Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/2

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Schreiben in Abschnitt VM Elektrofisch


Zur VM Ralf Roletschek

von der Vorderseite hierher kopiert von --Felistoria (Diskussion) 01:19, 2. Feb. 2017 (CET)

Auch wenn hier (erl.) steht: Ich habe die Bausteine entfernt, weil keine Redundanz vorliegt, da es sich um verschiedene Gerichte handelt. Die Bauklotzschuppserei war substanzlos. --M@rcela   00:23, 2. Feb. 2017 (CET)
In diesem Abschnitt wurden schon zu viele Regelverstöße begangen. Unsere konträren Meinungen müssen wir an entsprechender Stelle sachlich diskutieren. Die zweite Aussage des Admins DaB. habe ich akzeptiert, Du die Ansprache offenbar nicht,M@rcela ? (jubi-net) (Diskussion) 01:09, 2. Feb. 2017 (CET)

Übertrag Ende

Zur VM Benutzer:Sänger

Übertrag nach "erl." auf die Disk von --Felistoria (Diskussion) 00:16, 4. Feb. 2017 (CET)

Bitte was? Der unterstellt mir eine "Abmahnideologie". Was soll den noch kommen, bis ihr mal einschreittet?
Ich habe noch nie irgendjemanden kostenpflichtig abgemahnt und muss mir das echt nicht unterstellen lassen. Ich fordert die umgehende administrative Entfernung von diesem Mist! // Martin K. (Diskussion) 23:56, 3. Feb. 2017 (CET)
Martin, bitte kühl den Kessel etwas 'runter. Die Bandagen in der Diskussion sind von beiden Seiten hart. --Felistoria (Diskussion) 00:00, 4. Feb. 2017 (CET)
Ach und deshalb muss ich mich mit nachweislich Lügen diffamieren lassen?
Zeig mir mal eine einzige Stelle an der ich irgendjemand anderem so etwas nachweislich flasches unterstellt habe! Zeit mir einen PA!
Muss man hier eigentlich nur genügend lang mit Dreck werfen um Narrenfreiheit zu bekommen? // Martin K. (Diskussion) 00:10, 4. Feb. 2017 (CET)
Ich habe Dir soeben meine Interpretation der verkürzenden Bewertung dargelegt und bin auf die Bedeutung des Wortes Ideologie eingegangen, worunter ich in diesem Zusammenhang eben nicht verstehe, daß er Dir unterstellte, Du würdest kostenpflichtig abmahnen bzw. hättest dies getan. Solltest Du einen Link finden, der eben dies belegt, könnte er bzw. die Behauptung entfernt werden. Von mir aus aber kann gern ein Drittadmin noch etwas schreiben bzw. anders entscheiden, falls diese Einschätzung abwegig oder unangemessen ist. --Gustav (Diskussion) 00:04, 4. Feb. 2017 (CET)
Was sollen denn bitte sonst mit "Abmahnidiologie" gemeint sein.
Wenn man jemanden einen "Schlägerideologie" unterstellen würde, würde ja auch jeder verstehen, dass man den jenigen für einen Gewalttäter hält.
Sorry, aber das was ihr hier praktiziert hat mit AGF nichts mehr zu tun. Ihr protegiert PAs und das rücksichtlose durch drücken eines Meinungsbildes. // Martin K. (Diskussion) 00:10, 4. Feb. 2017 (CET)
Damit, Martin, hast du eines der ungeschriebenen Grundprinzipien der WP erkannt. Den hochgeschätzten Admins ist ihr Ganztagsschlaf derart heilig, dass sie in 99,9 Prozent der Fälle gar nicht eingreifen und in den verbleibenden 0,1 Prozent höchstens ab... - Verzeiung - Ermahnungen aussprechen. Hoffentlich gesellen sich diesem in bälde weitere Lernerfolge hinzu. --2003:DD:9BD7:9000:40CC:7384:4BB7:7DF9 00:26, 4. Feb. 2017 (CET)

Übertrag Ende

Und wenn ich jemandem eine „Atombombenideologie“ unterstelle, behaupte ich damit, dass der Betreffende schon einmal eine Atombombe abgeworfen hat. Ja, ja... --Jossi (Diskussion) 12:43, 4. Feb. 2017 (CET)

Weil ich wirklich zufällig hier hinschaue, die zugrundeliegende VM gar nicht mehr finde(n will) und gerade einen sehr anstrengenden Tag hinter und vor mir habe: Martin K. und Benutzer:Sänger, habt euch wieder gern, ich bin mit euch auch schon mal zusammengerumpelt, aber was ihr im Projekt jeweils macht, ist im Überschlag gesehen eine klare Bereicherung (Blödsinn treibt zuweilen sogar der an sich unfehlbare Benutzer:Feliks...) Und wenn ich dann wieder mal ganz im Brustton unversöhnlicher Überzeugung auf euch einkloppe, setzt einfach nen Difflink auf diesen Edit, der der vorletzte unfehlbare Beitrag der heutigen Wach(t)periode ist. Gute Nacht--Feliks (Diskussion) 00:05, 6. Feb. 2017 (CET)

Zur VM Biologisch-dynamische Landwirtschaft

Moin He3nry, jeder einzelne Edit wurde von mir ausführlich per Betreffzeile begründet. Warum der eine und erste edit meloes keine Artikelverbesserung war habe ich zuvor ausführlich auf der Artikeldisk begründet. Das kann jeder hier ausführlich nachlesen. Jetzt hast du die strittige ew-Version mit den darin namhaft gemachten Quellenverfälschungen gespeichert. Ich weiß, ich weiß, von wg. falsche Version. Die konzertierte Vor-ew-Version ist aber diese, eins davor: 06:59, 6. Feb. 2017. Ob du nochmal so gut bist? Danke im Voraus.--Lectorium (Diskussion) 07:59, 7. Feb. 2017 (CET)

Nun wurde eine 3 M angefragt, und mir erscheint das so, als ob Du da so ziemlich auf verlorenem Posten stehst. Da kannst Du wohl kaum erwarten, dass eine von Dir gewünschte Version wieder hergestellt wird, zumal das nicht auch nicht Usus ist. --  Nicola - Ming Klaaf 08:10, 7. Feb. 2017 (CET)
Diese Version mit von Lectorium behaupteten Quellenverfälschungen wurde leider von He3nry dennoch sofort wiederhergestellt --Freital (Diskussion) 11:25, 8. Feb. 2017 (CET)
Ich staune. Es gibt immer mehr eher wissenschaftsferne AutorInnen, denen es gelingt, ihre esoterische Weltanschauung in der Wikipedia einzubringen. Vermutlich werden wir auch bald über die Qualitäten der Homöopathie und des Handauflegens aufgeklärt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:01, 8. Feb. 2017 (CET)
ohne begründete Unterstellungen scheints dann doch nicht zu gehen. --Belladonna Elixierschmiede 12:06, 8. Feb. 2017 (CET)
begründete Unterstellungen sind keine. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:21, 8. Feb. 2017 (CET)
Hier auf dieser Seite sind es leider in den Raum geworfene Unterstellungen in Richtung mehrerer AutorInnen da sie hier wohl in der Pauschalität deiner Aussage nicht begründet werden können, da diese Seite nicht diesem Zweck dient. Deine Bemerkung zum Handauflegen belegt nur eins, nämlich, dass du dich mit diesem Thema weder psychologisch noch kulturell auseinandergesetzt hast.--Belladonna Elixierschmiede 13:21, 8. Feb. 2017 (CET)
In der seriösen Fachliteratur zum Handauflegen wird das als Geste beschrieben. Was denn sonst? Es gibt natürlich auch hier immer Leute die da im Hinblick auf Heilung von Krankheiten etwas esomäßiges hineinspekulieren. Die müssen sich dann den Hinweis gefallen lassen, dass eine Wirksamkeit nicht gefunden und nicht nachweisbar war. MatthiasGutfeldts Vergleich mit der Unwirksamkeit der Homöopathie ist von daher passend.
Im gemeldeten Artikel wurde auch ein von der spirituellen Bio-Lobby bezahlter Agrar-Professor angeschleppt, der an der Uni-Kassel die Existenz von Elfen und Klabautermännern zu belegen versucht hat. Diese Quacksalbereien, ohne Imageschaden für die Uni, möglichst lautlos wieder los zu werden, war für das Präsidium gar nicht so einfach. Leider schleppen uns wissenschaftsferne AutorInnen immer wieder solchen wissenschaftsfernen Esokram, sprich POV-Kram, hier an, und wehren sich dann mit Klauen und Zähnen, wenn das als Pseudwissenschaft gekennzeichnet wird.--Lectorium (Diskussion)

Zur VM Gridditsch

Hier ist mMn eine weitere Wortmeldung nötig. Ich halte es für höchst problematisch von Dir, @Kurator71, dem Kollegen Gridditsch, der sich hier absolut korrekt verhalten hat, eine Ansprache zu verpassen. Die Projektstörung ging eindeutig von EW aus. Aber die scheint hier ja sowieso Narrenfreiheit zu haben. Auch diverse PAs der Edith gg mich hast Du nicht entfernt. Und daß Du ohne Einschränkung der Marschroute folgst, die der höchst befangene Admin Magiers, einer der besten Kumpels der Edith hier, vorgibt, das ist für mich sehr enttäuschend. Mfg, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:20, 13. Feb. 2017 (CET)

