Schreibweise?

Bearbeiten

Nachdem ich mich daran gewöhnt habe, "Women edit" so zu schreiben, wie es hier steht (getrennt und "edit" klein), taucht nun eine vergleichbare Frage bei "Wikiwomen" auf - klein und zusammen? Klein und auseinander? Oder groß und auseinander? Klärungsinteressierte Grüße -- FCT BerlinHeute schon gelobt?20:26, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Termine

Bearbeiten

Hallo Siesta, finden die "Women edit" in Berlin auch am 13. Mai und am 3. Juni (jeweils vor den Feiertagen) statt? Gruß --Alraunenstern۞ 11:23, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Alraunenstern   , ich habe schon vernommen, dass Du uns demnächst mal besuchen kommst! ♥ Wir treffen uns immer am ERSTEN Mittwoch im Monat, also am 6. Mai (und nicht am 13. Mai). Und angesichts der Tatsache, dass Happy Kadaver ;) in Berlin kein "echter" (gesetzlicher) Feiertag ist, werden wir uns wohl auch am 3.6. treffen. Herzliche Grüße und bis dann bald persönlich? -- FCT Berlin?!11:39, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Stimmt, ich hatte aus Baseligkeit vorhin JEDEN Mittwoch im Kalender nachgeschaut. Der 3.6. sieht bisher gut aus, wir arbeiten daran :-) Ich sag aber auf jeden Fall noch rechtzeitig Bescheid. Viele Grüße --Alraunenstern۞ 12:33, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Eigentlich schreiben wir nur schöne Artikel (und am Liebsten sonst garnix):

Bearbeiten

Frauen in der Kunst, Frauen in der Musik, Frauen in der Politik, Frauen in der Medizin (noch in der Mache) usw..Die eigentlichen Lemmata dafür, wie Künstlerin, Komponistin, Musikerin, Politkerin oder Ärztin sind in Wikipedia strikt verboten. Und damit komme ich auf das dafür theoretische Umfeld, das den eher unschönen Begriff Generisches Maskulinum und unseren Verlegenheits-Projektnamen Wikipedia:WikiProjekt Frauen in Gesellschaftsbereichen enthält. Bitte davon nicht abschrecken lassen, unsere Hauptarbeit sind unsere schönen Artikel. Leider ist uns noch nix angenehmeres eingefallen, als über diese Begriffe zu gehen, um unsere "Maskulinum Reparaturwerkstatt" zu erklären.

Wir wollen dazu ein Portal in Wikipedia machen, in dem die (meist sehr umfassenden) Artikel präsentiert werden, die zu vielen Frauenbiografien verlinken. Das Portal wird möglicherweise schwer durchsetzbar sein, weil es nicht ins bisherige System passt, sondern das erste wikistrukturelle Portal wären. Der Zwang, in Wikipedia für eigentlich ganz normale weibliche Begriffe Ersatz-Lemmakonstruktionen zu verwenden, hat also mehrere Folgen auf verschiedenen Ebenen.

Wer sich dafür interessiert, hat drei Einstiege, über Benutzerin Diskussion:Erfundene oder über unseren Portalantrag Wikipedia Diskussion:Portale#Portal:Zum generischen Maskulinum oder Benutzer:Erfundener, die 3 Links auf der Benutzerseite links unten (wobei der erste Link nur eine langweilige Diskussion ist, in der wir uns durchringen, es mit einem Portal zu versuchen).

Irgendwie sind wir eurem Projekt verwandt. Die Artikel werden meist von Frauen geschrieben, die fachlich in dem Artikelbereich gut sind. Männliche Autoren gibt es gelegentlich auch, aber wir achten darauf, dass die Atmosphäre und der Tonfall menschenfreundlich bleibt. Das macht auch meine transgenderische Wenigkeit zum Beispiel ;-)).

Gibt es hier interesse an dem Projekt? Ideen? Vielleicht sogar Lust mitzuschreiben?--Erfundener (Diskussion) 03:35, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hm, nach den Datumsangaben unter den Beiträgen zu urteilen scheint Women edit hier nicht sehr aktiv zu sein.--Erfundener (Diskussion) 09:22, 16. Feb. 2016 (CET)Beantworten