Alexei Michailowitsch Wassiljew

russischer Arabist und Afrikanist

Alexei Michailowitsch Wassiljew (* 26. April 1939 in Leningrad) ist ein sowjetischer bzw. russischer Wissenschaftler, Arabist und Afrikanist. Im Jahr 1981 wurde er Doktor der historischen Wissenschaften. 1991 wurde er Professor und 2011 Akademiemitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften.

Alexei Michailowitsch Wassiljew

Er erhielt 2015 den Status des emeritierten Präsidenten des Afrika-Instituts. Seit 2013 ist er Leiter der Abteilung für Arabistik und Afrikanistik an der Universität der Völkerfreundschaft in Russland. Von 2006 bis 2011[1][2] war er Sonderbeauftragter des russischen Präsidenten für die Beziehungen zu afrikanischen Ländern. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates des Sicherheitsrates der Russischen Föderation. Er ist Mitglied des Rates für Außenpolitik des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der Russischen Föderation. Er ist auch Mitglied des russischen Rates für Auswärtige Angelegenheiten.

Biographie Bearbeiten

Im Jahr 1956 trat Wassiljew in das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen ein. Von 1960 bis 1961 war er Praktikant an der Universität von Kairo. 1962 absolvierte er die östliche Abteilung der Fakultät für internationale Beziehungen des Moskauer Staatlichen Instituts für internationale Beziehungen. Von 1962 bis 1967 war er Assistent von Wiktor Wassiljewitsch Majewski (1921–1976), einem politischen Kolumnisten der Prawda.

1966 schloss Wassiljew das Postgraduierten-Fernstudium am Institut für Orientalische Studien ab.[3][4] 1967 wurde er als Prawda-Korrespondent nach Vietnam entsandt.

Wassiljew ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Wissenschaftliche Tätigkeit Bearbeiten

Zu den Forschungsinteressen von Wassiljew gehören grundlegende Fragen der sozio-politischen Geschichte der arabischen Länder in der Neuzeit und in der Moderne, die internationalen Beziehungen des Nahen und Mittleren Ostens, einschließlich der Beziehungen zu Russland, die Rolle der Religion im politischen Kampf, soziale Veränderungen im Nahen und Mittleren Osten, ethnopsychologische Faktoren im öffentlichen Leben der Region sowie die Probleme des islamischen Extremismus und Terrorismus.

Er war der Erste in der Sowjetunion, der sich mit dem Phänomen "Wahhabismus" beschäftigte und dabei sowohl die Werke seines Gründers Muhammad ibn Abdel Wahhab als auch die seiner Vorgänger berücksichtigte. Das Hauptwerk von Wassiljew ist die "Geschichte Saudi-Arabiens", die in mehreren überarbeiteten und ergänzten Auflagen in russischer, arabischer und englischer Sprache erschienen ist. Zum ersten Mal in der Weltwissenschaft hat der Autor eine Studie über die sozioökonomische und politische Geschichte dieses Landes für den Zeitraum von zweieinhalb Jahrhunderten durchgeführt und dabei Quellen in Arabisch, Türkisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch und Russisch verwendet, einschließlich Materialien aus russischen und sowjetischen Archiven. Wassiljew hat auch zwei bibliographische Werke über Saudi-Arabien verfasst, die einzigen in Russland. Sein jüngstes Werk, "König Faisal. Persönlichkeit. Alter. Glaube" widmete sich der Rolle der Persönlichkeit im Leben und in der Politik am Beispiel des Königreichs Saudi-Arabien, dem bedeutenden Gewicht von Religion und Spiritualität bei der Gestaltung des politischen Kurses des Staates.

Wassiljew entwickelte die Theorie der muslimischen Reformation während der Krise des arabisch-osmanischen Feudalismus und untersuchte die Besonderheiten der vorkapitalistischen Gesellschaft des Nahen Ostens und die Besonderheiten der Entwicklung der Marktbeziehungen sowohl in Ländern mit hohen Öleinnahmen als auch in anderen arabischen Staaten, wobei er die Veränderungen in deren sozio-politischer Struktur berücksichtigte.

Wassiljews wissenschaftliche Interessen beschränkten sich nicht auf den Nahen und Mittleren Osten. Er leistete Pionierarbeit bei der Analyse einer Reihe von sozioökonomischen Problemen in Afrika, einschließlich der afrikanischen Länder südlich der Sahara, insbesondere bei der Bewertung der afrikanischen Gesellschaft als "multidimensional", klientelistisch und mit patriarchalisch-traditionellen und modernen Elementen verbunden.

Alexei Michailowitsch Wassiljew war der persönliche Vertreter des russischen Präsidenten für die Beziehungen zu den afrikanischen Staatsoberhäuptern[5] und nahm an der russischen Delegation bei den G8-Gipfeltreffen teil und war Mitglied der russischen Delegationen auf höchster Ebene von Michail Gorbatschow, Dmitri Medwedew und dem Vorsitzenden des Ministerrats Wiktor Tschernomyrdin. Er nimmt ständig an internationalen Foren teil, unter anderem an den von der UNESCO organisierten Foren[6]. Er ist Mitglied des russischen Pugwasch-Komitees.

Auszeichnungen und Ehrungen Bearbeiten

  • Ehrenamtlicher Mitarbeiter der Wissenschaft der Russischen Föderation (1999)[7]
  • Tarle-Preis der Russischen Akademie der Wissenschaften (2003) - für eine Reihe von Werken über die sozio-politische Geschichte der Staaten des Nahen und Mittleren Ostens.
  • Ehrenorden (2009)[8]
  • Freundschaftsorden (2011) - für den großen Beitrag zur Entwicklung und Stärkung der Beziehungen zwischen der Russischen Föderation und afrikanischen Staaten[9]
  • Medaillen

Weblinks Bearbeiten

Commons: Alexei Michailowitsch Wassiljew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. @1@2Vorlage:Toter Link/graph.document.kremlin.ruРаспоряжение Президента Российской Федерации от 20 февраля 2006 года № 78-рп (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2018. Suche in Webarchiven)
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/graph.document.kremlin.ruРаспоряжение Президента Российской Федерации от 20 марта 2011 года № 160-рп (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2018. Suche in Webarchiven)
  3. Васильев, Алексей Михайлович. Ваххабизм и первое государство Саудидов в Аравии (1744/45-1818 гг.): Автореф. дис. ... канд. ист. наук / АН СССР. Ин-т народов Азии. - Москва : [б. и.], 1966. — 16 с.
  4. Известия. Ру
  5. Распоряжение Президента Российской Федерации от 20.02.2006 г. № 78-рп «О специальном представителе Президента Российской Федерации по связям с лидерами африканских государств». Abgerufen am 12. Januar 2019 (russisch).
  6. | Федеральное государственное бюджетное учреждение науки. www.inafran.ru, abgerufen am 4. Juni 2019 (russisch).
  7. Указ Президента Российской Федерации от 4 июня 1999 № 701 «О награждении государственными наградами Российской Федерации работников Российской академии наук»
  8. Указ Президента Российской Федерации от 18 августа 2009 № 941 «О награждении государственными наградами Российской Федерации»
  9. Указ Президента Российской Федерации от 20 марта 2011 года № 328 «О награждении орденом Дружбы Васильева А. М.» Abgerufen am 4. Juli 2015 (russisch).