Liste von Mühlen im Schwarzatal

Wikimedia-Liste

Die Liste von Mühlen im Schwarzatal gibt eine Übersicht über die historischen Wassermühlen im Schwarzatal und an den Zuflüssen zur Schwarza unabhängig davon, ob sie noch existieren oder bereits verfallen und abgerissen sind. Es wurden etwa 70 Mühlenstandorte erfasst. Viele Mühlen existieren nicht mehr, einige sind umgebaut und dienen anderen Zwecken.

Die historische Bedeutung der Mühlen als Einzeldenkmale ergibt sich aus dem Denkmaltext des Thüringischen Landesamts für Denkmalpflege.

Legende Bearbeiten

  • Bild: zeigt ein Bild der Mühle und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos.
  • Bezeichnung: Name der Mühle.
  • Lage: Ortsteil bzw. Gemarkung sowie Straßenname und Hausnummer. Der Link Karte führt zur Kartendarstellung.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung oder den Zeitraum der Errichtung an.
  • Beschreibung: Angabe baulicher und geschichtlicher Einzelheiten, von Denkmaleigenschaften sowie ehemaligen Besitzern oder Bewohnern der Mühle.
  • ID: Falls die Mühle ein Kulturdenkmal ist, kann hier die ID-Nr. des Thüringischen Landesamts für Denkmalpflege angegeben werden, jedoch sind aktuell keine ID-Nr. veröffentlicht. Ein ggf. vorhandenes Icon   führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.

Liste von Mühlen an der Schwarza Bearbeiten

Die Liste ist entsprechend der örtlichen Lage am Flusslauf von der Quelle zur Mündung gegliedert.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
 BW Dorsch-Mühle Scheibe oder Dorschen Sägewerk (wüst) Scheibe-Alsbach
(Karte)
ehem. Dorsch-Mühle Scheibe, auch Dorschens Sägewerk genannt, unterhalb des ehem. Floßteichs, jetzt Stausees Scheibe-Alsbach, genaue Lage unklar (wüst)
 BW Mühle Scheibe Scheibe-Alsbach, Oberlandstraße 3
(Karte)
ehem. Mühle Scheibe-Alsbach
 BW Sägewerk Scheibe Scheibe-Alsbach, Unterlandstraße 59
(Karte)
ehem. Mühle, Sägewerk Scheibe
 BW Obere Massenmühle Scheibe Scheibe-Alsbach
(Karte)
ehem. Obere Massenmühle am Abzweig zum Rambachtal, genaue Lage unklar (wüst)
 BW Sägemühle Langenbach Goldisthal, ehem. OT Langenbach
(Karte)
ehem. Sägemühle Langenbach, abgerissen, im Staubereich vom Goldisthal-Unterbecken, genaue Lage unklar
 BW Saubachsmühle Goldisthal Goldisthal
(Karte)
ehem. Saubachsmühle, später Sägemühle, abgerissen, im Staubereich vom Goldisthal-Unterbecken, genaue Lage unklar
 BW Neuhammer Goldisthal Goldisthal
(Karte)
ehem. Hammermühle, später Sägewerk Neuhammer, im Staubereich vom Goldisthal-Unterbecken, genaue Lage unklar
 BW Mühle Goldisthal Goldisthal
(Karte)
ehem. Mühle Goldisthal, später Sägewerk, am Abzweig zum Dunkeltal, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Sägewerk Goldisthal Goldisthal, Hauptstraße 22
(Karte)
1919 ehem. Sägemühle Goldisthal, unter Denkmalschutz. Das zweigeschossige Hauptgebäude eines ehemaligen Sägewerkes ließ sich 1919 der Eigentümer des Sägewerkes Berthold Langbein im Stil der Heimatschutzarchitektur errichten. DS
 BW Blechhammer Goldisthal Goldisthal, Blechhammer
(Karte)
ehem. Mühle und Hammerwerk, genaue Lage unklar
 BW Tischersmühle Goldisthal Goldisthal, Blechhammer 22
(Karte)
ehem. Tischers Mühle am Ortseingang von Goldisthal
 BW Kantormühle Masserbrück Oelze-Masserbrück, Eisfelder Straße 69
(Karte)
ehem. Kantormühle Masserbrück, später Sägewerk Massetal, am Abzweig zum Massetal[1]
 BW Masserhammer Oelze Oelze-Masserhammer
(Karte)
ehem. Mühle und Hammerwerk
 BW Oberhammer Oelze Oelze-Oberhammer
(Karte)
ehem. Mühle und Hammerwerk
 
Fotos hochladen
Schneidemühle Oelze Oelze, Eisfelder Straße 1
(Karte)
ehem. Schneidemühle Oelze an der Einmündung des Oelzetals, unter Denkmalschutz DS
 
Fotos hochladen
Rohrhammer Katzhütte Katzhütte-Rohrhammer
(Karte)
ehem. Mühle und Hammerwerk, genaue Lage unklar (wüst)
 BW Sägewerk Katzhütte Katzhütte
(Karte)
ehem. Sägewerk Katzhütte am Bahnhof, später überbaut, genaue Lage unklar
 BW Kernstal-Mühle; Sägewerk Kernsthal Schwarzmühle Meuselbach-Schwarzmühle, Kernsthal
(Karte)
ehem. Mühle Gernsthal, später Sägewerk Gernsthal der Familie Ehle, nach 1945 enteignet
 
Fotos hochladen
Schwarzmühle Schwarzmühle, An der Schwarza
(Karte)
ehem. Schwarzmühle, Schneidemühle
 BW Mühle in Schwarzmühle Schwarzmühle, Mellenbacher Straße
(Karte)
ehem. Mühle in Schwarzmühle, genaue Lage unklar
 BW Blaue Mühle Schwarzmühle Schwarzmühle, Mellenbacher Straße
(Karte)
ehem. Blaue Mühle in Schwarzmühle, am Abzweig zum Curautal, genaue Lage unklar
 BW Rote Mühle Mellenbach Mellenbach-Glasbach, Mellenbacher Straße
(Karte)
ehem. Rote Mühle in Mellenbach, später Sägemühle, jetzt Kleinwasserkraftwerk[2]
 
Fotos hochladen
Zirkelmühle Mellenbach Mellenbach-Glasbach, Zirkel 7
(Karte)
1828 ehem. Zirkelmühle, Sägemühle Kiesewetter in Zirkel, abgerissen, nur steht nur noch das Wohnhaus, unter Denkmalschutz DS
 
Fotos hochladen
Glashütte Mellenbach Mellenbach-Glasbach
(Karte)
keine Mühle, aber Wasserkraftnutzung in der ehem. Sternglashütte GmbH zur Stromerzeugung bis in die 1970er Jahre, abgerissen, 1993 geschlossen und anschließend abgerissen, jetzt Standort der MTM Power Messtechnik Mellenbach GmbH.
 BW Mühle Blumenau Mellenbach-Glasbach, Blumenau 55
(Karte)
ehem. Mahlmühle Blumenau der Familie Keding
 
Fotos hochladen
Sägewerk Mellenbach Mellenbach-Glasbach, Oskar-Heinze-Straße
(Karte)
ehem. Mühle, Sägewerk Mellenbach, ab 1900 Oskar Heinze, Apothekenbau
 
Fotos hochladen
Sägemühle Glasbach Mellenbach-Glasbach, Glasbach
(Karte)
ehem. Sägemühle Glasbach
 BW Sägemühle Obstfelderschmiede Mellenbach-Glasbach, Obstfelderschmiede
(Karte)
ehem. Sägemühle Obstfelderschmiede, genaue Lage unklar
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Mühle und Sargfabrik Mellenbach Mellenbach-Glasbach, Schottleite 17-18
(Karte)
ehem. Mühle, Wohn- und Verwaltungsgebäude der Sargfabrik, unter Denkmalschutz DS
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Mankenbachsmühle Mankenbach, Am Mankenbach 55
(Karte)
ehem. Mankenbachsmühle, urspr. Schmelzhütte, später Mahlmühle und Holzschleiferei, jetzt Forellenzucht, unter Denkmalschutz DS
 
 
Fotos hochladen
Blechhammer Unterweißbach Unterweißbach, Bahnhofstraße
(Karte)
ehem. Mühle, Blechhammer Unterweißbach
 BW Mühle Sitzendorf Sitzendorf, Am Schwarzawehr
(Karte)
ehem. Mühle Sitzendorf, später Bleiweißfabrik, 1948 abgerissen, genaue Lage unklar[3]
 BW Schneidemühle Sitzendorf Sitzendorf, Hauptstraße 76a
(Karte)
ehem. Schneidemühle Bergmann Sitzendorf, bis 1941 in Betrieb, jetzt Pension[4]
 
Fotos hochladen
Mühle Schwarzburg Schwarzburg, Hauptstraße 20
(Karte)
ursprünglich Schwarzburger Eisenhammer von 1421 bis 1840, später Sägemühle Schwarzburg, unter Denkmalschutz DS
 
Fotos hochladen
Sägemühle Schwarzburg Schwarzburg
(Karte)
ehem. Sägemühle Schwarzburg
 
Fotos hochladen
Papiermühle Bad Blankenburg Bad Blankenburg, Dittersdorfer Weg
(Karte)
ehem. Papiermühle Bad Blankenburg (seit 1597) unterhalb vom Chrysopraswehr, urspr. ein Eisenhammer, später Papierfabrik, abgerissen (wüst)[5][6]
 BW Mühle Bad Blankenburg Bad Blankenburg, Wirbacher Straße
(Karte)
ehem. Mühle Bad Blankenburg, abgerissen, jetzt Altersheim, genaue Lage unklar
 BW Pulvermühle Bad Blankenburg Bad Blankenburg, Bahnhofstraße 25
(Karte)
ehem. Pulvermühle Bad Blankenburg, von 1739 bis zur Explosion 1817 in Betrieb, später Schneidemühle
 BW Mühle Schwarza Schwarza, Humboldtstraße
(Karte)
ehem. Mühle in Schwarza, später Sägewerk, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Nestlermühle Schwarza Schwarza, Schwarzburger Straße 57
(Karte)
1886 Nestlermühle Schwarza, derzeit mit Mühlenbetrieb und Bäckerei, unter Denkmalschutz[7] DS
 BW Mühle Schwarza Schwarza, Tiergartenstraße 3
(Karte)
ehem. Mühle

Liste von Mühlen an Zuflüssen der Schwarza Bearbeiten

Die Liste ist entsprechend der örtlichen Lage am Flusslauf von der Quelle zur Mündung gegliedert.

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Mühlen im Masse- und Oelzetal
 BW Massermühle Masserbrück Oelze-Masserbrück, An der Massermühle oder Masserberger Straße 25
(Karte)
ehem. Schneidemühle, Schmidts Massermühle im Massetal, später Ferienheim, jetzt Hotel und Gaststätte
 BW Neue Mühle Masserbrück Oelze-Masserbrück
(Karte)
ehem. Neue Mühle im Massetal im Bereich der heutigen Massetalbrücke (wüst)
 BW Wiegandsmühle Großbreitenbach Großbreitenbach, Wiegandsmühle 1
(Karte)
ehem. Wiegandsmühle Großbreitenbach im Grundstal
 BW Grundsmühle Großbreitenbach Großbreitenbach
(Karte)
ehemalige Grundsmühle Großbreitenbach im Grundstal[8]
 
Fotos hochladen
Untere Klemmsteiner Mühle Altenfeld, Harztalstraße 6
(Karte)
ehemalige Untere Klemmsteiner Mühle im Harztal, jetzt Waldgaststätte
 BW Leutnantsmühle Großbreitenbach Großbreitenbach
(Karte)
ehem. Leutnantsmühle Großbreitenbach im Oelzetal (wüst)
 BW Mühle Oelzetal Oelze, Großbreitenbacher Straße
(Karte)
ehem. Mühle Oelzetal, später Gaststätte „Zum Oelzetal“


Mühlen im Wulst- und Katzetal
 BW Obere Wulstmühle Neuhaus Neuhaus am Rennweg
(Karte)
ehem. Obere Wulstmühle am Großen Wulstbach, genaue Lage unklar (wüst)[9]
 BW Untere Wulstmühle Cursdorf Cursdorf
(Karte)
ehem. Untere Wulstmühle am Zusammenfluss des Großen Wulstbachs und der Hölle (wüst)[9]
 BW Frauenbach-Schneidemühle Katzhütte Katzhütte
(Karte)
ehem. Frauenbach-Schneidemühle im Katzetal am Abzweig ins Frauenbachtal, genaue Lage unklar (wüst)[9]
 BW Bärentiegelmühle Katzhütte Katzhütte
(Karte)
ehem. Bärentiegelmühle im Katzetal, genaue Lage unklar (wüst)[9]


Mühlen im Tal der Weißen Schwarza
 BW Sägemühle Cursdorf Cursdorf, Talweg 1
(Karte)
ehem. Sägemühle Cursdorf, jetzt Sägewerk
 
Fotos hochladen
Talmühle Cursdorf Cursdorf, Talweg 2-3
(Karte)
ehem. Talmühle Cursdorf, später Gaststätte


Mühlen im Böhlener Tal (Breitenbachtal)
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Griebelsmühle oder Böhlener Talmühle Großbreitenbach Großbreitenbach, Böhlener Tal 1
(Karte)
ehem. Griebelsmühle oder Böhlener Talmühle in Großbreitenbach im Böhlener Tal DS
 BW Obere Mühle oder Böhlener Mühle Großbreitenbach Großbreitenbach, Böhlener Tal 2
(Karte)
ehem. Obere Mühle oder Böhlener Mühle in Großbreitenbach im Böhlener Tal, bis 1990 als Schrotmühle in Betrieb, von 1999 bis 2002 Sanierung der Mühlengebäude[10]
 BW Mittelmühle Großbreitenbach Großbreitenbach
(Karte)
ehem. Mittelmühle Großbreitenbach im Böhlener Tal (wüst)


Mühlen im Junker- und Finkenbachtal
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Oelschröte Friedersdorf Friedersdorf
(Karte)
ehem. Mühle Oelschröte im Junkertal, später Gaststätte
 BW Finkenmühle Allersdorf Allersdorf
(Karte)
ehem. Finkenmühle im Finkenbachtal, später der OT Bad Finkenmühle (wüst)[11]


Mühlen im Schlagetal und Lichtetal
 BW Schlagethalmühle Reichmannsdorf
(Karte)
ehem. Schlagethalmühle am Schlagebach
 BW Schnepfenöl-Mühle Deesbach Deesbach
(Karte)
ehem. Schnepfenöl-Mühle Leibis, im Staubereich der Vorsperre Deesbach, genaue Lage unklar
 BW Pappmühle Leibis Leibis
(Karte)
ehem. Mühle, im Staubereich der Lichte-Talsperre, genaue Lage unklar
 BW Schnepfenmühle Leibis Leibis
(Karte)
ehem. Schnepfenmühle Leibis, im Staubereich der Lichte-Talsperre, genaue Lage unklar
 
Fotos hochladen
Sägemühle Leibis Leibis
(Karte)
1873 ehem. Sägemühle, urspr. Hammerwerk, später Sägewerk in Leibis im Lichtetal
 BW Hammermühle; Sägemühle Quelitz Quelitz
(Karte)
ehem. Hammermühle Quelitz im Lichtetal, später Sägemühle, genaue Lage unklar


Mühlen im Sorbitztal
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Talmühle Wickersdorf Wickersdorf 47
(Karte)
ehem. Talmühle Wickersdorf im Sorbitztal, Sägemühle DS
 
 
Fotos hochladen
Gebrannte Mühle Döschnitz Döschnitz
(Karte)
ehem. Gebrannte Mühle Döschnitz im Sorbitztal (wüst)[12]
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Sorbitzmühle Döschnitz Döschnitz
(Karte)
ehem. Sorbitzmühle Döschnitz im Sorbitztal, später Gaststätte
 BW Waldmühle Döschnitz Döschnitz
(Karte)
ehem. Waldmühle Döschnitz im Sorbitztal, später Gaststätte
 
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bockschmiede Döschnitz Döschnitz
(Karte)
ehem. Mühle, Bockschmiede Döschnitz im Sorbitztal, Sägemühle der Familie Elflein, später Gaststätte[11]
 
 BW Massenmühle Sitzendorf Sitzendorf
(Karte)
1858 ehem. Massenmühle Sitzendorf zur Herstellung von Porzellanmasse im Sorbitztal, von 1858 bis 1924 in Betrieb, danach Sägewerk (wüst)[5]


Mühlen im Rinnetal
 BW Mühle Königsee Königsee
(Karte)
ehem. Mühle Königsee an der Rinne, genaue Lage unklar (wüst)
 
Fotos hochladen
Graupenmühle Königsee Königsee
(Karte)
ehem. Graupenmühle Königsee an der Rinne, genaue Lage unklar (wüst)
 BW Schlackenmühle Königsee Königsee
(Karte)
ehem. Schlackenmühle Königsee an der Rinne, genaue Lage unklar (wüst)
 BW Mühle Oberköditz Oberköditz 9
(Karte)
ehem. Mühle Oberköditz an der Rinne
 BW Mühle Unterköditz Unterköditz 16
(Karte)
ehem. Mühle Unterköditz an der Rinne, genaue Lage unklar
 BW Mühle Rottenbach Rottenbach, Industrie- und Gewerbegebiet
(Karte)
ehem. Mühle Rottenbach an der Rinne, genaue Lage unklar
 BW Mühle Rottenbach Rottenbach, Bechstedter Weg 15
(Karte)
ehem. Mühle Rottenbach an der Rinne, später Sägewerk
 BW Mühle Quittelsdorf Quittelsdorf 1
(Karte)
ehem. Mühle Quittelsdorf an der Rinne
 BW Mühle Leutnitz Leutnitz 16
(Karte)
ehem. Mühle Leutnitz an der Rinne, später Paul Kürsten Mühlen-Säge-Werke, genaue Lage unklar
 BW Mühle Watzdorf Watzdorf 23B
(Karte)
ehem. Mühle Watzdorf an der Rinne, genaue Lage unklar
 BW Schneidemühle Bad Blankenburg Bad Blankenburg, Schneidemühle 1
(Karte)
ehem. Schneidemühle Bad Blankenburg an der Rinne
 
Fotos hochladen
Stadtmühle Bad Blankenburg Bad Blankenburg, Griesbachstraße 2
(Karte)
ehem. Stadtmühle Bad Blankenburg an der Rinne, unter Denkmalschutz DS

Literatur Bearbeiten

  • Werner Dietzel: Mühlen zwischen oberer Saale und Thüringer Becken. Wasserräder und Turbinen in Mühlen, Hammerwerken und Schmelzhütten im Einzugsgebiet der Saale sowie Windmühlen auf den umliegenden Hochflächen. Rockstuhl, Bad Langensalza 2012, 198 S., ISBN 978-3-86777-453-6
  • Tobias Rosenbaum, Heinz Martin: Die Mühlen entlang des Wulstes und der Katze, In: Neuhäuser Heimathefte, Neuhaus am Rennweg 2009, Heft 3

Weblinks Bearbeiten

Commons: Mühlen im Schwarzatal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Messtischblatt 5432 Grossbreitenbach (abgerufen am 30. Januar 2024)
  2. Rote Mühle Mellenbach (abgerufen am 30. Januar 2024)
  3. Chronik von Sitzendorf 3 (abgerufen am 30. Januar 2024)
  4. Chronik von Sitzendorf 2 (abgerufen am 30. Januar 2024)
  5. a b Chronik von Sitzendorf 1 (abgerufen am 30. Januar 2024)
  6. Dietzel, S. 114
  7. Nestlermühle – Mühlensteckbrief (abgerufen am 30. Januar 2024)
  8. Messtischblatt 5432 Großbreitenbach (abgerufen am 30. Januar 2024)
  9. a b c d Tobias Rosenbaum, Heinz Martin: Die Mühlen entlang des Wulstes und der Katze, In: Neuhäuser Heimathefte, Neuhaus am Rennweg 2009, Heft 3, S. 4
  10. Böhlener Mühle (abgerufen am 30. Januar 2024)
  11. a b Rund um Allersdorf (abgerufen am 30. Januar 2024)
  12. Messtischblatt 5333 Bad Blankenburg (abgerufen am 30. Januar 2024)