Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Computerspiel/Archiv/Lesetipp-Kandidaten

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kungfuman in Abschnitt Vorschläge

Vorschläge zur Anzahl

  • 1-2 pro Monat (Lesetips und ggf Vorschläge zu verbesserungswürdigen) --Kungfuman 14:08, 5. Sep 2006 (CEST)
  • Insgesamt 10 Lesetipps. Vorschläge beliebig, sollten aber nach Datum (wie bei Lesenswertkandidatur) gruppiert werden.
    • Angenommen bei min 50% pro Stimmen oder
    • oder wenn mehr pro als contra --Grim.fandango 09:28, 6. Sep 2006 (CEST)
Bei 10 Lesetips bräuchte man ja keine Abstimmung. Jeder der Anwesenden wählt dann 2-3 Artikel. Und wie lange sollen die dann stehenbleiben? --Kungfuman 10:00, 6. Sep 2006 (CEST)
Umso besser. Suchst Du freiwillig nach mehr Arbeit? ;-) Wenn niemand was neues vorschlägt bleiben die alten halt drin. Meine Vorschläge zielen immer auf die niedrige Personalstärke hier und auf einfache sich selbst tragende Lösungen. --Grim.fandango 10:17, 6. Sep 2006 (CEST)
Na, ich weiß nicht. Nach 1 Tag? Vielleicht sollte man mal Leute anschreiben, oder noch etwas warten. Wenn nur wir je 5 Spiele vorschlagen, und noch nicht mal wir beide uns einige sind. Vielleicht sollte man mal die grafische Umsetzung (Kasten?) diskutieren. Außerdem besteht die Gefahr, dass bei schlechter Umsetzung jeder alle möglichen Spiele einträgt. Richtlinien wären schon gut, die auf dem Portal erwähnt werden müssten. --Kungfuman 14:47, 6. Sep 2006 (CEST)
Dann lass uns mit der Abstimmung noch drei Tage warten bis 9.9. Mal, sehen, ob überhaupt jemand abstimmt oder was vorschlägt... --Grim.fandango 15:13, 6. Sep 2006 (CEST)
So, den 9. hätten wir schon mal, aber wir können noch bis zum 12. warten, wie Make es vorgeschlagen hat. --Grim.fandango 16:44, 9. Sep 2006 (CEST)

Vorschläge zur Umsetzung

Abstimmung /Meinungen zu den Vorschlägen

Danke Wedderkop, für Deinen 1. Beitrag. Es können IMHO auch Nicht-Spiele-Artikel nominiert werden. Allerdings ist E-Sport bereits auf dem Portal vertreten (sogar mit großem Kasten). Aber je nach System, kann der Artikel natürlich auch mal rein. --Kungfuman 19:50, 5. Sep 2006 (CEST)

Giana Sisters, da bin ich dafür. Relevantes Spiel, guter Artikel. --Kungfuman 10:02, 6. Sep 2006 (CEST)

So viele Abschnitte

Hi, warum sind hier (also auf der Projektseite) soviele Abschnitte, wie 2 Relevante Spiele, nicht auf Portal 3 Relevante Spiele, verbesserungswürdig 4 Relevante Spiele, die fehlen 5 Wichtige Artikel mit Bildern ? Da ist mir der Sinn nicht mal klar. --Grim.fandango 09:20, 6. Sep 2006 (CEST)

Erklärung: Es wurde auch vorgeschlagen statt dem Lesetip, oder zusätzlich, verbesserungswürdige Artikel auf das Portal zu bringen. Ich wollte nicht noch ein Wikiprojekt starten. Zudem sind Artikel mit Bildern auch lesenswert /eher ansprechend und könnten ggf. verbessert werden. Außerdem könnten Bilder auf Portal. Im Prinzip geht es ja alles um die Portalgestaltung. --Kungfuman 09:58, 6. Sep 2006 (CEST)
Du brauchst kein neues Projekt: Dafür haben wir doch eine QS-Seite Wikipedia:WikiProjekt Computerspiel/Qualitätssicherung... Jetzt werden hier nun auch Artikel rumstehen, die verbesserungswürdig sind und wer soll das machen? --Grim.fandango 10:09, 6. Sep 2006 (CEST)
Die relevanten Artikel stehen eher bei den Meilenstein-Kandidaten. Leider auch verwaist. --Kungfuman 14:37, 6. Sep 2006 (CEST) Kürzlich gab es gar LA gegen Wikiprojekte.
Ich finde immer noch, das die Projektseite Dinge enthält, die da nicht hingehören. Ich dachte, wir wollen über Lesetipps abstimmen. Da sind auch Artikel aufgeführt, die gar nicht existieren. Falls das der Versuch ist, eine QS-Offensive zu starten, dann wird das nichts. --Grim.fandango 15:21, 6. Sep 2006 (CEST)


