Abbozzo (italienischEntwurf“, „Skizze“ und abbozzare, „anlegen“) ist ein Begriff aus der Malerei und bezeichnet die skizzenhafte erste Umreißung eines Werkes.[1] Außerdem wird er für den monochromen Hintergrund eines Bildes, der vor dessen Entstehung auf den Bildträger aufgetragen wird, verwendet.[2]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ernst Berger: Quellen für Maltechnik während der Renaissance und deren Folgezeit (16.-18. Jahrh.) in Italien, Spanien, den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und England nebst dem De Mayerne Manuskript. Sändig Reprint 2009 (Nachdruck d. Ausgabe München 1901), S. XXII.
  2. Das große Kunstlexikon von P. W. Hartmann (Memento des Originals vom 30. Mai 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beyars.com.