Die Ala Patrui (deutsch Ala des Patruus) war eine römische Auxiliareinheit. Sie ist durch eine Inschrift belegt.

Namensbestandteile

Bearbeiten
  • Patrui: des Patruus. Einer der ersten Kommandeure der Einheit war vermutlich ein ansonsten unbekannter Patruus, nach dem die Ala benannt wurde.

Da es keine Hinweise auf den Namenszusatz milliaria (1000 Mann) gibt, war die Einheit eine Ala quingenaria. Die Sollstärke der Ala lag bei 480 Mann, bestehend aus 16 Turmae mit jeweils 30 Reitern.

Geschichte

Bearbeiten

Die Ala wurde möglicherweise durch Caesar aufgestellt, entweder in Gallia Lugdunensis oder in Hispania. Sie nahm danach wahrscheinlich am Bürgerkrieg teil.

Standorte

Bearbeiten

Standorte der Ala sind nicht bekannt.

Angehörige der Ala

Bearbeiten

Folgende Angehörige der Ala sind bekannt:[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. John E. H. Spaul: Ala². The Auxiliary Cavalry Units of the Pre-Diocletianic Imperial Roman Army. Nectoreca Press, Andover 1994, ISBN 0-9525062-0-3, S. 19.