807
Grab des Heiligen Simpertus, Stiftskirche Augsburg
Grab des Heiligen Simpertus, Stiftskirche Augsburg
Simpert, Bischof von Augsburg, stirbt.
807 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 255/256 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 799/800
Buddhistische Zeitrechnung 1350/51 (südlicher Buddhismus); 1349/50 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 58. (59.) Zyklus

Jahr des Feuer-Schweins 丁亥 (am Beginn des Jahres Feuer-Hund 丙戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 169/170 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 185/186 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 191/192 (5./6. November)
Jüdischer Kalender 4567/68 (5./6. September)
Koptischer Kalender 523/524
Römischer Kalender ab urbe condita MDLX (1560)

Ära Diokletians: 523/524 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1117/18 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1118/19 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 845
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 863/864 (Jahreswechsel April)

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

Frankenreich Bearbeiten

  • Karl der Große entscheidet: In den Krieg dürfen nur noch Freie mit großem Grundbesitz ziehen, die darauf ein Pferd versorgen können. Daraus entwickelt sich allmählich das Rittertum.

Britische Inseln Bearbeiten

Urkundliche Ersterwähnungen Bearbeiten

Kultur und Religion Bearbeiten

Buddhismus Bearbeiten

 
Haupthalle des Motoyama-ji

Christentum Bearbeiten

Islam Bearbeiten

 
Ansicht der Freitagsmoschee

Geboren Bearbeiten

  • Būrān, Ehefrau des abbasidischen Kalifen Al-Maʾmūn († 884)
  • Walahfrid Strabo, fränkischer Benediktiner, Dichter, Botaniker und Diplomat, Abt von Reichenau († 849)
  • 795/807: Judith, Königin des Frankenreichs und römisch-deutsche Kaiserin als Gemahlin Ludwigs des Frommen († 843)

Gestorben Bearbeiten

  • wahrscheinlich 13. Oktober: Simpert, Bischof in Augsburg (* um 750)
 
Münze Cuthreds, geprägt in Canterbury 804–807
 
Widukindgrabmal
in der Stiftskirche zu Enger

Weblinks Bearbeiten

Commons: 807 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien