Wikipedia Diskussion:Wartungsbausteinwettbewerb/Sommer 2009

Schiedsrichter Bearbeiten

Das letzte Mal hatte ich den Schiedsrichterposten im August 2008 inne. Da ich den Job einmal im Jahr gern übernehme, stehe ich für diesen Wettbewerb gern zur Verfügung. Ich fände es allerdings schön, wenn sich noch ein weiterer Schiedsrichter finden würde. Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 13:37, 18. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn nichts dagegen spricht, würde ich gerne mithelfen. Die Bestimmungen kenne ich, da ich sie mir mehrmals durchgelesen habe. --Funkruf (DanielRute) 16:28, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich gern. Trag dich ein! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:51, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zeitraum Bearbeiten

Der Zeitraum stammt wohl noch vom letzten Jahr. Da war der 18. August ein Montag, dieses Jahr ist es ein Dienstag. Besser fände ich für dieses Jahr einen Zeitraum vom 17. bis 30. August. Ich habe außerdem am 31. August wenig Zeit. Aber solltet ihr da mehr Zeit als üblich haben, könnt ihr es ruhig lassen, weil ihr wahrscheinlich eh mehr schafft als ich. Es kommt ja nicht auf die Punkte an, sondern auf die Artikelverbesserung. ;-) --Toffel 01:38, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Habe ich nichts gegen einzuwenden. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:55, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war dann mal so frei, das Datum zu korrigieren und gleich noch den Zeitpunkt zu ergänzen ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 13:16, 16. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schiedsrichtergespräche Bearbeiten

CISSP Bearbeiten

Im Großen und Ganzen scheinen wir uns ja recht einig zu sein, was die Punkteverteilung anbelangt. Der größte Unterschied (27/21→24) liegt bisher beim Artikel CISSP von Masar vor. Nur kurz zur Erklärung, warum ich soviele Punkte vergeben habe:

  1. Ein neues Bild wurde hochgeladen.
  2. Die Anforderungen der hiesigen Entlistung überstiegen meines Erachtens weit die Anforderungen an eine normale Entlistung. Hier waren ausschließlich Links gegeben, die Masar in einen fließenden Text umgewandelt hat inklusive der dafür erforderlichen Erklärungen bzw. Ergänzungen. Deshalb habe ich diese Überarbeitung wie normale Erweiterungen gewertet.

Wie siehst du das? Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:49, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das Bild habe ich auch mit 5 Punkte gewertet. Ich sehe ja auch inhaltlich eine Verbesserung, kriege dafür aber nur 16 Punkte zusammen. Und damit 21 Punkte.--Funkruf (DanielRute) 23:31, 20. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut und komme wieder auf die gleiche Punktzahl. Vielleicht hast du ja eine andere Bildschirmbreite, dann wundert mich aber, dass wir sonst in allen anderen Fällen fast immer auf die gleiche Punktzahl kommen (und sonst höchstens mit Abweichungen von ein oder zwei Punkten). --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:51, 21. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bitte? Ich arbeite mit 1600x1200 Auflösung. Vielleicht zählst du auch irgendwas doppelt, was ich da nur einmal werte. --Funkruf (DanielRute) 10:45, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich weiß jetzt nicht, wo man die exakte Bildschirmbreite nachschlagen kann. Die Bilder nehme ich zur Bewertung heraus, damit man den Umfang der Überarbeitung genauer betrachten kann. Daran kann es nicht liegen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:53, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe gerade doch noch ein paar Sachen gefunden, jetzt sind es 25 Punkte. --Funkruf (DanielRute) 11:31, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Gut. Das sollte ja kein Vorwurf sein, nur eine Bitte, dass du nochmal nachschaust, weil mich der große Unterschied etwas gewundert hat. Mit 25 zu 27 ist unsere Bewertung dann ja schon ziemlich nah beieinander. Auf die gleiche Punktzahl kann man nicht immer kommen. Vieles ist Abwägungs- und Auslegungssache. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:38, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nikkis, ich habe 7fach nachgeschaut, und war auf 21 gekommen. Ich habe jetzt aber mal ein Tool eingesetzt, wo die Änderungen genau sichtbar werden und da habe ich erst nach genauen durchschauen festgestellt, dass es noch mehr Punkte geben muss.--Funkruf (DanielRute) 11:40, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das glaube ich dir, ist aber schon etwas komisch. Kannst du mir das Tool nennen? Vielleicht kann ich es ja auch ab und zu verwenden, wenn es einem damit leichter fällt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:43, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Huggle heißt das Programm. Eigentlich ist es für die Sichtung und zum Aufspüren von Vandalismus gedacht. Es zeigt halt alle Änderungen an. Das Programm benutze ich ja auch immer bei der Eingangskontrolle.--Funkruf (DanielRute) 21:37, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Millerit Bearbeiten

