Liste von Wasserkäfern Österreichs

Wikimedia-Liste

Die Liste von Wasserkäfern Österreichs enthält die in Österreich vorkommenden Langtasterwasserkäfer- und Klauenkäfer­arten. Es werden alle 75 Arten aufgelistet, von denen das österreichische Umweltbundesamt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten angibt.[1]

Glänzender Zwergtümpelkäfer (Limnebius nitidus)
Fluss-Krallenkäfer (Potamophilus acuminatus)

In Österreich wurde im Jahr 2005 der Gefährdungsstatus dieser Wasserkäfer zuletzt evaluiert. Bei der IUCN und in der Roten Liste Österreichs gibt es folgende Gefährdungsstatus:

Status IUCN Rote Liste Österreich[1]
ausgestorben (engl. extinct) Ein Taxon gilt als ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte Individuum tot ist. Ein Taxon gilt aus ausgestorben, wenn erschöpfende Erhebungen im bekannten oder vermuteten Lebensraum, zu geeigneten Tages- und Jahreszeiten über das gesamte ehemalige Verbreitungsgebiet keine Individuennachweise erbrachten. Die Erhebungen sollten sich über einen Zeitrahmen erstrecken, die dem Lebenszyklus und Lebensformtyp des Taxons angemessen ist.
in der Natur ausgestorben (engl. extinct in the wild) Es gibt lediglich Individuen in Kultur, in Gefangenschaft oder in eingebürgerten Populationen außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes.
0RE regional ausgestorben (engl. regionally extinct) Ein Taxon gilt als regional ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte fortpflanzungsfähige Individuum in Österreich tot oder verschwunden ist, oder, im Falle einer früheren Gastart, Individuen das österreichische Gebiet nicht mehr aufsuchen.
vom Aussterben bedroht (engl. critically endangered) 50 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 10 Jahren oder 3 Generationen (maximal 100 Jahre).
stark gefährdet (engl. endangered) 20 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 20 Jahren oder 5 Generationen (maximal 100 Jahre).
gefährdet (engl. vulnerable) 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren.
potenziell gefährdet (engl. near threatened) Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, aber negative Bestandsentwicklung und hohe Aussterbensgefahr in Teilen des Gebietes.
nicht gefährdet (engl. least concern) Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, weitere Attribute wie unter NT treffen nicht zu.
ungenügende Datengrundlage (engl. data deficient) Die vorliegenden Daten lassen keine Einstufung in die einzelnen Kategorien zu.
nicht beurteilt (engl. not evaluated) Die Art wurde nicht eingestuft.

Die folgende Tabelle zeigt für jede Wasserkäfer-Art Österreichs (der beiden obigen Familien), sofern vorhanden, je ein repräsentatives Bild, die deutschen Namen, die wissenschaftlichen Namen, die Erstbeschreiber (Autoren), die Wikidata-Links (die farbigen Balken) und die Gefährdungsstatus des österreichischen Umweltbundesamts. Die Gefährdungsstatus der IUCN wird nicht angegeben, da bei keiner einzigen dieser Arten ein Status vorhanden ist, also bei jeder Art stehen müsste.

Wasserkäfer Bearbeiten

In der Tabelle vorkommende Familien
Familie: Langtasterwasserkäfer (Hydraenidae)
Familie: Klauenkäfer (Elmidae)
Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-Link RL-Status

Familie: Langtasterwasserkäfer (Hydraenidae)

Narenta-Zwerguferkäfer Aulacochthebius narentinus
(Reitter, 1885)
 
CR
Alpen-Zwergwasserkäfer Hydraena alpicola
Pretner, 1931
 
LC
Belgischer Zwergwasserkäfer Hydraena belgica
d’Orchymont, 1930
 
LC
 
weitere Bilder
Brittens Zwergwasserkäfer Hydraena britteni
Joy, 1907
 
LC
Zahnfuß-Zwergwasserkäfer Hydraena dentipes
Germar, 1842
 
LC
Gekerbter Zwergwasserkäfer Hydraena excisa
Kiesenwetter, 1849
 
LC
 
weitere Bilder
Graziler Zwergwasserkäfer Hydraena gracilis
Germar, 1823
 
LC
Mittlerer Zwergwasserkäfer Hydraena intermedia
Rosenhauer, 1847
 
CR
Stein-Zwergwasserkäfer Hydraena lapidicola
Kiesenwetter, 1849
 
LC
Schwarzer Zwergwasserkäfer Hydraena melas
Dalla Torre, 1877
 
LC
 
weitere Bilder
Kleinster Zwergwasserkäfer Hydraena minutissima
Stephens, 1829
 
LC
 
weitere Bilder
Harlekin-Zwergwasserkäfer Hydraena morio
Kiesenwetter, 1849
 
NT
Müllers Zwergwasserkäfer Hydraena muelleri
Pretner, 1931
 
EN
 
weitere Bilder
Geschwärzter Zwergwasserkäfer Hydraena nigrita
Germar, 1823
 
LC
Paganettis Zwergwasserkäfer Hydraena paganettii
Ganglbauer, 1901
 
EN
Sumpf-Zwergwasserkäfer Hydraena palustris
Erichson, 1837
 
LC
Polierter Zwergwasserkäfer Hydraena polita
Kiesenwetter, 1849
 
LC
Wunderschöner Zwergwasserkäfer Hydraena pulchella
Germar, 1823
 
NT
Winziger Zwergwasserkäfer Hydraena pygmaea
Waterhouse, 1833
 
LC
Reys Zwergwasserkäfer Hydraena reyi
Kuwert, 1888
 
CR
 
weitere Bilder
Ufer-Zwergwasserkäfer Hydraena riparia
Kugelann, 1794
 
LC
Orakel-Zwergwasserkäfer Hydraena saga
d’Orchymont, 1930
 
VU
Schulers Zwergwasserkäfer Hydraena schuleri
Ganglbauer, 1901
 
LC
Abgestutzter Zwergwasserkäfer Hydraena truncata
Rey, 1885
 
LC
Leder-Zwergtümpelkäfer Limnebius aluta
(Bedel, 1881)
 
LC
Ungeteilter Zwergtümpelkäfer Limnebius atomus
(Duftschmid, 1805)
 
LC
 
weitere Bilder
Haartragender Zwergtümpelkäfer Limnebius crinifer
(Rey, 1885)
 
EN
Myrmidonen-Zwergtümpelkäfer Limnebius myrmidon
Rey, 1883
 
NE
 
weitere Bilder
Glänzender Zwergtümpelkäfer Limnebius nitidus
(Marsham, 1802)
 
EN
 
weitere Bilder
Federkranz-Zwergtümpelkäfer Limnebius papposus
Mulsant, 1844
 
NT
Teich-Zwergtümpelkäfer Limnebius stagnalis
(Guillebeau, 1890)
 
CR
 
weitere Bilder
Abgestutzter Zwergtümpelkäfer Limnebius truncatellus
(Thunberg, 1794)
 
LC
 
weitere Bilder
Zweigrubiger Zwerguferkäfer Ochthebius bicolon
Germar, 1823
 
EN
 
weitere Bilder
Còlvera-Zwerguferkäfer Ochthebius colveranus
Ferro, 1979
 
VU
 
weitere Bilder
Gekerbter Zwerguferkäfer Ochthebius crenulatus
Mulsant & Rey, 1850
 
EN
 
weitere Bilder
Gemeißelter Zwerguferkäfer Ochthebius exsculptus
Germar, 1823
 
VU
Gelbfüßiger Zwerguferkäfer Ochthebius flavipes
Dalla Torre, 1877
 
VU
Grubiger Zwerguferkäfer Ochthebius foveolatus
Germar, 1823
 
NE
 
weitere Bilder
Gewölbter Zwerguferkäfer Ochthebius gibbosus
Germar, 1823
 
NT
 
weitere Bilder
Gekörnter Zwerguferkäfer Ochthebius granulatus
Mulsant, 1844
 
LC
Haberfelners Zwerguferkäfer Ochthebius haberfelneri
Reitter, 1890
 
DD
 
weitere Bilder
Ungarischer Zwerguferkäfer Ochthebius hungaricus
Endrödy-Younga, 1967
 
