Aldeburgh

Kleinstadt in der englischen Grafschaft Suffolk

Aldeburgh [ˈɔːlbərə] ist eine rund 140 km nordöstlich von London gelegene Kleinstadt an der Nordseeküste der englischen Grafschaft Suffolk, die insbesondere durch das von Benjamin Britten mitbegründete Aldeburgh Festival bekannt ist. Der Ort ist als Seebad beliebt und für sein Angelrevier bekannt.

Aldeburgh
Koordinaten 52° 9′ N, 1° 36′ OKoordinaten: 52° 9′ N, 1° 36′ O
Aldeburgh (England)
Aldeburgh (England)
Aldeburgh
Traditionelle Grafschaft Suffolk
Einwohner 2793
Verwaltung
Vorwahl 01728
Landesteil England
Region East of England
Shire county Suffolk
District East Suffolk
Website: aldeburghtowncouncil.co.uk

Geschichte

Bearbeiten

Aldeburgh besaß im 16. Jahrhundert einen blühenden Hafen mit bedeutendem Schiffsbau. Das typische Aldeburgh Sprat-boat wurde hier gebaut. Als erste Stadt im Vereinigten Königreich hatte es seit 1908 eine weibliche Bürgermeisterin, Elizabeth Garrett Anderson.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Moot Hall: Versammlungshaus
  • Kirche St. Peter and Paul: mit reicher Ausstattung und Gedächtnisfenster für Benjamin Britten von John Piper und Patrick Reyntiens.[1]
  • Der Martello-Turm: als einziger Überrest des 1936 im Meer untergegangenen Fischerdorfs Slaughden
  • Fort Green Mill: ehemalige Windmühle, aus dem Jahr 1824
  • The Scallop: die Skulptur The Scallop, am Nordende des Strands von Maggi Hambling, ist aus dem Jahr 2003

Regelmäßige Veranstaltungen

Bearbeiten

Töchter und Söhne der Stadt

Bearbeiten
  • George Crabbe (1754–1832), Dichter, bekannt für Gedichte über das Leben einfacher Leute auf dem Land
  • Benjamin Britten (1913–1976), Komponist, Dirigent und Pianist, lebte in Aldeburgh, gestorben ebenda
Bearbeiten
Commons: Aldeburgh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Simon Jenkins: England’s Thousand Best Churches. Allen Lane The Penguin Press, London 1999, S. 640, ISBN 0-713-99281-6.