Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/9


VM Pappenheim

Übertragen von der Vorderseite, da angeblich nicht sachdienlich:

Von den Sperrforderern bitte mal aufzeigen, wer von sich im Brustton sagen kann, beim Editieren nie durch eigenen POV (=Sichtweise, Standpunkt) und stets nur durch strengste Objektivität beeinflusst worden zu sein! Die ellenlange Liste angeblicher Missetaten ist ein Rückfall in finstere WP-Zeiten, in denen Meinungsgegner nur durch Anklagen ihres POVs auf VM ausgeschaltet werden sollten. Meinungsvielfalt unter den Autoren ist aber einer der wichtigsten Aktivposten der WP, solange die Regeln beachtet werden. Um die ersten drei Beispiele aus obiger Liste rauszugreifen:
Solange Edits nicht destruktiv per Editkrieg oder mit persönlichen Angriffen verbunden durchgedrückt werden, liegt kein Sperrgrund vor. Und was auch immer Grund für Benutzer:Doc Taxons Versionslöschungen war: Der Punkt ist damit offenbar administrativ abgehandelt, sonst hätte Doc Taxon selbst gesperrt oder gemeldet. Ne bis in idem. --Anti   ad utrumque paratus 13:59, 8. Sep. 2019 (CEST)
Lieber Anti, es ist auch nicht verboten, die NS-Zeit als “Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte zu verharmlosen, es ist aber sehr wohl verboten, solche Ansichten in die Artikelarbeit einzubringen. Es ist auch verboten, Artikel zu politischen oder geschichtlichen Themen im Sinne eines bestimmten POVs einseitig darzustellen und dazu Löschungen belegter Inhalte vorzunehmen. Es ist auch verboten, [erg.: undeklariert, --JosFritz (Diskussion) 14:36, 8. Sep. 2019 (CEST)] Paid-Editing für rechte Organisationen vorzunehmen. Ich habe die Vorwürfe nicht im Einzelnen geprüft, aber sie betreffen konkrete Regelverletzungen und nicht eine möglicherweise braune Gesinnung.
Der Punkt ist damit offenbar administrativ abgehandelt, sonst hätte Doc Taxon selbst gesperrt oder gemeldet. Ne bis in idem. - Hier nicht einschlägig, eine Sanktion wird durch die erfolgte Versionslöschung nicht berührt. --JosFritz (Diskussion) 14:12, 8. Sep. 2019 (CEST)
„Es ist auch verboten, Paid-Editing für rechte Organisationen vorzunehmen.“ Die Regel hast du wohl gerade erfunden. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 14:32, 8. Sep. 2019 (CEST)
Ein Verschreiber, danke für den Hinweis, das ändert allerdings gar nichts. --JosFritz (Diskussion) 14:42, 8. Sep. 2019 (CEST)
Wer ohne POV ist, werfe den ersten Stein. Die ersten drei Edits zeigen keine Regelverletzungen, weitere Stichproben auch nicht. Unterschiedliche Akteure gewichten die Relevanz einzelner Aspekte, die Qualität von Quellen u.a. nun mal unterschiedlich. Siehe auch: Konstruktivismus. Selbst falls Beiträge einen konstanten Bias aufweisen (was ich Pappenheim nicht unterstellen will, schon weil ich kaum Beiträge von ihm gelesen habe), ist das kein Beleg für WP:Paid Editing. Sonst stünden etliche WP-Autoren verschiedenster Couleur unter erheblichem Rechtfertigungsdruck.
Die NS-Zeit war ein Vogelschiss in den ANR zu schreiben, wäre natürlich außerhalb des akzeptablen POVs. Hochrangige Politiker, die sowas von sich geben (oder antisemitische Lügenmärchen „inspiring“ nennen wie Martin Schulz), stellen sich übrigens auch bloß dumm, um bestimmten Teilen ihrer Wähler zu gefallen. Sie wissen es besser. --Anti   ad utrumque paratus 14:58, 8. Sep. 2019 (CEST)

@ Benutzer:MBq: Seltsame Entscheidung:

  • Die ursprünglich gemeldete Aktion (fraglich problematische Inhalte der Benutzerseite, vom Benutzer selbst entfernt) sind m.E. mit der Versionslöschung erledigt. [keine Sanktion, gut]
  • Es könnte undeklariertes Paid-editing vorliegen, was verboten wäre [..] Der User hat konkrete Beauftragungen bestritten. Im Hinblick auf die für Akademiker typischen Freiheiten am Arbeitsplatz und die letztlich doch vielseitigen Interessengebiete, über die der User schreibt, erscheint mir das zumindest ausreichend glaubwürdig. [keine Sanktion, gut]
  • Pappenheim ist seit 2008 Mitglied unserer Gemeinschaft und hat in dieser Zeit über 500 Personenartikel meist zu Künstlern des 19. und 20. Jahrhundert verfasst, sowie 21.000 weitere Beiträge geleistet, die weit überwiegend [!!] in Ordnung sind in Bezug auf den erwähnten IK. Das ist eine überdurchschnittliche Arbeit, und Wikipedia ist ihm dafür zum Dank verpflichtet. [allerdings]
  • Man findet allerdings auch, dass die Mitarbeit seit etwa Ende 2017 zunehmend auf politisch konnotierte Artikel fokussiert und dabei systematisch einen Bias einführt, den die hier von mehreren Usern stichprobenartig aufgelisteten Edits kennzeichnen. Die einseitigen Änderungen der Artikeltexte verletzen unser Grundprinzip Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Die Änderungen wurden von anderen Benutzern jeweils zurückgesetzt, gelegentlich kam es zu Edit-Wars [die längst durch Sperren abgegolten sind, die letzte fast ein Jahr zurück]. Einzelne solche POV-Edits können jedem Wikipediaaautor passieren, wir alle editieren da, wo wir uns auskennen, ein gewisser IK ist immer dabei. Aber in diesem Fall fällt es schwer, anzunehmen, dass der User das ihm bekannte Neutralitätsgebot nicht hintangestellt oder sogar bewusst missachtet hat. Das Verhalten ist jedenfalls regelwidrig; deshalb sperre ich den Schreibzugang des Accounts befristet auf 6 Monate.

Wie bitte? 6 (sechs!) Monate, weil die Gesamtlinie nicht gefällt? Obwohl „21.000 weitere Beiträge geleistet, die weit überwiegend [!!] in Ordnung sind in Bezug auf den erwähnten IK“? Mir fallen auf Anhieb etliche Konten ein, bei denen man mühelos „systematisch einen Bias“ nachweisen könnte. Dazu ist die WP ein Wiki: Damit „Biasse“ und POVs miteinander diskutieren und Inhalte aushandeln können, notfalls mit Hilfe von WP:3M. --Anti   ad utrumque paratus 21:51, 8. Sep. 2019 (CEST)


(nach BK) @MBq: dass die Mitarbeit seit etwa Ende 2017 zunehmend auf politisch konnotierte Artikel fokussiert und dabei systematisch einen Bias einführt. Der war gut, der war verdammt gut. Das geht seit 2009/2010 so, der IK und das Sauberhalten von Biografien. Nur darf ich das hier nicht verlinken bzw. erläutern, wegen der putzigen Auslegung von ANON. Aber 2009/10 ist ja nicht so weit weg, kosmisch gesehen. Das ist eine überdurchschnittliche Arbeit, und Wikipedia ist ihm dafür zum Dank verpflichtet. Und der Satz... oh gott. Darunter sind solche Brillianten wie Otto Jahn (Maler), mit der Landserschei** als Bebilderung. Der Artikel wurde übrigens seit vorgestern massiv überarbeitet. Fazit, ich sage es mal so, MBq: Deine Mitarbeit als Admin ist eine überdurchschnittliche Arbeit, und Wikipedia ist dir dafür zu ewigem Dank verpflichtet. Frohes Schaffen noch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:53, 8. Sep. 2019 (CEST)

Das ist dann wohl die erste Gesinnungssperre bei de:WP. Es wird doch niemand ernsthaft bestreiten, dass es ein gutes Dutzend Benutzer mit einem noch deutlich stärkeren Bias nach links gibt; die nicht nebenbei noch Hunderte von Artikeln geschrieben haben. Offenbar gilt also: Bias macht nichts, es muss halt der richtige sein. Wenn Benutzer wegen Gesinnung langfristig gesperrt werden sollen, sollte darüber die Gemeinschaft befragt werden. --Wistula (Diskussion) 22:41, 8. Sep. 2019 (CEST)

Größerer Blödsinn ist dir nicht mehr eingefallen? Die Diskussionen hast du offensichtlich wohl auch nicht verfolgt. Dann kannst du deinen Opferrollen-Verschwörungsquatsch aber eigentlich auch gleich lassen. -- Chaddy · D   22:46, 8. Sep. 2019 (CEST)
Das hat was von einer LD: warum soll der Artikel weg, der andere hat doch auch einen Artikel? Die Diskussionen hat er offensichtlich wohl auch nicht verfolgt. Dann kann er seinen Opferrollen-Verschwörungsquatsch aber eigentlich auch gleich lassen. Und verschont mich mit dem neummodischen Bias. Das Denglisch-Dummwort wird derzeit echt zu oft verwendet. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:12, 8. Sep. 2019 (CEST)

@MBq, ich habe dein Eindruck, dass du meine Linkliste nicht angesehen hast. Ich habe nachgewiesen, dass dieses Verhalten nicht erst 2017 zunahm, sondern sich schon bis weit früher erstreckt. Die sechs Monate finde ich für seine x-fachen Regelverletzungen jetzt eher lächerlich. -- Chaddy · D   22:46, 8. Sep. 2019 (CEST)

Ich finde die Entscheidung von MBq angemessen. Er hat alle relevanten Aspekte genannt, ist ihnen nachgegangen und hat sie nachvollziehbar gewichtet. Und zwar nicht nur aus der Perspektive der letzten Ereignisse sondern auch in Bezug auf die Gesamtautorenleistung und hat diese auch angemessen gewürdigt. Chapeau. --Belladonna Elixierschmiede 23:04, 8. Sep. 2019 (CEST)

Als Opfer angemaßter lateinischer Gewalt: Ich halte MBq's Entscheidung für eine reine Gesinnungssperre. Chapeau wäre wirklich das Letzte, was ich dazu sagen würde. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:14, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ja, wirklich überzeugend wirkte das auf mich auch nicht... daher Zustimmung zu Brodkey. --Schreiben Seltsam? 09:13, 9. Sep. 2019 (CEST)
Zustimmung zu seinem letzten Statement oder auch zu der Fäkalebene? --Amberg (Diskussion) 09:15, 9. Sep. 2019 (CEST)
Zustimmung zu seinem letzten Statement, was sich erschließt. --Schreiben Seltsam? 09:20, 9. Sep. 2019 (CEST)
Bei solch absurden Statements wie dem von Belladonna bleibt manchmal bedauerlicherweise nur der Rekurs auf die Fäkalebene. Ich wollte das eigentl. weiter oben schon entfernen. Hab das aber dann vergessen. Inhaltlich weiche ich davon jedoch nicht ab. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:24, 9. Sep. 2019 (CEST)
@Brodkey65: Es fällt auf dich zurück, wenn du so argumentieren musst, dass Beteiligten das Frühstücksei hochkommt. Das mach am Mens-regular table, in der Table-dance-bar oder dort, wo Frauen von deinem Style verschont bleiben. --Belladonna Elixierschmiede 14:28, 9. Sep. 2019 (CEST)
Sie werden meinen Style weiterhin ertragen müssen. Denn rausmobben lass' ich mich von Ihnen nicht, gnädige Frau. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:04, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ich denke nicht, dass ich den Style fäkalia ertragen muss. Du weißt genau, dass es hier Möglichkeiten gibt, sich dagegen zu wehren. Ich habe null, nada Interesse daran, dich "rauszumobben". Ich erwarte aber von dir einen Minimum an Respekt meinen Beiträgen gegenüber, auch wenn sie deiner Meinung konträr stehen. --Belladonna Elixierschmiede 16:12, 9. Sep. 2019 (CEST)
Die einzige passende Antwort an Sie wäre jetzt etwas Österreichisches. Was ich aber aus Gründen der Höflichkeit weglasse. Ich hatte den Ihnen mißfallenden Beitrag entfernt. Damit sollte es jetzt aber auch final gut sein. Denn ich habe weder inhaltlich, noch persönlich irgendein Interesse an einem Austausch mit Ihnen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:18, 9. Sep. 2019 (CEST)
Naja, ich hatte den Beitrag von dir zuerst entfernt, das sollte doch nun mal nicht untergehen. Wenn dir an einem Meinungsaustausch mit mir nichts gelegen ist, darfst du eben auf einen Beitrag von mir nicht Bezug nehmen. Schade, dass eine Meinungsäußerung hier zu solchen Verwerfungen führt.--Belladonna Elixierschmiede 16:27, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ja, das ist in der Tat durch mein Zutun sehr unglücklich gelaufen. Ich hätte es gleich heute am frühen Morgen entfernen sollen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:30, 9. Sep. 2019 (CEST)
Meint ihr wirklich, dass Pappenheim nach der ganzen Geschichte hier noch ein Bein auf den Boden bekommen würde? Ich sehe Mbq's Entscheidung so, dass er beides sieht. Die Manipulationen, finanziellen Verflechtungen, aber auch korrektes Engagement für das Projekt. Man muss nicht jmd. insgesamt abqualifizieren. Diese Anerkennung ist es, die mir bezüglich anderer Accounts, wie bspw. Widescreen gefehlt hat. Das mache ich auch gar nicht an einer politischen Richtung fest. --Belladonna Elixierschmiede 09:27, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ob Pappenheim noch ein Bein auf den Boden bekommen würde, eine freiwillige Pause macht, sich ganz zurückzieht oder mit neuem Konto weitermacht, kann man ihm selbst überlassen. Entscheidend ist, dass MBq weder den Grund der Versionslöschungen (>>mit der Versionslöschung erledigt<<) noch den Verdacht des undeklarierten Paid Editing (>>konkrete Beauftragungen bestritten [..] ausreichend glaubwürdig<<) als Sperrgrund nennt. Sondern seine Halbjahres(!)sperre nur mit >>systematisch einen Bias<< begründet.
Gefährlicher Präzedenzfall und Einladung an alle Lagerkrieger, mittels Listen von Edits, von denen für sich keiner sperrwürdig war, Gegner mit unliebsamem POV per Langzeitsperrung ausschalten zu lassen. Solche Versuche hatten wir früher öfter, irgendwann wurden sie dann auf VM konsequent abgewiesen, daraufhin haben sie deutlich nachgelassen. Das brauchen wir nicht zurück. Weltsicht ist kein Sperrgrund, sonst müssten wir eine Gesinnungsprüfung einführen (wovon nicht wenige GUTETM träumen, ist mir klar). --Anti   ad utrumque paratus 09:48, 9. Sep. 2019 (CEST)

Leute, halten wir mal fest:

  1. Das war ein Scherbengericht (das 3. innerhalb von 2 Tagen, was man da „veranstaltet“ hat)!
  2. Missbrauch der VM-Seite. Immerhin steht dort ganz an erster Stelle: „Die Vandalismusmeldung dient dazu, Administratoren auf aktuelles Fehlverhalten aufmerksam zu machen“
  3. Meldung erfolgte aufbauend auf eine Versionslöschung (ausgehend aus dem Jahr 2012 !) die mit Bezichtigung einer Straftat, die bis zu 10 Jahren geahndet wird, begründet wurde.
  4. Nach Einspruch: [1], ist der betreffende Oversighter eh schon „zurückgerudert“: [2]. In meinen Augen jedoch zuwenig: [3].
  5. Die V-Meldung hat eine Eigendynamik bekommen und ist eher zu einer Art WP:BSV ausgeartet
  6. Dank MBq wurde dieses Scherbengericht beendet und hat dabei sozusagen ein salomonisches Urteil gefällt. Beide, der Delinquent und die „Gruppe rund um Elektrofisch“, konnten so halbwegs ihr Gesicht bewahren.
  7. Kollateralschaden des „Kesseltreibens“ (3 Scherbengerichte, 2 WP-Kurierartikel (inklusive Anon-Verstoß), 1 Biografieartikelanlage, um eine Person denunzieren zu können): Einer hat seine Admin- und Oversightingrechte zurückgelegt - also Gratulation an die „Gruppe rund um Elektrofisch“ für ihre aufopferungswürdige Mitarbeit!
  8. Übrigens, wundert euch nicht, dass sich von so einer Redaktionsstube immer mehr verabschieden und wenige das Bedürfnis haben, in sie einzutreten.

Sorry, no better news, Euer   Bwag 13:19, 9. Sep. 2019 (CEST)

Die Entscheidung ist auch für mich nicht nachvollziehbar. Entweder sind die geltend gemachten konkreten Links und die daraus folgenden Vorwürfe einschlägig und als konkrete Regelverletzungen zu bewerten - im Raum standen Paid-Editing und laut mittlerweile revidierter Zusammenfassungszeile Verstoß gegen östereichische NS-Wiederbetätigungsverbot, jetzt in der neuen Fassung noch von potentiell strafbaren Inhalten die Rede. Das wird aber von Mbq ausdrücklich verneint. Übrig bleibt dann nur noch ein nicht spezifizierter oder konkretisierter Bias bei den Bearbeitungen, von Mbq festgestellt für die letzten zwei Jahre. Tatsächlich hat sich das Editierverhalten nach der Beobachtung verschiedener Kollegen seit Start des Accounts Pappenheim nicht wirklich geändert, der extrem rechte POV war immer schon deutlich. Ein solcher POV ist aber nur dann beachtlich im Sinne von sanktionswürdig, wenn er sich in konkreten Regelverstößen manifestiert. Es mag wohl sein, dass solche Regelverstöße vom Antragsteller auch verlinkt wurden, es wird indes in der VM-Entscheidung nicht deutlich, welche das denn nun eigentlich konkret gewesen sein sollen, die zur Sperre führten. Stattdessen gibt der Admin im Namen der Wikipedia - sozusagen als Trostpflaster für eine fehlende konkrete und damit tragende Sperrbegründung - ungefragt und vor allem ohne Mandat eine Art Ehrenerklärung der Community für Pappenheim ab, indem er dessen Verdienste würdigt, weil ja seine Bearbeitungen bis vor zwei Jahren alle POV-freie enzyklopädische Bereicherungen gewesen seien. Das ist offensichtlich unzutreffend, wie spätestens aus den Medien, die man hier nicht nennen darf, bekannt sein dürfte. Kurzum: Die Entscheidung ist der gründlich gescheiterte Versuch eines Kompromisses, der allen gerecht werden soll aber niemandem gerecht wird. --JosFritz (Diskussion) 13:55, 9. Sep. 2019 (CEST)

Lieber JosFritz, zu deinem: „Stattdessen gibt der Admin im Namen der Wikipedia - sozusagen als Trostpflaster für eine fehlende konkrete und damit tragende Sperrbegründung - ungefragt und vor allem ohne Mandat eine Art Ehrenerklärung der Community für Pappenheim ab, indem er dessen Verdienste würdigt, weil ja seine Bearbeitungen bis vor zwei Jahren alle POV-freie enzyklopädische Bereicherungen gewesen seien. Das ist offensichtlich unzutreffend, wie spätestens aus den Medien, die man hier nicht nennen darf, bekannt sein dürfte.“
Das war auch korrekt und menschlich anständig. Immerhin hat Pappenheim die WP mit zahlreichen qualitativen guten Artikeln bereichert: [4]. Das kann man von dir nicht sagen: [5]. Du bist ja eher damit beschäftigt wie bspw. SG-Interna sozusagen aufs schwarze Brett in der WP auszuhängen.   Bwag 14:42, 9. Sep. 2019 (CEST)
Dir wurde bereits wiederholt erklärt, dass Hetze eines AfD-Funktionärs gegen Flüchtlinge in einem Gremium wie dem Schiedsgericht niemals intern sein kann, weil sie nicht zu den Aufgaben des Schiedsgerichts gehört. Sehr wohl aber gebietet es die Transparenz, die WählerInnen des Schiedsgerichtes über solchen Missbrauch einer Wikipedia-Institutrion durch ein einzelnes Mitglied zu informieren. So ist das dann ja auch geschehen. --JosFritz (Diskussion) 17:32, 9. Sep. 2019 (CEST)
Zu deiner Behauptung: „Hetze eines AfD-Funktionärs gegen Flüchtlinge in einem Gremium“. Normalerweise gehörst du für so eine Unterstellung gegenüber Benutzer:MAGISTER und unter Würdigung deines Gesamtschaffens hier aus dem Projekt ausgeschlossen, damit irgendwann doch mal Ruhe in dieses Projekt kommt und die Leute nicht davonlaufen (siehe auch etwas weiter oben unter Kollateralschaden.   Bwag 17:42, 9. Sep. 2019 (CEST)
Was ist heutzutage schon normal... Die jungen Leute machen ja sowieso was sie wollen. --JosFritz (Diskussion) 17:54, 9. Sep. 2019 (CEST)
Weißt, offensichtlich habt ihr eine größere Anzahl an Admins auch im Boot, da nicht konsequent gegen euer Treiben durchgegriffen wird. Aber vielleicht übernimmt mal die Foundation kurz das Zepter, damit das hier wieder eine Redaktionsstube wird, wo das Schreiben einer Enzyklopädie im Vordergrund steht und nicht der politische Kampf. Immerhin werden die Mitarbeiterzahlen bei der DE-WP die Foundation kaum erfreuen. Alle größeren WPs haben in etwa konstante Mitarbeiterzahlen von 2014 bis 2018, oder gar Zuwächse. Nur die DE-WP hat gravierende Rückgänge: [6].   Bwag 17:57, 9. Sep. 2019 (CEST)
Neid? Hier noch ein paar Hinweise Weißt, Deine Verschwörungstheorien lädtst Du besser bei F&P ab, die haben immer ein offenes Ohr für Dich. --JosFritz (Diskussion) 18:05, 9. Sep. 2019 (CEST)
Tja, Labertaschen, Politspinner und Selbstdarsteller haben hier halt auch ihr kleines Forum, das ist doch schon Folklore. Wie die WP wohl in zehn Jahren aussieht... --Schreiben Seltsam? 23:51, 9. Sep. 2019 (CEST)
(BK) Wie ich schon schrieb, im Grunde wäre das ein Fall für ein BSV gewesen. (Das halten freilich auch manche für ein Scherbengericht.) Allerdings ist der Einwand richtig, dass das eine Schlammschlacht geworden wäre. Das waren andere BSV allerdings auch schon.
MBq hat versucht, den gordischen Knoten administrativ zu durchschlagen. Kann ich verstehen und im Ergebnis vielleicht sogar gar nicht so schlecht finden; ganz wohl ist mir bei dem Weg aber nicht. --Amberg (Diskussion) 13:59, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ja, die Entscheidung war gut gemeint. Aber mit dieser Begründung hinterlässt sie einen schalen Beigeschmack. Die Schlammschlacht ist damit auch nicht endgültig abgewendet, und ob die Begründung einer möglicherweise folgenden SP standhält, in der die Schlammschlacht fortgesetzt werden wird, ist fraglich. --JosFritz (Diskussion) 14:11, 9. Sep. 2019 (CEST)
So eine allgemeine Frage zwischendurch: das Heeresgeschichtliches Museum, was ist das eigentlich? So eine Art österreiches Landser-Disney? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:44, 9. Sep. 2019 (CEST)
Es ist eines der besten und informativsten Museen in Wien, und auch eines der architektonisch schönsten. --Peter Gugerell 17:54, 9. Sep. 2019 (CEST)
Also Ja. Danke für die Antwort. Ich glaube aber, ich verzichte, wenn ich mal nach Wien komme, auf den Besuch dieser Landserschau. HabedieEhr. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:07, 9. Sep. 2019 (CEST)
Wer das Heeresgeschichtliche Museum Wien als eine "Art österreichisches Landser-Disney" bezeichnet, disqualifiziert sich in einer diesbezüglichen Sachdiskussion selbst. Erkennbar geht es dann IW wieder einmal nicht um die Sache, sondern darum seine Privatthesen zu verbreiten. Ich gutiere dabei nicht im Ansatz das Treiben von Pappenheim, zumal bekannt sein dürfte, dass ich des Bearbeitungen seit Jahren kritisiere. Aber was soll das hier eigentlich werden? --Label5 (Meckerstube) 05:45, 10. Sep. 2019 (CEST)
Für manche hat „das Grauen“ eine „gewisse Ästhetik“. --KarlV 18:09, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ja, siehe dazu auch hier: Design des Dritten Reichs. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:10, 9. Sep. 2019 (CEST)

<Übertrag von "Vorderseite"< @Mbq: Wie genau wurde jetzt begründet, dass trotz massivster, lang andauernden Verstößen gegen NPOV entgegen jedem bisher angewendeten Standard keine infinite Sperre ausgesprochen wurde? Dass der Account erst seit der Regierungsbeteiligung seiner Partei Rechtsextremismus und Nationalsozialismus verharmlosende und beschönigende Edits tärigt, ist schlicht nicht wahr. Wird hier ein Mitglied einer rechtsextremistischen Burschenschaft geschützt? Warum stellst du es wahrheitswidrig so dar, als habe der Account bis 2017 quasi "neutral gearbeitet? Warum wirfst du alle bisherigen Maßstäbe über Bord?--Chianti (Diskussion) 21:42, 8. Sep. 2019 (CEST)

Im Sinne des Arbeitsklimas in aktuellen Konfliktfeldern mehr Zurückhaltung

Manchmal ist Wikipedia lustig, eben diese Erledigt-Begründung von Hgzh. Also ob das jemals, jemals, speziell und gerade auch bei Bwag geklappt hätte. YMMN, Hgzh. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:13, 18. Sep. 2019 (CEST)

Das ist eine gute und zentrale Frage. Die Wikipedia stellt ihre Neutralität ja her durch ein System was ich mit "Kampf der Welten" beschreiben würde. Also einer multiplen Meinungsvielfalt die Artikelinhalte ausgleichen und kontrollieren soll. Dabei ist es halt systemisch bedingt, dass wenn die eine Seite aufrüstet es die andere auch muss, damit Wikipedia nicht in Schieflage gerät. Deine Frage ist also eigentlich die, nach dem was zuerst da war, die Henne oder das Ei. Graf Umarov (Diskussion) 10:03, 19. Sep. 2019 (CEST)
Willst Du so Deine Verstöße gegen WP:Disk und Zerlaberungsversuche rechtfertigen? --DaizY (Diskussion) 10:11, 19. Sep. 2019 (CEST)
Nein ich will Konten wie dir Gelegenheit bieten einfach mal richtig draufzuhauen. Mich kratzts nicht und dich entspannt es vielleicht für den Tag.  Vorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 10:31, 19. Sep. 2019 (CEST)
Danke @Info, dass du das hier zur Sprache bringst. Es sind mehrere Fälle in dieser VM gemeldet worden und ich drösle exemplarisch den ersten Fall auf.
  1. Da schreibt eine Werbeagentur einen Artikel über ein Online-Wettbüro und stellt diesen in einer Enzyklopädie ein.
  2. In der Einleitung des Artikel wird der beschönigende Begriff „Zweitlotterie“ verwendet und verlinkt, der jedoch nur eine Weiterleitung auf Schwarze Lotterie ist. Anmerkung: Bezüglich dem Begriff Zweitlotterie schreibt die WP: „Fälschlicherweise werden solche Glücksspiele von den Veranstaltern häufig als „Zweitlotterie“ oder „Sekundärlotterie“ bezeichnet.“ [7]
  3. Ich ersetze die Weiterleitungsverlinkung durch eine Direktverlinkung
  4. Sofort ist der Admin JD zur Stelle, setzt retour und verweist auf eine Diskussion: [8]
  5. Das habe ich zur Kenntnis genommen und verlinke jetzt noch präziser, inklusive ausführlicher Begründung in der Zusammenfassungszeile: [9] („Eine neue Variante rechtlich bedenklicher Glücksspielangebote im Sinne von „Schwarzen Lotterien“ sind Wetten auf die Ergebnisse erlaubter Lotterien, z. B. auf die nächste Ziehung der Lottozahlen 6 aus 49. Fälschlicherweise werden solche Glücksspiele von den Veranstaltern häufig als „Zweitlotterie“ oder „Sekundärlotterie“ bezeichnet.“ - so steht es im Artikel Schwarze Lotterien)
  6. In weiterer Folge eilt der Admin JD auf die VM-Seite und beantragt, dass ich gesperrt werden soll
Also ehrlich gesagt werde ich mich auch zukünftig schwer tun, bei „Konfliktfeldern mehr Zurückhaltung“ zu üben. Im beschriebenen Fall ist nämlich das Konfliktfeld ein beschönigend geschriebener Artikel einer Werbeagentur und da werde ich auch zukünftig auf mehr Sachlichkeit und Korrektheit drängen (ohne meine Zeit mit ellenlangen Diskussionen zu verplempern), damit wir zurecht die WP als Enzyklopädie bezeichnen können und diese nicht zu einem Werbeflyer verkümmert. Immerhin haben wir ja auch eine Verantwortung - sind wir doch das Nachfolgeprodukt des Brockhauses.   Bwag 11:14, 19. Sep. 2019 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Auch für mich eine nicht nachvollziehbare Entscheidung, aber das soll's geben. Dass der betreffende User nichtmal daran denkt, sich an das zu halten, was er da mit auf den Weg bekommen hat, hat er ja sogar schon in der betreffenden VM selbst ausgeführt (und an dieser Stelle erneut).