Nein, Magiers hat das schon ganz richtig dargestellt und es ist nicht nötig, in der Causa amerikanisch/US-amerikanisch neue Probleme anzufachen, dafür haben wir schon */†. Ich sehe durchaus, dass Gridditsch nicht böswillig gehandelt hat und provozieren wollte, sondern glaubte, einen Verstoß gegen WP:Korrektoren zu revertieren. Das war hier aber nicht der Fall. Den gab es schon vorher und den hat Edith War rückgängig gemacht. Magiers hat ja nicht entschieden, sondern kenntlich gemacht, dass er hier nur seine Meinung vertritt und das darf er wie jeder andere auch. Regt Euch doch nicht über solche Kinkerlitzchen auf. Gruß, --Kurator71 (D) 17:36, 13. Feb. 2017 (CET)
Jmd eine Ansprache zu halten, impliziert ein Fehlverhalten. Ein solches lag bei Gridditsch mitnichten vor. Dies gilt es festzuhalten. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:47, 13. Feb. 2017 (CET)
Über Gridditsch ärgere ich mich nicht halb so dolle wie über Hadhuey; meint doch tatsächlich, mir für die Befolgung und Durchsetzung unserer Richtlinien eine Sperre androhen zu müssen, zumal einer Richtlinie, die eindeutiger nicht formuliert sein könnte. Bei dem Kollegen könnte noch eine Kellyanne Conway noch was lernen über, ähem, alternative Richtlinien. --Edith Wahr (Diskussion) 17:57, 13. Feb. 2017 (CET)
Ähm, da lag durchaus ein Fehler vor, denn WP:NK/S ist eindeutig. Der Hauptautor/Ersteller entscheidet, was drin steht und der hatte sich für "amerikanisch" entschieden. Allerdings hatte ich übersehen, dass Edith War versucht hat, seien Änderung per Edit-War durchzusetzen, was natürlich ebenfalls nicht geht. --Kurator71 (D) 08:33, 14. Feb. 2017 (CET)
Es ist jetzt ja Alles wieder gut. Aber Du wirst verstehen, Kurator71, daß ich Gridditsch, dem ich vertraue, immer als Anwalt zur Seite stehen werde, bis ich tot umfall’. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:43, 14. Feb. 2017 (CET)
@Edith Wahr: Was regste dich auf, der werte Kollege hält ja auch "idiotische Verschiebung" für einen persönlichen Angriff, der mit drei Tagen zu ahnden ist. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 21:42, 14. Feb. 2017 (CET)

Zur VM Textkontrolle

<Übertrag von der Vorderseite Anfang>

Unsinniger Adminkommentar. Ja, es war noch kein Artikel, aber es waren auch erst 10 Sekunden vergangen. Man sollte dem Autor auch Zeit zu einem zweiten Edit geben und das macht Textkontrolle systematisch nicht sondern stellt am laufenden Band SLAs nach 10 Sekunden. Hier ist zumindest eine Ansprache des Gemeldeten erforderlich -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:04, 19. Feb. 2017 (CET)

Ach hör doch auf nachzukarten wenn es dir nicht passt. Wenn der Admin entschieden hat, sollte man das einfach akzeptieren.--Lutheraner (Diskussion) 18:17, 19. Feb. 2017 (CET)

</Übertrag von der Vorderseite Ende>

Da hat Majo völlig recht - Texkontrolle betreit aktives Neuautorenvertreiben und DaB. ist da unterstützend an seiner Seite. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:18, 19. Feb. 2017 (CET)

Satzzeichen

"Bitte das Neuanmeldungsmeldungslogbuch (ggf. Uhrzeit) beachten." Kommt dahinter nicht eigentlich ein Ausrufungszeichen? --MannMaus (Diskussion) 19:35, 19. Feb. 2017 (CET)

Vgl.: "Ich bitte Sie, darauf zu achten." oder "Ich bitte Sie, darauf zu achten!". Für mich klingt ersteres netter und beruhigender, es erfüllt mMn den Zweck völlig. --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 19:43, 19. Feb. 2017 (CET)
Seit wann kommt hinter eine Bitte ein Ausrufezeichen, das den Imperativ, also die Befehlsform kennzeichnet? --Tusculum (Diskussion) 19:46, 19. Feb. 2017 (CET)
Stimmt, das ist viel zu wenig alarmistisch! Das muss anders geschrieben werden!! Z.B. so: BITTE das Neuanmeldungslogbuch (ggf. Uhrzeit) BEACHTEN !!11elf!! Nur SO! ist GARANTIERT! dass die Admins dem genügend AUFMERKSAMKEIT! schenken.  Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm  Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:46, 19. Feb. 2017 (CET)
Oh, da kann sogar ich über einen Scherz von dir lachen. --Anima (Diskussion) 19:48, 19. Feb. 2017 (CET)
Ach? lasst doch - Gnade vor Recht! ergehen was; stören denn Satzzeichen, setzt sie: doch nach Lust; und Laune und Aus?sehen aber, vergesst bitte? nicht die entsprechenden Artikel in der "Wikipedia umzuschreiben¿ Unsere Leser wird´s bestimmt ″erfreuen --MannMaus (Diskussion) 19:56, 19. Feb. 2017 (CET)
Du kannst bestimmt die genaue Textstelle des Artikels zitieren, damit wir sie entsprechend OMA-tauglich umschreiben können, oder? --Tusculum (Diskussion) 20:02, 19. Feb. 2017 (CET)
Ja, ihr habt gewonnen, Ausrufezeichen#Deutsch erwähnt zwar auch den Wunsch (ist das vielleicht keiner?) aber unter Punkt_(Satzzeichen)#Schlusspunkt wird auch dieser Fall erklärt. --MannMaus (Diskussion) 20:11, 19. Feb. 2017 (CET)
Trotzdem ist das hier!!!!11elf!!!! kein Grund, das Ausrufezeichen komplett abzuschaffen, und das Fragezeichen auch noch, oder??????? UND FÜHREN WIR DOCH GLEICH DIE KOMPLETTE KLEINSCHREIBUNG EIN!!!!! --MannMaus (Diskussion) 20:20, 19. Feb. 2017 (CET)
Dafür sind Enzyklopädien da, allerdings fehlt hier der Artikel Wunschsatz. Derweilen kann man unter w:Wunschsatz Ersatz finden. --Tusculum (Diskussion) 20:21, 19. Feb. 2017 (CET)
Korrektur: wikt:Wunschsatz --MannMaus (Diskussion) 20:29, 19. Feb. 2017 (CET)
„Wenn man MannMaus das nur nicht wieder fragt!“ wäre übrigens ein klassischer Wunschsatz mit Ausrufezeichen :-)) --Tusculum (Diskussion) 20:36, 19. Feb. 2017 (CET)
Das nannte man in der alten Rechtschreibung nicht einen "Wunschsatz", sondern einen "Ausruf", und dafür galten ein paar andere Regeln als für Befehls- und Wunschsätze. Es ist nämlich kein ganzer Satz. Ein ganzer Satz braucht mindestens Subjekt und Prädikat. „Alle Admins schlafen“ wäre ein ganzer Satz, weil er beides hat. Bei Ausrufen war es im Zweifelsfall immer richtig, mindestens ein Ausrufezeichen zu setzen. „Nein! Nein! Und nochmals Nein!“ Es gab zu Ausrufen noch ein paar Regeln, aber die müsste ich nachschlagen. Ein klarer Befehlssatz wäre „Geh' mir nicht auf den Wecker!“ Ein "Wunschsatz" dagegen ist ein Befehlssatz in etwas freundlicherer Form. „Würdest Du jetzt bitte endlich den Schnabel halten!“ ist ein Wunschsatz. Nach einem Wunschsatz wurde ein Ausrufezeichen gesetzt. Wird ein Wunschsatz ohne Nachdruck gesprochen, wurde kein Ausrufezeichen gesetzt. „Mir brummt der Schädel, rede bitte leiser.“ ist so ein Wunschsatz, der keine nachdrückliche Aufforderung darstellt und folglich ohne Ausrufezeichen geschrieben wurde. Sowie eine sachliche Erläuterung zum Befehl oder zum Wunsch hinzu kommt, wurde kein Ausrufezeichen gesetzt. „Er ist so dumm, daß ich weinen muß, reiche mir ein Taschentuch.“. So hat man damals schreiben sollen. Wie man heute schreibt, weiss ich nicht so genau, im Zweifelsfall setzt man heute die Satzzeichen weniger streng. Es gibt glücklicherweise immer freundliche Wikipedianer, die mich korrigieren. WIr lagen vor Madagaskar (Diskussion) 21:29, 19. Feb. 2017 (CET)