RE
 
weitere Bilder
Blauflügeliger Zwerguferkäfer Ochthebius lividipennis
(Peyron, 1858)
 
CR
 
weitere Bilder
Schwärzlicher Zwerguferkäfer Ochthebius melanescens
Dalla Torre, 1877
 
LC
 
weitere Bilder
Südlicher Zwerguferkäfer Ochthebius meridionalis
Rey, 1885
 
NT
 
weitere Bilder
Metallischer Zwerguferkäfer Ochthebius metallescens
Rosenhauer, 1847
 
LC
 
weitere Bilder
Kleiner Zwerguferkäfer Ochthebius minimus
(Fabricius, 1792)
 
LC
 
weitere Bilder
Edler Zwerguferkäfer Ochthebius nobilis
Villa & Villa, 1835
 
EN
Lausartiger Zwerguferkäfer Ochthebius pedicularius
Kuwert, 1887
 
RE
 
weitere Bilder
Neusiedlersee-Zwerguferkäfer Ochthebius peisonis
Ganglbauer, 1901
 
NT
Perkins’ Zwerguferkäfer Ochthebius perkinsi
Pankow, 1986
 
CR
 
weitere Bilder
Winziger Zwerguferkäfer Ochthebius pusillus
Stephens, 1835
 
VU
 
weitere Bilder
Erzfarbener Zwerguferkäfer Ochthebius sidanus
d’Orchymont, 1942
 
CR
 
weitere Bilder
Grüner Zwerguferkäfer Ochthebius viridis
(Peyron, 1858)
 
NT

Familie: Klauenkäfer (Elmidae)

 
weitere Bilder
Erzglänzender Krallenkäfer, Gedrungener Klauenkäfer Elmis aenea
(Müller, 1806)
 
LC
Latreilles Krallenkäfer Elmis latreillei
Bedel, 1878
 
LC
Maugés Krallenkäfer Elmis maugetii
Latreille, 1802
 
LC
Dunkler Krallenkäfer Elmis obscura
(Müller, 1806)
 
NT
Rietschels Krallenkäfer Elmis rietscheli
Steffan, 1958
 
LC
Riolusähnlicher Krallenkäfer Elmis rioloides
(Kuwert, 1890)
 
LC
Verengter Krallenkäfer Esolus angustatus
(Müller, 1821)
 
LC
 
weitere Bilder
Parallelseitiger Krallenkäfer Esolus parallelepipedus
(Müller, 1806)
 
LC
Zwergkrallenkäfer Esolus pygmaeus
(Müller, 1806)
 
RE
Mittlerer Krallenkäfer Limnius intermedius
Fairmaire, 1881
 
CR
Müllers Krallenkäfer Limnius muelleri
(Erichson, 1847)
 
NE
Mattglänzender Krallenkäfer Limnius opacus
Müller, 1806
 
VU
Perris' Krallenkäfer Limnius perrisi
(Dufour, 1843)
 
LC
 
weitere Bilder
Volckmars Krallenkäfer Limnius volckmari
(Panzer, 1793)
 
LC
 
weitere Bilder
Tuberkel-Krallenkäfer Macronychus quadrituberculatus
Müller, 1806
 
NT
 
weitere Bilder
Höcker-Krallenkäfer Oulimnius tuberculatus
(Müller, 1806)
 
LC
 
weitere Bilder
Fluss-Krallenkäfer Potamophilus acuminatus
(Fabricius, 1792)
 
CR
Kupferiger Krallenkäfer Riolus cupreus
(Müller, 1806)
 
LC
 
weitere Bilder
Glänzender Krallenkäfer Riolus nitens, Syn.: Normandia nitens
(Müller, 1817)
 
EN
 
weitere Bilder
Dunkelvioletter Krallenkäfer Riolus subviolaceus
(Müller, 1817)
 
LC
 
weitere Bilder
Geriefter Krallenkäfer Stenelmis canaliculata
(Gyllenhal, 1808)
 
CR

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Rote Listen gefährdeter Tierarten. Umweltbundesamt Österreich, abgerufen am 12. September 2023.