Liste von Mühlen an der Saale

Wikimedia-Liste

Die Liste von Mühlen an der Saale gibt eine Übersicht über die historischen Wassermühlen am Oberlauf der Saale bis Rudolstadt und an den Zuflüssen unabhängig davon, ob sie noch existieren oder bereits verfallen und abgerissen sind. Es wurden über 80 Mühlenstandorte erfasst. Viele Mühlen existieren nicht mehr, einige sind umgebaut und dienen anderen Zwecken.

Legende Bearbeiten

  • Bild: zeigt ein Bild der Mühle und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos.
  • Bezeichnung: Name der Mühle.
  • Lage: Ortsteil bzw. Gemarkung sowie Straßenname und Hausnummer. Der Link Karte führt zur Kartendarstellung.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung oder den Zeitraum der Errichtung an.
  • Beschreibung: Angabe baulicher und geschichtlicher Einzelheiten, von Denkmaleigenschaften sowie ehemaligen Besitzern oder Bewohnern der Mühle.
  • ID: Mühlen, die unter Denkmalschutz stehen, werden hier mit „DS“ gekennzeichnet. Zusätzlich kann hier die ID-Nr. des Thüringischen Landesamts für Denkmalpflege angegeben werden (jedoch sind aktuell keine ID-Nr. veröffentlicht) oder die Akten-Nr. des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege eingetragen werden. Ein ggf. vorhandenes Icon   führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata. Anmerkung: DS = unter Denkmalschutz.

Liste von Mühlen an der Saale Bearbeiten

Die Liste ist entsprechend der örtlichen Lage am Oberlauf der Saale von der Quelle bis Rudolstadt gegliedert.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Dietelmühle Zell Zell im Fichtelgebirge, Vorderer Steinbühl
(Karte)
um 1800 ehem. Schneide- und Mahlmühle Zell, erbaut um 1800, der Saalequelle am nächsten gelegen.
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rohrmühle Sparneck Sparneck
(Karte)
ehem. Rohrmühle Sparneck[1]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Saalmühle Sparneck Sparneck
(Karte)
1687/1835 ehem. Saalmühle, urspr. Sägemühle, dann Mahlmühle, Antrieb mit zwei oberschlächtigen Wasserrädern von 4 m Durchmesser, bis 1964 in Betrieb[2]
 BW Seulbitzer Mühle Seulbitz
(Karte)
ehem. Seulbitzer Mühle, Mahl- und Schneidemühle, in den 1950er Jahren stillgelegt[3]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Lohmühle Weißdorf Weißdorf
(Karte)
ehem. Lohmühle Weißdorf[4]
 
 BW Mühle Schwarzenbach Schwarzenbach an der Saale, Fleischgasse
(Karte)
ehem. Mühle Schwarzenbach
 
Fotos hochladen
Mühle Fattigau Fattigau, Hauptstraße 1
(Karte)
1784 ehem. Mühle Fattigau; zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, Fachwerkobergeschoss DS D-4-75-158-7
 
 BW Mühle Oberkotzau Oberkotzau, Mühlstraße 6
(Karte)
ehem. Mühle Oberkotzau
 
Fotos hochladen
Moschendorfer Mühle Moschendorf, Oberkotzauer Straße 95
(Karte)
ehem. Moschendorfer Mühle (auch Moschenmühle); langgestreckter zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau und Mühlwerk über dem Mühlkanal der Saale, erstes Viertel 19. Jahrhundert. DS D-4-64-000-226
 
 
Fotos hochladen
Papiermühle Moschendorf Moschendorf, Oberkotzauer Straße 1
(Karte)
1830 ehem. Papiermühle Wunnerlich in Moschendorf, Papierfabrik, von 1878 bis 1957 Porzellanfabrik Moschendorf (PM Bavaria), 1977 abgerissen, genaue Lage unklar
 BW Staudenmühle Hof Hof (Saale), Holzwiesenweg
(Karte)
ehem. Staudenmühle Hof, unklar
 
