Agnes von Poitiers

Äbtissin, Heilige der katholischen Kirche

Agnes von Poitiers (* im 6. Jahrhundert; † 588 in Poitiers) ist eine Heilige der katholischen Kirche. Sie war Adoptiv-, eventuell auch nur Ziehtochter, des neustrischen Königs Chlothar I. und seiner Gemahlin Radegunde. Ihr Gedenktag ist der 13. Mai.

Agnes von Poitiers, Skulptur (1893) am Portal der Kirche Sainte-Radegonde in Poitiers

Leben und Werk

Bearbeiten

Im von ihrer mütterlichen Freundin gegründeten Kloster Sainte Croix wurde sie die erste Äbtissin. Dort führte sie die Klosterregeln des heiligen Caesarius von Arles ein und leitete den Konvent mit Umsicht und Klugheit. Wie Radegunde stand sie in freundschaftlichem Kontakt mit Venantius Fortunatus,[1] in dessen Werk ihre Persönlichkeit Spuren hinterlassen hat.[2]

Darstellung

Bearbeiten

Mittelalterliche oder frühneuzeitliche Darstellungen der Heiligen sind unbekannt; einige wenige Darstellungen des 19. Jahrhunderts zeigen sie mit Abtsstab.

Bearbeiten
Commons: Agnes von Poitiers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Venantius Fortunatus (hymnarium.de)
  2. Dulce decus nostrum, Gedicht Fortunatus’ an Agnes (Original und englische Übersetzung)