Mir ist das ehrlich gesagt auch ein bisschen durcheinander:-) Lasst uns doch zunächst auf den Bereich "Lesetipps" konzentrieren. Ich habe mal ganz ähnlich wie Kungfuman einen Prototypen erstellt unter Benutzer:Make/Testfeld02. Die Seite ist eine kombinierte Portal-Content/Vorschlagsseite, d.h. sie kann direkt in die Portalseite integriert werden und zeigt dann nur die Lesetipps. Ruft man die Seite direkt auf, so ist auch die Einleitung/Erklärung und die Vorschlagsliste sichtbar. Das ist jetzt nur ein Schnell-Konzept mit CSS-Tests und ein paar Regeln, wie und wer Inhalte auswählt. Schaut's Euch mal an und Kommentare dann hier. --Make 15:21, 6. Sep 2006 (CEST)

Box, sichtbar auf Portalseite kommt hier (eingefügt im Quelltext mit {{Benutzer:Make/Testfeld02}} ):


Nachtrag: Mir ist hier grad auch etwas zuviel Dynamik in der ganzen Sache. Ich schlag mal vor, dass wir z.B. 15.09. als stichtag setzen, wo das starten soll. Dann können noch mehr Leute Kommentare abgeben, und jeder kann da auch noch mal 1 zwei nächte drüber schlafen. Bei mir jedenfalls ist die erste Idee meistens noch nicht die Beste. Gruß --Make 15:27, 6. Sep 2006 (CEST)

  1. Und was passiert bis zum 15.9.? :-)
  2. Also die Diskussion über Abstimmungen soll hier stattfinden - oder dort wo du es willst. Ist mir egal.
  3. Das Aussehen der Box auch. Kopieren wir einfach den der Meilensteine und setzen es drunter. Ist mir auch egal.
  4. Nicht egal ist mir, worüber wir abstimmen. Ich möchte NUR über Lesetipps abstimmen und nicht über relevante und nicht relevente (und nicht existierende) Artikel. Ist mir zu kompliziert.
  5. Deine Box erfüllt diese Kriterien, so wie ich das sehe. --Grim.fandango 15:35, 6. Sep 2006 (CEST)
  • zu 1. In den nächsten Tagen überlegen wir noch mal, wie die Formalien für die Lesetipps einfachstmöglich gestaltet werden können, so dass sich max. Effektivität ergibt. Bringt mMn mehr am Anfang bisschen zu optimieren, statt nachzubessern. (Das ist aber Geschmackssache: Auch eine "Einfach mal machen"-Vorgehensweise hat ihren Reiz.) Und 15.9. war jetzt mal willkürlich gewählt. (von mir aus auch 12. ...) Mir wäre nur wichtig, dass auch Leute, die nicht jeden Tag vorbeischauen, ihre Meinung sagen können. Sonst fühlt sich nachher jemand überrumpelt und grummelt. -- Ansonsten kann man bis dahin an der Optik feilen etc. Und natürlich Pressemitteilung vorbereiten, Sekt kaltstellen. :-)
  • zu 2. Mir auch eher egal. Hauptsache unkompliziert. Lass ich mir aber auch noch mal durch den Kopf gehen. Wobei ich ehrlich gesagt keine großen Diskussionen erwarte. Ich hab z.B. mit den Lösch-Diskussionen genug;-). Wenn man die Lesetipps ein bisschen dynamisch anlegt und ab und zu Tipps austauscht, dürfte sich eigentlich Jeder mit den Vorschlägen identifizieren können. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass ich die Diskussionsfreude von Wikipedianern unterschätzte.
  • zu 3. Ist mir auch nicht so wichtig. Diskussion zu Details wie Optik, Layout und Integration in die Portalseite hat ja im Abschnitt hierdrunter schon begonnen.
  • zu 4. Full ACK. Klare Zuordnung: Eine Box auf der Portalseite <=> Eine Seite wo der Inhalt entsteht. Gradlinig und sofort nachvollziehbar.
  • zu 5. Merci

--Make 20:34, 6. Sep 2006 (CEST)


So, jetzt wo wir den 12.9. haben... Wir sollten die einfache Lösung von Make realisieren und auf eine Abstimmung bei den Lesetipps würde ich auch verzichten. Wenn jemand groben Unfug reinstellt, kann man es ja immer noch entfernen.

Das Ganze überscheidet sich auch bissl mit den neuen und überarbeiteten Artikel, oder? --Grim.fandango 17:24, 12. Sep 2006 (CEST)

Da kann es einer wohl nicht abwarten ;) Überschneidung räumlich oder thematisch? Räumlich, siehe Vorschlag unten. Thematisch: Doppelungen sollten vermieden werden. Außer mir haben sich bei Benutzer:Make/Testfeld02 übrigens keine weiteren Betreuer eingetragen. --Kungfuman 20:21, 12. Sep 2006 (CEST)
Mir ist ja auch nicht klar, worauf wir warten... Wenn hier ca 4 Leute rumschreiben, dann wird das in ein paar Tagen (und Wochen) nicht anders sein.
Thematisch: Überarbeitete Artikel dürften ja dann in beide Boxen. Wohin kommt z.B. FinalFantasyX --Grim.fandango 20:42, 12. Sep 2006 (CEST)
Ach so, überarbeitete. Die waren übrigens lange Zeit gar nicht drin. Vor allem, wenn es weiter viele neue Artikel gibt. Eine Überschneidung wäre ja auch nicht schlimm. Nur sollten nicht neue Artikel direkt als Lesetipp nominiert werden. Wenn Du Zeit und Lust hast, mach doch einfach mal. Langsam kommen mir sonst auch Zweifel. Die Portalgestaltung dauerte noch länger. Die Zeit könnte man eigentlich für neue Artikel verwenden. --Kungfuman 21:31, 12. Sep 2006 (CEST)
Ich dachte Make macht das...? --Grim.fandango 23:11, 12. Sep 2006 (CEST)
Danke! Sieht doch schon recht gut aus. --Kungfuman 22:39, 13. Sep 2006 (CEST)
Die Breite auf der Portalseite bekomme ich nicht richtig hin. Die Box ist nie 100% breit. --Grim.fandango 22:41, 13. Sep 2006 (CEST)
Leider habe ich davon keine Ahnung. Vielleicht wie die anderen Boxen, dort steht <span>? Oder an der Spaltenoptik, oder der Gesamtseitenanordnung? Müsste man mal woanders schauen, oder auf Make warten. Gute Nacht! --Kungfuman 23:10, 13. Sep 2006 (CEST)
@Make: Es muss genug Text da sein, das die Box füllt, dann ist es auch 100% breit. 3 oder 4 Spalten würden das Problem z.B. lösen. Allerdings wird dann der Text in den Spalten umgebrochen, was auch doof aussieht. --Grim.fandango 00:05, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich schau mir das gleich mal in Ruhe an. Morgen früh ist's OK. ...--Make 00:08, 14. Sep 2006 (CEST)
Ich nutz' die Gelegenheit um zu nörgeln: Der Beteiligen-Knopf geht nicht. :-) --Grim.fandango 01:56, 14. Sep 2006 (CEST)
Nachtrag: Jetzt geht der Link. Aber die Lesetippsbox sieht nur beim Firefox richtig aus. Beim IE ist er zu breit. :-( --Grim.fandango 02:01, 14. Sep 2006 (CEST)
Beim Link war ich zunächst irritiert, dass der hier auf dieser Seite immer fett schwarz war. Aber das liegt ja daran, dass man quasi schon hier ist :-) (Wieder was gelernt) -- Und mit IE schau ich mir das gleich mal an. REBOOT ... --Make 02:15, 14. Sep 2006 (CEST)

