Liste der Netzflüglerartigen und Schnabelfliegen Österreichs

Wikimedia-Liste

Die Liste der Netzflüglerartigen und Schnabelfliegen Österreichs enthält die in Österreich vorkommenden Netzflüglerartigen (also die Kamelhalsfliegen, die Großflügler und die Netzflügler) und die Schnabelfliegen. Es werden alle 131 Arten aufgelistet, von denen das österreichische Umweltbundesamt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten angibt.[1]

In Österreich wurde im Jahr 2005 der Gefährdungsstatus der Netzflüglerartigen (Neuropteren) und Schnabelfliegen zuletzt evaluiert. Bei der IUCN und in der Roten Liste Österreichs gibt es folgende Gefährdungsstatus:

Status IUCN Rote Liste Österreich[1]
ausgestorben (engl. extinct) Ein Taxon gilt als ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte Individuum tot ist. Ein Taxon gilt aus ausgestorben, wenn erschöpfende Erhebungen im bekannten oder vermuteten Lebensraum, zu geeigneten Tages- und Jahreszeiten über das gesamte ehemalige Verbreitungsgebiet keine Individuennachweise erbrachten. Die Erhebungen sollten sich über einen Zeitrahmen erstrecken, die dem Lebenszyklus und Lebensformtyp des Taxons angemessen ist.
in der Natur ausgestorben (engl. extinct in the wild) Es gibt lediglich Individuen in Kultur, in Gefangenschaft oder in eingebürgerten Populationen außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebietes.
0RE regional ausgestorben (engl. regionally extinct) Ein Taxon gilt als regional ausgestorben, wenn kein begründeter Zweifel besteht, dass das letzte fortpflanzungsfähige Individuum in Österreich tot oder verschwunden ist, oder, im Falle einer früheren Gastart, Individuen das österreichische Gebiet nicht mehr aufsuchen.
vom Aussterben bedroht (engl. critically endangered) 50 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 10 Jahren oder 3 Generationen (maximal 100 Jahre).
stark gefährdet (engl. endangered) 20 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 20 Jahren oder 5 Generationen (maximal 100 Jahre).
gefährdet (engl. vulnerable) 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren.
potenziell gefährdet (engl. near threatened) Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, aber negative Bestandsentwicklung und hohe Aussterbensgefahr in Teilen des Gebietes.
nicht gefährdet (engl. least concern) Weniger als 10 % Aussterbenswahrscheinlichkeit in 100 Jahren, weitere Attribute wie unter NT treffen nicht zu.
ungenügende Datengrundlage (engl. data deficient) Die vorliegenden Daten lassen keine Einstufung in die einzelnen Kategorien zu.
nicht beurteilt (engl. not evaluated) Die Art wurde nicht eingestuft.

Die folgende Tabelle zeigt für jede Netzflügler- und Schnabelfliegen-Art Österreichs, sofern vorhanden, je ein aussagekräftiges Bild, ein Bild des Weibchens, ein Bild des Männchens, ein Bild eines aufgespannten Specimens und ein Bild der Larve (bei den Ameisenjungfern auch Ameisenlöwen und bei den Florfliegen auch Blattlauslöwen genannt). Zusätzlich werden die (nicht so häufig existenten) deutschen Namen, die wissenschaftlichen Namen, die Erstbeschreiber (Autoren), die Wikidata-Links (die farbigen Balken) und die Gefährdungsstatus des österreichischen Umweltbundesamts angegeben. Die Gefährdungsstatus der IUCN wird nicht angegeben, da bei keiner einzigen dieser Arten ein Status vorhanden ist, also bei jeder Art stehen müsste.

in der Tabelle vorkommende Familien
Ordnung: Kamelhalsfliegen, Familie: Raphidiidae
Ordnung: Großflügler, Familie: Schlammfliegen (Sialidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Ameisenjungfern (Myrmeleontidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Florfliegen (Chrysopidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Bachhafte (Osmylidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Schmetterlingshafte (Ascalaphidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Schwammhafte (Sisyridae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Staubhafte (Coniopterygidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Taghafte (Hemerobiidae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Schwammhafte (Sisyridae)
Ordnung: Netzflügler, Familie: Schwammhafte (Sisyridae)
Ordnung: Schnabelfliegen, Familie: Mückenhafte (Bittacidae)
Ordnung: Schnabelfliegen, Familie: Winterhafte (Boreidae)
Ordnung: Schnabelfliegen, Familie: Skorpionsfliegen (Panorpidae)

Ordnung: Kamelhalsfliegen – Raphidioptera Bearbeiten

Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-Link Weibchen Männchen Specimen Larve RL-Status

Familie: Raphidiidae

 
weitere Bilder
Dichrostigma flavipes
(Stein, 1863)
 
NT
 
weitere Bilder
Inocellia crassicornis
(Schummel, 1832)
 
  NT
 
weitere Bilder
Ornatoraphidia flavilabris
(Costa, 1855)
 
  LC
Parainocellia braueri
(Albarda, 1891)
 
VU
 
weitere Bilder
Große Kamelhalsfliege Phaeostigma major
(Burmeister, 1839)
 
  NT
 
weitere Bilder
Markante Kamelhalsfliege, Kenntliche Kamelhalsfliege Phaeostigma notata
(Fabricius, 1781)
 
    LC
 
weitere Bilder
Puncha ratzeburgi
(Brauer, 1876)
 
  NT
 
weitere Bilder
Schlangenköpfige Kamelhalsfliege Raphidia ophiopsis ophiopsis
Linnaeus, 1758
 
 
    NT
Raphidia ulrikae
H. Aspöck, 1964
 
VU
 
weitere Bilder
Subilla confinis
(Stephens, 1836)
 
CR

weitere Bilder
Schwarzhalsige Kamelhalsfliege, Schwarzhals-Kamelhalsfliege Venustoraphidia nigricollis
(Albarda, 1891)
 
    CR
 
weitere Bilder
Xanthostigma xanthostigma
(Schummel, 1832)
 
  LC

Ordnung: Großflügler – Megaloptera Bearbeiten

Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-Link Weibchen Männchen Specimen Larve RL-Status

Familie: Schlammfliegen (Sialidae)

 
weitere Bilder
Fluss-Schlammfliege Sialis fuliginosa
F. Pictet, 1836
 
  NT
 
weitere Bilder
Gemeine Schlammfliege, Gemeine Wasserflorfliege Sialis lutaria
(Linnaeus, 1758)
 
      LC
 
weitere Bilder
Schwarzfüßige Schlammfliege Sialis nigripes
E. Pictet, 1865
 
VU

Ordnung: Netzflügler – Neuroptera Bearbeiten

Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-Link Weibchen Männchen Specimen Larve RL-Status

Familie: Ameisenjungfern (Myrmeleontidae)

 
weitere Bilder
Acanthaclisis occitanica
(Villers, 1789)
 
RE
 
weitere Bilder
Panther-Ameisenjungfer Dendroleon pantherinus
(Fabricius, 1787)
 
  NT
 
weitere Bilder
Vierfleckige Ameisenjungfer Distoleon tetragrammicus
(Fabricius, 1798)
 
    VU
 
weitere Bilder
Geflecktflüglige Ameisenjungfer Euroleon nostras
(Geoffroy in Fourcroy, 1785)
 
    LC
 
weitere Bilder
Megistopus flavicornis
(Rossi, 1790)
 
EN
 
weitere Bilder
Dünen-Ameisenjungfer Myrmeleon bore
(Tjeder, 1941)
 
    VU
 
weitere Bilder
Gemeine Ameisenjungfer, Gewöhnliche Ameisenjungfer, Ameisenlöwe Myrmeleon formicarius
Linnaeus, 1767
 
    LC
 
weitere Bilder
Myrmeleon inconspicuus
Rambur, 1842
 
  CR

Familie: Florfliegen (Chrysopidae)

 
weitere Bilder
Apertochrysa prasina, Syn.: Pseudomallada prasinus, Dichochrysa prasina
(Burmeister, 1839)
 
 
  LC
 
weitere Bilder
Apertochrysa ventralis, Syn.: Pseudomallada ventralis, Dichochrysa ventralis
(Curtis, 1834)
 
 
  LC
 
weitere Bilder
Chrysopa abbreviata
Curtis, 1834
 
  LC
 
weitere Bilder
Chrysopa commata
Kis & Ujhelyi, 1965
 
  NT
 
weitere Bilder
Kiefern-Florfliege Chrysopa dorsalis
Burmeister, 1839
 
  LC
 
weitere Bilder
Chrysopa formosa
Brauer, 1851
 
  NT
Chrysopa hungarica
Klapálek, 1899
 
CR
 
weitere Bilder
Chrysopa nigricostata
Brauer, 1851
 
NT
 
weitere Bilder
Chrysopa pallens
(Rambur, 1838)
 
  LC
 
weitere Bilder
Grünes Perlenauge, Perlige Florfliege, Goldauge Chrysopa perla
(Linnaeus, 1758)
 
      LC
 
weitere Bilder
Chrysopa phyllochroma
Wesmael, 1841
 
  LC
 
weitere Bilder
Chrysopa viridana
Schneider, 1845
 
EN
Chrysopa walkeri
McLachlan, 1893
 
EN
 
weitere Bilder
Gemeine Florfliege, Grüne Florfliege Chrysoperla carnea
(Stephens, 1836)
 
    LC
 
weitere Bilder
Chrysoperla lucasina
(Lacroix, 1912)
 
  LC
 
weitere Bilder
Mittelmeerflorfliege Chrysoperla mediterranea
(Hölzel, 1972)
 
  LC
 
weitere Bilder
Bewimperte Florfliege Chrysotropia ciliata
(Wesmael, 1841)
 
  LC
 
weitere Bilder
Cunctochrysa albolineata
(Killington, 1935)
 
  NT
Dichochrysa abdominalis
(Brauer, 1856)
 
LC
Dichochrysa flavifrons
(Brauer, 1850)
 
LC
Dichochrysa inornata
(Navás, 1901)
 
VU
 
weitere Bilder
Hypochrysa elegans
(Burmeister, 1839)
 
  LC
Nineta carinthiaca
(Hölzel, 1965)
 
VU
 
weitere Bilder
Gelbliche Florfliege Nineta flava
(Scopoli, 1763)
 
    LC
Nineta guadarramensis principiae
E. Pictet, 1865
 
CR

weitere Bilder
Nineta inpunctata
(Reuter, 1894)
 
  NT
 
weitere Bilder
Nineta pallida
(Schneider, 1846)
 
  LC
 
weitere Bilder
Nineta vittata
(Wesmael, 1841)
 
  LC
 
weitere Bilder
Nothochrysa capitata
(Fabricius, 1793)
 
  LC
 
weitere Bilder
Rotköpfige Florfliege Nothochrysa fulviceps
(Stephens, 1836)
 
  LC
 
weitere Bilder
Peyerimhoffina gracilis
(Schneider, 1851)
 
  LC

Familie: Bachhafte (Osmylidae)

 
weitere Bilder
Europäischer Bachhaft, Wasserameisenlöwen-Jungfer Osmylus fulvicephalus
(Scopoli, 1763)
 
    LC

Familie: Schmetterlingshafte (Ascalaphidae)

 
weitere Bilder
Libellen-Schmetterlingshaft Libelloides coccajus
(Denis & Schiffermüller, 1775)
 
      EN
 
weitere Bilder
Östlicher Schmetterlingshaft Libelloides macaronius
(Scopoli, 1763)
 
      EN

Familie: Schwammhafte (Sisyridae)


weitere Bilder
Sisyra jutlandica
Esben-Petersen, 1915
 
  CR
 
weitere Bilder
Sisyra nigra
(Retzius, 1783)
 
  LC
 
weitere Bilder
Gelbfühlerige Schwammfliege Sisyra terminalis
Curtis, 1854
 
  LC

Familie: Staubhafte (Coniopterygidae)

Aleuropteryx juniperi
Ohm, 1968
 
VU

weitere Bilder
Aleuropteryx loewii
Klapálek, 1894
 
  NT
Coniopteryx arcuata
Kis, 1965
 
VU
 
weitere Bilder
Coniopteryx aspoecki
Kis, 1967
 
NT

weitere Bilder
Coniopteryx borealis
Tjeder, 1930
 
  VU
Coniopteryx drammonti
Rousset, 1964
 
VU
Coniopteryx esbenpeterseni
Tjeder, 1930
 
NT
Coniopteryx haematica
McLachlan, 1868
 
LC
Coniopteryx hoelzeli
H. Aspöck, 1964
 
NT
Coniopteryx lentiae
H. Aspöck & U. Aspöck, 1964
 
LC

weitere Bilder
Coniopteryx pygmaea
Enderlein, 1906
 
  LC

weitere Bilder
Coniopteryx tineiformis
Curtis, 1834
 
  LC
Coniopteryx tjederi
Kimmins, 1934
 
VU
 
weitere Bilder
Conwentzia pineticola
Enderlein, 1905
 
  LC
 
weitere Bilder
Conwentzia psociformis
(Curtis, 1834)
 
  LC
Helicoconis eglini
Ohm, 1965
 
CR

weitere Bilder
Helicoconis lutea
(Wallengren, 1871)
 
  LC
Helicoconis pseudolutea
Ohm, 1965
 
NT

weitere Bilder
Parasemidalis fuscipennis
(Reuter, 1894)
 
  CR

weitere Bilder
Semidalis aleyrodiformis
(Stephens, 1836)
 
  LC

Familie: Taghafte (Hemerobiidae)


weitere Bilder
Drepanepteryx algida
(Erichson in Middendorf, 1851)
 
  LC
 
weitere Bilder
Totes Blatt, Sichelflügel-Taghaft, Blattlauslöwe Drepanepteryx phalaenoides
(Linnaeus, 1758)
 
  LC
 
weitere Bilder
Hemerobius atrifrons
McLachlan, 1868
 
  LC
 
weitere Bilder
Hemerobius contumax
Tjeder, 1932
 
  LC
 
weitere Bilder
Hemerobius fenestratus
Tjeder, 1932
 
  LC

weitere Bilder
Hemerobius gilvus
Stein, 1863
 
  LC
Hemerobius handschini
Tjeder, 1957
 
LC
 
weitere Bilder
Gemeiner Taghaft Hemerobius humulinus
Linnaeus, 1758
 
    LC
 
weitere Bilder
Hemerobius lutescens
Fabricius, 1793
 
    LC
 
weitere Bilder
Hemerobius marginatus
Stephens, 1836
 
  LC
 
weitere Bilder
Gepunkteter Taghaft, Buchen-Taghaft Hemerobius micans
Olivier, 1792
 
  LC
 
weitere Bilder
Hemerobius nitidulus
Fabricius, 1777
 
  LC

weitere Bilder
Hemerobius perelegans
Stephens, 1836
 
  LC
 
weitere Bilder
Hemerobius pini
Stephens, 1836
 
  LC
Hemerobius schedli
Hölzel, 1970
 
NT
 
weitere Bilder
Hemerobius simulans
Walker, 1853
 
VU
 
weitere Bilder
Rotköpfiger Taghaft Hemerobius stigma
Stephens, 1836
 
  LC
 
weitere Bilder
Steirischer Fanghaft Mantispa styriaca
(Poda, 1761)
 
  NT
 
weitere Bilder
Megalomus hirtus
(Linnaeus, 1761)
 
  LC
 
weitere Bilder
Megalomus tortricoides
Rambur, 1842
 
LC
 
weitere Bilder
Brauner Taghaft Micromus angulatus
(Stephens, 1836)
 
  LC
Micromus lanosus
(Zelený, 1962)
 
LC

weitere Bilder
Micromus paganus
(Linnaeus, 1767)
 
  LC
 
weitere Bilder
Micromus variegatus
(Fabricius, 1793)
 
  LC

weitere Bilder
Fliegen-Taghaft Psectra diptera
(Burmeister, 1839)
 
  VU

weitere Bilder
Sympherobius elegans
(Stephens, 1836)
 
  LC

weitere Bilder
Sympherobius fuscescens
(Wallengren, 1863)
 
  LC
 
weitere Bilder
Sympherobius klapaleki
Zelený, 1963
 
NT
Sympherobius pellucidus
(Walker, 1853)
 
NT

weitere Bilder
Sympherobius pygmaeus
(Rambur, 1842)
 
  LC
 
weitere Bilder
Wesmaelius concinnus
(Stephens, 1836)
 
  LC
Wesmaelius cunctatus
(Ohm, 1967)
 
CR

weitere Bilder
Wesmaelius fassnidgei
(Killington, 1933)
 
  LC
Wesmaelius helveticus
(H. Aspöck & U. Aspöck, 1964)
 
CR

weitere Bilder
Wesmaelius malladai
(Navás, 1925)
 
  LC

weitere Bilder
Wesmaelius mortoni
(McLachlan, 1899)
 
  LC
 
weitere Bilder
Wesmaelius nervosus
(Fabricius, 1793)
 
  LC
 
weitere Bilder
Wesmaelius quadrifasciatus
(Reuter, 1894)
 
  LC

weitere Bilder
Wesmaelius ravus
(Withycombe, 1923)
 
  LC
 
weitere Bilder
Wesmaelius subnebulosus
(Stephens, 1836)
 
  LC
Wesmaelius tjederi
(Kimmins, 1963)
 
LC

Ordnung: Schnabelfliegen – Mecoptera Bearbeiten

Bild deutscher Name wissenschaftlicher Name, Autor und Wikidata-Link Weibchen Männchen Specimen Larve RL-Status

Familie: Mückenhafte (Bittacidae)

 
weitere Bilder
Bittacus hageni
Brauer, 1860
 
RE
 
weitere Bilder
Italienischer Mückenhaft Bittacus italicus
(Müller, 1766)
 
VU

Familie: Winterhafte (Boreidae)

 
weitere Bilder
Winterhaft, Gletschergast, Schneefloh Boreus hyemalis
(Linnaeus, 1767)
 
    LC
 
weitere Bilder
Boreus westwoodi
Hagen, 1866
 
    LC

Familie: Skorpionsfliegen (Panorpidae)

 
weitere Bilder
Gebirgs-Skorpionsfliege Panorpa alpina
Rambur, 1842
 
  LC
 
weitere Bilder
Panorpa cognata
Rambur, 1842
 
    LC
 
weitere Bilder
Gemeine Skorpionsfliege Panorpa communis
Linnaeus, 1758
 
    LC
 
weitere Bilder
Deutsche Skorpionsfliege Panorpa germanica
Linnaeus, 1758
 
    LC
Panorpa hybrida
McLachlan, 1882
 
RE
 
weitere Bilder
Gewöhnliche Skorpionsfliege Panorpa vulgaris
Imhoff & Labram, 1845
 
    CR

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Rote Listen gefährdeter Tierarten. Umweltbundesamt Österreich, abgerufen am 20. August 2023.