Fotos hochladen
Obere Mühle Hof (Saale), Mühlstraße 17
(Karte)
ehem. Obere Mühle oder Christelmühle Hof
 
Fotos hochladen
Mühle Unterkotzau Unterkotzau, Am Saaleufer 5
(Karte)
Ende 18. Jh. ehem. Mühle Unterkotzau; langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau mit erhöhtem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, jetzt Wohnhaus DS D-4-64-000-236
 
 BW Papiermühle Brunnenthal Brunnenthal, Fabrikstraße
(Karte)
ehem. Papiermühle Brunnenthal am Göstrabach, jetzt Papierfabrik Carl Macher GmbH[5]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Fattigsmühle Töpen, Isaar 34
(Karte)
1677 ehem. Fattigsmühle; breitgelagerter zweigeschossiger Satteldachbau, Fachwerkobergeschoss, Giebel verschiefert DS D-4-75-181-5
 
 
Fotos hochladen
Weißenbachmühle Weißenbachmühle (Berg)
(Karte)
ehem. Weißenbachmühle am Weißenbach
 
Fotos hochladen
Kuhmühle Untertiefengrün Untertiefengrün, Mühlberg
(Karte)
ehem. Kuhmühle Untertiefengrün, bekannt als Grenzcafé Kuhmühle
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Blumenaumühle Eisenbühl, Blumenaumühle
(Karte)
ehem. Blumenaumühle
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Papierfabrik Blankenberg Blankenberg
(Karte)
ehem. Papierfabrik Blankenberg, urspr. Schlosshammer oder Katzenhammer Blankenberg
 
 
Fotos hochladen
Selbitzmühle Lichtenberg
(Karte)
ehem. Selbitzmühle an der Selbitz
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Papiermühle Blankenstein Blankenstein
(Karte)
ehem. Papiermühle Blankenstein, jetzt Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal
 
 BW Saalmühle Harra Harra
(Karte)
ehem. Saalmühle Harra, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Lemnitzhammer Rosenthal am Rennsteig, OT Lemnitzhammer
(Karte)
ehem. Lemnitzhammer, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Motschenmühle Bad Lobenstein
(Karte)
ehem. Motschenmühle, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Spaniershammer Mühlberg
(Karte)
ehem. Spaniershammer, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Pollersreuther Hammer Saaldorf
(Karte)
ehem. Pollersreuther Hammer, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Rohmühle Saaldorf
(Karte)
ehem. Rohmühle, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Herrnmühle Saalburg Saalburg
(Karte)
ehem. Herrnmühle Saalburg, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 BW Klostermühle Kloster
(Karte)
ehem. Klostermühle, abgerissen, im Stauraum der Bleilochtalsperre, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Burgkhammer Burgk Burgkhammer
(Karte)
ehem. Burgkhammer Burgk
 BW Bretmühle Walsburg Eßbach, Walsburg 10
(Karte)
ehem. Bretmühle Walsburg, jetzt Gaststätte Fuchsbau
 BW Ziegenrücker Papiermühle Ziegenrück, Lobensteiner Straße 17
(Karte)
1874 ehem. Ziegenrücker Papiermühle, Pappen- und Kartonagenwerk Ziegenrück
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Fernmühle Ziegenrück Ziegenrück, Lobensteiner Straße 6
(Karte)
ehem. Fernmühle Ziegenrück (urspr. Obermühle), Mahl-, Schneide- und Ölmühle, jetzt Wasserkraftmuseum[6] DS
 
 BW Nähermühle Ziegenrück Ziegenrück, Mühlstraße 3
(Karte)
ehem. Nähermühle Ziegenrück, Mahl-, Schneide- und Ölmühle, 1985 stillgelegt[6] DS
 BW Hammerwerk Ludwigshütte Ziegenrück
(Karte)
ehem. Mühle und bis 1873 Eisenhammerwerk Ludwigshütte, bis 1928 Holzschleiferei, 1936 abgerissen[6][7]
 
