13. Etappe der Giro d’Italia 2024
Allgemeines
Etappe13. Etappe، Giro d’Italia 2024
StreckentypFlachetappe Flachetappe
Datum17. Mai 2024
Etappenlänge179 km
LandITA Italien
StartRiccione
ZielCento
Durchschnitts­geschwindigkeit44,37 km/h
Höhenmeter150 m
Ergebnis
1. ITA Jonathan Milan4 h 02 min 03 s
(Lidl-Trek)
2. POL Stanisław Aniołkowski+ 0 s
3. GER Phil Bauhaus+ 0 s
CombativeITA Andrea Pietrobon
(Polti Kometa)
Stand in der Gesamtwertung
FührenderSLO Tadej Pogačar49 h 24 min 38 s
(UAE Team Emirates)
2. COL Daniel Felipe Martínez+ 2 min 40 s
3. GBR Geraint Thomas+ 2 min 56 s
weitere Wertungen
PunktewertungITA Jonathan Milan
(Lidl-Trek)
BergwertungSLO Tadej Pogačar
(UAE Team Emirates)
NachwuchswertungITA Antonio Tiberi
(Bahrain Victorious)
ZwischensprintsITA Andrea Pietrobon
(Polti Kometa)
AusreißerwertungITA Andrea Pietrobon
(Polti Kometa)
TeamwertungFRA Decathlon-AG2R La Mondiale
◀12. Etappe14. Etappe▶
Dokumentation

Die 13. Etappe des Giro d’Italia 2024 fand am 17. Mai 2024 statt. Sie führte die 107. Austragung des italienischen Etappenrennens weg von der Küste ins Landesinnere der Emilia-Romagna. Der Start erfolgte in Riccione, ehe die 179 Kilometer lange Etappe in Cento zu Ende ging. Nach der Etappe hatten die Fahrer insgesamt 2142,6 Kilometer zurückgelegt, was 64,59 % der Gesamtdistanz entspricht. Die Organisatoren der Rundfahrt bewerteten die Schwierigkeit der Etappe mit einem von fünf Sternen.

Den Etappensieg sicherte sich der Italiener Jonathan Milan (Lidl-Trek) im Massensprint vor Stanisław Aniołkowski (Cofidis) und Phil Bauhaus (Bahrain Victorious). Tadej Pogačar (UAE Team Emirates) verteidigte die Maglia Rosa.

Streckenverlauf Bearbeiten

Der neutralisierte Start erfolgte in Riccione auf dem Piazzale Roma Riccione vor dem Fontana Bosco della Pioggia. Über die Viale Dante und Viale Gabriele D’Annunzio führte die Strecke im Anschluss in Richtung Norden, ehe das Rennen nach 3500 Metern auf Letzter nahe der Colonia Marina Bolognese freigegeben wurde.

Kurz nach dem offiziellen Start führte die Strecke vorbei an Rimini ins Landesinnere. Über Santarcangelo di Romagna ging es nach Cesena, ehe kurz nach Forlì in Villanova der erste Zwischensprint bei Kilometer 65,8 erfolgte. Auf weiterhin flachen Straßen wurde nun Faenza durchfahren, bevor der zweite Zwischensprint nach 95,1 Kilometern in Lugo ausgefahren wurde. Wenig später erfolgte der dritte Zwischensprint bei Kilometer 113,3 in Conselice. Im Finale gelangten die Fahrer über Molinella, Baricella, Altedo, San Pietro in Casale und Pieve di Cento nach Cento. Zwei Kilometer vor dem Ziel wurde die Ponte Vecchio überquert, ehe die kurvenreiche Via I Maggio erreicht wurde. Rund 500 Meter vor dem Ziel bogen die Fahrer rechts auf die Via Ferrarese ab, auf der sich der Zielstrich befand.[1]

Streckenführung
Ort Kilometer
neutralisierter Start Riccione (Piazzale Roma Riccione) −3,5
offizieller Start Martinsicuro (Viale Gabriele D’Annunzio) 0
Zwischensprint (S) Villanova 65,8
Zwischensprint (I) Lugo 95,1
Zwischensprint (S) Conselice 113,3
Ziel Francavilla al Mare 179

Rennverlauf Bearbeiten

Unmittelbar nach dem Start setzten sich mit  Alessandro Tonelli, Manuele Tarozzi (beide VF Group-Bardiani CSF-Faizanè) und Andrea Pietrobon (Polti Kometa) drei Fahrer vom Hauptfeld ab. Das Trio fuhr einen maximalen Vorsprung von rund drei Minuten heraus. In Villanova setzte sich Andrea Pietrobon beim Zwischensprint vor seinen beiden Begleitern durch, ehe Jonathan Milan (Lidl-Trek) die meisten Punkte im Hauptfeld vor Filippo Fiorelli (VF Group-Bardiani CSF-Faizanè) und Kaden Groves (Alpecin-Deceuninck) holte. Beim zweiten Zwischensprint war es Kaden Groves der sich als Vierter aus dem Peloton die meisten Punkte im Peloton sicherte, während Jonathan Milan punktelos blieb. Manuele Tarozzi überquerte den Intergiro Sprint als Erster, ehe Andrea Pietrobon über den dritten Zwischensprint führte.

Rund 60 Kilometer vor dem Ziel nutzten sie Ineos Grenadiers die starken Seitenwind-Verhältnisse, um das Peloton in zwei Gruppen zu teilen. Während der gesamtführende Tadej Pogačar (UAE Team Emirates) stets Teil der ersten Gruppe war, wurde Jonathan Milan abgehängt. Nach rund 20 Kilometern schlossen sich die beiden Gruppen jedoch wieder zusammen. Die Tempoverschärfung hatte jedoch dazu geführt das die Ausreißergruppe bereits 50 Kilometer vor dem Ziel eingeholt worden war, weshalb es erneut zu Angriffen im Hauptfeld kam. Mit Dries De Pooter (Intermarché-Wanty) und Matteo Marcellusi (VF Group-Bardiani CSF-Faizanè) setzten sich zwei Fahrer vom Peloton ab, die jedoch 15 bzw. 9 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt wurden. Im Hauptfeld kam es zu einem Massensturz in den auch Filippo Zana (Jayco AlUla), Esteban Chaves (EF Education-EasyPost) und Nairo Quintana (Movistar) verwickelt waren. Alle gestürzten Fahrer konnten das Rennen jedoch fortsetzten. Im Massensprint setzte sich schlussendlich Jonathan Milan vor Stanisław Aniołkowski (Cofidis) und Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) durch.

In der Gesamtwertung kam es zu keinen nennenswerten Veränderungen. Tadej Pogačar (UAE Team Emirates) verteidigte das Rosa Trikot und lag weiterhin zwei Minuten und 40 Sekunden vor Daniel Felipe Martínez (Bora-hansgrohe). Geraint Thomas (Ineos Grenadiers) wies als Gesamtdritter einen Rückstand von zwei Minuten und 56 Sekunden auf. Antonio Tiberi (Bahrain Victorious) verteidigte seine Führung in der Nachwuchswertung und Tadej Pogačar führte weiterhin die Bergwertung an. In der Punktewertung baute Jonathan Milan (Lidl-Trek) seine Führung mit seinem dritten Etappensieg auf über 100 Punkte aus. In der Mannschaftswertung verteidigte das Decathlon AG2R La Mondiale Team die erste Position. Alle 154 Starter erreichten das Ziel.[2][3]

Ergebnis Bearbeiten

 Etappenergebnis
FahrerLandTeamZeit
1. Jonathan Milan    ItalienLidl-Trek4 h 02 min 03 s
2. Stanisław Aniołkowski   PolenCofidis+ 0 s
3. Phil Bauhaus   DeutschlandBahrain Victorious+ 0 s
4. Tim van Dijke   NiederlandeTeam Visma | Lease a Bike+ 0 s
5. Hugo Hofstetter   FrankreichIsrael-Premier Tech+ 0 s
6. Fernando Gaviria   KolumbienMovistar Team+ 0 s
7. Sebastián Molano   KolumbienUAE Team Emirates+ 0 s
8. Laurence Pithie   NeuseelandGroupama-FDJ+ 0 s
9. Giovanni Lonardi   ItalienPolti Kometa+ 0 s
10. Alberto Dainese   ItalienTudor Pro Cycling Team+ 0 s
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient

Gesamtstände Bearbeiten

 Gesamtwertung
FahrerLandTeamZeit
1. Tadej Pogačar     SlowenienUAE Team Emirates49 h 24 min 38 s
2. Daniel Felipe Martínez   KolumbienBora-Hansgrohe+ 2 min 40 s
3. Geraint Thomas   Vereinigtes KönigreichIneos Grenadiers+ 2 min 56 s
4. Ben O’Connor   AustralienDecathlon-AG2R La Mondiale+ 3 min 39 s
5. Antonio Tiberi    ItalienBahrain Victorious+ 4 min 27 s
6. Romain Bardet   FrankreichTeam dsm-firmenich PostNL+ 4 min 57 s
7. Lorenzo Fortunato   ItalienAstana Qazaqstan Team+ 5 min 19 s
8. Filippo Zana   ItalienTeam Jayco AlUla+ 5 min 23 s
9. Einer Rubio   KolumbienMovistar Team+ 5 min 28 s
10. Thymen Arensman   NiederlandeIneos Grenadiers+ 5 min 52 s
Quellen: ProCyclingStats Cycling Quotient


 Punktewertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Jonathan Milan    ItalienLidl-Trek284 P.
2. Kaden Groves   AustralienAlpecin-Deceuninck174 P.
3. Tim Merlier   BelgienSoudal Quick-Step93 P.
4. Filippo Fiorelli   ItalienVF Group-Bardiani CSF-Faizané86 P.
5. Andrea Pietrobon   ItalienPolti Kometa86 P.
6. Julian Alaphilippe   FrankreichSoudal Quick-Step74 P.
7. Phil Bauhaus   DeutschlandBahrain Victorious70 P.
8. Jhonatan Narváez   EcuadorIneos Grenadiers63 P.
9. Tadej Pogačar     SlowenienUAE Team Emirates57 P.
10. Benjamin Thomas   FrankreichCofidis57 P.


 Bergwertung
FahrerLandTeamPunkte
1. Tadej Pogačar     SlowenienUAE Team Emirates104 P.
2. Simon Geschke   DeutschlandCofidis59 P.
3. Valentin Paret-Peintre   FrankreichDecathlon-AG2R La Mondiale55 P.
4. Daniel Felipe Martínez   KolumbienBora-Hansgrohe52 P.
5. Lilian Calmejane   FrankreichIntermarché-Wanty32 P.
6. Romain Bardet   FrankreichTeam dsm-firmenich PostNL32 P.
7. Geraint Thomas   Vereinigtes KönigreichIneos Grenadiers22 P.
8. Andrea Piccolo   ItalienEF Education-EasyPost18 P.
9. Filippo Fiorelli   ItalienVF Group-Bardiani CSF-Faizané18 P.
10. Ben O’Connor   AustralienDecathlon-AG2R La Mondiale17 P.


 Nachwuchswertung
FahrerLandTeamZeit
1. Antonio Tiberi    ItalienBahrain Victorious49 h 29 min 05 s
2. Filippo Zana   ItalienTeam Jayco AlUla+ 56 s
3. Thymen Arensman   NiederlandeIneos Grenadiers+ 1 min 25 s
4. Alex Baudin   FrankreichDecathlon-AG2R La Mondiale+ 2 min 11 s
5. Davide Piganzoli   ItalienPolti Kometa+ 7 min 03 s
6. Giovanni Aleotti   ItalienBora-Hansgrohe+ 9 min 48 s
7. Valentin Paret-Peintre   FrankreichDecathlon-AG2R La Mondiale+ 22 min 35 s
8. Mauri Vansevenant   BelgienSoudal Quick-Step+ 33 min 42 s
9. Edoardo Zambanini   ItalienBahrain Victorious+ 37 min 29 s
10. Kevin Vermaerke   Vereinigte StaatenTeam dsm-firmenich PostNL+ 38 min 41 s


 Mannschaftswertung
TeamLandZeit
1. Decathlon-AG2R La Mondiale   Frankreich148 h 27 min 57 s
2. Ineos Grenadiers   Vereinigtes Königreich+ 2 min 13 s
3. Bora-Hansgrohe   Deutschland+ 20 min 31 s
4. Astana Qazaqstan Team   Kasachstan+ 25 min 22 s
5. UAE Team Emirates   Vereinigte Arabische Emirate+ 27 min 10 s
6. VF Group-Bardiani CSF-Faizané   Italien+ 40 min 21 s
7. EF Education-EasyPost   Vereinigte Staaten+ 47 min 16 s
8. Movistar Team   Spanien+ 48 min 02 s
9. Bahrain Victorious   Bahrain+ 48 min 29 s
10. Team dsm-firmenich PostNL   Niederlande+ 50 min 27 s


Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stage 13 of the Giro d’Italia 2024: Riccione, Cento. Abgerufen am 27. April 2024 (englisch).
  2. LiveStats for Giro d'Italia 2024 Stage 13. Abgerufen am 23. Mai 2024.
  3. Milan sprintet zum Giro-Hattrick, Bauhaus Dritter | radsport-news.com. Abgerufen am 23. Mai 2024.

Weblinks Bearbeiten