Markscheider: „Whatever Happened to Guts?“

Ich habe den Verweis nun wie gewünscht entfernt. Für weitere Maßnahmen gammelte die VM schon zu lange herum. Niemand hat die verehrte Adminschaft gezwungen, die VM solange rumgammeln zu lassen. Und wer "letzte" Drohungen ausspricht, dass im Wiederholungsfall eine Sperre droht, sich in genau der gleichen Situation einige Wochen später nicht mal zu einer klaren Ansprache durchringt, der sollte sich überlegen, welchen Marktwert diese "letzten" Drohungen haben. Damit meine ich nicht den Aussprecher der "letzten" Drohung und auch nicht den Entscheider, sondern alle, die Zeit hatten, um einzugreifen. Meine Lieblingsfolge der (an sich nicht für die Ewigkeit bestimmten und auch nicht der Tradition der italienischen Neorealisten verpflichteten) Serie Hardcastle & McCormick trug den schönen Titel: „Whatever Happened to Guts?“ (ich war zwischenzeitlich mit Freunden da und hatte einen sehr lustigen Abend) --Feliks (Diskussion) 21:54, 20. Feb. 2017 (CET) PS: Wie konnte man sich den Scheiß nur ansehen? --Feliks (Diskussion) 21:54, 20. Feb. 2017 (CET)

Im Übrigen mögen ja EWs eine recht kurze Halbwertszeit haben, Verstöße gegen WP:Q - wiederholte zumal - vergammeln aber sicherlich nicht so schnell. In der Tat war aber vor allem das lange Liegenlassen dieser mE sehr simplen Entscheidung ein Problem. Ich bin wirklich nicht dafür bekannt, Kritik an Adminentscheidungen zu üben (fad), ich bitte aber darum, solchem Editierverhalten wie es hier Thema wurde entschiedener entgegenzutreten. Diese ewigen und zeitraubenden Aufräumaktionen sind vermeidbar, wenn man etwas konsequenter administriert. --Berichtbestatter (Diskussion) 22:04, 20. Feb. 2017 (CET)

Zur VM Benutzer Shi Annan

Hallo Admins, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/02/20#Benutzer:Shi Annan hier hatte ich den Wunsch geäußert den entsprechenden Begriff in der VM und auch hier administrativ zu entfernen, das ist offensichtlich durchgegangen. Oder gibt es Gründe die dagegen sprechen? Als nächstes muss ich sagen, mit der Admin-Entscheidung kann ich leben, nicht aber mit der Begründung. Das Entfernen des Diskussionsbeitrages eines anderen Nutzers als AGF zu werten ist mehr als wohlwollend, dann aber noch „S……“ als unschön zu bezeichnen ist völlig daneben. Das fühlt sich an wie wenn dir hinterher ein Helfer noch eins in die Fresse schlägt. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 06:42, 21. Feb. 2017 (CET)

Ethische Standards

Wieso entscheiden Administratoren Fälle, in denen einer der Kontrahenden mit ihnen im Konflikt steht? Welche Ethik vertritt beispielsweise der Kollege Benutzer:Gripweed in diesem Edit? Yotwen (Diskussion) 18:08, 23. Feb. 2017 (CET)

Was hat das mit Ethik zu tun? Du hast angefangen rumzupöbeln und hast dafür eine passende Replik bekommen. Nichts anderes hat Gripweed gesagt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:27, 23. Feb. 2017 (CET)
Was hat das angebliche Vergehen damit zu tun? Hast du die Frage nicht verstanden? Yotwen (Diskussion) 18:45, 23. Feb. 2017 (CET)
? Wir stehen im Konflikt miteinander? Weil ich Löschanträge gegen deine Argumentation entschieden habe? Nehme ich nicht so wahr. Berührpunkte, in positiver wie in negativer Hinsicht, habe ich mit vielen Nutzern. Dann könnte, glaube ich, auf VM kein Admin mehr entscheiden. Ich muss eine Ethik vertreten? Welche wäre das denn? --Gripweed (Diskussion) 19:48, 23. Feb. 2017 (CET)
(Nach BK) Ja, tun wir. Und schön, dass du zugibst, dass dir die erforderlichen ethischen Standards nicht bekannt sind. Das ist möglicherweise ein Teil des Konflikts. Leider ziehst du nicht die erforderlichen Konsequenzen. Yotwen (Diskussion) 20:05, 23. Feb. 2017 (CET)
Wikipedia:Ethische Standards scheint mir genauso leer zu sein, wie Wikipedia:Ethik. Es ist ja schön, dass du versuchst mit Worthülsen zu argumentieren, die du dir irgendwie zurecht legen kannst. Es ändert aber nichts daran, dass der Graf auf einen Spruch von dir reagiert hat, den man durchaus als sperrwürdig empfinden kann. --Gripweed (Diskussion) 20:24, 23. Feb. 2017 (CET)
Ich kann gerne deinem Wunsch folgen und keine VMen mehr entscheiden, die dich betreffen. Ich halte einen solchen generellen Ausschluss aber eigentlich für nicht zweckmäßig. Dann müsste man sich ja nur mit nicht genehmen Admins so lange verkrachen, bis nur noch die einen beurteilen dürfen, die einem genehm sind. -Gripweed (Diskussion) 20:02, 23. Feb. 2017 (CET)
GU kann ganz gut mit deiner Protektion agieren, scheint mir. Ist das die Quelle deines ethischen Verständnisses? Yotwen (Diskussion) 20:51, 23. Feb. 2017 (CET)
Ich fürchte, ich kann dir nicht mehr folgen... Du redest in leeren Worthülsen und substanzlosen Unterstellungen. Hier bin ich raus. --Gripweed (Diskussion) 21:40, 23. Feb. 2017 (CET)
Wie immer ziehst die falschen Konsequenzen. Aber das zumindest konsequent. Yotwen (Diskussion) 07:36, 24. Feb. 2017 (CET)

Benutzer, die im Schatten der Anonymität Legastheniker verspotten, sollten überlegen, ob sie die nötige Reife zu gemeinschaftlicher Arbeit haben. Wobei Reife nichts mit Alter zu tun hat. MFG 141.90.9.62 09:17, 24. Feb. 2017 (CET)

Yotwen du hast dich vergaloppiert. Nicht Gripweed hat gegen "ethische Standards" verstoßen, diese Befangenheitskonstruktionsgeschichte ist angesicht einer doch recht überschaubaren Anzahl von Admins eh albern. Lege dich einfach mit jedem an und du hast Narrenfreiheit wäre dann die Strategie der Wahl. Dies sehe ich in diesem Fall nicht mal. Jemanden anderen jedoch sein Handicap vorzuwerfen, halte ich für ein ethisches Fehlverhalten. Darüber solltest du bitte mal nachdenken und die allfällige Entschuldigung Richtung des Grafen nachschieben. Gruß --Itti 09:44, 24. Feb. 2017 (CET)