@Hgzh: Siehe obendrüber - unterschiedliche Ansichten, unterschiedliche Einschätzungen: alles verständlich, nachvollziehbar und soweit auch von mir gut zu akzeptieren. Mit was ich hingegen nicht klar komme: warum kein administratives Zurücksetzen des Artikels auf die klar ersichtliche Version vor Edit-War? Dieser Punkt meiner VM war doch prototypisch für die Ausführungen in WP:WAR - Änderung durch bwag, begründete Rücksetzung durch mich, erneutes Einsetzen durch "aber ich bin im Recht und außerdem habe ich keine Lust auf Diskussion, weil paid edits im Spiel sind"-bwag (siehe auch die zigste inhaltliche Begründung durch den User direkt hier obendrüber) [vgl. das kurze Daumenkino ab [10]]. Du kannst nicht ernsthaft erwarten, dass nach Ende 2018 gelaufener Diskussion (von mir z.B. in meinem Editkommentar verlinkt) ohne Beteiligung bwags und gestern umgehender WAR-Meldung durch mich ohne meine Beteiligung an ebendiesem Edit-War es jetzt an mir liegen sollte, erneut einen Thread in gleicher Sache zu eröffnen, um mit einem erklärt Diskussionsunwilligen mich auszutauschen!? --JD {æ} 16:36, 19. Sep. 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach wären weitergehende Sanktionen nicht ausreichend begründbar gewesen, deshalb die einfache Erledigung. Das kann man sicher auch anders sehen, gerade wenn man in dem Thema länger drin steckt als ich das tue. Man möge mir verzeihen, wenn mein AGF da mit mir durchgeht.
Zum zweiten Punkt: da habe ich einen Fehler gemacht, die Rücksetzung auf die stabile Version wäre richtig gewesen und ist nun nachgeholt. Danke für's Draufstoßen und Sorry für die Umstände. Gruß, -- hgzh 20:57, 19. Sep. 2019 (CEST)
JD Deine Adminentscheidungen sind für mich auch oftmals nicht nachvollziehbar. Die VM wurde entschieden nun akzeptiere es einfach oder mach ein AP gegen Deinen Adminkollegen, der eine nachvollziehbare Entscheidung getroffen hat, auf. Ansonsten mache das wofür wir hoier alle angetreten sind, Enzüklopädie schreiben. --Pittimann Glückauf 16:42, 19. Sep. 2019 (CEST)
Zur Klarstellung: es geht mir nicht um diese spezielle VM, sondern allgemein: die Aufforderung zur Zurückhaltung funktioniert einfach nicht. Egal bei wem. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:47, 19. Sep. 2019 (CEST)
Zum Glück nicht "egal bei wen", viele sind lernfähig und suchen nicht permanent Konflikte :-) Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 17:16, 19. Sep. 2019 (CEST)
Willkommen in Tonis WWW (wunderbaren Welt des Wegguckens).<scnr> --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:26, 19. Sep. 2019 (CEST)
Es gibt mE einen sehr, sehr breiten Grau-Bereich zwischen "Alles super"-Weiß und "WP:AP!!!"-Schwarz. Ich denke zum Austausch genau hierzu dürfte Wikipedia_Diskussion:Vandalismusmeldung der geeignete Ort sein. --JD {æ} 17:14, 19. Sep. 2019 (CEST)
Lieber JD, ich empfehle dir mal hier den ersten Absatz zu lesen, der über eine Obergerichtliches Urteil berichtet: [11].   Bwag 17:43, 19. Sep. 2019 (CEST)
PS: Und beachte auch, dass das Wort Zweitlotterie nur mit Anführungszeichen verwendet wird.
Es ging gestern nicht und es geht auch heute nicht auf WP:VM um diese inhaltliche Frage. --JD {æ} 17:46, 19. Sep. 2019 (CEST)
Du erzählst Geschichten. Vandalismus ist ausschließlich eine inhaltliche Frage. Graf Umarov (Diskussion) 18:00, 19. Sep. 2019 (CEST)
Du erzählst Geschichten. Ich meldete Edit-War (und weiteres). Edit-War ist nichts, das irgendwie inhaltlich zu debattieren wäre. --JD {æ} 18:08, 19. Sep. 2019 (CEST)
Du hast ein krudes Konglomerat gemeldet bis hin zur Verschwörung. Und jetzt sag mir: Ich korrigiere einen Schreibfehler, du revertierst, ich revertiere wieder und du meldest mich wegen EW auf VM, was denkst du wird mit dir passieren? Graf Umarov (Diskussion) 19:12, 19. Sep. 2019 (CEST)
Ich sags dir, du bekommst die Eselsmütze aufgesetzt und wirst in die stille Ecke gesetzt. Graf Umarov (Diskussion) 19:15, 19. Sep. 2019 (CEST)
Gut, dass du's selbst beantworten konntest. --JD {æ} 19:46, 19. Sep. 2019 (CEST)
 
Alltag in der Wikipedia
Wer hat mein Schäufelchen geklaut? Ihr seid alle BÖSE. Ich sags meiner Mami. @Itti: Hau sie alle... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:59, 19. Sep. 2019 (CEST)
Test, test, test: IWG wird zur Zurückhaltung aufgefordert. Mal schauen, ob's funktioniert oder ob er Recht hat... --DaizY (Diskussion) 20:57, 19. Sep. 2019 (CEST)
Give me Modesty or give me Death! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:02, 19. Sep. 2019 (CEST)

Diskussionsseite Kahane

Die gerade erfolgte Halbsperrung der Diskussionsseite Kahane bist zum 20. Oktober scheint mir arg übertrieben. Das hat irgendwie was von Zensur. --Schloss Klippenstein (Diskussion) 11:53, 20. Sep. 2019 (CEST)

Na klar ist das Zensur, man will lästige IP's, die zudem unbeliebte Fragen stellen, ausgrenzen. --Pittimann Glückauf 11:56, 20. Sep. 2019 (CEST)
Schwache Performance...--Schreiben Seltsam? 19:12, 20. Sep. 2019 (CEST)

Entscheidungen Benutzer Aufgemerket

Servus Kollegen @Seewolf, JD: Ich frage mich derzeit, warum ihr umseitig bei den Meldungen gegen Benutzer Aufgemerket so entschieden habt, wie ihr es tatet - denn IMHO waren beide Meldungen gerechtfertigt - Ja, es wurden zu den Änderungen EN geliefert, aber dort war soweit ich das sehen konnte der angebliche Inhalt nicht zu finden. Habe ich etwas übersehen? Gruß --Blik (Diskussion) 19:55, 25. Sep. 2019 (CEST)

Bei mir klarer Fall von unklarer Meldung nebst Verlassen auf Kollegenauge. Danke für den dringend nötigen Hinweis, Blik. --JD {æ} 20:24, 25. Sep. 2019 (CEST)
Gut. Wenn doch alle Admins so prompt reagierten. --Mautpreller (Diskussion) 20:31, 25. Sep. 2019 (CEST)
Interessant ist allerdings, dass auch die ursprüngliche Fassung komplett unbelegt war.--Mautpreller (Diskussion) 14:49, 2. Okt. 2019 (CEST)