Snooker Shoot-Out 2017

Snookerturnier

Das Coral Snooker Shoot-Out 2017 ist ein Snookerturnier der Main Tour der Saison 2016/17, das vom 23. bis 26. Februar 2017 im Watford Colosseum in Watford ausgetragen wurde. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurde das Turnier erstmals als Ranglistenturnier – mit 128 Teilnehmern – veranstaltet, damit zählen die Preisgelder – ab Runde zwei – auch in der Wertung für die Snookerweltrangliste.

Snooker Shoot-Out 2017

Turnierart: Weltranglistenturnier
Austragungsort: Watford Colosseum, Watford
Eröffnung: 23. Februar 2017
Endspiel: 26. Februar 2017
Sieger: Schottland Anthony McGill
Finalist: China Volksrepublik Xiao Guodong
Höchstes Break: 96 (Schottland Graeme Dott)
2016
 
2018

Titelverteidiger war der Finne Robin Hull, er verlor in der 2. Runde 18:25 gegen Fergal O’Brien. Sieger wurde der Schotte Anthony McGill, für ihn war es der zweite Turniersieg seiner Karriere.

Preisgeld Bearbeiten

Das Preisgeld blieb zum Vorjahr unverändert.

Preisgeld[1]
Sieger 32.000 £
Finalist 16.000 £
Halbfinalist 8.000 £
Viertelfinalist 4.000 £
Achtelfinalist 2.000 £
Letzten 32 1.000 £
Letzten 64 500 £
Letzten 128 a 250 £
Höchstes Break 2.000 £
Insgesamt 146.000 £
a 
Dieses Geld fließt nicht in die Wertung für die Snookerweltrangliste mit ein.

Der "Rolling 147 Prize" für ein Maximum Break stand bei 15.000 £, da bei der Welsh Open kein Maximum Break gespielt wurde.