Ich denke, du unterliegt, wie es scheint wie alle anderen der Illusion, dass ich Gedanken lesen kann. Das ist schmeichelhaft, aber es trifft nicht zu. Eine Information über die ihr zu verfügen scheint (und das kann ich jetzt nur aus Aussagen von dir und von Benutzer:DaB. folgern) liegt bei mir nicht vor. Ich sehe wie eine Falschschreibung durch eine andere Falschschreibung ersetzt wird. Man spricht von einem "bias of centrality" (schlag mich, ich weiss nicht wie es auf Deutsch heisst) oder "Ethnozentrismus" und es ist eine Krankheit unter den Administratoren, dass sie die Existenz solcher Verzerrungen intellektuell akzeptieren und für sich selbst zu 100 % negieren.
Nicht nur Gripweed fehlt ein Spiegel. Aber selbst der beste Spiegel verleitet euch nicht dazu, auch mal hineinzugucken. Yotwen (Diskussion) 09:53, 24. Feb. 2017 (CET)
Um von der Legasthenie zu wissen, muß man keine PSI-Kräfte haben. Es reicht schon die VM von gestern zu lesen und dort diesen Kommentar von Graf Umarov zur Kenntnis zu nehmen. Und ja: Vor dieser Äußerung in der VM wusstest Du nichts davon. Vielleicht wolltest Du mit deinem Spruch nur einen schwachen Witz machen – der ging dann ja mal voll nach hinten los. Schlecht. Und ganz sicher ein Grund um Entschuldigung zu bitten. Vllt. wolltest Du auch nur grob und unhöflich sein – das ist Dir zu 100% gelungen. Ist aber auch schlecht. Verstößt nämlich gegen PA. Was lernen wir daraus bezüglich „ethischer Standards”? Man sollte extrem vorsichtig sein mit Mutmaßungen oder Unterstellungen zur Person des Gegenübers; speziell, wenn es um Defizite geht. --Henriette (Diskussion) 11:05, 24. Feb. 2017 (CET)
+1. Und als "minimaler ethischer Standard" sollte eine Entschuldigung bei so einem Fehltritt doch wohl drin sein. --Beyond Remedy (Diskussion) 11:12, 24. Feb. 2017 (CET)
Darf ich lügen? Yotwen (Diskussion) 13:52, 24. Feb. 2017 (CET)
Nein. Nimm doch einfach mal Ernst, was dir die Kollegen und Kolleginnen raten. --Anima (Diskussion) 13:57, 24. Feb. 2017 (CET)
Noch jemand, der ständig Vorleistungen erwartet und nicht einmal nachliest, was Sache ist: Er darf lügen? - Nehmt doch einfach mal Ernst, was ein Kollege euch rät! Besorgt euch Spiegel und guckt rein! Yotwen (Diskussion) 14:22, 24. Feb. 2017 (CET)
Yotwen: Die Ethik kann man in Grunde auf die Frage reduzieren: „Was soll ich tun?“. Daraus entwickelte sich dann der Kategorische Imperativ der die Frage damit beantwortet, das man steht so handeln soll wie man auch selbst behandelt werden will. Nun betrachten wir die gestrige VM unter diesem Imperativ. Du hattest einen Wikipedianer für eine Kleinigkeit angegriffen bwz. Dich über ihn lustig gemacht (ob Du wusstest das er Legastheniker ist, lassen wir mal außen vor). Wolltest Du selbst so behandelt werden? Vermutlich nicht. Nun antwortete Dir dieser Wikipedia in einer ähnlichen Art – er behandelte Dich als so, wie Du es (wenn man den Kategorische Imperativ zu Grunde legt) wolltest. Die Frage war nun: Was soll ich tun? Korrekt wäre es gewesen zu überlegen: „Warum hat der das geschrieben, was habe ich ihm böses getan“ (denn der Kategorische Imperativ sagt ja, dass er mich so behandelte wie ich es wollte). Du aber hast den Fehler gar nicht erst bei Dir gesucht, sondern Du hast eine VM eröffnet und Dich über den anderen Wikipedianer beschwert. Blöderweise können die meisten Wikipedianer gut lesen und bemerkten recht schnell, dass Du es warst, der im Unrecht wardst.
Und nun willst Du uns was von Ethik erklären? Nachdem Du Dich zweimal unethisch verhalten hast? Du willst uns den Spiegel vorhalten? Schau besser selber mal hinein! --DaB. (Diskussion) 16:49, 24. Feb. 2017 (CET)
Es ist nie angenehm, den Spiegel vorgehalten zu bekommen - ob man Fehler tippt oder die Wahrheit verbiegt. Yotwen (Diskussion) 21:02, 24. Feb. 2017 (CET)
Yotwen. Mehrere Benutzer haben dir doch bereits versucht klar zu machen, dass du an dieser Stelle hier vielleicht falsch liegst. Das meint Niemand böse und mit einer Entschuldigung deiner Seits wäre das alles hier doch auch recht schnell vergessen. Warum diese Verbissenheit? Hier verbiegt Niemand die Wahrheit und du solltest in dieser Sache wirklich langsam mal selbst in den Spiegel schauen. Diese ganze aggressive Diskussion hier ist doch unnötig. --Beyond Remedy (Diskussion) 21:18, 24. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ihr seid nette Leute. Einem Ertrinkenden würdet ihr wegen seiner unverständlichen Ausdrucksweise vermutlich einen Logopäden empfehlen, einen guten, selbstverständlich. Das würde nichts ändern, denn bis zur ersten Übungsstunde hätte er vermutlich schon einen strengen Mundgeruch angenommen. Ihr besprecht noch immer Symptome und glaubt, sie seien das Problem. Aber ihr wollt nicht wissen, was das Problem ist. Spieglein, Spieglein an der ... Yotwen (Diskussion) 07:55, 25. Feb. 2017 (CET)

Dürfen IP-Adressen gespeichert werden ?

Da ich nicht genau weiß wo ich die Frage platzieren kann, frage ich mal hier bzw. zur Diskussion. Der Bundesgerichtshof entscheidet dieser Tage drüber ob Websitenbetreiber IP-Adressen nach dem Ausloggen speichern dürfen. In der deutschsprachigen Wikoepdia werden sie ja nicht nur "gespeichert", sondern bei nicht angemeldeten Beiträgen und Artikelbearbeitungen sogar öffentlich angezeigt. Würde ein ein Urteil gegen die Speicherung von IP-Adressen durch den Bundesgerichtshof auch die Wikipedia betreffen? [https://www.tagesschau.de/inland/ip-adressen-faq-101.html Verhandlung vor dem BGH Dürfen IP-Adressen gespeichert werden?] 2003:86:2F00:2500:85AD:D949:F16D:6A5D 12:26, 14. Feb. 2017 (CET)

https://www.tagesschau.de/inland/ip-adressen-faq-101.html (nicht signierter Beitrag von 217.229.47.153 (Diskussion) 12:27, 14. Feb. 2017 (CET))

Ein Urteil des BGH gilt grundsätzlich erst einmal nur zwischen den beteiligten Parteien. Von daher betrifft es die Wikipedia nicht. Da müsste schon irgendwer "die Wikipedia" entsprechend verklagen... wozu man getrost "viel Spass!" wünschen kann, weil ein solcher Streit lang, kompliziert und sicher nicht billig werden dürfte. -- 217.70.160.66 12:31, 14. Feb. 2017 (CET)
IP-Speicherung? Wenn das alles wäre. Hier wird einfach alles gespeichert. Datenschutz scheint hier überhaupt keine Rolle zu spielen. --CaSa 12:34, 14. Feb. 2017 (CET)
IP-Adressen werden in Wikipedia nur mit ausdrücklicher Zustimmung der jeweiligen IP gespeichert. --Seewolf (Diskussion) 12:36, 14. Feb. 2017 (CET)
Genau. --CaSa 12:38, 14. Feb. 2017 (CET)
Das ist nur zum Wiedererkennen von Hausrechtsverletzern. Aber danke für die Selbstmeldung, Anton-Josef! --Seewolf (Diskussion) 12:42, 14. Feb. 2017 (CET)
Einfach mal den gelben Kasten über dem Edit-Fenster beachten, wenn du als IP in der Wikipedia editieren möchtest. Lesen hilft, der Warnhinweis steht da aus gutem Grund. --Unscheinbar (Diskussion) 12:40, 14. Feb. 2017 (CET)
Falls der BGH die Speicherung verbieten sollte, würde auch eine "Zustimmung" daran nichts ändern. Die Zustimmung ist ja unfreiwillig, es werden auch IP-Adressen von passiven Benutzern die nicht schreiben gespeichert. Das Urteil ist von grundsätzlicher Bedeutung, es betrifft alles Websites, nicht nur den konreten Fall der behandelt wird. --2003:86:2F00:2500:85AD:D949:F16D:6A5D 12:48, 14. Feb. 2017 (CET)
Na, dann zeige mir mal das Logbuch der lesenden IP-Nutzer. --Unscheinbar (Diskussion) 12:50, 14. Feb. 2017 (CET)

Im gelben Kasten bei nicht angemeldeten Benutzern steht (Zitat): "Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du deine Änderung speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar. Wenn du ein Benutzerkonto anlegst, bleibt deine IP-Adresse verborgen." (Zitat Ende). Bei angemeldeten Benutzern bleibt die IP zwar "verborgen" wird aber dennoch gespeichert. Kann auch, zum Beispiel bei CU-Abfragen eingesehen werden. Sie wird gespeichert, ob angemeldet oder nicht. Insofern betrifft das Urteil auch die Wikipedia. Es ist ein Präzedenzfall der alle Betreiber von privaten und amtlichen Websites betrifft. --2003:86:2F00:2500:85AD:D949:F16D:6A5D 13:05, 14. Feb. 2017 (CET)

Dann fragen wir mal andersrum: Wo stehen die Server? Wer betreibt die Website? Was hat der Bundesgerichtshof da zu "entscheiden"? -- Iwesb (Diskussion) 13:12, 14. Feb. 2017 (CET)
Wer die Wikipedia bereit ist doch allgemein bekannt. Die Wikimedia Foundation Mit deutschem Ableger. Wo die Server lokal stehen ist unerheblich. Zitat aus dem Artikel: "Der Kläger hat sich den Bund also quasi exemplarisch herausgesucht. Die juristische Frage betrifft aber alle Websites, also auch von Unternehmen und Privatpersonen." 217.229.47.153 13:14, 14. Feb. 2017 (CET)
Deutscher Ableger? Nö. Das wäre mir neu. Die Foundation hat keine Ableger, die Wikimedia Deutschland ist ein Verein, der die deutschsprachige Fassungd er Wikipedia nicht betreibt und wohl auch nicht dafür haftet. --Anton Sevarius (Diskussion) 13:19, 14. Feb. 2017 (CET)

Wie immer gelten auch hier die Nutzungsbedingungen, denen stimmt jeder zu, der hier mitarbeitet. Dort steht unter Punkt 2: Da unsere Diens­te von Men­schen auf der ganzen Welt in An­spruch ge­nom­men werden, können von uns ge­sam­mel­te per­sön­li­che Da­ten in den Ver­einig­ten Staaten von Ame­rika oder einem ande­ren Staat, in dem wir oder von uns be­auf­trag­te Per­sonen Ein­rich­tun­gen unter­halten, ge­speichert und ver­ar­beitet werden. Mit der Be­nut­zung unserer Dienste er­klären Sie sich mit jeder solchen Infor­mations­über­mitt­lung außer­halb Ihres Landes einverstanden. (Hervorhebung von mir). Und unter Punkt 13: Sofern Sie eine Klage gegen uns anstreben, so stimmen Sie zu, diese ausschließlich vor einem Staats- oder Bundesgericht im San Francisco County, Kalifornien zu stellen und zu verhandeln. Sie stimmen des Weiteren zu, dass für diese Nutzungsbedingungen sowie jedweden Rechtsanspruch, der zwischen Ihnen und uns erwachsen könnte, die Gesetze des Staates Kalifornien und, sofern anzuwenden, die Gesetze der Vereinigten Staaten von Amerika gelten (unter Ausschluss kollissionsrechtlicher Normen). Sie stimmen zu, sich für alle gerichtlichen Schritte oder Verhandlungen, die uns oder diese Nutzungsbedingungen betreffen, der persönlichen Gerichtsbarkeit der Gerichte, die im San Francisco County, Kalifornien liegen, zu unterwerfen und stimmen überdies zu, dass dort der richtige Ort ist. Gruß, --Kurator71 (D) 13:36, 14. Feb. 2017 (CET)

Danke Kurator ! Ich halte den zitierten Text für rechtlich unwirksam. Strebe auch keine Klage an ! ;-) Mir erscheint die Fragestellung des anhängigen Prozesses vor dem BGH interessant. Da sie sehr wohl (auch) die Wikipedia betrifft. Formale Argumente (wie aufgezwungenen Gerichtsstand) hin oder her. 217.229.47.153 14:18, 14. Feb. 2017 (CET)
Naja, du stimmst aber mit dem Abspeichern von Text/Änderungen zu, dass Deine IP-Adresse gespeichert wird. Insofern sehe ich hier ein Urteil des BGH kaum als problematisch. Und der Gerichtsstand ist letztlich nicht aufgezwungen, weil Betreiber von (de.)wikipedia.org die Foundation mit Sitz in den USA ist. Ob die Klausel nichtig ist und Du auch in New York klagen könntest, ist eine andere Frage, die Dir nur ein USA-Experte beantworten kann. Gruß, --Kurator71 (D) 14:42, 14. Feb. 2017 (CET)
Die Nutzungsbedingungen sind hier, unahbhängig vom Gerichtsstand, einschlägig: Das ist ein Projekt von Freiwilligen. Es handelt sich ja nicht um eine Besucherspeicherung. Jeder, der hier (unangemeldet) mitarbeitet stimmt (ggf auch konkludent) diesen Bedingungen zu. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:51, 14. Feb. 2017 (CET)

Das ist voll interessant, was für Fantasien hier entwickelt werden. Es gibt einen Herrn Zündel, der wurde vom Landgericht Mannheim in den Knast geschickt für etwas, was er im Ausland auf ausländischen Servern gemacht hat und nach deutschem Recht nicht geht... In den Gerichtsstand haben er und sein Serverbetreiber selbstverständlich nicht eingewilligt. Und eine in der Wikipedia verzeichnete Persönlichkeit wollte einen Nebenbuhler in der Schweiz betrafen lassen, weil jener angeblich von England aus auf der Wikipedia (sind die Server jetzt in Amsterdam oder Florida?) ihm mit dem Tod gedroht haben soll. Der Staatsanwalt teilte besagter Persönlichkeit dann mit, die von Wikipedia praktizierte Speicherung und Veröffentlichung von IP seien nach Schweizer Recht ohnehin unzulässig, wodurch sich die Frage erübrige, wer wo was für Drohungen gemacht haben soll. Dabei blieb es dann auch, als besagte Persönlichkeit kurz darauf tatsächlich aus dem Leben schied. Mein Bekannter hätte zwar ein Alibi gehabt. --Wikischlumpf (Diskussion) 19:57, 14. Feb. 2017 (CET)

Zur Antwort von Wo st 01, danke dafür ! Für einen längeren Zeitraum gespeichert werden aber auch die IP-Adressen von angemeldeten Benutzern, die mit angemeldetem Account Artikel bearbeiten und Diskussionsbeiträge verfassen. Eben NICHT nur die von unangemeldeten Benutzern, wie Du Wo st 01 , schreibst. Auch wenn die IP-Adressen der angemeldeten Benutzer nur einem kleineren Kreis mit erweiterten Rechten (Checkuser u.ä.) sichtbar sind: Gespeichert ist gespeichert. --217.229.47.2 09:39, 15. Feb. 2017 (CET)
Noch mal. Gespeichert werden die IPs von Nutzern, die hier schreiben und damit den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben. Nicht aber von Besuchern, die hier nur vorbeischauen und etwas lesen. Das ist ein himmelweiter Unterschied! Wo st 01 schrieb das unangemeldet ja in Klammern, d. h. sowohl angemeldet als auch unangemeldet. --Kurator71 (D) 09:54, 15. Feb. 2017 (CET)

"wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit öffentlich einsehbar." ist ja ziemlich eindeutig. Aber wo steht, dass IPs im i.d.R. nicht einsehbaren Bearbeitungsfilter geloggt werden (dürfen) oder dass User IP-Listen erstellen? --2A01:598:8883:6369:D33:9252:B9CC:60FE 20:07, 15. Feb. 2017 (CET)

ich glaube nicht, dass man das da doch etwas freizügere Recht einer US-amerikanischen Website wie Wikipedia gerade zum Schutz von Vandalen und sonstigem Geschwartel aufweichen wird, und nur in deren Interesse wäre es. Alle Filter etc. beruhen auf der Versionsgeschichte. Eine IP fällt an sich auch nicht unter "personenbezogene Daten", da müsstest Du dich schon aus der bequemen&feigen Deckung der IP begeben und unter Klarnamen editieren. Machen die Pönitenten aber nicht, warum bloss??? andy_king50 (Diskussion) 20:13, 15. Feb. 2017 (CET)
Meine Frage war rechtlicher Art. Der Stammtischpart, ob Mörder, Vandalen, Schwafler, feige IPs oder sonst welche Menschengruppen rechtlich nicht gleich behandelt werden sollen, interessiert mich so viel wie heiße Luft aus nem Huhn. --2A01:598:8883:B5AF:D0A7:58DB:F5CA:119C 21:18, 15. Feb. 2017 (CET)
„Der EuGH hebt dabei hervor: Der Betreiber einer Website könne ein berechtigtes Interesse daran haben, die IP-Adresse zu speichern, um sich gegen Cyberattacken zu verteidigen.“ [1] --87.153.125.41 07:46, 16. Feb. 2017 (CET)
Als Betroffener eines widerrechtlich durchgeführten Checkuserverfahrens sehe ich die Angelegenheit naturgemäß kritischer als administrative Herunterredner. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 07:58, 16. Feb. 2017 (CET)
"Cyberattaken" ? Ich glaube kaum, das bei einem der personenbezogenen Bearbeitungsfilter und dem damit verbundenen Logging Cyberattaken der Grund für die Einrichtung gewesen ist. --80.187.109.160 08:29, 16. Feb. 2017 (CET)

Ist man eine Heulsuse, wenn trotz besseren Wissens sich aus der Anonymität erhebt, in dem ein Beitrag geschrieben wird, und damit zustimmt, wenigstens seine IP-Adresse zu offenbaren, und danach ebendies lautstark bereut? Ich weiss es nicht. Hingegen weiss ich, das eine Checkuseranfrage nicht klären kann, wer welche Seiten besucht hat oder nicht. Ob das aber Nachrichtendienste wie die NSA herausfinden könnte? Lange vor Snowden sagte ich einem meiner Kollegen: "Skype ist fast sicher, gewisse Geheimdienste können sich aber bestimmt in dein Chatverlauf hacken. Aber glaubst du wircklich, die CIA interessiert sich dafür, dass du fünf gramm Hasch kaufen willst??" Mit anderen Worten, wir kriegen DEINE besuchten Seiten nicht mit, und die Geheimdienste, welche auf die Server zugreifen könnten, interessiert es auch nicht, auf welchen Wikiseiten DU dich herumgetrieben hast...Der Albtraum (Diskussion) 17:10, 25. Feb. 2017 (CET)

VM zu Benutzer:In dubio pro dubio

Bitte ein Admin oder Admina anschauen. Ich glaube itti hat in der Hektik was durcheinandergebracht --Rottman67 (Diskussion) 22:42, 25. Feb. 2017 (CET)

Welche Hektik? Nutze bitte die Artikeldiskussionsseite, tausche dort deine Argumente aus. Manchmal hilft es WP:3M anzurufen. Ansonsten kann ich nur wiederholen, Admins entscheiden nicht inhaltlich. Viele Grüße --Itti 22:52, 25. Feb. 2017 (CET)
Bitte schau dir ernsthaft die Artikelversion an oder einfach wirklich meine VM dazu. Ich hab jetzt, weil du so eigenwillig entfernt hast, selbst EW mitgemacht, obwohl ich das nicht wollte und auch so in der VM geschrieben habe. --Rottman67 (Diskussion) 22:56, 25. Feb. 2017 (CET)
Zusatz: Habe dazu etwas in ittis Disk geschrieben und später eine neue VM gegen in dubio pro dubio gemacht, da der EW angehalten hat. Bitte bicht böse sein itti, aber ich glaube immer noch, dass du dich verlesen hast. Das ist so ein klare Fall von EW und jetzt eben erneut ein klarer Fall, dass ich glaube du hast die entscheidenen Dinge übersehen hast. --Rottman67 (Diskussion) 00:09, 26. Feb. 2017 (CET)
Möchtest Du wegen aktiver Beteiligung an einem EW unbedingt gesperrt werden, oder was soll das? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 00:11, 26. Feb. 2017 (CET)
nein natürlich nicht. hast du die erste VM von mir an ihn wirklich durchgesehen? er will was rein, ich nicht, er schreibt es wäre konsens in der disk, obwohl es da nie geben hat, ich belehre ihn, er schreibt es wieder rein. das war die erste VM. hast du das gesehen? ich komm mir vor, als ob ich der einzige bin, der sich die sachen wirklich durchliest --Rottman67 (Diskussion) 00:14, 26. Feb. 2017 (CET)

Bearbeitungszeiten auf der VM (erl.)

Alle Admins auf dem Karneval oder was is los? ----nf com edits 18:50, 26. Feb. 2017 (CET)

Wieso? Die VM´s werden doch alle abgearbeitet. Nur zwei drei sind noch offen. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 19:01, 26. Feb. 2017 (CET)
Erledigt. Fast drei Tage ist aber rekordverdächtig. ----nf com edits 20:42, 26. Feb. 2017 (CET)

Archivierung

Ich suche nach einer Meldung gegen den Benutzer Lectorium (24.2.), die ausweislich des Archivs nach Erledigung nicht archiviert wurde. Ich würde sie mir gern noch einmal anschauen. Dokumentiert ist sie: [2]. Wo könnte sie stecken?--Allonsenfants (Diskussion) 10:29, 27. Feb. 2017 (CET)

So, was zahlste? -- Iwesb (Diskussion) 10:45, 27. Feb. 2017 (CET)
Na ja, ich hätte gerne einen Dauerlink gesetzt und den nun eben aus dem Archiv geholt. Das ging leider nicht und geht immer noch nicht. Ich bescheide mich also zunächst damit: [3].--Allonsenfants (Diskussion) 13:45, 27. Feb. 2017 (CET)
@Allonsenfants: Jetzt hab ich die Frage verstanden :-) Es ist - warum auch immer - im Archiv des 20. Februar gelandet: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2017/02/20#Benutzer:Lectorium (erl.) -- Iwesb (Diskussion) 01:44, 28. Feb. 2017 (CET)
@Allonsenfants:@Iwesb:@TaxonBot: Zu dem "Warum auch immer" meine Vermutung: TaxonBot sucht Zeitstempel und scheint in das Archiv zu archivieren, das zum ersten entdeckten Zeitstempel passt, in der Hoffnung, es sei der Zeitstempel in der Signatur des VM-Erstellers. Hier in diesem Fall tauchte jedoch schon vorher im Text der VM eine Zeitangabe im Signatur-Zeitstempelformat auf („22:11, 20. Feb. 2017 (CET)“), die TaxonBot wohl irrtümlich als Erstellungzeitpunkt der VM gewertet hat. (Difflink der Archivierung (klick)) Da braucht der Bot wahrscheinlich noch etwas mehr Knoff-Hoff. ;-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 07:23, 28. Feb. 2017 (CET)
Nein, nicht nach dem ersten Zeitstempel, sondern dem ältesten. Zitierte Zeitstempel sehen nun leider genauso aus wie echte, das macht dann auch mehr Knoff-hoff schwierig. Ich überleg mir da mal was – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:32, 28. Feb. 2017 (CET)
Okay, Doc, das wäre die andere Vermutung gewesen, die ich aber verworfen hatte, denn die Gefahr einer älteren Zeitstempel-ähnlichen Angabe irgendwo im Text ist ja noch größer als die Gefahr, wenn sie nur vor der ersten Signatur auftauchen könnte. :-) In jedem Falle würde ich also versuchen, nur den ersten Zeitstempel in der ersten Signatur zu bewerten. Um das zu gewährleisten, könntest Du die VM von ganz oben an lesen bis zwei Bindestriche kommen. Erst wenn erstmalig zwei Bindestriche gefunden wurden, würde ich den nächstfolgenden Zeitstempel hernehmen. Das sollte schon allermeistens der Zeitstempel der VM-Erstellung sein. Die Möglichkeiten, dass er es nicht ist, sind überschaubar: (a) "--" und Zeitstempel-ähnliche Zeitangabe in VM-Meldungstext ( = recht unwahrscheinlich), (b) Irgendein Hirni setzt seine spätere Anmerkung vor der initialen VM ( = unwahrscheinlicher Frevel!), (c) der Melder hat ohne "--" signiert ( = unwahrscheinlich, denn dazu müsste er die extra rauslöschen). Die Suche nach der ältesten Zeitangabe kann ja drin bleiben, und sollte die ein anderes Datum ergeben, so könnte man vielleicht die Bearbeitungsseite vom Benachrichtigungsbot zum Vergleich heranziehen. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 08:16, 28. Feb. 2017 (CET)
@Apraphul: hast Du mal geschaut, wie viele verschiedene Signaturen es ohne zwei Bindestriche gibt? Und wenn gleich im ersten Beitrag eine Signatur von 2015 zitiert wird, hat sich der Lack schon wieder. Aber wartet mal, auf VM läuft eigentlich ein anderer Archivierer als Autoarchiv auf Diskussionsseiten. Und Autoarchiv vergleicht die Signaturen noch mit der Versionsgeschichte, um Zitate möglichst von der Verarbeitung auszuschließen. Ich muss mal schauen, ob das im VM-Archivierer noch fehlt. Ansonsten wollte ich beide Autoarchiv-Programme sowieso neu schreiben. Ja, es wartet viel Arbeit ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 15:08, 28. Feb. 2017 (CET)

VM Elektrofisch

Nur zum Verständnis: In hiesiger Community wird also die nachgewiesene Verletzung WP:ANON sowie damit verbundene herabwürdigende Äußerungen mit einer banalen Bitte begegnet, das zur unterlassen? VG--Magister 12:46, 27. Feb. 2017 (CET)

Nein, das wird nur bei Mitgliedern völkisch inspirierter Parteien wie Deiner so gehandhabt, bei NPD-Funktionären liefe das genauso, bei der DKP (nicht völkisch, aber auch irgendwie halt extrem) vermutlich auch. Ich meine das im Ernst, das ist meiner Beobachtung nach so. Das mag man gut finden, richtlinienkonform ist es nicht, das ist eine informelle Regel. Persönlich finde ich die Richtlinie WP:ANON bedenklich, aber sie besteht nunmal. Guck mal, mach's doch so, betreibe Deine xenophobe Politik einfach lächelnd in der CDU und alles wird gut, dann gilt für Dich auch wieder ANON. Verbitterte Grüße aus Linksliberalistan, --Kängurutatze (Diskussion) 13:00, 27. Feb. 2017 (CET)
Lach, schön beschrieben. Aber es geht hier um die Causa von Regelauslegung für diese Community. Dazu möchte ich gern mehr erfahren. VG--Magister 13:02, 27. Feb. 2017 (CET)
Bitte nicht zu allgemein: In hiesiger Community wurde die Verletzung von WP:ANON -mit denselben Beteiligten- auch schon durch Monatssperre geahndet. Vor diesem Hintergrund ist die Entscheidung von Benutzer:Kurator71 allerdings befremdlich. Normaler Weise führen wiederholte Verstöße zu noch deutlicheren Sperren. Muss man's nur oft genug probieren? --Anti   ad utrumque paratus 13:32, 27. Feb. 2017 (CET)
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, eine kurze Sperre auszusprechen, habe das dann aber nicht getan. Klar ist hier ein - zumindest vermeintlicher - Verstoß gegen WP:ANON, der ein kleineres Detail aus dem RL von MAGISTER offenlegt. Ich habe das versionsgelöscht und Elektrofisch ermahnt. Das sollte reichen. Ist dem nicht so, wird es beim nächsten Mal zum Schutz des Projekts eine längere Sperre geben. Ich bin kein Erzieher, sondern Admin und als solcher sehe ich Sperren nicht als Strafe an. Ich gehe jetzt also erstmal per AGF davon aus, dass Elektrofisch verstanden hat, worum es geht. Eine weitere Eskalation halte ich derzeit für kontraproduktiv und auch deshalb gab es keine Sperre. Damit es jetzt weiter köchelt, wurde halt hier noch mal ein Abschnitt aufgemacht... --Kurator71 (D) 14:05, 27. Feb. 2017 (CET)
OK, dann hoffen wir, dass das auch so verstanden wurde .. Wenig hilfreich fand ich übrigens den ersten Nebensatz Deiner Sperrbegründung. Kannst Du Parteien nennen, deren Mitglieder es mit den „Regelns des Rechtsstaats“ allesamt genauer nehmen? --Anti   ad utrumque paratus 14:23, 27. Feb. 2017 (CET)
Wie gesagt, sollte EF noch mal gegen WP:ANON verstoßen, wird das eine empfindliche Sperre zur Folge haben. --Kurator71 (D) 14:52, 27. Feb. 2017 (CET)
ja, das ist immer wieder das selbe Muster, egal was passiert, man versucht sich als Opfer darzustellen. Oft wird dies dann auch noch von ähnliche ideologisch Einzuordnenden kommentiert. Üblicherweise wäre das hier schon nachtreten (ganz klassisch durch Magister und könnte auch mit einer Sperre beantwortet werden). Gerne wird das System ausgereizt, das passt auch zum SG Zustand. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:11, 27. Feb. 2017 (CET)
Schau lieber mal in den Spiegel Herr Nachtreten - widerlich! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:01, 27. Feb. 2017 (CET) ~