So, jetzt stimmen die Abstände bei mir in Firefox und IE. Das Problem war, dass die anderen Boxen auf der Portalseite alle quasi automatisch über Fließtext in die Breite gewachsen sind. IE handhabt die explizite Angabe width=100% anders als Firefox. Ich hab jetzt vor dem "bearbeiten"-Link in der Box noch etwas Text hinzugefügt, so dass die Lesetipps-Box auch von allein in die Breite wächst und gut ist ;-) --Make 03:44, 14. Sep 2006 (CEST)

Anmerkungen

Was ist EOP ? --Grim.fandango 20:26, 16. Sep 2006 (CEST)

Ich tippe auf End of Page. Unklar ist immer noch die Dauer. So viel Resonanz ist ja doch nicht. 1 Monat statt 1 Woche? Was ist mit Wiederwahl? Eigene Vorschläge gelten die automatisch als pro? --Kungfuman 09:14, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich habe eh nicht viel Reaktion erwartet... woher woll es kommen? Deswegen wollte ich ja auf Abstimmungen verzichten. Ich komm mir etwas blöd vor mir den 2-3 Leuten abzustimmen... Deswegen habe ich übrigens die "Kein-Widerspruch-Klausel" formuliert. Für den Fall das mal die 3 Leutchen im Urlaub sind. ;-)
1 Woche ist ok. Man muss ja nicht noch 1 Monat darauf warten, ob ein Artikel ein Lesetipp ist.
Wiederwahl kein Problem. Jeder darf abstimmen wie er will.
--Grim.fandango 20:03, 17. Sep 2006 (CEST)
Ich war ja auch nicht für abstimmen. Vielleicht verstehen wir uns falsch. 1 Monat Bleibedauer. Ich fürchte bei 10 Artikel und 1 Woche Dauer gehen uns bald die Lesetipps aus. --Kungfuman 21:33, 17. Sep 2006 (CEST)
Huch, und wieso stimmen wir ab? Die Bleidedauer ist unbeschränkt, würde ich sagen. Neue verdrängen alte. --Grim.fandango 00:53, 18. Sep 2006 (CEST)

EOP: Ja genau, dass ist End Of Page. Ich wollte damit nur den "nowiki"-Tag schützen, damit der nicht versehentlich gelöscht wird und dann die Portalseite überläuft. Der Abschnitt "Vorschläge" kann jetzt auch von unwissenden Benutzern bearbeitet werden, ohne dass die Gefahr besteht, was kaputtzumachen:-)
Abstimmen?: Pro und Contra habe zumindest ich nicht als explizite Abstimmung verstanden, sondern als unkomplizierte Möglichkeit, einen Vorschlag zu kommentieren. Wie eben bei Spore. Da ist mit ein paar Stichworten jetzt klar , warum er nicht geeignet ist. fertig. Letztlich entscheiden soll derjhenige, der die Liste aktualisiert. Ich hab schon mal ein wenig umformuliert. Schau mir das gleich noch mal in Ruhe an. --Make 09:18, 18. Sep 2006 (CEST)

Warum ein zweistufiges Verfahren (Schritt 1:Vorschlag, Schritt 2: auf die Portalseite) statt direkte Aufnahme in die Box?

  • besser für Besucher: für vorsichtige Leser, Besucher ist die Hemmschwelle, sich zu beteiligen, wahrscheinlich geringer, wenn sie nur einen Vorschlag machen, statt direkt Änderungen an der Portalseite durchführen.
  • Schutz gegen Spam: Als ich überlegt habe, was für Unsinn damit angestellt werden könnte, ist mir der Typ "überaus selbstbewusster" Wikipedianer in den Sinn gekommen, der meint, er solle dort seine 10 selbst erstellten Artikel eintragen.
  • Ent-Dynamisierung: Ich hatte mir das so vorgestellt, dass sich der Inhalt der Box zwar im Lauf der Zeit ändert, aber regelmäßig und kontinuierlich. Also nicht z.B. erst 10 neue Artikel in 3 Tagen und dann zwei Monate nichts. Durch die Vorschläge gibt es eine Art Puffer: Es geht nichts verloren und die Box ändert sich mit einer gewissen Trägheit.

Ist ungefähr klar, was ich möchte? Ein einigermaßen geordnetes Verfahren mit minimalem Formalismus und Beteiligungsmöglichkeit für alle. Für mich war z.B. keine Frage, dass Vorschläge ohne Widerspruch "durchgehen". Kommentare sind quasi "optional", nur sollte ein Besucher nicht den Eindruck, bekommen, dass hier willkürlich Artikel auf die Portalseite kommen. --Make 10:05, 18. Sep 2006 (CEST)

Gut, dann können wir ja alles so stehen lassen. Ich denke jetzt sollte alles klar sein. ;-) --Grim.fandango 14:52, 18. Sep 2006 (CEST)

Zum Layout

Ich denke, das beste wäre, einfach in die Box mit den Kategorien und den lesenswerten/exzellenten Artikeln eine 3 Spalte zu ziehen. --Neg 18:15, 6. Sep 2006 (CEST)

Vielen Dank Make, für den praktischen Vorschlag. Toll, dass sich noch mehr gemeldet haben. Ich bin nochmals dafür, die Box links über die Box Computerspiel-Branche zu setzen, damit die Spalten etwa gleich lang sind. Die Box sollte die Breite der anderen angepasst sein und vielleicht etwas weniger bunt sein. --Kungfuman 18:28, 6. Sep 2006 (CEST) Da wir ja 10 (?) Artikel wollen, vielleicht 2 Spalten mit je 5.
Nur kurz zur Buntheit: Prototypen sind immer so komisch eingefärbt. So ungefähr wie Autos beim Crashtest. :-) Nein. Das sind meine ersten Gehversuche in CSS, hab ich direkt aus einem Buch eingetippt. So kann man die verschiedenen Box-Elemente besser unterscheiden.--Make 20:34, 6. Sep 2006 (CEST)

ACK Kungfuman: Positionierung über Computerspiel-Branche wäre passig, 2spaltig auch. Aber letztlich ist mir das relativ egal.
@Neg: Neben Kat und Ausgezeichneten Artikeln ginge auch. -- Nur sollten wir vielleicht optimistisch schon mal ausreichend Platz für zukünftige "lesenswerte" und "excellente" lassen. ;-) --Make 20:46, 6. Sep 2006 (CEST)

Entsprechend den Neuen Artikeln schlage ich vor, neue Lesetipps nach oben zu setzen. --Kungfuman 13:51, 16. Sep 2006 (CEST)
Mir egal. --Grim.fandango 14:39, 16. Sep 2006 (CEST)

Zum Ablauf

Ich würd gern ausprobieren, ob man diese Liste nach einem Betreuer-Prinzip verwalten kann. Ich hatte das auf meinem Testfeld02 erklärt. Hab daher die Erklärung hier so geändert, dass an der Tabelle selbst keine Änderungen vorgenommen werden sollen. Gerne auch später mehr dazu. Jetzt mache ich Schluss. --Make 04:22, 14. Sep 2006 (CEST)

Danke für die Korrektur. Die ganze Sache ist halt ein Experiment. Man weiß ja nie, wer was wann einträgt/vorschlägt. Eine direkte Eintragung hat Vor- und Nachteile. Eintragen bei Meilensteinen ist aber leichter, vielleicht sollten wir das auch so machen. Fraglich ist halt die Resonanz und die Dauer der Einträge. Es könnte Vandalismus oder gar neue Mitarbeiter hervorbringen. --Kungfuman 08:15, 14. Sep 2006 (CEST)

Also wenn ihr unbedingt abstimmen wollt... Ich hoffe eher, das Leute ermutigt werden, Änderugen an Artikeln vorzunehmen und sich nicht direkt von den Lesenswert oder Exzellent Kriterien beeindrucken lassen. Auf die Dauer bekommt der eine oder andere vielleicht doch Lust einen Artikel dann auf "Lesenswert" zu bringen. --Grim.fandango 15:07, 14. Sep 2006 (CEST)

Frage: Wie lange wird abgestimmt? Ein Woche, wie bei den Lesenswerten? Und wie wird ausgewertet? --Grim.fandango 17:31, 14. Sep 2006 (CEST)

Wir können ja abstimmen, ob wir abstimmen sollen ;) Die Artikel sollten schon 1 Woche drinbleiben. --Kungfuman 17:35, 14. Sep 2006 (CEST)
Neben lesenswert und exzellent gibt es auch das Prädikat informativ. Das Portal:Münster (Westfalen) z.B. Dort gibt es einen Artikel des Monats. Vielleicht könnte man noch anderes von dem Portal übernehmen (Optik, Wartung...). --Kungfuman 11:48, 15. Sep 2006 (CEST)

Info auf der Diskussionsseite

Vielleicht sollten wir, wenn ein Artikel als Lesetipp aufgenommen wurde, ein Hinweis auf der Diskussionseite des Artikel hinterlassen? Wäre auch eine gute Werbung. ;-) --Grim.fandango 17:38, 20. Sep 2006 (CEST)

Finde ich eine gute Idee. Da sieht man auch den Zeitpunkt und es würde zu häufiges Nachnominieren verhindern. Fehlt noch eine Box mit Grafik dazu. --Kungfuman 17:52, 20. Sep 2006 (CEST)
Wo soll die Box mit Grafik hinkommen? Auf die Diskussionsseite oder Artikelseite? --Grim.fandango 17:56, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich meinte, auf der Diskseite. Im Artikelnamensraum gibt es wohl Probleme. (Gut wäre natürlich ein eigener Bewertungsbaustein, aber das geht wohl nicht so einfach) --Kungfuman 18:26, 20. Sep 2006 (CEST)
Wir wärs damit? :-) Ich bin aber nicht der grosse Künstler. --Grim.fandango 18:47, 20. Sep 2006 (CEST)
Mir schwebte nach Deiner Idee des Hinweises, eine Textzeile mit Bild, ähnlich der des War Löschkandidat vor. --Kungfuman 19:23, 20. Sep 2006 (CEST)

Bild entfernt

So ungefähr? --Grim.fandango 20:05, 20. Sep 2006 (CEST)
Dieser Artikel wurde als Lesetipp im Portal:Computerspiele aufgenommen.
Gefällt mir sehr gut! Fehlt vielleicht noch das Datum (ab, am oder von bis). Was sagt denn Make? --Kungfuman 21:43, 20. Sep 2006 (CEST)
Ich hab nichts dagegen. (jetzt kommt das unvermeidliche ABER:) Könnte aber zu neuen Scherereien führen. (Etwa so: SKANDAL! Portal Computerspiele führt neue Artikel-Auszeichnungen ein, um Lesenswert-Kandidaturen zu umgehen. Lesetipps ist schnellzulöschen oder zu sperren ;-) (Hab da nach der Pranger-Geschichte neue Einsichten, was ein Benutzer, der was "nicht gut" findet, für Maßnahmen ergreifen kann.) Für mich sind die Lesetipps in erster Linie Einstiegspunkte für jemanden, der was Interessantes lesen möchte. Muss nicht unbedingt ein guter Artikel hinterstehen, kann auch einfach ein gutes Spiel oder ein "verrückter" Designer sein. Mir wäre das auch zu großer Aufwand. Macht wie ihr denkt. --Make 10:16, 21. Sep 2006 (CEST)

Ich fänd ein Archiv noch gut. Als eigener Abschnitt unter Vorschläge. Dann hat man auch später bzw. als Neueinsteiger einen Überblick, was schon da war. (Außerdem wäre der blöde Abschnitt EOP weiter von den Vorschlägen getrennt. War eh 'ne Notlösung - gibt da glaub ich auch andere technische Möglichkeiten, die ich mir aber erst noch genauer anschauen muss. Wenig *seufz* Zeit ;-) --Make 10:16, 21. Sep 2006 (CEST)

Die Probleme sah ich auch, deshalb gegen das Symbol im Artikel selbst. Finden könnte man die Artikel (bei der Vorlage, Links auf diese Seite.) Aber Make hat schon recht. Lesetipps an sich gibt es auch auf anderen Portalen. Oder man macht keine Vorlage, sondern nur den Inhalt der Vorlage auf die Diskseite der Artikel (Wie der manuelle Glaskugelbaustein). + Liste der (ehemaligen) Lesetipps, am besten auf einer Benutzerunterseite oder Disk des Wikiprojektes. --Kungfuman 10:47, 21. Sep 2006 (CEST)
  1. Ich habe einen Abschnitt "Erledigte Vorschläge" eingeführt.
  2. Wir können ja erstmal die Vorlage in die Diskussionsseiten kopieren(!) und die Resonanz abwarten. --Grim.fandango 13:26, 21. Sep 2006 (CEST)

Kopie der Arbeitsseite incl. "Portal-Fenster"

Hier sollen empfehlenswerte Artikel für das Portal Portal:Computerspiele als Lesetipp vorgeschlagen werden.

Aktuelle Tipps

VORSCHAU PORTALSEITE
BOX LINKS
[01.12.] Dark Age of Camelot [01.12.] Atari 2600
[20.11.] Black (Computerspiel) [11.11.] Valkyrie Profile
[11.11.] Leisure Suit Larry [31.10.] Gothic (Spieleserie)
[22.10.] World of Warcraft [14.10.] Counter-Strike
[08.10.] Tecmo [04.10.] Ninja Gaiden
[02.10.] Die Siedler [28.09.] Mafia: The City of Lost Heaven

Diese Liste mit interessanten Artikeln wird regelmäßig aktualisiert. Wenn Du eine gute Idee hast, kannst Du Dich beteiligen...

BOX RECHTS

Beteiligen

Wenn Du einen Artikel entdeckst (neu oder überarbeitet), bei dem sich die Autoren Mühe gegeben haben, dann kannst Du ihn hier vorschlagen. Bedingung: Der Artikel ist noch nicht unter "Meilensteine" oder "Ausgezeichnete Artikel" auf der Portalseite aufgeführt. Einfache Artikelstubs, in denen lediglich erklärt wird, dass etwas existiert, sollten nicht eingetragen werden. Die Artikel sollten sprachlich und inhaltlich lesenswert sein.

  • Die ältesten Vorschläge stehen oben, neue Vorschläge werden unten angefügt.
  • Jeweils als Unterabschnitt === xyz === eintragen.
  • Signatur zum Vorschlag, damit das Datum klar erkennbar ist
  • Ggf. kurze Begründung
  • Vorschläge können (und sollten bei Bedenken) hier auf der Seite kurz kommentiert werden, bei klarer Unterstützung/Ablehnung zur besseren Übersicht gerne mit pro/contra. Signatur bitte nicht vergessen.

Alles klar? Um einen Artikel vorzuschlagen und/oder Kommentare abzugeben drücke +

Auswertung

Ein Artikel gilt als Lesetipp angenommen, wenn es innerhalb einer Woche (d.h. 7 x 24h) mehr Pro-Stimmen als Kontra-Stimmen erhalten hat. Gehen keine Stimmen ein, ist der Artikel auch angenommen (Kein-Widerspruch-Klausel).

Ist der Artikel angenommen, kann folgender Baustein als Hinweis in die Diskussionsseite eingetragen werden:

{|cellspacing="3px" width="70%" style="border: 1px solid #CDCDCD; background-color:#FFFFFF; padding:0.5em;" valign="top" align="center"
|align="center"|[[Bild:Nuvola apps package games.png|36px]] ''Dieser Artikel wurde am dd.mm.yyyy als Lesetipp im [[Portal:Computerspiele]] aufgenommen.''
|}

Dies sieht dann so aus:

  Dieser Artikel wurde am dd.mm.yyyy als Lesetipp im Portal:Computerspiele aufgenommen.

Vorschläge

Die Lesetipps werden übrigens eingestellt
Siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Computerspiel#Mitarbeit.2C_Lesetipps --Kungfuman 19:21, 23. Nov. 2006 (CET)

Erledigte Vorschläge

angenommen

Kung-Fu Master - The Great Giana Sisters - Unreal (Spieleserie) - Rennsimulation - Dragon's Lair - Gun Fight - Final Fantasy X - Quake - Die Sims - Nintendogs - Thief - Mafia: The City of Lost Heaven - Die Siedler - Ninja Gaiden - Tecmo - Counter-Strike - World of Warcraft - Gothic (Spieleserie) - Valkyrie Profile - Leisure Suit Larry - Black (Computerspiel) - Dark Age of Camelot - Atari 2600

abgelehnt

EOP