Wikipedia Diskussion:Vandalismusmeldung/Archiv/2014/4

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Grip99 in Abschnitt Meins, meins...


Weshalb werden Meldungen, die aus Sicht der Admins evtl. nicht berechtigt sind, einfach ignoriert?

Dem gutmeinenden User sollte zumindest mitgeteilt werden, weshalb eine Bitte um zeitweilige Sperre eines Artikels aus Sicht der Adminschaft nicht sinnvoll erscheint.
Konkret: WP:VM#Artikel Stihl Timbersports.
Man macht solch Meldung ja nicht aus Jux. MfG --Fettbemme (Diskussion) 16:06, 1. Apr. 2014 (CEST)

Wir sind nicht auf der Flucht. -- Love always, Hephaion Pong! 16:26, 1. Apr. 2014 (CEST)
aus meiner Sicht unzureichende Reaktion, aber EOD. --Fettbemme (Diskussion) 16:35, 1. Apr. 2014 (CEST)

Diskussion zur VM wegen Benutzer:Atomiccocktail vom 12. April 2014 (übertragen von Vorderseite)

Herrgott noch mal!' Kaum ist die Sperre Unnötige Bezeichnung entfernt, MfG --engeltr 22:51, 12. Apr. 2014 (CEST) abgelaufen, geht der Zirkus weiter. "Jeder Revert auf Stern und Kreuz wird zur Anzeige gebracht": Woran erinnert mich das nur? Seit Ablauf des Meinungsbildes wird zurückgeschossen? Es ist einfach widerwärtig, was Atomiccocktail mit seinem gebetsmühlenartig vorgetragenen "Isch bin sowas von wischtisch, isch bin der Hauptautor" hier abzieht. Wie lange wollt Ihr Euch noch vorführen lassen? --Cold Mountain (Diskussion) 21:23, 12. Apr. 2014 (CEST)

An die Admins: Bitte den letzten Beitrag entfernen. Er widerspricht dem Intro Punkt 4, ist ein persönlicher Angriff. Die Art, wie dieser Autor, der wenig in den Themenbereichen Atomics geschrieben hat und auch sonst wenig, sich hier äußert, empfinde ich als ein Aufhetzen.--Orik (Diskussion) 23:06, 12. Apr. 2014 (CEST)
+1 --Freud DISK Konservativ 23:23, 12. Apr. 2014 (CEST)

Magiers hatte hier bereits die Erle gepflanzt. Jón ... 23:33, 12. Apr. 2014 (CEST)

Idee für eine Umfrage bzw. Meinungsbild

Generelle Erwägung (Anlass Vandalismusmeldung#Benutzer:Werddemer): Mal unabhängig vom konkreten „Fall“ finde ich es generell besser hier die Entscheidung zu treffen. Dies hat kein Bezug zu der konkreten VM. Jedoch finde ich es schlechter, wenn hier jetzt auf 1 Woche Sperre entschieden wird und diese dann mit einer möglichen Sperrprüfung auf infinit verlängert werden würde. Fairer und transparenter (da dem Gesperrten somit noch eine Prüfungsinstanz zusteht) wäre es hier auf infinit zu entscheiden, da somit noch eine SP möglich wäre. Wir hatten in letzter Zeit zwei „Fälle“ bei der die SP z.B. von 1 Woche bzw. 1 Monat auf infinit in der SP verlängert wurde. Das halte ich doch für etwas fraglich, da die Verlängerung „lebenslang“ in keinem Verhältnis zur Sperre in der VM mehr stand. Prinzipiell fände ich es sinnvoll, dass die Sperrverlängerung mittels SP maximal verdoppelt werden kann. Bei einer Wochensperre wäre es somit möglich maximal, dass diese aufgehoben („-1 Woche“) oder verdoppelt („+1 Woche“) werden könnte (natürlich auch alles dazwischen). Mathematisch gesehen wäre dies schick, da ausgewogen...

