist die Hütte vom Furtschaglhaus über die höchste Stelle des „Berliner Höhenwegs“, das Schönbichler Horn in etwa sechs Stunden zu erreichen.

Nachbarhütten

Bearbeiten