Alessandro Ademollo

Italienischer Historiker und Musikwissenschaftler

Alessandro Ademollo (* 20. November 1826 in Florenz; † 22. Juni 1891 ebenda) war ein italienischer Historiker und Musikschriftsteller.[1][2]

Ademollo arbeitete hauptsächlich über italienische Theater- und Operngeschichte. Insbesondere untersuchte er die Geschichte des Theaters in Rom und Florenz. Er trieb auch historische Studien zu wenig bekannten Aspekten der italienischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts wie etwa Studien über den Karneval in Rom dieser Zeit.[1][2]

Werke von Alessandro Ademollo (Auswahl)

Bearbeiten
  • I primi fasti della musica italiana a Parigi, 1645–62. Mailand 1884
  • I primi fasti del teatro di via della Pergola a Firenze, 1657–61. Mailand 1885
  • I teatri di Roma nel secolo decimo settimo. Rom 1888
  • La bell’ Adriana. Città di Castello 1888
  • Le cantanti italiane celebri del secolo XVIII: Vittoria Tesi, Margherita Salicola. Nuova Antologia, Band 22–23, Rom 1889

Literatur

Bearbeiten
  • Arnaldo D’Addario: Ademollo, Alessandro Felice. In: Alberto M. Ghisalberti (Hrsg.): Dizionario Biografico degli Italiani (DBI). Band 1: Aaron–Albertucci. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1960.
  • Ademollo, Alessandro. In: Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1959, S. 7–8 (Erstausgabe: 1882).
  • Ademolli(!), Alessandro. In: Wilibald Gurlitt, Carl Dahlhaus (Hrsg.): Riemann Musik-Lexikon. In drei Bänden und zwei Ergänzungsbänden. 12. völlig neubearbeitete Auflage. 4. Ergänzungsband, Personenteil A–K. B. Schotts-Söhne, Mainz 1972, S. 5 (Erstausgabe: 1882).
Bearbeiten
Wikisource: Autore:Alessandro Ademollo – Quellen und Volltexte (italienisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Riemann Musiklexikon 1959, 1972.
  2. a b SIUSA, Alessandro Ademollo.