Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Ereignisse/Qualitätssicherung/Archiv/2011

Umbenennung

Ich bin am Überlegen ob man die Seite und die dazugehörige Vorlage nicht umbenennen sollte um die positiven Charakter der Seite mehr hervorzustreichen. Grund dafür ist das das einfügen der QS immer wieder missverstanden wird und bei den Autoren (und anderen) eine starke Abwehrreaktion hervorruft. Außerdem kommen auch immer wieder Leute vorbei die den QS-Eintrag als eine Art Hinweisschild für schlechte Qualität benutzen wofür es 1. den Überarbeiten-Baustein gibt und was 2. selten konstruktive Folgen hat. Mögliche neue Namen wären:

  1. Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/ToDo
  2. Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Autoren gesucht

Was haltet ihr davon? Andere Vorschläge? Generator 18:12, 3. Feb. 2011 (CET)

Artkel zu Wahlen

Es müsste hier mal geklärt werden was die ganzen QS-Bausteine in den Wahlartikel zu suchen haben. Eine QS dienst dazu, Artikel zu verbessern, die auffällige, aber leicht zu behebbare Mängel. Auf diese Artikel trifft das allesamt nicht zu (außer die Äthiopienwahlen, aber das sind Trollartikel, da kümmere ich mich die nächsten Tage drum), die haben alles was rein muss. Die von Generator geforderten Ergänzungen sind enorm schwer umzusetzten, sofern es sich um reguläre Wahlen handeltgeht das nur wenn man einen exzellenten Überblick über die damalige politische Situation im Land, wie soll man denn sinnvoll die politischen Hintergründe von Kommunalwahlen in Afrika herausbekommen? Wenn es nicht neu begründete Einwände gibt gehe ich die Artikel mal durch und nehme die QS raus--Antemister 22:13, 4. Mai 2011 (CEST)

Wie ich jetzt schon öfters geschrieben habe: Wenn du glaubst der Artikel ist ok so kannst du die QS gerne rausmachen. Was ich glaube das man verbessern kann hab ich immer beim Einzelfall dazugeschrieben und bei manchen (die jetzt im Archiv sind) teilweise auch umgesetzt. Ist aber oft recht schwierig umzusetzen, da hast du recht. Generator 23:00, 4. Mai 2011 (CEST)

Überschneidungen

Viele unserer Themen überschneiden sich mit denen der Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung. In der Diskussion wurde angefragt wie man sich besser abstimmen könnte. IMHO kann man eine Vorlage machen die auf beide Seiten verlinkt oder zumindest bei klaren Themen einen Hinweis unter Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung plazieren. Generator 12:39, 6. Sep. 2011 (CEST)

Nein, lieber nicht. Seien wir ehrlich: Ihr habt kaum Leute mit genug Kompetenz zu geschichtlichen Themen, und darum geht es hier ja auch gar nicht schwerpunktmäßig. Es geht um aktuelle Ereignisse wie z. B. Wahlen, die gerade oder vor einiger Zeit in den Nachrichten waren. Die betreffenden Artikel haben ganz andere Probleme als historische Artikel, bauen auf komplett anderen Quellen auf, etc. etc. Vorschlag: Wir setzen eine Zeitgrenze fest. Jedes Ereignis, das nach 2000 passiert ist, kommt in die QS Ereignisse, alle Ereignisse davor in die QS Geschichte. Viele Grüße, --Tolanor 16:31, 6. Sep. 2011 (CEST)
Über Ereignisse die gerade in den Schlagzeilen waren geht es üblicherweise nicht. Die haben normalerweise genug Autoren, so das eine QS keinen Sinn macht. Oft sind es Artikel über Konflikte die schon lange dauern und die irgendwann nicht mehr aktualisiert wurden. Z.b. so Zeug wie Grenzkonflikt zwischen Kambodscha und Thailand der jetzt schon laut Artikel seit 1833 existiert. Wir hatten auch viele Wahlreihen (zB. Wahlen in Namibia von 1989 bis 2010) Auch so Zeug wie Dagestankrieg und Listen wie Chronik wichtiger Attentate. Das Projekt hier ist kein Projekt "aktuelle Ereignisse" sondern "Ereignisse", deshalb halte ich eine Grenze ab wann das als Ereignis gilt für nicht gut. Ich finde auch es macht keinen Sinn über fixe Zuständigkeiten zu diskutieren. Immerhin geht es ja IMHO darum für die QS-Fälle Autoren zu finden die den Artikel verbessern. Ob die hier oder dort sind ist da primär egal, hauptsache der Artikel wird verbessert. Im Zweifelsfall kann man ja auch beide Projekte informieren. Generator 17:03, 6. Sep. 2011 (CEST)
P.S.: Außerdem sind auch oft Ereignisse in den Schlagzeilen, die lange vor 2000 passiert sind. Die juristische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen der Jugoslawienkriege ist noch voll im Gang. Auch die Kriegsverbrecher aus Lateinamerika bekommen gerade viele Haftstrafen. Hier wird der aktuelle Stand von Ereignissen in den 80ern noch tagtäglich durch Gerichtsentscheide definiert die in keinem Geschichtsbuch stehen. Generator 17:14, 6. Sep. 2011 (CEST)
Sorry, ich will euch ja auch gar nicht ans Bein pinkeln, aber für Artikel wie Schlacht von Knidos oder Eroberung Kleinasiens durch Alexander den Großen braucht man Fachliteratur und einen Überblick über das Thema, da reicht kein Wikifizieren. Ich sehe nicht, dass ihr Derartiges leisten könntet. Oder wurden solche Artikel bei euch bereits verbessert? Wir müssen die Grenze ja auch nicht notwendigerweise im Jahr 2000 setzen, 1980 oder noch eher 1990 würde ja auch passen. Historiker beschäftigen sich in der Tat lieber mit Ereignissen, die bereits abgeschlossen sind. --Tolanor 17:17, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ich glaube wir könnten uns darauf einigen, dass Ereignisse die klar abgeschlossen sind und wo neue Erkenntnisse nur mehr durch (Geschichts)wissenschaftler aufkommen, besser bei Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung aufgehoben sind. Bei so Sachen wie Parlamentswahlen in Namibia 1989 (Eigentlich schon abgeschlossen, gehört aber in eine Reihe mit Kommunalwahlen in Namibia 2010 und sogar Kommunalwahlen in Namibia 2015) steht es einfach dort wo es als erstes eingetragen wird...einverstanden? Generator 17:33, 6. Sep. 2011 (CEST)
Wenn ihr damit einverstanden seit ergänze ich den Einleitungstext in den nächsten Tagen um Folgendes:

Ereignisse, die vollständig abgeschlossen sind, sind möglicherweise besser auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Geschichte aufgehoben.

oder:

Ereignisse, die von der Geschichtswissenschaft umfassend erforscht wurden, sind möglicherweise besser auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion:Geschichte aufgehoben.

Was haltet ihr davon? Generator 17:42, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ja, letzteres passt wahrscheinlich am besten. --Tolanor 17:46, 6. Sep. 2011 (CEST)
Als eher Außenstehender habe ich das Wikiprojekt Ereignisse auch immer mehr im Aktuellen Bezug gesehen. Ich würde die maximale Zeit die Ereignisse zurück liegen sollten auf das Ende des Zweiten Weltkrieges setzten. Auch wenn das Projekt hauptsächlich sich um Dinge kümmern sollte die nach 1989 geschehen sind. Da kann es ja immer mal Ausreißer geben doch wie oben genannt ist hier die Herangehensweise mit Quellen und ähnlichem ganz anders, und sollte deswegen auch von der Redaktion Geschichte behandelt werden. Ich gehe auch davon aus das die um einiges mehr Mitglieder haben weshalb sich dort leichter jemand findet der sich für die entsprechenden Artikel interessiert. --mfg Sk!d 00:17, 7. Sep. 2011 (CEST)
Finde ich soweit in Ordnung. Ich würde gerne auch den umgekehrten Fall ansprechen, in der QS Geschichte dümpeln eine ganz Reihe von Artikel zum Kosovokrieg u.ä. rum (zum Beispiel Schlacht um Košare). Damit beginnen sich inzwischen wahrscheinlich auch Historiker mit zu befassen, aber das Ganze ist irgendwie noch zu "frisch" als das sich jemand in QS Geschichte angesprochen fühlt. Hier wäre möglicherweise der umgekehrte Weg zu QS Ereignisse sinnvoll Machahn 18:31, 6. Sep. 2011 (CEST)
Also von mir aus ist das auch in Ordnung. Vielleicht findet sich ja hier jemand. Generator 23:25, 6. Sep. 2011 (CEST)

Also ich sehe im Moment alleine 6 Artikel in dieser QS die eigentlich in den Bereich Geschichte fallen. Letztlich ist es natürlich egal in welcher QS sie stehen solange sie am Ende wirklich (substantiell) verbessert werden. Das Problem das ich jedoch sehe bei der Aufteilung in unterschiedliche QSen sehe, ist das anderen Autoren keine zentrale Ansprechstelle haben und man auch als QS-Arbeiter keinen Überblick über die aktuellen Problemfälle an einer zentralen Stelle bekommt (derzeit müsste man mindest 3 Stellen abklappern: QS-Geschichte. QS-Antike, QS-Ereignisse). Ich bin auch eher skeptisch gegenüber dem möglichen Hin-Und-Her-Verschieben zwischen den einzelnen QSen, besser wäre es wenn alle stattdessen in der derselben zentralen QS mitlesen und sich dort Artikel zum Überarbeiten holen.--Kmhkmh 07:10, 7. Sep. 2011 (CEST)

Zentrale QS gibt es ja: Wikipedia:Qualitätssicherung. Nur macht es keinen Sinn, dass sich alle aller QS-Fälle annehmen. Wenn ich mich vor allem für die Antike interessiere, warum sollte ich QS-Eintragungen zu den Protesten in Syrien lesen müssen? Generator 15:02, 7. Sep. 2011 (CEST)
Die zenrale QS zeigt doch nur die Links an, die man abklappern müsste ist aber keine zenrale Anlaufstelle für historische Themen (wo man entsprechendes Feedback erhält). Die echten aktuellen Ereignisse will doch sowie niemand in der QS-Geschichte, es geht um den Rest. Die 6 Fälle von denen ich oben gesprochen habe, sind alle mindestens 60 Jahre alt und damit eindeutig historische Ereignisse. Generell haben wir eher zu wenig als zuviele QS-Mitarbeiter, was eher für weniger als für mehr separate QSen spricht. Lesen und auch verbessern muss grundsätzlich keiner was, egal in welcher QS es steht. Es wäre aber sinnvoll wenn alle die bei geschichtlichen Themen potentiell helfen können und wollen möglichst wenige Seite konsultieren oder auch beobachten müssen und möglichst einfach einen Überblick bekommen, wo Hilfe benötigt wird.--Kmhkmh 17:24, 7. Sep. 2011 (CEST)
??? jetzt verstehe ich nicht mehr was du uns sagen willst. Die 6 Beispiele kommen höchstwahrscheinlich in die Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung und alle Ereignisse die nicht von der Reaktion:Geschichte abgedeckt werden hierher. Hast du die Texte in den Kästen gelesen? Generator 17:38, 7. Sep. 2011 (CEST)
Ich habe keinen Einwand gegen den Kasten gepostet (noch mich überhaupt in irgendeiner Weise auf ihn bezogen) sondern einen allgemeinen Kommentar.--Kmhkmh 05:34, 9. Sep. 2011 (CEST)

Na dann werde ich morgen den Inhalt des 2. Kastens eintragen und dann einige Eintragungen in die Redaktion geschichte weiterleiten. Generator 12:38, 8. Sep. 2011 (CEST)

Ich habs eingetragen. Generator 10:25, 9. Sep. 2011 (CEST)

Wurden die Artikel jetzt hier aus der QS genommen und in die QS-Geschichte verschoben? --mfg Sk!d 22:01, 16. Sep. 2011 (CEST)

Ja. Generator 13:15, 17. Sep. 2011 (CEST)