Seit diesem Edit kann ich die Berufung des Benutzers MAGISTER auf WP:ANON zunehmend noch weniger ernstnehmen als schon zuvor nach der Bekanntgabe nicht nur der AfD-Mitgliedschaft, sondern zusätzlich der exakten Funktion innerhalb der Parteihierarchie.
Mir wäre jedenfalls neu, dass es Stayfriends-Accounts für Wikipedia-Accountnamen gibt. Ich kann mich überhaupt nur an einen (inzwischen – aber nicht wegen ANON – gelöschten) Zusammenhang erinnern, in dem hier in jüngerer Vergangenheit unter maßgeblicher Beteiligung des Benutzers Elektrofisch Stayfriends thematisiert wurde. Und natürlich wusste MAGISTER im Januar, dass sich viele damals Mitlesende an diesen Zusammenhang erinnern konnten.
Mein Eindruck ist: Hier will jemand, dass alle wissen, wer er ist, es dann aber niemand aussprechen oder auch nur ansprechen darf. Ich bin nicht sicher, ob WP:ANON ursprünglich mal für solche Spielchen gedacht war. Insofern kann ich verstehen, wenn die Sanktionen bzgl. vermeintlicher ANON-Verstöße, die diesen Account betreffen, allmählich milder ausfallen. --Amberg (Diskussion) 15:57, 27. Feb. 2017 (CET)

Gabs da nicht vorher nen Artikel mit Stayfriens-Beleg? Muss man einem verhassten Kollegen auf einen andere BD folgen? usw.... So beknackt die AfD auch ist, Redlichkeit ist auch ne Tugend. --Schreiben Seltsam? 16:28, 27. Feb. 2017 (CET)
@ Benutzer:Kurator71, eine kurze Sperre? Hä bei Verstoß gegen ANON, und das zum wiederholten Mal. Ihr lasst euch als Admins von Leuten wie, JosFritz, Elektrofisch u.a. auf dem Kopf rum tanzen und habt Schiss vor einen AP das von Mautpreller ggf. gegen euch eingeleitet wird. Das ist die Wahrheit und deshalb haben immer weniger Leute Bock auf diesen Spaßclub mit dem Namen Wikipedia. --Pittimann Glückauf 16:26, 27. Feb. 2017 (CET)
Wieso Mautpreller? Was hat denn der damit zu tun? Überlegungen zu eventuellen APs spielen bei meinen Entscheidungen nun wirklich keine Rolle und ich wüsste auch nicht, wo mir Mautpreller so etwas angedroht haben sollte. Ich hatte meine Beweggründe dargelegt. Die vierwöchige Sperre von EF scheint ja nicht wirklich geholfen zu haben. Wie also hätte meine Sperre jetzt aussehen sollen? Acht Wochen? Drei Monate? Sechs Monate? Für so etwas haben wie BSVs. Das ist die Wahrheit und deshalb haben immer weniger Leute Bock auf diesen Spaßclub mit dem Namen Wikipedia. Genau, wegen mir haben immer weniger Leute Bock auf WP. Das wird es wohl sein. --Kurator71 (D) 16:42, 27. Feb. 2017 (CET)
Ist heute schon wieder Adminbashing-Tag? Ich dachte der war erst letzte Woche. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 16:46, 27. Feb. 2017 (CET)
Na klar hättest Du, da eine Schippe Koks nachlegen müssen, vielleicht kapiert er es dann ja. So etwas nennt man eskalierende Sperre. Ansonsten musst Du noch viel lernen über die Zusammenhänge wer wo mit wem und wer hier wen unterstützt. Außerdem kann man so einen Fall auch mal auf AN diskutieren ohne Beteiligung von Nicht Admins, denn sonst wird so eine erste Angelegenheit nur wieder zerlabert. --Pittimann Glückauf 16:48, 27. Feb. 2017 (CET)
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, ich würde die Seilschaften hier nicht kennen? Wer hier wen wo unterstützt ist mir allerdings weitgehend egal und spielt keine Rolle bei meinen Entscheidungen. vielleicht kapiert er es dann ja ist kein Grund für eine Sperre und dürfte definitiv nichts bringen. Ich schrieb ja schon, ich bin kein Erzieher erwachsener KollegInnen. Wenn Du EF loswerden möchtest, dann leiere bitte ein BSV an. Ich hoffe, das Diskutieren auf AN "ohne Admins" war nur ein Spaß. Und bitte stell' jetzt die Anheizerei ein. --Kurator71 (D) 17:10, 27. Feb. 2017 (CET)
Danke jedenfalls für Deine nochmalige Klarstellung. Auch das Aufräumen auf der SG-Disk damals war eine gelungene Aktion. Lasst Mautpreller mal aus dem Spiel, der hat sich m.E. in der SG-Sache durchaus differenziert und kritisch nach allen Seiten geäußert. --Anti   ad utrumque paratus 16:54, 27. Feb. 2017 (CET)
Gerne, jederzeit. Wie gesagt: Auf mich hat Mautpreller noch nie Druck ausgeübt. Die Anspielung von Pittimann ist daher infam und vollkommen daneben. Der Tag an dem mich die Drohung mit einem AP beeinflussen sollte, wird definitiv mein letzter als Admin sein. --Kurator71 (D) 17:10, 27. Feb. 2017 (CET)
@Amberg: Es gab doch wohl Versuche, Stayfriends-Seiten als „Belege“ für BIO-Daten in einem Artikel einzusetzen, mit dem M.s Realidentität nahegelegt werden sollte. Speziell Punkt 3 und 5 seitens entsprechend disponierter Mitleser wurden dabei mindestens billigend in Kauf genommen. Dein Link zeigt nur, wie M. sich (leider mit unangemessenen Mitteln) gegen die anhaltenden Geheimhaltungsverstöße (siehe auch WD:SG samt Archiv) seiner ehemaligen SG-Kollegin wehrte. Für die sie bis heute nicht zur Verantwortung gezogen wurde. Dass das Konto M. Details zu seinen politischen Aktivitäten im Realleben offenlegt, kann man so und so bewerten. ANON-Verstöße sind ein völlig anderes Kaliber. --Anti   ad utrumque paratus 17:18, 27. Feb. 2017 (CET)
Mein Link zeigt, dass MAGISTER schrieb: "[...] lies doch nochmal unter Stayfriends nach, da steht, dass ich [...]". (Unterstreichung von mir.) Den Zusammenhang, in dem Stayfriends eine Rolle gespielt hat, hast Du weitgehend richtig benannt: Es ging um einen Personenartikel, der aus Relevanzgründen gelöscht wurde. Wenn sich MAGISTER nun mit dem Personalpronomen 1. Person Singular darauf bezieht – wie anders soll man das verstehen, als dass er sich mit der Person, um die es in dem Artikel ging, gleichsetzt?
Und dass er sich angesichts der Entwicklung im SG zu seiner Parteimitgliedschaft und -aktivität auch allgemein WP-öffentlich bekannt hat, nachdem er es SG-intern längst getan hatte, finde ich richtig. Aber wenn er so konkrete Angaben zu seiner Funktion macht, dass er angibt, einem Gremium mit nur einer guten Handvoll Mitgliedern anzugehören, ist das in meinen Augen schon ein freiwilliger Verzicht auf ein Stück Anonymität. --Amberg (Diskussion) 17:43, 27. Feb. 2017 (CET)
Man könnte das auch als Spiel mit dem ANON-Kontrahenten verstehen, den man in einer falschen Annahme bestärken will. Verzicht auf Anonymität gegenüber Dritten kann ich darin jedenfalls nicht erkennen. Auch nicht in weiteren Angaben zu seiner politischen Funktion und Gremienzugehörigkeit. Solche Schlussfolgerungen finde ich mehr als tendenziös.
Viele Konten schreiben über ihre RL-Aktivitäten in allgemeiner oder auch konkreterer Form, trotzdem wollen sie keine Verbindung mit ihren Klarnamen und verlassen sich dabei auf den Schutz von WP:ANON. Ein Admin hat mal einen WP-Artikel über sich selbst angelegt (wurde nach langem Hin und Her wegen Irrelevanz gelöscht) und das im Kontext auch mehr oder weniger deutlich zu erkennen gegeben. Trotzdem hat er sich später auf anderen Seiten (mit Erfolg) verbeten, dass der Zusammenhang genannt wurde. --Anti   ad utrumque paratus 18:36, 27. Feb. 2017 (CET)
Das ist auch so ein Spielchen. Wie heißt noch dieses Sprichwort? Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass. --Amberg (Diskussion) 23:48, 28. Feb. 2017 (CET)

Unabhängig von dieser VM habe ich den Eindruck, dass Verstöße gegen WP Anon und Sockenpuppenspekulationen je nach Benutzer zur Zeit unterschiedlich gehandhabt werden. Wir haben Grundprinzipien und die sollten mE. auch durchgesetzt werden, egal welcher Couleur, Anschauung, Parteizugehörigkeit, Verbandsmitgliedschaft what ever jemand ist. --Belladonna Elixierschmiede 17:01, 27. Feb. 2017 (CET)

Ich habe eher den Eindruck, dass es in Mode ist, ANON zu instrumentalisieren und damit seine Spielchen zu treiben. --Amberg (Diskussion) 17:43, 27. Feb. 2017 (CET)
+ 1 zu Belladonna, ich habe denselben Eindruck. --Schreiben Seltsam? 17:48, 27. Feb. 2017 (CET)
@Amberg: Entweder es gibt Grundprinzipien oder es gibt sie nicht. Meiner Ansicht nach kann ein Instrumentalisieren von Grundprinzipien nicht dazu führen, diese in Frage zu stellen oder deren Wirksamkeit dem anzupassen. Denn genau ab diesem Punkt sind es keine Grundprinzipien mehr.--Belladonna Elixierschmiede 18:05, 27. Feb. 2017 (CET)
@Belladonna: Es ist ganz normal, dass unterschiedliche Admins unterschiedlich gewichten und urteilen. Jeder Fall ist auch etwas anderes, und nur weil 2 Benutzer gegen die selbe Richtlinie verstoßen muss da noch nicht das gleiche Ergebnis bei rauskommen (selbst wenn es der selbe Admin entscheidet). Es kommt immer auf die näheren Umstände drauf an, auf die Vorgeschichte, auf die Schwere des Verstoßes usw. So ist es übrigens im RL auch: Ein Jugendlicher der als Mutprobe einen Ladendiebstahl begeht wird anders verurteilt als ein 30 Jähriger Wiederholungstäter der die Diebstähle zur Beschaffungskriminalität begeht.
Und BTW: WP:ANON (wenn auch von mir sehr geschätzt) ist KEIN Grundprinzip. --DaB. (Diskussion) 18:17, 27. Feb. 2017 (CET)
Im RL ist's allerdings nicht der Wiederholungstäter, der mit der Ermahnung davonkommt .. --Anti   ad utrumque paratus 18:34, 27. Feb. 2017 (CET)
+1 zu Anti, ich möchte nicht meine Anonymität hier im Projekt dem Interpretationsspielraum fähiger und weniger fähiger Admins überlassen wissen. Die sind es nicht, die nachts die Polizei rufen müssen und denen den Sachverhalt rund um Wikipedia erklären dürfen und auf deren ungläubige Mienen einzugehen haben, um sich die Glaubwürdigkeit zu bewahren. Die sind es auch nicht, die nachts ggf. nicht schlafen können, weil sie sich die Konsequenzen einer Klarnahmensnennung ausmalen können. Admins sind gewählt, um hier Autoren zu schützen und nicht um das Schutzbedürfnis nach eigenem Gusto auszulegen. --Belladonna Elixierschmiede 18:50, 27. Feb. 2017 (CET)
& DaB.; M.E. ist WP:Anon durch WP:KPA mehr als gedeckt. Welchen größeren Angriff kann es geben, als einen Mitarbeiter hier möglicherweisese in seinem Real Life zu schädigen?--Belladonna Elixierschmiede 19:12, 27. Feb. 2017 (CET)
Volle Zustimmung zu Belladonna! Besser kann man es kaum sagen. -- Gerold (Diskussion) 21:47, 27. Feb. 2017 (CET)
Sag bloß, dass ich jetzt schreibe "full sck Belladonna" :-) -jkb- 19:28, 27. Feb. 2017 (CET)
Die Interpretation, dass WP:ANON durch WP:KPA mehr als gedeckt wäre, finde ich logisch gewagt. Das heißt nicht, dass ich WP:ANON nicht wichtig fände. Aber die Voraussetzung ist, dass ein Benutzer seine Anonymität (bzw. eigentlich Pseudonymität) auch selbst wahrt. Bei sowas kann davon keine Rede sein. Das von mir angesprochene Verhalten von MAGISTER ist etwas anderes, aber in meinen Augen grenzwertig. Deshalb muss jeweils der Einzelfall beurteilt werden, was eben zu unterschiedlichen Entscheidungen führt. --Amberg (Diskussion) 19:39, 27. Feb. 2017 (CET)
Bei etlichen gesperrten Benutzern und IPs wird WP:ANON nicht eingehalten. Es gibt administrativ geduldete Seiten, die allerlei anderswo im Netz gefundene Infos zu gesperrten Benutzern und der Person dahinter sammeln. Offenbar sind begründete Ausnahmen von WP:ANON etabliert. Klarheit dazu wäre wünschenswert.--Perfect Tommy (Diskussion) 21:38, 27. Feb. 2017 (CET)

Neben dem von Stayfrind gibt es ja das Interview von MAGISTER mit dem swr wo er mit seinem Realnamen kokettiert. Ansonsten würde ich gerne endlich mal etwas mehr lesen als berührt ANON, nämlich was da ANON berührt und überschreitet. Das hier mehrere Leute eine Idee vom RL von MAGISTER haben ist durchaus noch kein Verstoß gegen ANON. So wird ANON nämlich zu einem Gummikeks, der hier gebraucht wird um ein Schweigegebot durchzusetzen, wo allen Seiten längst nahezu alles wissen und es m.E. ein berechtigtes öffentliches Interesse gibt. Ich habe damals auf die Sperrprüfung verzichtet, da es dank Versionslöschungen gar nicht möglich war sich zu verteidigen, dies ist bei den unkonkreten Vorwürfen oben wieder der Fall. Nun so zu tun, dass die Monatssperre sauber und inhaltlich wie der Länge nach berechtigt war und eine darauf eskalierende Sperrlänge anzudenken, nur weil ich nicht widersprochen habe ist eine echt dreiste Nummer.--Elektrofisch (Diskussion) 07:21, 2. Mär. 2017 (CET)

Für was ist der Realname so wichtig? Um ihn dann im realen Leben so richtig „fertigmachen“ zu können? Doch ein altbekanntes „Spiel“ („Planmäßiges Ausspionieren, Enttarnen und Bloßstellen"), oder? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 07:32, 2. Mär. 2017 (CET)
<quetsch>Um das hier noch mal klar zu sagen: Alles was MAGISTER hier nicht von sich aus bei WP als MAGISTER veröffentlicht, fällt unter WP:ANON. Dazu zählen insbesondere Details aus dem Privatleben der Person hinter MAGISTER, wie Du sie öffentlich gemacht hast. Da ist nichts "Gummikeks". Dein Statement hier lässt mich zweifeln, dass Du meine Ansprache in der VM, um die es hier geht, verstanden hast. Deshalb noch mal klar: Es darf keine weiteren Details aus dem Leben von MAGISTER mehr geben. Und dass vermeintliche Detail, das Du da ausgeplaudert hast, ist ganz sicher auch nicht von öffentlichem Interesse. Für niemanden. --Kurator71 (D) 13:36, 3. Mär. 2017 (CET)
Er selbst würde sicher nicht amüsiert sein wenn entsprechende Offenlegungen ihn betreffen würden, daran sollte jeder bei solchen Auslassungen immer denken. --Schreiben Seltsam? 14:02, 3. Mär. 2017 (CET)

Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass WP:Anon aufgweicht wird und die realen Gruppen, die in politischen Artikel missionieren, zum Vorschein kommen. Es kann auch nicht angehen, dass die WP anonym administriert wird und so Entscheidungen über politische u.a. Inhalte gefällt werden. --2A01:598:88C1:40EF:1D7C:A1B2:99B2:DF67 08:06, 2. Mär. 2017 (CET)

Gilt das auch für LH oder nur für MAGISTER? --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 10:46, 2. Mär. 2017 (CET)
Alle Funktionsaccounts. --2A01:598:9185:1F31:B1A1:9724:E528:A8D 12:19, 2. Mär. 2017 (CET)
"Es ist grundsätzlich zu begrüßen, dass WP:Anon aufgweicht wird und die realen Gruppen, die in politischen Artikel missionieren, zum Vorschein kommen." Das hört sich aber anders an... --VonDerSchuldenburg (Diskussion) 12:27, 2. Mär. 2017 (CET)
alle Accounts wäre wünschenswert ist aber dato Illusion --2A01:598:9185:1F31:B1A1:9724:E528:A8D 13:28, 2. Mär. 2017 (CET)

Weil ich sehe, dass ich hier (ohne erkennbaren Grund) ins Spiel gebracht werde: Ich meine vor allem dies.--Mautpreller (Diskussion) 13:00, 3. Mär. 2017 (CET)

OT: WP:Anon gilt nur für die hier Mitredenden. Für die Geheimdienste gilt es schon lange nicht mehr, die erkennen euch am Rhythmus, mit dem ihr auf die Tasten zimmert, wenn sie nicht längst einen Trojaner auf eurem Rechner platziert haben. Und bald gilt es auch für euch nicht mehr, denn die Gesetzgebung wird den "anonymen" Raum im Netz genauso wenig tolerieren, wie anonyme Zahlungsmittel. Wenn wir also etwas Sinnvollereres mit unserer Zeit machen wollen, dann sollten wir anfangen darüber nachzudenken, was nach WP:Anon kommt. Yotwen (Diskussion) 13:34, 3. Mär. 2017 (CET)