Wikipedia Diskussion:Wikimania 2014

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 78.52.49.29 in Abschnitt Prepaid-Karte für London?

Kreditkarte?

Bearbeiten

Sehe ich das richtig, das eine Anmeldung nur mit Kreditkarte möglich ist??? Es gibt Leute, die haben nur normale Bankkarten und wollen auch keine Kreditkarte! Angefressen: --Schniggendiller Diskussion 19:15, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten

+1, hat mich auch sehr verwundert. Vielleicht wäre es ja eine Option, dass WMDE die Anmeldung abwickelt für Leute, die keine Kreditkarte haben und wollen. Ich glaube nicht, dass sich dieses Jahr noch etwas daran ändern lässt. Für nächstes Jahr sollte diese Einschränkung auf jeden Fall fallen. — ireas (Diskussion) 19:40, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich hatte einen der WMUK/Veranstalter ganz zum Anmeldestart angeschrieben. Es geht wirklich nur Kreditkarte, nichts anderes. Sie haben das angeblich gründlich durchdacht, obwohl es bei dem Dienstleister meines Wissen auch die Möglichkeit gibt per Paypal zu zahlen (wobei dann Kreditkartenzahlungen auch über Paypal gehen würden ). Außerdem hätten sie auch nicht genügend Personal, um alternativ manuelle Überweisungen zu denen bearbeiten zu können. Finde ich auch _ziemlich_ suboptimal. --se4598 / ? 22:47, 18. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Vor dieser "Herausforderung" stehe ich auch - schon seit der Hotelbekanntgabe - da sieht es nämlich auch so aus, als wäre es da nur möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen - zumindest die "Reservierungsnacht", die vorab zu zahlen ist oder habe ich etwas falsch verstanden? -- FCT BerlinHeute schon gelobt?09:21, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich kann das Problem zwar nicht so richtig nachvollziehen, aber falls gewünscht, biete ich gern an, jemand mit meiner Karte anzumelden oder zu buchen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 10:50, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Lt. Aussage von Dirk Franke hat es in der Vergangenheit "Zu viele Probleme mit den Gutscheinen gegeben" deshalb, damit WMDE diese Arbeit nicht hat, haben sie sich entschlossen, keine Gutscheine zu organisieren. "Es ist den Teilnehmern zuzumuten, dass sie sich um die Organisation selbst kümmern". Merci, das ist Unterstützung und Freiwilligenförderung vom Feinsten. Ich bin sehr froh, dass wir diesen Verein im Rücken haben, der sich so kümmert und die Wikipedianer derartig vorbildlich unterstützt. --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:31, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Mein Angebot steht. Gruß, --Gnom (Diskussion) 22:40, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Dein Angebot ist super nett! Danke sehr. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 22:41, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Gnom, sind bei Dir auch Gebühren für die "Auslandsbenutzung" der Kreditkarte angefallen? Ich war ja baff. Nicht viel, aber soweit ich weiß kassieren diese Kreditkartenunternehmen ja schon beim Zahlungsempfänger. -- RE rillke fragen? 23:27, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Nein, ich habe für solche Zwecke extra eine Kreditkarte, die solche Gebühren (und auch andere) nicht erhebt (ich möchte hier keine Werbung machen, kann den Namen der Bank aber auf Anfrage gern mitteilen^^). Wer also über mich buchen will, kann mir gerne eine Wikimail schreiben. Gruß, --Gnom (Diskussion) 13:15, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo allerseits, wir klären die Frage grade, um das bei uns mit unserer Kreditkarte abzuwickeln. Ihr hört im Lauf des Tages hier von uns. Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 08:36, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Wer möchte, kann sich von Wikimedia Deutschland anmelden lassen. Wir würden dann Eure Daten für das Anmeldeformular abfragen und Interessierte anmelden. Für Klärung letzter Details bitte ich um Aufschub, bis wir am Wochenende Mitgliedsversammlung, Zedler und Offenen Sonntag hinter uns gebracht haben. -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 09:14, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Moin Dirk, super ich danke Dir. Tschüß Ra Boe --watt?? -- 13:00, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Super! Vielen Dank. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 21:52, 23. Mai 2014 (CEST)Beantworten
@Gnom: Danke für dein Angebot :-) Eine gesammelte Abwicklung via WMDE wäre natürlich am einfachsten. @Dirk Franke (WMDE): Gibt es hierzu schon neue Entwicklungen? Gruß --Schniggendiller Diskussion 11:54, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Hi Schniggendiller, schreib mal an Dirk Franke, es wird von WMDE abgewickelt. P.S. du hast Mail --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:55, 4. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Sehe ich das richtig, dass die, die den Weg über eine gesammelte Abwicklung via WMDE wählen, den jeweils in € umgerechneten Earlybird-Betrag bezahlen, weshalb die Anmeldung bis Montag da sein soll? -- FCT BerlinHeute schon gelobt?15:33, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Die WMDE-Stipendiatinnen nund Stipendiaten haben mittlerweile eine Mail erhalten.. da ich aber noch einmal daran erinnert wurde, dass man ja tatsächlich auch aus Deutschland ohne WMDE-Stipendium nach London fahren kann: das Angebot, kreditkartenlose Menschen per WMDE-Kreditkarte bei der Wikimania anzumelden, gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland ganz unabhängig vom Stipendium. Wer davon Gebrauch machen möchte, melde sich bitte für Details an dirk.franke@wikimedia.de -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 11:11, 6. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

So, mittlerweile sind alle durch uns gewünschten Anmeldungen erfolgt, und jeder, der sich gemeldet hat, sollte (a) eine Mail von Wikimania/Eventbrite mit der Anmeldebestätigung und (b) eine Mail von mir haben. Falls jemand an uns schrieb und keine dieser Mails hat, bitte nochmal melden. In anderen Neuigkeiten: die Wikimania lässt seit wenigen Tagen auch eine Anmeldung per PayPal zu :-) -- Dirk Franke (WMDE) (Diskussion) 11:46, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

W-Lan-Frage

Bearbeiten

Ich las in der Mail außerdem:

Wenn ihr Wlan auf der Konferenz haben möchtet, müsst ihr diesem Agreement zustimmen:
https://wikimania2014.wikimedia.org/wiki/File:The_Cloud_WIFI_terms_and_conditions.pdf

Ich habe mich durchaus bemüht, den Inhalt des Agreements zu verstehen. Mir blieb jedoch verschlossen, ob ich bei Zustimmung an irgend einer Stelle (rechtzeitig vorher) darauf hingewiesen werde, dass es ab Zeitpunkt X KEINE kostenlose Nutzung mehr gäbe. Beschrieben wird das wohl in Punkt 1.2 bzw. 1.3 des Agreements. Falls dieser Fall einträte: würde dann einfach (oder nach Zustimmung) der anfallende Betrag von der Kreditkarte abgebucht, deren Daten ja zur Anmeldung ebenfalls mitgeliefert werden? Ich kann es mir kaum vorstellen, aber ich habe mal gehört, dass es mehr Sinn macht, AGB´s auch daraufhin zu lesen, statt sie nur abzunicken. Und an diversen Stellen steht etwas von "behält sich vor, jederzeit Änderungen an den Bedingungen vorzunehmen". -- FCT BerlinHeute schon gelobt?15:46, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wo nix ausdrücklich von Kosten steht, fallen keine Kosten an. Und wenn du dem nicht ausdrücklich zugestimmt hast, wird nix abgebucht. Und Änderungen, denen du nicht zugestimmt hast, greifen für dich nicht. </Jurist> Gruß, --Gnom (Diskussion) 16:29, 5. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Essen und Trinken während der Wikimania?

Bearbeiten

Hallo Ihr, die Ihr schon mal auf einer Wikimania wart,
verratet bitte mal den Unwissenden unter uns: wie ist das mit physischer Nahrungsaufnahme abgesehen von der Zeit vor der Eröffnungszeremonie/-veranstaltung? Ich habe gesehen, dass es Lunch-Time gibt. Mir ist jedoch unklar, ob das bedeutet, dass dann alle ausschwärmen oder ob es etwas (Bezahlbares) im Veranstaltungszentrum gibt oder ob wir uns bitte vorher selbst versorgen, damit wir auf´s Ausschwärmen verzichten oder ist es noch anders?? -- FCT Berlin?!20:58, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ich war erst auf 2 Wikmanias (2012 + 2013). Bei beiden gab es morgens Lunchpakete, Mittagessen und Nachmittags weitere Lunchpakete. Zwischendurch Toast und Obst und so weiter. Die Schlangen können zu vorlesungsfreien Zeiten recht lang werden und es ist auch nicht immer alles nach Jederfraus Geschmack, aber verhungern wirst Du nicht. Alles Essen und alle Getränke sind in Deinem Anmeldebeitrag enthalten. --Gereon K. (Diskussion) 21:01, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
"Erst auf 2 Wikimanias", ja??  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  Damit hast Du (mindestens mir) 2 voraus! Aber netterweise hast Du sehr superschnell geantwortet und ich bin damit eine Sorge eindeutig los! Im "aktiv anstehen"  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  war ich immer schon gut, also werde ich auch dort einen gangbaren Weg finden… Danke! -- FCT Berlin?!22:07, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Prepaid-Karte für London?

Bearbeiten

Hat sich schon jemand mit Handy-Tarifen für England schlau gemacht? Gibt es eine Prepaid-Karte, mit der es besonders günstig ist von London aus a) deutsche b) britische c) (us)amerikanische Telefonnummern anzurufen? Da die meisten Wikimaniacs wohl ihre eigenen Nummern mitnehmen werden und wir wahrscheinlich am meisten mit Leuten aus den o.g. drei Regionen zu tun haben werden. --78.52.49.29 06:06, 6. Aug. 2014 (CEST)Beantworten