Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Planen und Bauen/Infobox-Werkstatt

Infobox Brücke

Bearbeiten

Die Infobox Frankfurter Mainbrücke sollte verallgemeinert werden.
Für die Zeile Verbindung wären besser zwei Zeilen mit Überführt und Unterführt. Außerdem vermisse ich eine Zeile Maximale Stützweite sowie Konstruktionshöhe. Die Durchfahrtshöhe wäre zu verallgemeinern, max. Höhe über Tal, evtl. wäre auch eine Zeile Brückenfläche sinnvoll. Der Mainkilometer wäre zu verallgemeinern, d.h. Stromkilometer und Streckenkilometer und auch Straßenkilometer. --Störfix 12:51, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

hallo Störfix, sorry, ich hatte das übersehen: stimmt, Brücke gibt garnicht. nach meinem system wäre das:
  • BAUWERK-HÖHE-ÜBER-TAL, BAUWERK-HÖHE-KONSTRUKTION - ist das die höhe, die man üblicherweise angibt, wenn man "Höhe" meint, dann könnt es auch auf BAUWERK-HÖHE stehen
  • Brückenfläche = BAUWERK-FLÄCHE - oder sollte das auch präzisiert werden: Fahrbahnfläche, Standfläche? oder entspricht das dem ganzen Bauareal?
  • Maximale Stützweite - das entspricht den längenangaben von teilen, wie ich sie unter Teile, Streckenlänge eingetragen hab. mir ist noch nicht klar, ob, und wenn ja, wie wir sowas erfassen sollen
  • und bei den kimometerangaben: in dem falle sollten die wohl unter LAGE- stehen, weil es ja keine abmessungsbezeichnungen stehen. Überführt/Unterführt sind wohl parameter, die ausschliesslich bei brücken vorkommen, da hab ich keine meinung dazu, ob man die auch irgendwie systematisch ansetzten soll

gruß -- W!B: 14:11, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

1) Die Höhe über Tal ist eigentlich nicht die Bauwerkshöhe, da meist die Pfeiler nicht in der tiefsten Stelle im Tal stehen. Beispiel Europabrücke (Brennerautobahn) 2) Brückenfläche ist ein typischer Kennwert und enstpricht Brückenlänge x Brückenbreite 3) Die Maximale Stützweite ist ein markantes Kennzeichen, da Brücken oft aus vielen Brückenfeldern (deren Stützweiten in der Infobox des Guten zuviel wären) bestehen und ein großes Hauptfeld haben. Siehe z.B. Europabrücke (Rendsburg) 4) Unter Lage verstehe ich die Koordinate --Störfix 14:32, 10. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Infobox Brücke-- visi-on 04:24, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Golfplatz

Bearbeiten

passt hier nicht so recht rein. wahrscheinlich besser in einer eigenen Gruppe von „Grün“-Anlagen (Park, Friedhof, Spielplatz usw.) Ich wäre dafür hier wirklich nur (einzel) Bauwerke im engeren Sinn zu diskutieren. Dh. Flughafengebäde schon hingen Flughafen nicht. -- visi-on 04:24, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Infobox Museen

Bearbeiten

Könnt ihr bitte diese Vorlage 'rausnehmen? Die wird gedankenlos überall reingepflanzt und enthält zum Teil in der Tabell lächerlich Falsches! Man muss alles durchsehen und per Hand korrigieren, bitte! Danke. --Felistoria 04:04, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

was meinst Du mit "rausnehmen"? aus den Bauwerksvorlagen? (also die bauwerksrelevanten parameter entfernen) oder aus allen artikeln (also die vorlage löschen?)
aber auch ihre anderen parameter scheinen so stichprobenartig nicht sonderlich schlau gesetzt - sie wir übrigens etwa 80 mal verwendet: nicht schrecklich viel, um mit der hand nachzuarbeiten (das bleibt bei IBs eigentlich nie erspart) --W!B: 14:49, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Infobox Preis/Architekturpreis

Bearbeiten

Hallo! Ich fänd eine Infobox für Preise/Architekturpreise nach Vorbild von en:Template:Infobox award klasse. Lässt sich da was machen? :) VG Horst-schlaemma (Diskussion) 01:04, 30. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Infobox Ort in Kolumbien

Bearbeiten

Bei dem Artikel Metropolregion Bogotá mußte ich auf die obige Infobox zurückgreifen und da steht unten barrios, was an sich in dieser Infobox richtig ist aber bei diesem Artikel falsch, weil es keine barrios sind sondern Städte und Gemeinden in der Metropolregion. Kann man das ändern? Tokota (Diskussion) 16:14, 25. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Infobox Teleskop

Bearbeiten

Viele der Seiten, denen die Vorlage:Infobox Teleskop/Boden eingebunden ist, passen für mich (als Laien) ebenfalls unter die Vorstellung von Geplantem und Gebautem. Sollte die Vorlage noch in die umseitige Tabelle? Vielleicht gar (zusätzlich zur Kategorie:Vorlage:Infobox Astronomie) in die Kategorie:Vorlage:Infobox_Bauwerk? --DK2EO (Diskussion) 19:02, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Postanschrift

Bearbeiten

In der Spalte „Stadion“ wird ein Feld „Ort, Adresse“ versprochen, auch wenn ich es nirgendwo finden kann. Eine solche (optionale) Angabe fände ich bei einigen der genannten Objektklassen (Museen, Bahnhöfe …) aber durchaus sinnvoll. Nach einiger Suche fand ich diese kurze Diskussion, in der ohne für mich nachvollziehbar untermauerte Argumente Adressen abgelehnt werden und in der ein Verweis „hier“ auftaucht, der ins Leere führt, offenbar weil er sich auf eine gelöschte Vorlage bezieht. Alles sehr unbefriedigend. Gibt es irgendwo eine gründliche, auffindbare Diskussion zu dieser Informationslücke? --DK2EO (Diskussion) 19:02, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten