Anfrage

Bearbeiten

Eine telefonische Anfrage bei Denkmalpflege in Sachsen läuft. Conny 12:45, 7. Sep. 2011 (CEST).Beantworten

sehr schön. Ich hatte mich am Mittwoch auch schonmal versucht durchzutelefonieren. Der Landkreis (Mittelsachsen) hat mich ans Landesamt nach Dresden verwiesen. Zuständig dort ist wohl Frau Koch, die hat aber leider Urlaub und den Stellvertreter hab ich nicht ans Tel. bekommen. Hab dann ein längeres Telefonat mit dem Chef in der Landesdirektion Chemnitz geführt, leider konnte er mir auch nicht mit Listen weiterhelfen. --mw 12:29, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Stand ist, dass Kilian Anfrage an die Landeskonservatorin Frau Professor Pohlack in schriftlicher Form macht. Ich habe mich als telefonischen Ansprechpartner für die Region gemeldet. Grüße soweit, Conny 20:15, 12. Sep. 2011 (CEST).Beantworten

wer ist Kilian? Schön wäre ja, wenn wir falls verfügbar die Liste digital bekommen könnten und zwar im Idealfall als Exceltabelle oder sowas in der Art, damit man das nicht, wie ich gerade bei Penig, alles abtippen muss. --mw 20:39, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Kilian ist Benutzer:Cirdan liesel Schreibsklave 07:52, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Ich bleibe am Thema dran, derzeitiger Stand hier. Conny 18:58, 30. Sep. 2011 (CEST).Beantworten

kurze Nachfrage

Bearbeiten

Hi,

ich erstelle zur Zeit in meinem BNR die Liste der Kulturdenkmale in Penig. Bevor ich das zum Ende bringe, ist ganz schön umfangreich, wollte ich mal anfragen ob der Stil/ das Format der Tabelle und die angegebene Quelle in Ordnung sind. Nicht das ich in einen Löschantrag "reinlaufe". Es sind 19 Seiten A4 quer klein geschrieben. Fotos hab ich auch schon dazu erstellt:

Commons: Cultural heritage monuments in Penig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Morgen werd ich mich am Tag des offenen Denkmals noch um mehr Fotos kümmern. --mw 12:34, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sieht gut aus. Was die Anzahl und die Inhalte der notwendigen Spalten angeht, gibt es keinen Konsens, nicht einmal innerhalb der Bundesländer (siehe Wikipedia Diskussion:Wiki loves monuments 2011/Archiv#Tabellenspalten und viele weitere Diskussionen). Ich persönlich bevorzuge Listen mit wenigen Spalten. Falls die Spalte "Bauzeit" sortierbar bleiben soll, musst du dort noch Sortierschlüssel einfügen. --jergen ? 09:18, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin auch eher für weniger Spalten. Falls es z.B. generell keine Information gibt, seit wann ein Denkmal eingetragen ist, sollte diese Spalte ganz entfernt werden. Sortieren bei Datum ist mir auch aufgefallen.
Außerdem würde ich der Übersicht halber den Ortsteil nicht in der Tabelle angeben, sondern als Zwischenüberschrift, und für jeden Ortsteil eine eigene Tabelle machen, siehe z.B. die Liste der Baudenkmäler in Saulgrub. Ist aber auch nicht einheitlich so gehandhabt. Grüße -- bjs   M S 10:30, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke erstmal für die Rückmeldungen, wie geschrieben, die Liste ist sehr umfangreich. Eine Aufgliederung nach Ortsteilen schwebt mir daher auch vor. --mw 13:10, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Noch zwei Anmerkungen:
  • Wenn du die Tabelle, wie schon getan, nach Ortsteilen unterteilst, kannst du die ganzen Zeilen mit "Ortsteil=" aus der Liste entfernen. Dadurch wird der Quellcode entschlackt und es werden Doppelungen vermieden.
  • In der Spalte "Bezeichnung" sollte auf jeden Fall etwas stehen, in der Regel der erste Angabe aus der Spalte "Beschreibung", also z.B. "Reste der Stadtbefestigung", "Altstadt Penig", "Empfangsgebäude des Bahnhofes Penig", "Wohnhaus", usw.
Grüße -- bjs   M S 18:50, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, ich versuchs. Das mit dem Ortsteil, mal schauen, ich binde da ne "fremde" Vorlage ein. --mw 19:56, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
An der Vorlage brauchst du ja nichts zu ändern. Wenn du den Parameter Ortsteil nicht angibst, wird er von der Vorlage zwar abgefragt, aber da nicht vorhanden, einfach nicht angezeigt. Grüße -- bjs   M S 20:07, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Habs für Amerika mal durchgeführt: einfach in Textverarbeitungsprogramm kopieren, mit Surchen und ersetzen alle "|Ortsteil = Amerika" durch nichts ersetzen und zurück ins Wiki kopieren, schon sind die Ortsteile weg. Grüße -- bjs   M S 20:11, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Landkreis Zwickau

Bearbeiten

Hallo,

ich habe gestern mit einem Mitarbeiter des LRA in Sachen Denkmalschutz gesprochen und heute per email eine Anfrage zu der Liste des Landkreises gestartet. Mal schauen was da rauskommt. --mw 09:35, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schönheide

Bearbeiten

Ich habe gerade eine OTRS-Leiche in meinem Keller gefunden, zu der der Einsender zu Recht bereits nachhakte (keine Ahnung, warum die hängengeblieben ist, vermutlich wieder fünf Sachen auf einmal gemacht, Ihr wißt schon, Frauen können gut Multitasking ;-) … Ergebnis hier: Liste der Kulturdenkmale in Schönheide – mag jemand Verlinkungen vornehmen und evtl. vorhandene Bilder auf Commons zusammensuchen und in die neue Kategorie Category:Cultural heritage monuments in Schönheide einsortieren? Und was sonst noch besser von den Lokalmatadoren zu erledigen ist … Der OTRS-Kunde aus Sachsen hat auch Bilder auf der Platte, die er hochladen will, müssen wir ein wenig im Auge behalten und ggf. etwas begleiten mit Einbau und Kategorien. Lieben Dank + Grüße, --elya 21:03, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Denkmalliste Chemnitz

Bearbeiten

Nur zur Information: Ich versuche gerade über die Denkmalbehörde eine Liste für Chemnitz zu bekommen. Wenn es neues gibt, berichte ich hier darüber. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:19, 16. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Habe heute eine Kontaktadresse bekommen an die ich mich Wenden kann. Was wäre wichtig zu erfragen außer der Liste der Denkmalgeschützten Objekte inkl. Denkmalnummer? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:40, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Objekten --bjs   18:26, 19. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich muss gestehen das ganze lange vergessen/vernachlässigt zu haben. Heute habe ich mir die Zeit genommen und eine Anfrage an die Behörde formuliert. Sobald sich etwas ergibt, melde ich mich hier wieder. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 15:00, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist prima. Ich drücke Dir die Daumen. Es wäre schön, wenn wir dieses Jahr bei Leipzig und Chemnitz weiterkommen, d.h. einen guten Start finden. Hinsichtlich des Landkreises Sächsische Schweiz hatten wir heute ein freundliches Gespräch im Landratsamt. Wir können hoffen, in diesem Jahr die Tabellen für Wehlen, Freital u.a. erstellen zu können. Gruss -- Brücke (Diskussion) 15:08, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der aktuelle Stand ist der, dass ich noch eine zweite Mitarbeiterin im Amt kontaktiert habe und diese die Anfrage an ihren Chef weitergeleitet hat. Sie bat mich, mich bis mitte Juni zu gedulden, dann bekäme ich eine Antwort. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:11, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Zentrum Kritiken und Anmerkungen sind gern gesehen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 12:12, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Erzgebirgsdenkmallisten erhalten

Bearbeiten

hallo, ich habe heute per email unaufgefordert denkmallisten zu Markersbach, Pöhla und Raschau (stand 2003) sowie zu Breitenbrunn, Erlabrunn und Rittersgrün (stand 2003) erhalten. jeweils veröffentlicht im mitteilungs- bzw. amtsblatt der gemeinden vom anfang 2004, bei mir jetzt als PDF-scan der jeweiligen seiten. hat jemand von euch interesse daran, um die entsprechenden listen für wikipedia zu erstellen? vg --Jbergner (Diskussion) 19:32, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Immer her damit :) --Devilsanddust (Diskussion) 20:23, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
hallo Devilsanddust, schickst du mir ne email, damit ich die mit den PDFs als anhang zurückschicken kann? --Jbergner (Diskussion) 20:34, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
post ist raus. vg --Jbergner (Diskussion) 21:51, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Angekommen, danke! --Devilsanddust (Diskussion) 22:38, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

@jbergner: hast du auch jemand im landkreis meißen, der die die denkmallisten von klipphausen zukommen lassen kann? die würde ich übernehmen. gruß --  Thomas 08:20, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

hallo Z, ich weiß nicht, ob es jemanden gibt, der mir von sich aus von dort unaufgefordert listen zuschickt. falls ja, bist du vorgemerkt. --Jbergner (Diskussion) 08:39, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie kommt es überhaupt dazu, dass du unaufgefordert Denkmallisten bekommst? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:13, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
who knows? ich habe eine reihe kontakte z.b. in den sächsischen hochschulen, mit denen ich z.b. an biografieartikeln gearbeitet habe, auch z.b. um die Heydensche Chemiefabrik herum. und die wissen, dass ich auch zu denkmalen in sachsen arbeite. mit "in der hoffnung, dass sie bei ihnen in guten händen sind" verbindet sich wohl die erwartung, dass ich schneller weiß, wie man in wikipedia damit umgeht. statt dass diese gestandenen hochschularbeiter anfangen, in wikipedia selbst als rookies die gewohnten ersterfahrungen machen. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aha, na das ist doch schön. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:45, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

hallo, von Devilsanddust habe ich gerade erfahren, dass er keine zeit für die genannten Erzgebirgsdenkmallisten hat. ist noch jemand anderer daran interessiert? --Jbergner (Diskussion) 14:21, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, ich. Ich habe heute meinen Listen-Tag. 19.000 neue Datensätze, auf ein Paar mehr kommt es nicht drauf an. Dank im Voraus -- Brücke (Diskussion) 14:44, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
post ist unterwegs, --Jbergner (Diskussion) 15:51, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich brauche eure Hilfe!

Bearbeiten

Endlich ist es soweit, wir haben eine Denkmalliste für Chemnitz, insgesamt über 3400 Objekte, also viel Arbeit. Teil 1 habe ich soeben halbwegs venünftig als Rohfassung fertiggestellt. Ihr findet sie unter Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Zentrum.

Jetzt fehlt aber darin noch einiges, und da bitte ich um eure Mithilfe:

  • Korrekte Namen der aufgelisteten Fabriken, Villen, Schulen, usw
  • Verlinkung aller genannten Objekte, Straßen und Architekten zu denen es Artikel gibt oder geben sollte
  • Einbindung bereits existierender Fotos von den Commons

Die Listen der anderen Stadtteile erstelle ich ab nächste Woche. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 14:49, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für die Chemnitzer Denkmalliste, das ist für mich als an Architektur und Städtebau Interessierten wahrlich ein Segen. Ich habe meinen bescheidenen Teil zur Einbindung von Fotos bereits geleistet. Gleichzeitig vermute ich, dass Dich ein Hinweis auf folgendes Diskussionsforum zum Thema Architektur in Chemnitz interessieren könnte: http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/forumdisplay.php?f=247. Einer der Nutzer dort ist hochgradig fotobegeistert und wird wohl demnächst einiges zur Vervollständigung der Bilder beitragen. Ideal wäre bei der besonderen Situation in Chemnitz zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Dokumentation der abgerissenen Denkmale. Dazu gab es auch schon Meldungen im Amtsblatt, welche Denkmale in den einzelnen Jahren von der Liste gestrichen wurden (irgendwo im verlinkten Forum habe ich das für mindestens ein Jahr auch mal festgehalten). Aber eins nach dem anderen :-) --[

Streichungen in der Denkmalliste in Inhaltsverzeichnis verlinken?

Bearbeiten

In die Chemnitzer Denkmallisten werden gerade fleißig alle bisherigen Streichungen von der Denkmalliste eingearbeitet. Die Artikelstruktur ist dabei folgendermaßen:

  • Lemma, Einleitung, inkl. Inhaltsverzeichnis mit Vorlage:Inhaltsverzeichnis
    • Legende
    • Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-...
      • A
      • B
      • C
      • ...
      • X
      • Y
      • Z
    • Streichungen von der Denkmalliste
    • Quellen/ Anmerkungen
    • Weblinks

Nun taucht der Abschnitt Streichungen von der Denkmalliste nicht im Inhaltsverzeichnis auf. Wie bekommt man den ins Inhaltsverzeichnis? -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:42, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten

wenn du bspw. Liste der Kulturdenkmale in Chemnitz-Zentrum aufbauen würdest wie diese version von Liste der Straßen und Plätze in Radebeul, dann hättest du beides und könntest sogar noch die gesamte tabelle durchsortieren. du musst dazu nur die zwischenüberschriften in anker umwandeln. vg --Jbergner (Diskussion) 10:20, 21. Nov. 2013 (CET)Beantworten