Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Hannover/Fehlende Artikel

Ernannter Landtag

Bearbeiten

Warum werden hier immer wieder Artikel vorgeschlagen, die schon längst nach Löschdiskussion weggelöscht sind, die Göttingen betreffen oder oder anderem Namen bereits existieren?

Macht das ein Maschine mit den Aktualisierungen, ich habe keine Lust mehr ständig per Hand die blödsinnigen Vorschläge mit schon gelöschten Artikeln oder schon bestehenden bestehenden rauszusuchen, demnächst werde ich einfach revertieren. --AxelHH (Diskussion) 09:38, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Wie man sieht [1] ist Ernannter Landtag (Niedersachsen) ist zahlreichen Artikeln verlinkt. Hier müssen die "Artikel" zuerst bearbeitet werden und dort die roten Link korrigiert werden. --Atamari (Diskussion) 13:51, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das will ich gerne tun. Aber warum machst du alles wieder rückgängig und bringst wieder die Artikel in die Liste, die bereits nach LD gelöscht worden sind? --AxelHH (Diskussion) 10:07, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe das Gefühl, dass du den Sinn und die Arbeitsweise des Tools nicht verstanden hattest. Ich habe noch mal einen aktualisiereten Lauf gemacht... --Atamari (Diskussion) 10:17, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
p.s. Missing topic tool --Atamari (Diskussion) 10:18, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nein ,verstehe das Tool nicht. Wie kann man ändern, das schon gelöschte Artikel wie Fruendeskreis Hannover oder Art (F) 112 hier wieder auftauchen? --AxelHH (Diskussion) 10:23, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das Tool liefert nur Ergebnisse die so gut sind wie das "Ausgangsmaterial" ist - mit anderen Worten man darf es nicht überbewerten werden. Vergleichbar mit einer Babel Fish-Übersetzung. Dieses Tool liefert Ergebnisse die einen "Hinweis" geben kann, ob ein Artikel wichtig ist neu geschrieben zu werden.
Die Ausgangsbasis sind alle Artikel innerhalb der angegebenen Kategorie (hier: Hannover), die entsprechend der angegebenen Tiefe (es hat sich als optimal 5 Kategoriestufen ergeben). Aus diesen Artikeln werden alle roten Links, also ungeschriebenen Lemmata zusammengestellt und absteigend sortiert. Es kann dabei heraus kommen, dass ein Lemma (in rot) falsch geschrieben ist und unter einem vorhandenen Lemma (in blau) existiert. Das kann kein Tool der Welt zuverlässig erkennen. Dann gibt es Lemmata (in rot), die sind in der Vergangenheit gelöscht worden. Die werden vom Tool so lange aufgelistet – wie sie in den Artikel verlinkt sind. Ob sie in den Artikeln verlinkt bleiben oder nicht muss im Einzelfall entschieden werden. Eindeutig klar irrrelevante Lemmata brauchen nicht verlinkt zu sein, aber gelöschte Lemmata die aufgrund eines Qualitätsmangel gelöscht wurden, können bzw. sollen als rote Links vorhanden bleiben. Dies zu entscheiden obliegt den Artikelautoren und die Mitarbeiter des Portals, die einen bestimmten Themenbereich überschauen. Mittels des Missing topic tools kann man auch recht schnell erkennen ob ein rotverlinktes Lemma so häufig vorkommt – so dass man hier schon von einem Druck sprechen kann, einen Artikel zu schreiben - auch wenn es auf den ersten Blick kein interessanter Artikel sein könnte.. --Atamari (Diskussion) 10:34, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die ausführlichen Erklärungen. Werde mich mal mit dem Thema beschäftigen. --AxelHH (Diskussion) 10:54, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Schau dir das mal an, wenn du später dazu Fragen hast - her damit. --Atamari (Diskussion) 11:04, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Es ist zwar etwas mühsam, aber wenn man die Verlinkungen löscht, tauchen die Artikel bei einem neuen Suchlauf auch nicht mehr auf. Beim Ernannten nds. Landtag ist mir nicht klar geworden, ob es den nun gab oder nicht. Einerseits heißt es unter Niedersächsischer Landtag, dass dieser Nachfolger des Ernannten han. Landtages ist, andererseits besteht zwischen beiden eine zeitliche Lücke, in der noch Raum für einen Ern. nds. Landtag wäre. Ich habe die betreffenden Links daher erstmal nicht gelöscht oder umgebogen. --nonoh (Diskussion) 18:36, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Kann sein, das es den hannoverschen auch gab, denn es gab auch einen ernannten Braunschweiger Landtag. --AxelHH (Diskussion) 21:17, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

ok --Atamari (Diskussion) 21:08, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Der hannoversche (wie auch der braunschweiger) steht ja außer Frage. Unklar (mir jedenfalls) ist dagegen, ob es nach Gründung des Landes Nds noch einen ernannten niedersächsischen Landtag gab oder ob der erste nds Landtag der freigewählte war. --nonoh (Diskussion) 22:00, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Tierärztliche Hochschule Berlin

Bearbeiten

Ist das nicht eher etwas für das Projekt Berlin? Oder wo ist der Bezug zu Hannover? --Hannover86 (Diskussion) 16:30, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Da sind noch mehr solche: Photographen-Innung Hildesheim, TV Heppenheim, SKV Eglosheim, TSV Genkingen... um nur mal ein paar offensichtliche zu nennen. Was haben die hier zu suchen?
Und sowas wie "Opfer des Nationalsozialismus" würde ich jetzt auch nicht gerade als Hannover-spezifisch ansehen, sofern man nicht für jede Stadt einen einzelnen Artikel (Opfer des Nationalsozialismus in Hannover) daraus machen will. --87.150.0.208 09:15, 21. Sep. 2019 (CEST)Beantworten