Nur zur besseren Nachvollziehbarkeit: Der Artikel Millerit wurde nach meiner Bewertung noch weiter verbessert. Das eingebundene Bild habe ich regulär mit fünf Punkten bewertet, die anderen beiden mit je einem Punkt: sie bieten für den Leser trotz ihrer Lage auf Commons einen Mehrwert, da sie über den ebenfalls neu hinzugefügten Link auf Commons erreichbar sind (+ ein weiterer Punkt für den Link). Ferner habe ich einen Punkt für Literatur und einen für die sonst noch vorgenommenen Änderungen vergeben. Insgesamt komme ich auf zehn weitere Punkte.
Mal nebenbei an alle: Artikel, die nach der Bewertung noch weiter verbessert wurden, bitte immer entsprechend kennzeichnen! Keine Ahnung, ob dies in noch mehreren Fällen der Fall ist: dann bitte (so wie Ra'ike) einen Hinweis setzen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:05, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das wäre wirklich gut, denn so kann ich auch mehr Punkte geben. --Funkruf (DanielRute) 11:32, 22. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hi, erstmal Danke, dass die Ergänzungen noch berücksichtigt wurden. Ich war mir nicht sicher, ob das nach der Punktevergabe noch möglich ist. Hinweise für nachträglich erfolgte Ergänzungen sind imo kein Problem, aber wäre es nicht besser, die Punktevergabe wie in den letzten Wettbewerben erst nach Ablauf der jeweiligen Woche zu vergeben. Dann würde jedenfalls kein Punkt durch die Lappen gehen, weil man Änderungen nach Meldung übersehen hat. Es kommt ja sicher öfter bei dem einen oder anderen Teilnehmer vor, dass er nach Meldung merkt, dass da z.B. noch weitere Verbesserungen vornehmen oder Fehler ausbügeln konnte. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:48, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde es ganz gut, die Punkte möglichst zeitnah zu vergeben. Erstens kann dann bei Bedarf länger über die Beurteilungen gesprochen werden und zweitens wissen die Teams immer so ungefähr, wie sie im Vergleich zu den anderen stehen. Außerdem wäre mir das einfach zu viel, wenn ich die Bewertung bis zum Ablauf der Woche hinausschieben würde. Ich bin ja schließlich kein Prokrastinierer ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:06, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nachbearbeitung nach Fristende Bearbeiten

Wie verfahren wir hier und hier? Denn die Frist der 1. Woche lief ja am 23.08.09 um 23:59:59 ab. Trotzdem noch zur 1. Woche zählen oder zur 2. Woche? --Funkruf (DanielRute) 13:04, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, gestern hat der CD-ROM-Server meiner Uni gestreikt, deswegen kam ich erst heute an das nette Filmlexikon heran. Ihr könnt die beiden Artikel gerne auch in die neue Woche verschieben. --Funkruf (DanielRute) 13:10, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wir schauen mal. Vielleicht zählen wir auch zur 1. Woche, da der Artikel in der 1. Woche bearbeitet wurde. Ich muss nur auf die Meinung meines SR-Kollegen warten. --Funkruf (DanielRute) 14:50, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Kannst du entscheiden. Ist ja eigentlich ziemlich egal ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:01, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
OK, zählen wir zur 1. Woche.--Funkruf (DanielRute) 18:55, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nominierung Bearbeiten

