3C 33 ist eine Radiogalaxie, genauer eine narrow-line radio galaxy (NLRG), mit einer Rotverschiebung von z=0,0597.[1][2] Die Galaxie besitzt zwei Lobes mit Hotspots (Fanaroff-Riley-Typ II). Anhand von 3C 33 konnte 1986 durch Meisenheimer und Röser erstmals die Zugehörigkeit der Hotspots zu ihren Radiogalaxien durch direkte Beobachtungen gestützt werden.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Evans et al. (2009): "Suzaku Observations of the Radio Galaxy 3C 33" (Memento vom 1. März 2014 im Internet Archive); in: Proceedings of the 3rd Suzaku international Conference "Energetic Cosmos: from Suzaku to ASTRO-H" (29. Juni - 2. Juli 2009, Otaru, Japan), S. 320f.
  2. Kraft et al. (2007): "A radio through X-ray study of the hot spots, active nucleus, and environment of the nearby FR II radio galaxy 3C 33"; in: The Astrophysical Journal, Vol. 659 (2), S. 1008–1021