PS: Ich fordere hier mit dem Beitrag weder zu einer Sperre noch zu einer Nichtsperre von Werddemer auf. Mir steht es nicht zu, dazu meine Meinung zu äußern, bzw. ist sie, da ich kein Admin bin, ziemlich irrelevant und ich werde sie deshalb nicht äußern.--Eishöhle (Diskussion) 13:10, 14. Apr. 2014 (CEST)

Die Option befristete Sperre hier und Verlängerung auf infinit in der SPP ohne erneute Prüfmöglichkeit ist großer Mist. Sie ermöglicht Admins auf Mission (erkennt man meist an mehreren Sperren gegen dasselbe Konto in Folge) unbehelligtes Aussperren persönlich unliebsamer Autoren im Alleingang. Die Hürden zum SG sind bekanntlich hoch. Verlängerung auf infinit gehört daher ausgeschlossen. --Anti   ad utrumque paratus 13:46, 14. Apr. 2014 (CEST)
Da kann ich zustimmen Anti. 2 Punkte noch dazu: Beachten sollte man auch noch, dass die Verlängerung auf infinit nur möglich war, da der Account eine SP, die nur auf seine Initiative hin möglich ist, gemacht hat. Weiter könnte dies Benutzer davon abhalten eine SP anzustrengen, weil die Folgen so drastisch sein können, und sie somit davor Angst haben.--Eishöhle (Diskussion) 14:04, 14. Apr. 2014 (CEST)
Da kann ich Anti auch nur zustimmen - wobei großer Mist m.E. noch ziemlich untertrieben ist. Im Prinzip hat Anti oben schon alles gesagt, aber ich versuche mal, es anhand eines Beispiels etwas konkreter zu machen: Da wird ein für einige Kollegen hier nicht wirklich "geliebter" Account von einem "gemässigten" Admin aufgrund einer VM zunächst kurzzeitig gesperrt. Der ungeliebte Kollege beantragt daraufhin eine Sperrprüfung - allerdings ohne unbedingt damit zu rechnen, dass sich a.) seine Gegner auf der einen Seite mehr oder weniger "ideal" zusammenrotten, um ihn während der SP (weiter) zu diskreditieren und b.) auf der anderen Seite während der (evtl. nur kurzen) Laufzeit der SP keinerlei Beistand kommt und dann auch noch c.) ein Admin aufschlägt, der evtl. schon länger nur darauf gewartet hat, diesem Account endgültig den Garaus zu machen. Schwupps ist der Account für immer gesperrt. Das kanns so irgendwie nicht sein. --Porrohman (Diskussion) 21:01, 14. Apr. 2014 (CEST)
Benutzer:Porrohman: Ich denke da wär ein Meinungsbild nötig. Meinen Vorschlag habe ich schon gemacht.--Eishöhle (Diskussion) 22:51, 14. Apr. 2014 (CEST)
Und es geht weiter. Anlass für einen Monat(!) Sperre war Sie können mich mal.... Wieder soll auf infinit verlängert werden, ohne Option erneuter Sperrprüfung. Eine fatale Rechtslücke, die offenbar mit steigender Tendenz genutzt wird. --Anti   ad utrumque paratus 11:03, 16. Apr. 2014 (CEST)

Löschvandalismus vs. Urheberrecht

mein Versuch meine eigenen Quellennachweise aus der Wikipedia zu entfernen hat mir den Titel "Löschvandalismus", "Edit-War" sowie einer Sperrung der IP-Addresse eingebracht. Letztendlich hat man den Link entfernt, nachdem ich die Daten dort gelöscht habe. Etwas anderes blieb mir nicht übrig. Normalerweise solltet ihr solche Bitten ernst nehmen und nicht einen "Edit-War" beginnen und eine trotzige Drohungen hinterherschieben "Seite ersetzt - bekommt deren Betreiber eben die Besucher". (nicht signierter Beitrag von 123.113.109.12 (Diskussion) 18:49, 17. Apr. 2014 (CEST))

Und wo ist hier das Urheberrecht berührt? -- Rosenzweig δ 19:09, 17. Apr. 2014 (CEST)

Meins, meins...

"...für den ich die alleinige (!) Autorin bin..." - So u. a. argumentiert Fiona Baine umseitig. Welche besonderen Umstände, Konventionen, Regeln bieten eine solche Option? -- Paul Peplow (Diskussion) 21:53, 14. Apr. 2014 (CEST)

Vlt. gibt's dafür keine, vlt. eine, die sich auf Artikelerstellerinnen oder Hauptautorinnen bezieht. Ist eigentlich auch egal. Gibt schon genug Rumgereite auf irgendwelchen Regeln in der Sache. Leben und leben lassen ist offenbar kein Modus Operandi hier, es muss sich hier ja um ein paar Bits beharkt werden (ebenso in der US-Amerikanisch-Kausa) ... macht sowas eigentlich irgendwem Spaß? -- Carmen Lina grüßt aus Berlin 01:08, 15. Apr. 2014 (CEST)
Alle sind gleich. Aber manche... :)
Ergänzend zu dem Kampf, der hier gerade ausgefochten wird: Natürlich sind Formatvorlagen nur Empfehlungen. Aber ein Teil der Empfehlung Formatvorlage Biografie wurde durch mehrere Meinungsbilder zu einer festen Regel gemacht. Das zu akzeptieren ist scheinbar nicht möglich. 141.90.2.58 08:18, 15. Apr. 2014 (CEST)
Welche absurde Blüten das Ganze treibt, sieht man zum Beispiel daran, dass hier sogar einem Träger des vatikanischen Christusordens das Sternchen und Kreuz genommen werden soll, weil der Hauptautor das vermeintlich so will. Der wiederum sieht das Ganze lt. Disk eher gelassen bis amüsiert, aber die Kreuzkämpfer treiben den Artikel in die Sperre, mit dem Argument "Hauptautor". Daran sieht man, wie weit sich die Diskussion schon von Sachargumenten entfernt hat und welche Dinge den Kämpfern wirklich wichtig sind: Die vermutete Diskriminierung von Juden, Moslems etc. ist es, wie hier offensichtlich wird, jedenfalls nicht. --BesondereUmstaende (Diskussion) 13:44, 15. Apr. 2014 (CEST)
Der Autor mit dem meisten Anteil am Artikel ist übrigens Benutzer:Sgt. Detritus (inaktiv seit 2007). --тнояsтеn 14:00, 15. Apr. 2014 (CEST)
Bevor falsche Gerüchte aufkommen [1], Rosenkohl (Diskussion) 14:52, 15. Apr. 2014 (CEST)
Und was genau sollen diese 4 Bearbeitung jetzt aussagen: [2]? --тнояsтеn 14:55, 15. Apr. 2014 (CEST)
Das es sich vermutlich um die gleiche Person handelt, bei der man erstmal nachfragen könnte, bevor man ihn für "inaktiv" erklärt, Rosenkohl (Diskussion) 15:03, 15. Apr. 2014 (CEST)
Ich gehe erstmal davon aus, dass jede Person ein Konto hat und durchwühle nicht Diskussionsseiten o.ä. auf Hinweise, dass dem nicht so sei. Aber tut hier letztendlich auch nicht wirklich was zur Sache. --тнояsтеn 15:07, 15. Apr. 2014 (CEST)
Wie soll denn bitte „ein Teil der Empfehlung Formatvorlage Biografie […] durch mehrere Meinungsbilder zu einer festen Regel gemacht“ worden sein, wenn diese Änderung in keinem der Meinungsbilder auch nur zur Abstimmung stand und darüber hinaus bei allen Meinungsbildern der Status quo bestätigt worden ist, also überhaupt keine Änderung eine qualifizierte Mehrheit erreicht hat? -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 10:50, 17. Apr. 2014 (CEST)
Es stand im MB vom Jahr 2005 "* und † sollen beibehalten werden" gegen "* und † oder geb./geboren bzw. gest./gestorben oder eine andere alternative Schreibweise können gleichwertig nebeneinander verwendet werden (z.B. für Christen oder Nicht-Christen)" zur Abstimmung, und ersteres hat haushoch gewonnen. Natürlich sind die Formulierungen im dortigen MB so wie auch die im diesjährigen teilweise widersprüchlich. Aber es gibt schon sehr deutliche Anzeichen für die damalige und jetzige Präferenz der Community. --Grip99 02:04, 20. Apr. 2014 (CEST)
Eine falsche Formulierung kann doch aber keine Regel begründen. Bereits vor dem MB von 2005 stand in der Formatvorlage, dass sie lediglich ein Beispiel darstelle. Es konnte also überhaupt keine feste Regel beibehalten werden, weil es keine gab. Das Meinungsbild muß also so in seinem Gehalt reduzierend dahingehend ausgelegt werden, dass die bisherige Formatvorlage beibehalten wird und nicht dort explizit auf andere Darstellungsmöglichkeiten hingewiesen wird. Und das sage ich hier bewusst als jemand, der sich beim letzten Meinungsbild gegen die Änderung der Formatvorlage ausgesprochen hat. --Mogelzahn (Diskussion) 20:30, 27. Apr. 2014 (CEST)
>Eine falsche Formulierung kann doch aber keine Regel begründen.
Die Formulierung nicht, aber die Zustimmung zu dieser Formulierung. Selbst wenn der Status quo falsch dargestellt wird, kann durch eine (in diesem Fall große) Mehrheit eine Änderung des tatsächlichen Status quo beschlossen werden. Denn für den Abstimmenden selbst sollte es ja eigentlich (vom einmaligen Umstellungsaufwand abgesehen) egal sein, wie der Status quo ist. Er wird gefragt, was er lieber hat und ab Abstimmungsende gern umgesetzt sähe, ungeachtet des bisherigen Status.
>Bereits vor dem MB von 2005 stand in der Formatvorlage, dass sie lediglich ein Beispiel darstelle. Es konnte also überhaupt keine feste Regel beibehalten werden, weil es keine gab.
Du meinst wohl, keine Regel ohne Ermessensspielraum? "Fest" ist die Formatvorlage ja momentan, aber eben offensichtlich sehr unterschiedlich auslegbar.
>Das Meinungsbild muß also so in seinem Gehalt reduzierend dahingehend ausgelegt werden, dass die bisherige Formatvorlage beibehalten wird und nicht dort explizit auf andere Darstellungsmöglichkeiten hingewiesen wird.
Abschnitt 3.3 hieß "die bisherige und eine alternative Form parallel verwenden". Dafür hat absolut niemand abgestimmt. Da kann man bei über 100 Teilnehmern kaum behaupten, dass sich die Community für eine Parallelverwendung ausgesprochen hätte.
Wie schon öfters geschrieben, es gibt zwar kein MB von den fünfen, das wasserdicht die Linie der radikalen Kreuzbefürworter beschlossen hätte. Diese Meinungsbilder haben alle irgendwelche kleineren oder größeren Schönheitsfehler, wenn man nach Verbindlichkeit sucht. Aber noch viel weniger als ein MB genau im Sinn der Kreuzritter gab es jemals ein MB, das die heutige Linie von Atomiccocktail, Hardenacke und Konsorten unterstützt hätte. Jenseits der formalen Abstimmung gab es bei allen 4 Meinungsbildern bis 2010 inhaltlich eine große Mehrheit gegen eine Parallelverwendung verschiedener Varianten. Nur im letzten MB vom April 2014 nicht, weil dieser Punkt dort gar nicht abgefragt wurde.
>Und das sage ich hier bewusst als jemand, der sich beim letzten Meinungsbild gegen die Änderung der Formatvorlage ausgesprochen hat.
Und das sage ich hier bewusst als jemand, der sich beim letzten Meinungsbild für die Änderung der Formatvorlage ausgesprochen hat. Aber auch schon vorher (wirkungslos) darauf hingewiesen hat, dass in der Formatvorlage ein Mangel besteht, der im Erfolgsfall des Meinungsbildes vielleicht zu noch größeren Konflikten als jetzt nach seinem Scheitern geführt hätte. --Grip99 02:04, 28. Apr. 2014 (CEST)

Warum werden immer mehr Autoren inaktiv? --Hardenacke (Diskussion) 14:08, 15. Apr. 2014 (CEST)

Vielleicht weil die "Hauptautoren" sie nicht mitarbeiten lassen? Weil viele auf ihren eigenen persönlichen Sandkästen und Förmchen bestehen? Wer hat denn nicht mit Verbesserungen an fremden Artikeln angefangen? Ein wesentlicher Teil der Befriedigung und Freude bei der Mitarbeit an der WP kommt ja daher, dass man im Team an einer Sache arbeitet. Das wollen aber Viele der sog. Hauptautoren überhaupt nicht, sondern die persönliche WP nach ihrem Gusto, ohne auf Konsens Rücksicht nehmen zu müssen. Andere werden regelrecht weggebissen, gerade Einsteiger sind oft regelrecht angeekelt, auch von Wortwahl und Umgangsformen, nebenbei bemerkt. --BesondereUmstaende (Diskussion) 14:21, 15. Apr. 2014 (CEST)
Ich beobachte allerdings ganz etwas anderes: Aus heiterem Himmel taucht jemand bei Artikeln auf, bei denen er noch nie gesehen wurde, wirft mal schnell ein Kreuzzeichen ab und der Artikel wird gesperrt. Wehrt sich derjenige, der wirklich etwas zum Artikel beigetragen hat und meistens auch etwas mehr von der Materie versteht dagegen, wird er über kurz oder lang auch gesperrt. So entsteht das: inaktive Autoren. --Hardenacke (Diskussion) 14:28, 15. Apr. 2014 (CEST)
An diesem Kommentar sieht man auch sehr schön die Haltung: An einem Artikel darf nur der etwas ändern, der bereits vorher (genehme) Änderungen gemacht hat. So nach dem Motto: Wenn Du Kreuzzeichen willst, schreib' Dir doch Deinen eigenen Artikel.... Wer bessert dann Tippfehler aus, passt an einheitliche Layouts an, räumt falsche Links und zu BKLs und Klammerfehler auf? Kann schon sein, dass es ab und zu auch der Fall ist, dass engagierte Autoren frustriert sind und sich belästigt fühlen, sich auch noch ab und zu argumentativ rechtfertigen zu müssen. In den allermeisten Fällen werden aber Neulinge mit Kommentaren wie Honeypot-Neuaccount o.ä. sofort gesperrt. Richtig wäre es aber, die Diskussionsseite auf zu suchen und nicht nur mit "Hauptautor" oder sogar kommentarlos zu revertieren, zumal man das ja garnicht ist (!!) und das anerkanntermassen auch ein leeres Argument ist, da damit keine besonderen Rechte verbunden sind. Wenn der sog. Hauptautor so viel davon versteht, wird er sicher (nicht nur im Kreuzfall) ganz schnell Argumente aus dem Hut zaubern können, statt arrogant ein "ich spucke auf Dich, Du bist nicht mal ein Revert-Kommentar wert" zu denken. Genau so kommt das nämlich an. --BesondereUmstaende (Diskussion) 14:41, 15. Apr. 2014 (CEST)
Weißt Du eigentlich, worüber Du schreibst? Weißt Du, wie das ist, wenn man nach endlosen Reverts durch „neue Accounts“, Ausgeloggte und Fachfremde wegen Edit-Wars gesperrt wird - obwohl man sich in der Diskussion mit den anderen Autoren einig ist wie selten? Darum geht es. Und darum gibt es immer mehr inaktive Autoren. --Hardenacke (Diskussion) 14:52, 15. Apr. 2014 (CEST)
Einschub: Ähm, leben wir in unterschiedlichen Realitäten? Im Artikel, den ich als typisches Beispiel herausgesucht habe, nämlich den hier, bist Du, Hardenacke, spontan vorbei gekommen, hast ein geboren abgeworfen, ohne auf die laufende Diskussion ein zu gehen und ohne irgendeinen anderen Beitrag zum Artikel gemacht zu haben und beschwerst Dich jetzt genau über so ein Verhalten??? Ich finde ja so ein Vorgehen in Ordnung, IMHO darf jeder in Artikel verbessern, was er will, auch Du, aber von Dir hätte ich jetzt nicht erwartet, dass Du Dein eigenes Vorgehen als Grund dafür identifizierst, warum Autoren in die Inaktivität abtauchen, kopfschüttel.... --BesondereUmstaende (Diskussion) 15:03, 15. Apr. 2014 (CEST)
Jetzt wirds schön langsam albern Hardenacke: Wie oft bist du in all den Jahren im Artikel Junge Freiheit "aus heiterem Himmel aufgetaucht", um an der Einleitung herumzuspielen und sonst nix zum Artikel beizutragen? Es ist unglaublich, mit welcher Penetranz du ein Verhalten verurteilst, das du selbst an den Tag legst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:49, 15. Apr. 2014 (CEST)
Vielleicht weil der Artikel von Leuten, die glauben, etwas davon zu wissen oder von POV-Rittern blockiert wird, so dass man sehr schnell die Lust verliert? --Hardenacke (Diskussion) 14:52, 15. Apr. 2014 (CEST)
Und deine Hauptautoren unterscheiden sich davon in welcher Art und Weise? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:56, 15. Apr. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt passt ja blendend zu hierzu: [3] --  Nicola - Ming Klaaf 14:58, 15. Apr. 2014 (CEST)
Wer's angeleckt hat, darf's behalten! Wobei Hardenacke nicht ganz Unrecht hat (Außerdie Sache mit den Hauptautoren): Einige mäandern hier tatsächlich nur so durch die Artikel und bessern Kreuzchen aus, gerieren sich dann gar noch als Widerständler. Das ist geringfügig nervig. Daraus nun aber abzuleiten, dass der "Hauptautor" eines Artikels die letzte Instanz in der Richtig-Falsch-Frage darstellt, ist Unsinn. Fakt ist: Sind Änderungen zu machen, sind diese auf der Diskussion zu besprechen. --JackInTheBox Schwallhalla 15:02, 15. Apr. 2014 (CEST)

Archiv-Bot

Hat heute Abschnitte (zum Beispiel DestinyFound und Seewolf) gelöscht und nicht archiviert. Bitte um Ergänzung des Archivs! Vielen Dank, MFG -2A02:810D:10C0:6F4:A854:8402:ED96:F7C1 18:08, 8. Apr. 2014 (CEST)

Ok, ich habe es erledigt, vielen Dank für deine Aufmerksamkeit, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 18:44, 8. Apr. 2014 (CEST)
Danke. Abschnitt Benutzer:Der Spion fehlt auch noch, dann sollte es alles gewesen sein. MFG-2A02:810D:10C0:6F4:A854:8402:ED96:F7C1 18:46, 8. Apr. 2014 (CEST)
Erledigt! Gruß, --Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 18:56, 8. Apr. 2014 (CEST)

Schon wieder verschluckt: [4] fehlt im Archiv. --Forttou (Diskussion) 11:22, 11. Apr. 2014 (CEST)

Erledigt. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 12:44, 11. Apr. 2014 (CEST)

{{Erledigt|1= [[Benutzer:Astrofreund|Astrofreund]] <small>'''Lebe lang und in Frieden!'''</small> 18:56, 8. Apr. 2014 (CEST)}}

Nein, da ist noch nichts erleigt, denke ich. Der Archivbot hat wieder einen Haufen Abschnitte verschluckt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=129437756&oldid=129436776 Die sind nicht im Archiv von Heute und nich tim Archiv von gestern zu finden, daher hab ich die Änderung des Archivbot revertiert und die Abschnitte wiederhergestellt Mariofan13★Sprich mit mir! 09:27, 12. Apr. 2014 (CEST)

 Info: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Problem ArchivBot --BeverlyHillsCop (Diskussion) 11:36, 12. Apr. 2014 (CEST)

Archiv-Bot kaputt?

Hier hat der Bot gestern fünf Abschnitte archiviert: Pappenheim, MCvP, Der Landser, JosFritz, IP 83.77.80.70.

Doch wo sind sie gelandet? Ich finde sie auf keiner der beiden angegebenen Seiten, weder hier noch hier. Wenn das schon öfter passiert ist, wäre dann nicht schnelle Abhilfe nötig? Kopilot (Diskussion) 07:41, 18. Apr. 2014 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Astrofreund Lebe lang und in Frieden! 15:20, 29. Apr. 2014 (CEST)