Ich habe den Artikel Solità in der QS überarbeitet. Jedoch habe ich den Antrag nicht entfernt, da keine Quellen genannt wurden und ich auch keine finden kann. Darf ich den Artikel nominieren? --Toffel 00:22, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Schwierig zu sagen. Ich persönlich kann dir immerhin bestätigen, dass es diesen Ort gibt, weil ich da zufälligerweise schonmal gewesen bin bzw. zumindest durchgefahren bin ;-). Quellen habe ich aber leider auch nicht gefunden; das meiste nur Werbung oder Kopien des Artikels Budoni aus Wikipedia. Meinetwegen kannst du ihn trotzdem eintragen - nach der QS wird dann halt ein Quellenbaustein gesetzt, wobei ja auch Uneinigkeit herrscht, ob dies in solchen Fällen überhaupt sinnvoll ist... Ich möchte allerdings gern noch die Meinung von Daniel abwarten. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:59, 26. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es wäre schon gut, wenn man da auch Quellen finden würde. Allerdings reicht ja die Relevanz schon aus, wenn man diesen Ort auf einer Landkarte findet. Man müsste also eine Landkarte haben, wo der Ort drauf ist. Trotzdem muss ich sagen, dass man in Google überhaupt nichts zu diesen italienischen Ort findet. Wie gesagt: Als Quelle muss eine Landkarte her, wo Solità drauf ist. Das reicht dann gemäß WP:RK aus. Der Artikel ist nominierbar.--Funkruf (DanielRute) 13:57, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ok, dann schreibe ich es dazu. Da ich es noch am Sonntag gemacht habe, schreibe ich es in die erste Woche. Ich hoffe, das macht nicht zu viel Arbeit, die Ergebnis-Spalte zu überarbeiten. Naja, wenn doch, dann verschiebt ihr den Eintrag in die zweite Woche. --Toffel 17:51, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ist schon ok. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:37, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Bausteinsetzer = Bausteinentferner? Bearbeiten

Mir fiel soeben auf, dass ich selbst den Lückenhaft-Baustein im Artikel Die Judenbuche gesetzt habe (Beweis). Darf ich den Artikel trotzdem hier werten lassen, wenn ich mit ihm fertig bin, oder sollte ich das lieber einen anderen machen lassen? -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 16:14, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Memorino! Meines Erachtens ist es auf jeden Fall legitim, auch eigene Bausteine zu entfernen. Wen willst du das denn sonst machen lassen? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:01, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Puh, Glück gehabt ;-). Mit der Regel, vormals gesetzte Bausteine nicht selbst entfernen zu dürfen, hätte das MineralProjekt sonst arge Probleme bei nur 3-5 Aktiven und Phosgenit, Syngenit, Bismit, Chamosit sowie Tenorit dürften z.B. nicht gewertet werden. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 17:34, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Solange man nicht anfängt, zwischen den Wettbewerben Bausteine zu sammeln ... : ) -- Zacke Neu hier? 17:43, 27. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis an die Schiedsrichter Bearbeiten

Ich schreibe es euch Schiedsrichtern lieber nochmal hier hin, weil das im Versionenvergleich leicht untergeht: Von den insgesamt fünf Bildern, die ich in den Artikel Hotzenwald eingefügt habe, stammen zwei von mir selbst und wurden erst heute hochgeladen. -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 22:28, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

OK, ich werde es beachten. --Funkruf (DanielRute) 08:15, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Auswertung und Preisverleihung Bearbeiten