Fotos hochladen
Conrod-Kraftwerk Ziegenrück
(Karte)
1918 ehem. Conrod-Kraftwerk, seit den 1940er Jahren außer Betrieb DS
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Linkenmühle Paska
(Karte)
ehem. Linkenmühle am linken Saaleufer, ab 1901 Genossenschaftsmühle, im Stauraum der Talsperre Hohenwarte, genaue Lage unklar, in den 1940er Jahren wurde weiter oberhalb am rechten Saaleufer die neue Linkenmühle errichtet (Koordinaten: 50.60629
 
 BW Hakenmühle Gössitz
(Karte)
ehem. Hakenmühle, später Sägewerk, 1937 abgerissen, genaue Lage unklar, im Stauraum der Talsperre Hohenwarte[8][9]
 BW Hopfenmühle Drognitz
(Karte)
ehem. Hopfenmühle, Mahl-, Schneide- und Lohmühle, 1937 abgerissen, genaue Lage unklar, im Stauraum der Talsperre Hohenwarte[8]
 BW Portenschmiede Wilhelmsdorf (Saale)
(Karte)
ehem. Portenschmiede, urspr. ein Hammerwerk, ab 1770 Mahl- und Schneidemühle, danach Papiermühle, 1937 abgerissen, genaue Lage unklar, im Stauraum der Talsperre Hohenwarte[8]
 BW Saalmühle Saalthal Saalthal
(Karte)
ehem. Saalmühle Saalthal-Alter, 1937 abgerissen, genaue Lage unklar, im Stauraum der Talsperre Hohenwarte[8]
 BW Lothramühle Reitzengeschwenda, Lothramühle 38
(Karte)
ehem. Lothramühle, jetzt Pension[10]
 BW Alte Mühle Hohenwarte Hohenwarte
(Karte)
ehem. Alte Mühle Hohenwarte, abgerissen, genaue Lage unklar, im Stauraum der Talsperre Eichicht[11]
 BW Kartonfabrik Hohenwarte Hohenwarte
(Karte)
ehem. Kartonfabrik Hohenwarte, urspr. ein Eisenhammer, ab 1654 Mahl-, Schneide- und Ölmühle, von 1905 bis 1962 Kartonfabrik Grosch & Zitkow, abgerissen (wüst), genaue Lage unklar[12]
 BW Saalmühle Kaulsdorf Kaulsdorf, Saalmühle
(Karte)
ehem. Saalmühle Kaulsdorf, Mahl-, Graupen-, Öl-, Säge- und Lohmühle, 1942 abgebrannt, neues Sägewerk von 1942 bis Ende der 1950er Jahre in Betrieb, Abriss 2008, jetzt Holzhandel[12]
 BW Bachmühle Kaulsdorf Kaulsdorf, Lastweg 4
(Karte)
ehem. Bachmühle Kaulsdorf am Wutschenbach[13]
 BW Fischersdorfer Mühle Fischersdorf
(Karte)
ehem. Fischersdorfer Mühle, Getreide-, Schneide- und Ölmühle, von 1928 bis 1964 Holzschleiferei, später abgerissen, genaue Lage unklar[12]
 BW Weischwitzer Mühle Weischwitz
(Karte)
ehem. Weischwitzer Mühle am Lindichsbach[14][15]
 
Fotos hochladen
Hüthersches Mühlgut Reschwitz Reschwitz 67-69
(Karte)
ehem. Hüthersches Mühlgut Reschwitz, Mahl- und Schneidemühle, ab 1922 mit dem neuen Mauxion-Kraftwerk[12] DS
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Neumühle Saalfeld Saalfeld/Saale, Neumühle 3
(Karte)
ehem. Neumühle Saalfeld, Mahl-, Schneide- und Ölmühle, ab 1900 von der Schokoladenfabrik Mauxion genutzt[16] DS
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Mauxion-Schokoladenfabrik Saalfeld Saalfeld, Neumühle 1
(Karte)
1923–29 Mauxion-Schokoladenfabrik an der Neumühle, jetzt Fa. Stollwerck[16] DS
 BW Obermühle Saalfeld Saalfeld
(Karte)
ehem. Obermühle Saalfeld, Schneidemühle, jetzt Holzhandel[17]
 BW Schmelzhütte Saalfeld Saalfeld, Hüttenstraße
(Karte)
ehem. Schmelzhütte Saalfeld, Saigerhütte an der Lache, ab 1866 Farbenfabrik, abgerissen, genaue Lage unklar[17]
 BW Altsaalfelder Mühle oder Strenzelsmühle Saalfeld, Pößnecker Straße 26
(Karte)
ehem. Altsaalfelder Mühle oder Strenzelsmühle, ab 1848 Farbenfabrik, jetzt Maschinenfabrik CDK, genaue Lage unklar[17]
 BW Walkmühle Saalfeld Saalfeld, Pößnecker Straße 28
(Karte)
ehem. Walkmühle Saalfeld, abgerissen, genaue Lage unklar[17]
 BW Mittelmühle Saalfeld Saalfeld
(Karte)
ehem. Mittelmühle Saalfeld bis Ende des 19. Jh., 1930 nach Brand wiederaufgebaut, 1962 abgerissen, genaue Lage unklar[17][18]
 BW Niedermühle Saalfeld Saalfeld
(Karte)
ehem. Niedermühle Saalfeld, abgerissen, genaue Lage unklar[17]
 BW Göritzmühle Saalfeld Saalfeld, Florian-Geyer-Straße
(Karte)
ehem. Göritzmühle Saalfeld, Mahl-, Schneide- und Walkmühle bis 1895 in Betrieb[17]
 
Fotos hochladen
Nestlermühle Schwarza Schwarza, Schwarzburger Straße 57
(Karte)
1886 Nestlermühle Schwarza, derzeit mit Mühlenbetrieb und Bäckerei, unter Denkmalschutz[19] DS
 BW Saalekraftwerk Rudolstadt-Unterpreilipp Unterpreilipp
(Karte)
ehem. Saalekraftwerk Unterpreilipp
 BW Mühle Volkstedt Volkstedt, Am Mühlgraben
(Karte)
ehem. Mühle Volkstedt, abgerissen, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Mittelmühle Rudolstadt Rudolstadt, Debrastraße 3
(Karte)
ehem. Mittelmühle Rudolstadt im Rinnetal, bis 1956 in Betrieb[20][21]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Untermühle Rudolstadt Rudolstadt, Mühlgasse 17
(Karte)
ehem. Untermühle Rudolstadt im Rinnetal

Liste von Mühlen an den Zuflüssen der Saale Bearbeiten

Die Liste ist entsprechend der örtlichen Lage am Flusslauf von der Quelle zur Mündung gegliedert.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Mühlen im Loquitztal
 
Fotos hochladen
Schiefermühle Lehesten Lehesten
(Karte)
ehem. Schiefermühle Lehesten, urspr. Eisenhammer, am Aubach, wegen der Grenzlage zu Bayern 1953 abgerissen (wüst), genaue Lage unklar
 BW Teichmühle Lehesten Lehesten
(Karte)
ehem. Teichmühle Lehesten, Lohmühle am Aubach, wegen der Grenzlage zu Bayern 1953 abgerissen (wüst), genaue Lage unklar
 BW Klimpermühle Lehesten Lehesten
(Karte)
ehem. Klimpermühle Lehesten, wegen der Grenzlage zu Bayern 1953 abgerissen (wüst), genaue Lage unklar
 BW Alte Mühle Lehesten Lehesten
(Karte)
ehem. Alte Mühle Lehesten, wegen der Grenzlage zu Bayern 1953 abgerissen (wüst), genaue Lage unklar
 BW Papiermühle Lehesten Lehesten
(Karte)
1658 ehem. Papiermühle Lehesten, bis um 1920 in Betrieb, wegen der Grenzlage zu Bayern 1953 abgerissen (wüst), genaue Lage unklar[22]
 
Fotos hochladen
Leinenmühle oder Lauenhainer Mühle Ludwigsstadt, Kronacher Straße 42
(Karte)
1851 ehem. Leinenmühle oder Lauenhainer Mühle am Haßbach, Mahl-, Schneid-, Loh- und Ölmühle, später Gasthaus; zweigeschossiger, verschieferter Halbwalmdachbau. DS D-4-76-152-37
 
 
Fotos hochladen
Sägemühle Oberneuhüttendorf Oberneuhüttendorf, Hammerweg
(Karte)
ehem. Sägemühle Oberneuhüttendorf, urspr. ein Eisenhammer
 
Fotos hochladen
Fischbachsmühle Lauenstein, Am Fischbach 2
(Karte)
1808 ehem. Fischbachsmühle, Mahl- und Ölmühle bis 1958, ab 1965 Pralinen-Manufaktur
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Steinbachsmühle Steinbach an der Haide 63
(Karte)
1868 ehem. Steinbachsmühle am Steinbach; Mühlengehöft, zweigeschossiges, verschiefertes Wohnhaus mit flachem Krüppelwalmdach, bezeichnet mit „1868“, mit Mühle (westlich) und Scheuer (östlich) zusammengebaut. DS D-4-76-152-46
 
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Falkensteiner Mühle Steinbach an der Haide 66
(Karte)
1855 ehem. Falkensteiner Mühle (Villa Falkenstein), urspr. Eisenhammerwerk, ab 1875 Mahl- und Schneidemühle, bis 1934 in Betrieb, später Brauerei und Ausflugslokal; ehemalige Waldgaststätte mit Biergarten, erdgeschossiger Satteldachbau mit Kniestock, Fachwerk, im Kern 1855. DS D-4-76-152-44
 
 BW Mühle Probstzella Probstzella, Mühlleite / Am Bahndamm
(Karte)
ehem. Mühle Probstzella, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Eisenhammer Marktgölitz Marktgölitz, Gabe Gottes 59
(Karte)
ehem. Eisenhammer „Gabe Gottes“ Marktgölitz, später Brauerei DS
 
Fotos hochladen
Schaderthaler Mühle Schaderthal, An der B85
(Karte)
ehem. Schaderthaler Mühle[23] DS
 BW Saigerhütte Hockeroda Hockeroda 12a
(Karte)
ehem. Saigerhütte Hockeroda zur Kupfergewinnung, später Eisenhütte, jetzt Gaststätte[24]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Eichichter Loquitzmühle Eichicht, Schloßstrasse 42
(Karte)
ehem. Eichichter Loquitzmühle, Mahl- und Schrotmühle, Schneidemühle bis 1909, danach Klein-Wasserkraftwerk[25]


Mühlen im Sormitztal
 BW Langwassermühle Neundorf
(Karte)
ehem. Langwassermühle am Langwasserbach
 BW Pulvermühle Wurzbach Wurzbach
(Karte)
ehem. Pulvermühle am Langwasserbach
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Knauermühle Wurzbach Wurzbach
(Karte)
ehem. Knauermühle am Oßlabach
 
 BW Heinrichshütte Wurzbach Wurzbach, Leutenberger Straße
(Karte)
ehem. Heinrichshütte, Eisenhüttenwerk, jetzt technisches Museum
 BW Bärenmühle Wurzbach Wurzbach
(Karte)
ehem. Bärenmühle Heinersdorf, abgerissen (wüst)
 BW Klettigshammer Wurzbach, Klettigshammer
(Karte)
ehem. Klettigshammer, vermutlich ein Eisenhammer, genaue Lage unklar
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Klettigsmühle Wurzbach, Klettigshammer
(Karte)
ehem. Klettigsmühle[26]
 
