Witt ist ein deutscher Familienname.

Herkunft und Bedeutung Bearbeiten

Witt:

  1. Niederdeutscher Übername; zu Witte.
  2. Gelegentlich (in Oberdeutschland immer) aus einer Kurzform von Rufnamen, die das Namenwort widu enthalten (vgl. Witter), entstandener Familienname.[1]

Namensträger Bearbeiten

A Bearbeiten

B Bearbeiten

C Bearbeiten

D Bearbeiten

  • Dieter Witt (* 1941), deutscher Wirtschaftswissenschaftler

E Bearbeiten

F Bearbeiten

G Bearbeiten

H Bearbeiten

I Bearbeiten

J Bearbeiten

K Bearbeiten

L Bearbeiten

  • Leopold Friedrich Witt (1811–1890), deutscher Komponist
  • Lothar Witt (* 1935), deutscher Funktionär von FDJ und SED, MdV
  • Lotte Witt (1870–1938), deutsche Schauspielerin
  • Ludwig Witt (1846–1905), deutsch-schweizerischer Gewerkschafter und Sozialdemokrat (Präsident des Bundeskomitees des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds)

M Bearbeiten

N Bearbeiten

  • Nikolaus Witt (1834–1890), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR
  • Nina Witt (* 1987), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin

O Bearbeiten

  • Oscar Witt (1901–nach 1946), deutscher Volkswirt und Staatsbeamter
  • Oskar Witt (1892–1957), deutscher Bildhauer, Keramiker und Maler
  • Otto Witt (1875–1923), schwedischer Ingenieur und Autor
  • Otto Nikolaus Witt (1853–1915), russischer Chemiker

P Bearbeiten

R Bearbeiten

S Bearbeiten

T Bearbeiten

U Bearbeiten

V Bearbeiten

W Bearbeiten

Siehe auch Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. DUDEN, Familiennamen, Dudenverlag, Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich, 2005, S. 728