Hallo zusammen! Zur Information: Die endgültige Auswertung und die Verleihung der Auszeichnungen werden voraussichtlich am Wochenende erfolgen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:16, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Wir ja auch langsam Zeit! ;-) -- Freedom Wizard 17:02, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich hatte ich vor, die Auszeichnungen noch am Wochenende zu verteilen. DanielRute ist allerdings noch nicht ganz fertig. Ist ja auch nicht weiter schlimm (hoffe ich), in der Zeit besteht noch die Möglichkeit für Nachfragen für Begründungen einzelner Bewertungen. Ich schätze aber, dass Daniel in den nächsten Tagen fertig sein wird - noch hat er sich nicht gemeldet. Ich bitte um Entschuldigung für die Verzögerungen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:28, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe ihm jetzt eine E-Mail geschickt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:47, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Soeben habe ich erfahren, dass Daniel aufgrund technischer Probleme zurzeit nichts machen kann. Ich hoffe, dass das Problem bald gelöst werden kann und ihr dann endlich eure langersehnten Ausszeichnungen erhlaltet ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 15:06, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Was ich auf der Diskussionsseite von Memorino geschrieben habe, platziere ich hier auch nochmal zur Information: Jedenfalls möchte ich auf seine Bewertungen gern warten, weil sie noch Einfluss auf die Platzierung haben könnten, insbesondere in dem Fall von Zacke, den du bestimmt auf der Diskussionsseite gesehen hast. Sollte Daniel seine Bewertung dieses Artikels korrigieren (ich nehme einfach mal an, dass ihm da ein Fehler unterlaufen ist), würde Zacke höchstwahrscheinlich einen Platz besser erreichen. Auf die Platzierung von Freedom Wizard haben seine Bewertungen wahrscheinlich keinen Einfluss. Ich bin übrigens über die Ergebnisse des Wettbewerbs hocherfreut. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass so viele Artikel (zum Teil sehr stark) verbessert werden. Wie die Erfahrung aus dem letzten Jahr gezeigt hat, lahmt eigentlich gerade der Augustwettbewerb etwas, was wohl auf das gute Wetter und die Sommerferien zurückzuführen ist. Anders war es aber in diesem Jahr. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 11:18, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Auszeichnungen an die vorderen Plätze jetzt schon vergeben. Diese bleiben von den Bewertungen Daniels sowieso unberührt. Daniel hat sich die letzten Tage nicht bei mir gemeldet. Wie lange die anderen noch auf ihre Auszeichnungen warten müssen, kann ich nicht einschätzen. Ich bitte nochmals um Entschuldigung für diese Verzögerungen, Daniel kann da aber auch nichts zu. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:09, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist kein Problem. Ihr müsst das jetzt auch nicht meinetwegen machen. Ob ich nun 7. oder 8. oder sonstwas werde, ist mir recht egal. -- Zacke Neu hier? 21:53, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kommt gar nicht in die Tüte ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 16:48, 14. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe soeben eine Mail von Daniel erhalten: Er schreibt, dass sein PC in ca. einer Woche wieder soweit laufen müsste. Nur damit ihr Bescheid wisst. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 17:52, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Auch du meine Güte! So ein Unglück. Aber jetzt ist es auch schon wurscht, ob eine Woche oder morgen ;-) -- Freedom Wizard 17:54, 15. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Daniel ist wieder auf Zack, hieße es nicht alle Teilnehmer würden eine Auszeichnung bekommen? -- Freedom Wizard 18:27, 28. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Weitere Bewertungen mit großen Unterschieden Bearbeiten

Ich habe hier die Artikel aufgelistet, bei denen wir in der Bepunktung besonders weit auseinanderliegen. Vielleicht können wir ja herausfinden, was dazu geführt hat und evtl. noch Änderungen vornehmen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jodargyrit (25/33) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 4 Punkte für Infobox
  • 7 Punkte für Einzelnachweise, Literatur, Weblinks
  • 14 Punkte für Überarbeitung und Ergänzung des Fließtextes

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Da habe ich die Infobox zu hoch bewertet. --Funkruf (DanielRute) 21:16, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Okay, mit 27 Punkten sind die Bewertungen jetzt nicht mehr ganz so unterschiedlich. Ist bestimmt in Ordnung. Wie hast du denn dieses Mal die Infobox anders bewertet als sonst? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 21:23, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hatte anfangs jede Änderung mit einem Punkt gewertet. Jetzt habe ich nur einen halben genommen. --Funkruf (DanielRute) 22:15, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Alassa (10/4) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 4 Punkte für Einzelnachweise
  • 6 Punkte für Überarbeitung und Ergänzung des Fließtextes