Fotos hochladen
Zschachenmühle Thierbach
(Karte)
ehem. Zschachenmühle, abgerissen[26]
 BW Drahtmühle Gahma
(Karte)
ehem. Drahtmühle
 BW Neumühle Gahma
(Karte)
ehem. Neumühle[26]
 BW Hansmühle Weitisberga
(Karte)
ehem. Hansmühle, abgerissen, genaue Lage unklar
 BW Grubersmühle Gahma
(Karte)
ehem. Grubersmühle[26]
 
Fotos hochladen
Mühle Schmiedebach Schmiedebach 47
(Karte)
ehem. Mühle Schmiedebach an der Kleinen Sormitz DS
 BW Lichtentanner Mühle Lichtentanne, Lichtentanner Mühle 1-2
(Karte)
ehem. Lichtentanner Mühle an der Kleinen Sormitz, jetzt Sägewerk[27]
 BW Sägemühle Leutenberg Leutenberg
(Karte)
ehem. Sägemühle Leutenberg
 BW Lohmühle Leutenberg Leutenberg Hauptstraße 37
(Karte)
ehem. Lohmühle Leutenberg, später Tuchfabrik, abgerissen, genaue Lage unklar
 BW Stadtmühle Leutenberg Leutenberg, Hauptstraße 37
(Karte)
ehem. Stadtmühle Leutenberg am Mühlgraben
 
Fotos hochladen
Untere Mühle Leutenberg Leutenberg, Bahnhofstraße 2
(Karte)
ehem. Untere Mühle Leutenberg, Mahl- und Schneidemühle, bis 1968 als Sägewerk in Betrieb
 BW Papiermühle Leutenberg Leutenberg, Saalfelder Straße 35a
(Karte)
1665 ehem. Papiermühle Leutenberg, später Pappenfabrik, bis in die 1940er Jahre in Betrieb[28]
 BW Sägemühle Hockeroda Hockeroda
(Karte)
ehem. Sägemühle Hockeroda, später Sägewerk

Siehe auch Bearbeiten

Mühlen an Nebenflüssen der Saale

Literatur Bearbeiten

  • Werner Dietzel: Mühlen zwischen oberer Saale und Thüringer Becken. Wasserräder und Turbinen in Mühlen, Hammerwerken und Schmelzhütten im Einzugsgebiet der Saale sowie Windmühlen auf den umliegenden Hochflächen. Rockstuhl, Bad Langensalza 2012, 198 S., ISBN 978-3-86777-453-6
  • Wilfried Kluge: Mühlen in Münchberg und im alten Landkreis Münchberg. In: Münchberg – Beiträge zur Stadtgeschichte. Band 2. Münchberg 1998, 156 S. ISBN 978-3-938463-02-4

Weblinks Bearbeiten

Commons: Mühlen an der Saale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kluge, S. 135
  2. Kluge, S. 136
  3. Kluge, S. 147
  4. Kluge, S. 144
  5. 200 Jahre Carl Macher (abgerufen am 25. Februar 2024)
  6. a b c Dietzel, S. 18
  7. Dietzel, S. 30
  8. a b c d Dietzel, S. 19
  9. Dietzel, S. 32–33
  10. Dietzel, S. 90–91
  11. Dietzel, S. 41
  12. a b c d Dietzel, S. 20
  13. Dietzel, S. 87–88 und 140
  14. Dietzel, S. 83–84
  15. Weischwitz (abgerufen am 25. Februar 2024)
  16. a b Dietzel, S. 22
  17. a b c d e f g Dietzel, S. 21
  18. Mittelmühlenwehr Saalfeld (abgerufen am 25. Februar 2024)
  19. Nestlermühle – Mühlensteckbrief (abgerufen am 25. Februar 2024)
  20. Dietzel, S. 94
  21. Mühlenradweg Saale-Ilm (abgerufen am 25. Februar 2024)
  22. Dietzel, S. 114 und 131
  23. Dietzel, S. 142
  24. Dietzel, S. 118
  25. Dietzel, S. 144
  26. a b c d Der Sormitzweg (abgerufen am 25. Februar 2024)
  27. Dietzel, S. 105
  28. Dietzel, S. 114