Abd al-Hamīd ibn Turk

turkstämmiger muslimischer Mathematiker

Abd al-Hamīd ibn Turk (um 830), auch bekannt als Abd al-Hamīd ibn Wase ibn Turk al-Jili, war ein turkstämmiger Mathematiker des 9. Jahrhunderts.

Biografie

Bearbeiten

Über die Biografie Ibn Turks ist wenig bekannt. Die zwei von Ibn an-Nadim im 10. Jahrhundert und al-Qifti im 12. Jahrhundert verfassten Berichte über Ibn Turk widersprechen sich. Aufgrund des von al-Qifti wiedergegebenen Namens al-Jili nimmt man an, dass Ibn Turk aus der heutigen iranischen Provinz Gilan stammte.

Ibn Turk verfasste ein Buch über die Algebra mit dem Titel Kitâb al-ǧabr wa` al-Muqâbala. Von diesem ist lediglich das Kapitel mit dem Titel Logische Notwendigkeiten in gemischten Gleichungen erhalten geblieben. Es befasst sich mit der Lösung quadratischer Gleichungen, wobei Ibn Turk auch von geometrischen Darstellungen zu Demonstrations- und Beweiszwecken Gebrauch machte.[1] Der in Logische Notwendigkeiten in gemischten Gleichungen dargestellte geometrische Beweis findet sich auch in unvollkommenerer Form in Al-Chwarizmis Werk al-ǧabr, weswegen einige Historiker davon ausgehen, dass die Algebra zur Zeit der beiden Mathematiker bereits weiter entwickelt war, als bisher angenommen.[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Carl Benjamin Boyer: A History of Mathematics; John Wiley & Sons 1991; ISBN 0-471-54397-7
  • Ahmed Djebbar: L’algèbre arabe, genèse d’un art; Vuibert/Adapt, 2005; ISBN 2711753816
  • Sayili, Dosay, Baloch (Hrsg.): Al-Khwârazmi’s Algebra. Islamabad: Pakistan Hijra Council. 1989, ISBN 969-8016-28-7

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sayili, Dosay, Baloch: Al-Khwârazmi’s Algebra, S. 185–191
  2. Boyer: A History of Mathematics, S. 234