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ups, da fehlt ja die Überarbeitung in meiner Bewertung. Lag wohl auch daran, dass ich aufgrund der Aufteilung es nochmal nachrechnen wollte. --Funkruf (DanielRute) 21:34, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Uppsala Reggae Festival (23/14) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 20 Punkte für Überarbeitung und Ergänzung des Fließtextes
  • 3 Punkte für Entlinkungen, Formatierung, Gliederung und weitere Kleinigkeiten

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Okay, wenn du jetzt immerhin auf 19 Punkte kommst, ist der Unterschied, denke ich, hinnehmbar. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:33, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hotzenwald (40/65) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 13 Punkte für Bebilderung
  • 5 Punkte für Einzelnachweise
  • 2 Punkte für Gliederung, Formatierung und weitere Kleinigkeiten
  • 20 Punkte für die Überarbeitung des bisherigen Fließtextes und Ergänzung des Fließtextes (vornehmlich Klima und Vergetation)

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Habe jeden neuen Satz als 1 Punkt gezählt. Nun stimmt es. --Funkruf (DanielRute) 22:08, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Jeden Satz als Punkt zu zählen, halte ich für nicht sinnvoll. Es gibt sehr lange und sehr kurze Sätze. Würden wir pro Satz einen Punkt vergeben, würden die Teilnehmer sich dazu angehalten fühlen, staccatoartige Sätze zu schreiben und das ist ganz sicher kein guter Stil. Da ist die Bewertung nach Zeile schon objektiver (wichtig ist nur, dass man beim Zählen die Bilder herausnimmt). Aber du kommst ja jetzt merkwürdigerweise doch auf genau das gleiche Ergebnis wie ich. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:30, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Lucas Belvaux (27/19) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 18 Punkte für Überarbeitung und Ergänzung des Fließtextes
  • 4 Punkte für Hinzufügung von Auszeichnungen
  • 5 Punkte für Einzelnachweise, Literatur, Weblinks

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich komme jetzt nur auf 17 Überarbeitungspunkte, aber so ist das Ergebnis nun fast identisch. --Funkruf (DanielRute) 22:18, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Okay, ein Punkt Unterschied ist nicht gravierend - man kann nicht immer auf genau das gleiche Ergebnis kommen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:35, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Archäometrie (21/9) Bearbeiten

So setzt sich meine Punktevergabe zusammen:

  • 18 Punkte für Überarbeitung und Ergänzung des Fließtextes und diverse Kleinigkeiten
  • 3 Punkte für Einzelnachweise

--Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 19:44, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Komme jetzt eigenartiger Weise auch auf das Ergebnis. Habe wohl hier pro Absatz Punkte gegeben. --Funkruf (DanielRute) 22:25, 4. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hast du das bei anderen Artikeln auch gemacht oder nur bei diesem? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:34, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist bei allen so. --Funkruf (DanielRute) 21:21, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

28 Days Later (11/4) Bearbeiten

siehe unten --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:41, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Leide ich an Rechenschwäche? :) Bearbeiten

Wenn ich das hier richtig sehe, gab Nikkis mir für Oystar Holding 9 Punkte, Daniel 8, macht in der Summe 7. Hmmm. Mein gute Freundin von der Waldorfschule rechnet so ähnlich:) Liebe Grüße und danke für eure Arbeit! (das meine ich ernst) --Louis Bafrance 15:02, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hmmm, ja. Ich dachte mir so, beim Louis sollte ich mal 'n paar Punkte abziehen. Der hat ja schonmal den ersten belegt und sollte doch mal den anderen den Vortritt lassen ;-). Danke natürlich für den Hinweis. Ich bin wohl überarbeitet ;-). --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 18:23, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mach mal Pause, wir haben auch morgen noch Zeit. Nachtarbeit ist nicht gut. --Funkruf (DanielRute) 22:03, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist 18.23 Uhr schon Nacht? Trotzdem danke für deine Fürsorge ;-) --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 09:41, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Verstehe die Bewertungskriterien nicht ganz ... Bearbeiten

Bei Alassa bekomme ich für

Nachdem der Archäologe Claude Schaeffer die Hauptstadt des antiken Alašijas bei seiner Ausgrabungsstätte in Enkomi vermutete, etablierte sich diese Meinung über lange Zeit in Forschung und Fachliteratur. Modernere Ausgrabungen bestätigten hingegen, dass auch andere historische Ansiedlungen der Gegend, unter anderem Alassa, ähnlichen städtischen Charakter zeigten wie Enkomi und damit ebenfalls in Frage kommen.