Besonderheiten Bearbeiten

  • Die Spieler tragen alle gleichfarbene Polohemden in einem mittleren Blau mit weißer Schrift und weißen Streifen an den Ärmeln vorn und hinten und dazu schwarze Hosen. Zwischen diesen Streifen steht die Ranglistennummer des Spielers in Weiß. Auf dem Rücken steht: #ClockisTicking und darunter in weißen Großbuchstaben der Nachname des Spielers. Die Vorderseite des Shirts hat auf der linken Brustseite immer CORAL stehen, während zusätzlich jeder Spieler individuell gestaltete andersfarbige Applikationen von Sponsoren dort stehen hat.
  • Die Schiedsrichter tragen ebenfalls Polohemden, jedoch in Weiß mit roten Streifen an gleicher Stelle der Ärmel, sowie schwarzer Schrift und schwarze Hosen. Auf dem Rücken steht jeweils ebenfalls #ClockisTicking und darunter REFEREE und auf der linken Brustseite nur CORAL. Außerdem tragen sie ihre üblichen Handschuhe.
  • Vor jedem Frame, nachdem der Schiedsrichter den Tisch aufgebaut hat, begrüßt ein Ansager die Zuschauer und kündigt die nächsten beiden Spieler an. Ab der 3. Runde werden diese von zwei weiblichen Models bis zum Tisch begleitet, ab dem Viertelfinale zusätzlich bei ihnen am Arm. Diese Models bringen die Spieler zur Begrüßung zum Schiedsrichter, warten kurz an der Bande hinter den Spielern und gehen, während die Spieler mit ihren „Lags“ um das Recht des Anstoßes spielen, zurück in ihre Warteposition.
  • Beim „Lag“ versuchen die Spieler gleichzeitig von der Baulk-Linie ihren Spielball möglichst nahe an die Fußbande zu stoßen. Der Gewinner darf bestimmen, wer anstößt. Dazu werden die beiden Spielbälle zuvor vom Schiedsrichter beim Aufbau jeweils in der Mitte zwischen grünem Ball und linker Seitenbande (weißer Spielball) und zwischen gelbem Ball und rechter Seitenbande (weißer Ball mit Punkten) platziert.
  • Nachdem der Spieler angestoßen hat, beginnt eine elektronische Uhr den Countdown von 10 Minuten rückwärts zu zählen und zusätzlich für den Stoß, am Anfang 15 Sekunden – wobei die letzten 5 Sekunden davon durch Pieptöne angezeigt werden – und nach 5 Minuten – 10 Sekunden pro Stoß. Die Stoßzeitzählung beginnt, jeweils wenn der Schiedsrichter den vorherigen Punkt angesagt hat, wobei dieser jeweils damit wartet, entweder bis der Spielball ruht oder er den jeweiligen Objektball wieder aufgesetzt hat. Die Ansage: „Ten second shot clock now in operation“ erfolgt mit einer abgespeicherte Frauenstimme aus dem „Off“ exakt nach 5 Minuten Framezeit und wird regelmäßig durch Buhrufe einer Gruppe von Zuschauern begleitet. Die letzten 10 Sekunden eines Frames werden ebenfalls durch eine abgespeicherte Stimme und durch Pieptöne begleitet, laut abgezählt. Häufig gibt aber der weit zurückliegende Spieler den für ihn aussichtslosen Frame durch Handschlag und Gratulation zum Gegner vor Ablauf der Uhr auf.
  • Es ist auch – im Gegensatz zu sonstigen Turnieren – durchaus üblich, dass das Publikum sich durch Zwischenrufe bzw. spezielle Farbwünsche bei den Objektbällen bemerkbar macht. So wurde regelmäßig – wenn sich die Chance im Spiel ergab – von einer Gruppe „yellow“ gefordert und, wenn sie Erfolg damit hatten, mit einer Form La Ola von ihnen begleitet.
  • Speziell ist auch die besondere „Ball-in-Hand“-Regel des Spiels. bei welcher der Spieler die weiße Kugel vom Schiedsrichter erhält und selbst entscheidet, wo auf dem Tisch er sie zum Weiterspielen platziert, wobei die Stoßzeit ab der Übergabe allerdings läuft und somit den Spieler unter Zeitdruck setzt, besonders in der zweiten Framehälfte.
  • Abweichend zu den sonstigen normalen Fehlern gibt es beim Shoot-Out zusätzlich: Zeitfehler bei einem Stoß nach dem Signal des 15 bzw. 10 Sekunden-Zeitfensters (4 Punkte) oder wenn weder der Spielball, noch der Objektball eine Bande berührten und der Objektball am Ende des Stoßes nicht „gefallen“ ist (4 Punkte). Dadurch wird das sonst übliche Safety-Spiel mit kleinsten Spielball-Bewegungen weitgehend unmöglich gemacht.
  • Wenn, nach Ablauf der 10 Minuten, Gleichstand herrscht, folgt ein „sudden death blue ball shoot-out“. Dabei kommt der „blue ball“ bei jedem Stoß auf seinen Spot und muss von dort aus dem „D“ heraus mit einem Stoß versenkt werden. Entschieden ist der Frame dann, wenn einer der Spieler nach einer geradzahligen Reihe von Versuchen einen Ball Vorsprung hat. Der Spieler, welcher den „Lag“ am Anfang des Frames gewann, darf entscheiden, wer dabei beginnt. Während dieses blue ball shoot-outs gibt es nicht die sonstige Zeitbeschränkung und -ansage.

Spielplan Bearbeiten

Die Partien der ersten Runde, am 1. Februar 2017 ausgelost und bekanntgeben. Anders als bei den meisten Snookerturnieren wird beim Snooker Shoot-Out jede Runde neu ausgelost.[2][3]

1. Runde Bearbeiten

Die Spiele der 1. Runde fanden am 23. und 24. Februar 2017, in 3 Sessions, statt.

  • Kuriosität: In Spiel Nr.22, Michael Holt gegen Josuah Thomond, führte Thomond 20 Sekunden vor Schluss 28 zu 25, sah kurz auf das Scoreboard und versuchte noch eine Rote zu lochen, was misslang. Während die beiden sich bereits die Hand schüttelten – es ertönten die letzten Sekundensignale – fiel der Spielball – in letzter Sekunde – in die Ecktasche, wodurch Holt noch mit 29 zu 28 den Frame gewann, den er bereits verloren glaubte.[4]
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
1 (75) Duane Jones Wales  3218:3218 Thailand  Akani Songsermsawad (70)
2 (30) Zhou Yuelong China Volksrepublik  7422:7422 England  Jack Lisowski (41)
3 (84) Sanderson Lam England  807:807 England  Bradley Jones (A)
4 (68) Liam Highfield England  460:460 England  Oliver Brown (A)
5 (52) Ian Burns England  4239:4239 Wales  Daniel Wells (56)
6 (59) Nigel Bond England  3646:3646 Nordirland  Mark Allen (4)
7 (107) Igor Figueiredo Brasilien  804:804 England  John Astley (69)
8 (87) James Cahill England  2355:2355 England  Robbie Williams (39)
9 (35) Mark Joyce England  4161:4161 England  Joe Perry (3)
10 (101) Alex Borg Malta  8935:8935 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh (24)
11 (10) Anthony McGill Schottland  2243:2243 England  Oliver Lines (43)
12 (15) Michael White Wales  2464:2464 Schottland  Alan McManus (19)
13 (5) Liang Wenbo China Volksrepublik  1109:1109 Wales  Matthew Stevens (31)
14 (99) Craig Steadman England  5216:5216 Wales  Jak Jones (78)
15 Boonyarit Keattikun Thailand  6715:6715 England  Steven Hallworth (A)
16 (88) Darryl Hill Isle of Man  2647:2647 Norwegen  Kurt Maflin (32)
17 (8) Kyren Wilson England  487:487 England  David Grace (37)
18 (34) Fergal O’Brien Irland  079:079 Wales  Ryan Day (16)
19 (65) Scott Donaldson Schottland  4352:4352 Malaysia  Thor Chuan Leong (94)
20 (103) Cao Yupeng China Volksrepublik  565:565 Schottland  Marc Davis (A)
21 (72) Sean O’Sullivan England  948:948 Wales  Dominic Dale (26)
22 (14) Michael Holt England  2829:2829 England  Joshua Thomond (A)
23 (109) David John Wales  084:084 England  Charlie Walters (A)
24 (A) Michael Collumb Schottland  546:546 Nordirland  Joe Swail (50)
25 (86) Eden Sharav Schottland  3359:3359 Wales  Gareth Allen (96)
26 (61) Zhang Anda China Volksrepublik  6739:6739 England  Shaun Murphy (2)
27 (85) Aditya Mehta Indien  4535:4535 Irland  Ken Doherty (51)
28 (97) Michael Wild England  4730:4730 England  Daniel Womersley (A)
29 (106) Jamie Curtis-Barrett England  1858:1858 England  Sam Baird (36)
30 (80) Lee Walker Wales  5044:5044 Belgien  Luca Brecel (17)
31 (76) Sam Craigie England  1468:1468 England  Mike Dunn (33)
32 (A) Adam Stefanów Polen  6837:6837 China Volksrepublik  Fang Xiongman (100)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
33 (102) Josh Boileau Irland  5811:5811 China Volksrepublik  Zhang Yong (79)
34 (92) Sydney Wilson England  924:924 England  Andy Hicks (A)
35 (49) Rod Lawler England  304:304 China Volksrepublik  Xiao Guodong (42)
36 (48) Dechawat Poomjaeng Thailand  5322:5322 Schottland  Fraser Patrick (91)
37 (66) Mei Xiwen China Volksrepublik  7440:7440 Finnland  Robin Hull (45)
38 (53) Chris Wakelin England  1666:1666 England  Tom Ford (28)
39 Itaro Santos Brasilien  10826:10826 China Volksrepublik  Chen Zhe (105)
40 (58) Yan Bingtao China Volksrepublik  5619:5619 Iran  Hossein Vafaei (67)
41 (38) Andrew Higginson England  3465:3465 Wales  Ian Preece (93)
42 (64) Rhys Clark Schottland  2932:2932 England  Rory McLeod (47)
43 (21) Graeme Dott Schottland  096:096 England  Mitchell Mann (74)
44 (A) Louis Heathcote England  781:781 England  Jimmy White (89)
45 (20) Matthew Selt England  697:697 England  Jason Weston (108)
46 (A) Zak Surety England  5713:5713 England  Robert Milkins (23)
47 (57) Ross Muir Schottland  3243:3243 England  Martin O’Donnell (63)
48 (104) Kurt Dunham Australien  6432:6432 England  Stuart Carrington (44)
49 (25) Jamie Jones Wales  629:629 Wales  Mark Williams (7)
50 (54) Alfie Burden England  2451:2451 England  Ben Woollaston (18)
51 (12) David Gilbert England  2539:2539 China Volksrepublik  Wang Yuchen (83)
52 Hatem Yaseen Agypten  374:374 England  Barry Hawkins (6)
53 (90) Hamza Akbar Pakistan  4853:4853 England  Stuart Bingham (1)
54 (40) Tian Pengfei China Volksrepublik  2043:2043 England  Peter Lines (A)
55 (27) Jimmy Robertson England  1794:1794 England  Elliot Slessor (98)
56 (81) Allan Taylor England  2264:2264 England  Christopher Keogan (110)
57 (60) Noppon Saengkham Thailand  1854:1854 England  Martin Gould (11)
58 (62) Jamie Cope England  6816:6816 Zypern Republik  Michael Georgiou (71)
59 (13) Mark King England  4350:4350 England  Adam Duffy (95)
60 (73) Zhao Xintong China Volksrepublik  4347:4347 England  Mark Davis (22)
61 (A) Ashley Hugill England  3266:3266 England  Paul Davison (77)
62 (46) Li Hang China Volksrepublik  1348:1348 England  Brandon Sargeant (A)
63 (82) Hammad Miah England  6727:6727 England  Ricky Walden (9)
64 (29) Gary Wilson England  618:618 England  Anthony Hamilton (55)

2. Runde Bearbeiten

Die Partien der 2. Runde wurden am 24. und 25. Februar 2017, in den Abendsessions, ausgetragen.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
65 (8) Jimmy White England  4445:4445 China Volksrepublik  Chen Zhe (105)
66 (45) Robin Hull Finnland  2518:2518 Irland  Fergal O’Brien (34)
67 (12) David Gilbert England  640:640 Thailand  Akani Songsermsawad (70)
68 (64) Rhys Clark Schottland  721:721 England  Jimmy Robertson (27)
69 (106) Jamie Curtis-Barrett England  3012:3012 Schottland  Anthony McGill (10)
70 (109) David John Wales  5013:5013 England  Liam Highfield (68)
71 (13) Mark King England  3052:3052 England  Andrew Higginson (38)
72 (73) Zhao Xintong China Volksrepublik  6019:6019 Irland  Ken Doherty (51)
73 (53) Chris Wakelin England  5333:5333 England  Jack Lisowski (41)
74 (108) Jason Weston England  6940:6940 England  Alfie Burden (54)
75 (2) Shaun Murphy England  856:856 England  John Astley (69)
76 (35) Mark Joyce England  3223:3223 England  Sam Craigie (76)
77 (40) Tian Pengfei China Volksrepublik  5535:5535 England  David Grace (37)
78 (56) Daniel Wells Wales  4256:4256 Thailand  Thepchaiya Un-Nooh (24)
79 (6) Barry Hawkins England  6125:6125 Schottland  Eden Sharav (86)
80 (14) Michael Holt England  308:308 Schottland  Ross Muir (57)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
81 (26) Dominic Dale Wales  2478:2478 Iran  Hossein Vafaei (67)
82 (90) Hamza Akbar Pakistan  778:778 China Volksrepublik  Xiao Guodong (42)
83 (71) Michael Georgiou Zypern Republik  173:173 England  Ricky Walden (9)
84 (100) Fang Xiongman China Volksrepublik  1150:1150 England  Anthony Hamilton (55)
85 (59) Nigel Bond England  6632:6632 China Volksrepublik  Zhang Yong (79)
86 (103) Cao Yupeng China Volksrepublik  3242:3242 China Volksrepublik  Liang Wenbo (5)
87 (A) Ashley Hugill England  861:861 England  Stuart Carrington (44)
88 (50) Joe Swail Nordirland  1656:1656 England  Allan Taylor (81)
89 (46) Li Hang China Volksrepublik  1632:1632 Schottland  Graeme Dott (21)
90 (A) Andy Hicks England  3558:3558 Wales  Mark Williams (7)
91 (17) Luca Brecel Belgien  1734:1734 Schottland  Scott Donaldson (65)
92 (A) Steven Hallworth England  158:158 Wales  Michael White (15)
93 (60) Noppon Saengkham Thailand  5435:5435 England  James Cahill (87)
94 (91) Fraser Patrick Schottland  503:503 Wales  Jak Jones (78)
95 (88) Darryl Hill Isle of Man  2734:2734 England  Bradley Jones (A)
96 (A) Daniel Womersley England  3956:3956 England  Robert Milkins (23)

3. Runde Bearbeiten

Die 3. Runde war in der Mittagssession am 26. Februar 2017 angesetzt.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
97 (79) Zhang Yong China Volksrepublik  5815:5815 England  Andy Hicks (A)
98 (50) Joe Swail Nordirland  4026:4026 Wales  Jak Jones (78)
99 (87) James Cahill England  631:631 Irland  Ken Doherty (51)
100 (103) Cao Yupeng China Volksrepublik  1085:1085 England  Jimmy Robertson (27)
101 (37) David Grace England  1154:1154 Wales  Dominic Dale (26)
102 (34) Fergal O’Brien Irland  4661:4661 England  Liam Highfield (68)
103 (17) Luca Brecel Belgien  980:980 England  Anthony Hamilton (55)
104 (10) Anthony McGill Schottland  2857:2857 England  Mark King (13)
Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
105 (A) Ashley Hugill England  416:416 Zypern Republik  Michael Georgiou (71)
106 (42) Xiao Guodong China Volksrepublik  2124:2124 England  Daniel Womersley (A)
107 (41) Jack Lisowski England  2260:2260 Schottland  Eden Sharav (86)
108 (88) Darryl Hill Isle of Man  6013:6013 China Volksrepublik  Li Hang (46)
109 (54) Alfie Burden England  5012:5012 England  David Gilbert (12)
110 (76) Sam Craigie England  6137:6137 England  Shaun Murphy (2)
111 (57) Ross Muir Schottland  071:071 England  Jimmy White (89)
112 (56) Daniel Wells Wales  4824:4824 England  Steven Hallworth (A)

Achtelfinale Bearbeiten

Alle Partien des Achtelfinales sowie der weiteren Runden wurden am Sonntagabend ab 18 Uhr ausgetragen.

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
113 (55) Anthony Hamilton England  571:571 Schottland  Ross Muir (57)
114 (A) Andy Hicks England  1538:1538 Zypern Republik  Michael Georgiou (71)
115 (2) Shaun Murphy England  2973:2973 Wales  Jak Jones (78)
116 (41) Jack Lisowski England  780:780 Schottland  Anthony McGill (10)
117 (42) Xiao Guodong China Volksrepublik  968:968 Irland  Ken Doherty (51)
118 (103) Cao Yupeng China Volksrepublik  5814:5814 England  David Grace (37)
119 (34) Fergal O’Brien Irland  791:791 England  David Gilbert (12)
120 (46) Li Hang China Volksrepublik  5030:5030 England  Steven Hallworth (A)

Viertelfinale Bearbeiten

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
121 (42) Xiao Guodong China Volksrepublik  1423:1423 England  David Gilbert (12)
122 (55) Anthony Hamilton England  3619:3619 Schottland  Anthony McGill (10)
123 (2) Shaun Murphy England  1476:1476 England  David Grace (37)
124 (A) Andy Hicks England  1724:1724 England  Steven Hallworth (A)

Halbfinale Bearbeiten

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
125 (42) Xiao Guodong China Volksrepublik  073:073 England  Andy Hicks (A)
126 (10) Anthony McGill Schottland  4164:4164 England  Shaun Murphy (2)

Finale Bearbeiten

Spiel Spieler 1 Ergebnis Spieler 2
127 (42) Xiao Guodong China Volksrepublik  6719:6719 Schottland  Anthony McGill (10)

Weblinks Bearbeiten

Quellen Bearbeiten

  1. worldsnooker.com: Indicative Prize Money Rankings Schedule 2016/17 Season. (PDF; 148 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 3. Juni 2016, abgerufen am 2. Februar 2017.
  2. Coral Snooker Shoot-Out 2017. (PDF; 286 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 1. Februar 2017, abgerufen am 2. Februar 2017.
  3. Coral Snooker Shoot-Out (2017). Snooker.org, abgerufen am 27. Februar 2017.
  4. Youtube-Video