6 inhaltliche Punkte, bei 28 Days Later für

In den deutschen Kinos lief der Film am 5. Juni 2003 an. Die Fortsetzung 28 Weeks Later kam 2007 in die Kinos. Der letzte Teil 28 Months Later ist für 2011 geplant.

[...]

Alternatives Ende

Neben der Kinoversion existiert ein alternatives Ende, in dem Jim seine Schussverletzung nicht überlebt. Selena und Hannah bringen den Verwundeten in ein verlassenes Krankenhaus, können sein Leben aber trotz größter Bemühungen nicht retten. Nach kurzer Trauer nehmen die Frauen ihre Waffen und verlassen das Krankenhaus durch einen langen Korridor, dessen Türen sich im Bildvordergrund langsam schließen, bis die Szene in Schwarz überblendet.

Wie Boyle und Garland in den DVD-Kommentaren berichten, war dieses Ende dem Testpublikum zu düster, woraufhin es durch das letztendlich verwendete ersetzt wurde. Das alternative Ende wurde ab dem 25. Juli 2003 hinter dem Abspann und der Einblendung „... what if“ in US-amerikanischen Kinos gezeigt und bereits zuvor auf der britischen DVD-Version veröffentlicht.

DVD-Veröffentlichungen

Die deutschsprachige Erstveröffentlichung auf DVD aus dem Jahr 2004 enthält jeweils eine deutsche und englische Tonspur in Dolby Digital 5.1, Untertitel in beiden Sprachen, einen Audio-Kommentar von Regisseur Boyle und Drehbuchautor Garland, ein Making Of und das alternative Ende sowie einige weitere Featurettes.

[...]

  • Der Verlag Fox Atomic Comics veröffentlichte unter dem Titel 28 Days Later: The Aftermath ein Graphic Novel von Steve Niles.

aber nur 5 bzw. 1? (ich gehe davon aus, dass die 4 (bei Alassa) bzw. 3 (bei 28 Days Later) übrigen Punkte für die Einzelnachweise vergeben wurden) Wäre nett, wenn ihr eure Kriterien hierzu genauer darlegen könntet ... Ist die Bewertung nach Zeilen nicht auch auflösungsabhängig? Würde ja eine Bewertung nach Wörterzahl vorschlagen. : ) Vielen Dank für die Arbeit -- Zacke Neu hier? 15:48, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Zacke! Ich richte mich im Großen und Ganzen nach den hier aufgestellten Punktevergabekriterien. Hier und da mache in Einzelfällen aber auch schonmal Ausnahmen. CISSP war zum Beispiel eine solche (siehe hier).
  • zu Alassa) IMHO korrekt. Ich habe über fünf Zeilen inhaltlichhe Arbeit gezählt (ca. 5,5 Punkte) und einen halben Punkt habe ich noch dafür vergeben, dass du den bisherigen Inhalt teilweise überarbeitet bzw. umformuliert hast. So sind auch die Passagen ördlich der Orte Limassol und Kourion und an der Südseite der Troodos-Berge auf einer Hochebene gelegen. Die Ausgrabungen zyprischer Archäologen legten Anfang der 1980er-Jahre die Ruinen der bronzezeitlichen Stadt Alassa und zweier Tranbantenstädte, Poliotaverna und Pano-Madilaris, frei. Unter anderem wurden die Überreste einer palast- oder herrenhausähnlichen Anlage entdeckt, die eine eine größere Bedeutung der Stadt als lokales Handelszentrum nahelegen und zum großen Teil Zudem besteht eine Namensverwandtschaft zwischen Alassa und Alasia (Alašija). Materialuntersuchungen an Tontafeln, den sogenannten Amarna-Briefen, die unter anderem in Ugarit und Amarna aufgefunden wurden, belegen eine Verbindung zwischen Alašija und dem Südosten des Troodos-Gebirges von dir neu verfasst worden. Sechs Punkte für die inhaltliche Überarbeitung sind meines Erachtens auf jeden Fall gerechtfertigt. Die weiteren vier Punkte gab es für die Einzelnachweise.
  • zu 28 Days Later) Drei Punkte habe ich für die weiteren Einzelnachweise vergeben. Des Weiteren vergebe ich für die Ergänzungen 6,5 Punkte. In den deutschen Kinos lief der Film am 5. Juni 2003 an. Die Fortsetzung 28 Weeks Later kam 2007 in die Kinos. Der letzte Teil 28 Months Later ist für 2011 geplant ist nicht neu. Das mit den DVD-Veröffentlichungen habe ich, nehme ich an, versehentlich übersehen - sorry. Anders kann ich mir das nicht erklären, dass es so wenige Punkte gab. Die Versionsvergleiche geben nicht immer unbedingt den optimalen Einblick darüber, was genau verändert und hinzugefügt wurde. Besonders kompliziert wird das, wenn der Artikel umstrukturiert wurde, dann kann man den Versionsvergleich gleich in die Tonne schmeißen. Oftmals bleibt nichts anderes übrig, als Zeile für Zeile durchzugehen (das ist wahrlich kein Vergnügen). Im Falle von dieser Ergänzung habe ich es trotzdem übersehen oder bin irrtümlich der Meinung gewesen, dies schon in der alten Fassung gelesen zu haben. Die sonstigen Veränderungen im Fließtext waren größtenteils nur die Ergänzung der Referenzen (das sieht im Versionsvergleich nach ziemlich viel aus, aber ich kann sie ja nicht zweimal werten). Allerdings kann ich mir vorstellen, für die sonstigen Veränderungen noch 1,5 weitere Punkte zu geben - da war ich wohl etwas sehr knickrig. Insgesamt erhöhe ich also von acht auf elf Punkte. Ich hoffe, dass das so jetzt gerechter ist und es nicht noch woanders solche großen Unregelmäßigkeiten bei meinen Bewertungen gibt (kleine sind kaum vermeidbar).
Ja, natürlich ist das bloße Zählen von Zeilen abhängig von der Bildschirmbreite. Da man in der Regel aber immer am gleichen Computer arbeitet (oder als Schiedsrichter zumindest sollte), ergeben sich keine Ungerechtigkeiten. So kann es natürlich dennoch zu leichten Unterschieden zwischen den Bewertungen der beiden Schiedsrichter kommen, was aber letztendlich nicht weiter schlimm ist (es gab übrigens schon einmal eine Diskussion dazu → siehe hier). Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 20:03, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke, Nikkis. Mich wunderte halt nur die niedrigere Bewertung bei größerer Ergänzung. Gegen die Punktzahl von Alassa hatte ich nie etwas einzuwenden und Deine 11 Punkte bei 28 Days Later kann ich dank der Erklärung nun auch gut nachvollziehen. -- Zacke Neu hier? 14:34, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Kein Problem. Nachfragen und kritische Begutachtung der Bewertungen sind unbedingt erwünscht. Und in diesem Fall war es ja auch berechtigt. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 14:47, 6. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ist es Zufall oder höhere Gewalt, dass der Artikel Die Judenbuche, für den ich extra Fachliteratur gewälzt und sogar das Buch selbst gelesen habe, dieselbe Punktzahl wie der Artikel Gelsenkirchen-Buer, den ich im Grunde nur entlistet und ein überarbeitetes Foto eingefügt habe, bekommt? Fragt sich -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 21:52, 7. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Memorino! Ich habe nochmal nachgezählt und es beläuft sich auf das exakt gleiche Ergebnis. Ich glaube nicht, dass ich etwas übersehen habe. Daniel ist ja auch auf die gleiche Punktzahl gekommen - dann müssten wir uns beide ja ziemlich stark geirrt haben (und ich mich sogar zweimal).
Ist also eher eine Sache der Punkteverteilungskriterien. Demnach zählt inhaltliche Arbeit doppelt so viel, aber (von den sonstigen Veränderungen abgesehen, die ich natürlich nicht ungeachtet gelassen habe) war die Entlistung auch mehr als doppelt so umfangreich. Diskussionen zu den Kriterien besser hier. Verbesserungsvorschläge sind willkommen! Diese Lösung mit den Kriterien ist nicht perfekt und hierdurch entstehen auch die ein oder anderen Unverhältnismäßigkeiten (um dies abzufedern, mache in in speziellen Fällen Ausnahmen: s.o.), aber sie bringen meines Erachtens eindeutige Vorteile: 1)man kann zumindest annähernd objektiv über die Verbesserungen urteilen und 2)es geht verhältnismäßig schnell. Damit auch die Qualität berücksichtigt wird, bestehen ja die Qualitätskriterien - und wenn etwas qualitativ so hochwertig ist, dass es absolut herausragend ist, kann dies auch honoriert werden - wobei zu beachten ist, dass dies für einen Schiedsrichter, der sich nicht mit jedem Thema gut auskennt, schwer zu beurteilen ist. Aber einen Blick auf Qualität sollte man immer haben - Verschlimmbesserungen wollen wir nicht (liegt aber auch wieder - zumindest teilweise - im Auge des Betrachters).
Dass du für diese Überarbeitung extra ein Buch gelesen hast, konnte ich nicht wissen. Allerdings frage ich mich, ob man so etwas überhaupt berücksichtigen darf: der entstandene Aufwand ist schlichtweg in keinem Fall mit Sicherheit einschätzbar und ich möchte eigentlich auch nicht in ein Bewertungssystem übergleiten, bei dem die Teilnehmer für jeden Artikel genau berichten, was sie dafür alles getan haben und wie groß doch der Aufwand war. Das wäre aus verständlichen Gründen absolut nicht sinnvoll; der eine übertreibt dann vielleicht etwas, der andere ist eher bescheiden - das ist nicht einschätzbar und eine zumindest annähernde Objektivität ginge komplett verloren. Dann lieber so: ich bitte euch auch, das mit den Bewertungen nicht überzubewerten, denn es geht hier in erster Linie um Spaß und Artikelverbesserungen. Die Bewertungen und der Wettbewerbsgedanke sollen nur ein zusätzlicher Faktor sein, der den Spaß am Verbessern noch verstärkt - auch, wenn es dabei nicht immer vollkommen gerecht zugehen kann. Das hat jetzt eigentlich nichts mehr mit deinem speziellen Fall zu tun, aber ich wollte es nur mal am Rande erwähnen. Tut mir Leid, dass ich dich hier so abblitzen lasse, aber ich kriege anhand der Kriterien einfach keine weiteren Punkte mehr raus und einen besonderen Grund für eine Ausnahme sehe ich nicht. 24 Punkte sind ja auch kein schlechtes Ergebnis, oder? Viele Grüße, --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 08:04, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ist schon okay, 24 Punkte sind eine Menge. Die Aussage Bewertungen nicht überzubewerten hat aber auch was! *g* -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 08:15, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich möchte dich auf keinen Fall von der inhaltlichen Arbeit bei Wettbewerben abschrecken, aber wenn du dir Überarbeitungen wie Modell der fördernden Prozesspflege von deinem Gruppenmitglied oder Lügen und Geheimnisse anschaust, so bestehen da schon Unterschiede - zumindest im Umfang der Erweiterungen. Bewertungen nicht überbewerten ist in der Tat ein nettes Wortspiel; das ist mir beim Schreiben gar nicht aufgefallen ;-). Aber stimmen tut es doch, oder nicht? --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 08:22, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Full ack. Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 09:03, 8. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Meinungsbild zur Lösung der Gruppenbonusproblematik Bearbeiten

Ich bitte alle Teilnehmer, sich hier zu beteiligen. --Nikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich! 10:51, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten