Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/Musik der DDR/1

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Coradoline in Abschnitt Wo einsortieren?

Ich fasse mal die beiden oberen Punkte zusammen

@ Blueser Ich hab ja garnicht gesehen das es hier schon ne alte Diskussion gibt. Damit nicht soviel Doppelmoppel durch Mehrfachnennung entsteht, ist es vielleicht doch besser zum Beispiel die Gruppen nach Alphabet und nicht nach Stilrichtung zu sortieren. Und wenn wir dann den Michael Fritzen in eine Personenrubrik legen, kann ja jeder selber zum Artikel klicken und guggen was er ist.

@ Patty Du hast nix übersehen, aber soweit hatte ich noch nicht gedacht. Die Idee eine Personenrubrik anzulegen ist super. Noch ist ja das Portal im Entstehen; wenn du möchtest dann leg mal los. Aktive Mitarbeiter sind hier gerne gesehen.

Und wenn dann noch einer von euch beiden Ahnung vom Formatieren hat, wäre es schön die Bearbeitung abschnittsweise durchführen zu können. Ich bin im Moment damit überfordert. Gruß --Coradoline Raucherstübchen 09:52, 15. Mai 2008 (CEST)

Also jetzt haben wir eine Einteilung nach dem Genre, die zwar unübersichtlich ist, aber sich an den Hauptartikel anlehnt. Pattys Problem ist bei dieser Variante berücksichtigt, in dem die Personen ebenso wie Bands dem Genre zugeordnet sind. Der Dreilich ist drin. Wenn der Protzmann fehlt, liegt es daran, dass ich den Artikel einfach noch nicht gefunden habe.Verlassen wir das Prinzip, dann wäre eine Einteilung nach Personen, Bands, Orchester möglich. Das entspräche der Kategorie:Musik (DDR). Dort sind alle Artikel alpabetisch aufgeführt, sofern die Einsteller auch die Kategorie zugeordnet haben. Das ist aber bei vielen Artikeln nicht der Fall. Aber brauchen wir das Portal dann noch? Oder anders gefragt, wonach würde ein Leser denn suchen? Ich denke er interessiert eher für das Genre. Daher beführworte ich die gegenwärtige Variante! Gruß!--Blueser 21:47, 15. Mai 2008 (CEST)
O.k, dann lassen wir die gegenwärtige Variante so. Aber nehmen wir den Michael Fritzen; wenn er in Beat, Jazz und Rock einsortiert wird, haben wir immer noch das Doppeltgemoppelte und er wäre sicher nur ein Einzelbeispiel. Die Frage, wonach würde ein Leser suchen? Sucht der Leser nach Rockmusik ist natürlich diese Version passend, sucht er aber nach Michael Fritzen und er weiß nicht welchem Genre er zuzuordnen ist, hat der Leser ein Problem, alldieweil, er muß alle Stilrichtungen durchgehen. Ist also gehuppt wie gesprungen. Bei Gelegenheit sortiere ich aber noch alles nach Alphabet. Gruß--Coradoline Raucherstübchen 22:17, 15. Mai 2008 (CEST)
Bin ich gerade dabei!--Blueser 22:48, 15. Mai 2008 (CEST)
Die Rocker sehen doch schon besser aus. Oder?--Blueser 00:16, 16. Mai 2008 (CEST)
Sucht er nach Michael Fritzen. Dann brauch er nur den Artikel aufrufen! Will er sich einen Überblick verschaffen, welche Artikel es zu einem genre sucht er hier und findet ihn, weil wir dann auch die genre alphabetisch geordnet haben. Hätte ich gleich drauf kommen sollen.--Blueser 22:53, 15. Mai 2008 (CEST)

Mitarbeit

Seit ein paar Tagen steht diese Benutzerseite unter meiner Beobachtung und ich muss sagen, fleißig, fleißig. Nicht nur die Gestaltung sondern auch die Idee, ein Portal für die Musik der DDR einzurichten, finde ich einfach klasse. Da ich mit einem Teil dieser Musik aufgewachsen bin, sie mich natürlich auch heute weiterhin begleitet, werde ich diese Idee unterstützen und natürlich auch meine Mitarbeit anbieten. Also bis dann --Michi101962 20:30, 15. Mai 2008 (CEST)

Das geht ja runter wie Öl. Dann sag ich mal im Namen der paar Hansels die die Idee hatten, es umgesetzt und schon fleißig bearbeitet haben, Danke. Willkommen im Club. --Coradoline Raucherstübchen 21:00, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich schließe mich meiner fleißigen Vorrednerin an. Gruß nach S.! --Blueser 21:58, 15. Mai 2008 (CEST)
Oder sollte ich die Grüße lieber nach B. schicken?--Blueser 01:47, 30. Mai 2008 (CEST)

Alben

Ich bin dafür, Artikel über Alben, die es zweifelsslos auch zu unserem Thema gibt, hier nicht aufzuführen. Das könnte den Rahmen sprengen und kann der Leser auch über die Bandartikel finden. Einverstanden, liebe Gemeinde?--Blueser 06:45, 16. Mai 2008 (CEST)

Jawoll Herr Orstvorsteher.--Coradoline Raucherstübchen 07:41, 16. Mai 2008 (CEST)

Layout

@Cythera: Ganz Wikipedia ist stolz auf Dich und die Mitarbeiter hier sind Dir dankbar! Ein später Gruß in den Süden!--Blueser 00:58, 19. Mai 2008 (CEST)

Vielen Dank für die Blumen, helfe dir doch gerne, wenn es mir möglich ist. War aber eigentlich ganz einfach und wenn es in der Vorschau gezeigt würde, wäre es auch etwas schneller gegangen. Einen noch späteren Gruß in den Norden! --Cythera 02:54, 19. Mai 2008 (CEST)
Nicht nur einfach, eher peinlich. Hätte ich selbst mit meinen (angel)sächsischen Sprachkenntnissen erkennen müssen!--Blueser 23:18, 26. Mai 2008 (CEST)

Wikipedia

Wollt Ihr das Portal nicht bald in die "richtige" Wikipedia übertragen? -- Rita2008 19:15, 25. Mai 2008 (CEST)

Jo, aber mir persönlich gefällt das Layout noch nicht so richtig. Ich hätte gerne einen schönen sichtbaren schwarz, rot, gelben Rahmen. Über den IE ist bei mir der gelbe Rahmen ganz dünn sichtbar. Allerdings sehe ich über FF nur einen schwarz roten Rahmen. Naja, und natürlich der gelbe Abschluss am Ende muß noch wech. Wäre denn so die Form wie das Portal jetzt ist in Ordnung? --Coradoline Raucherstübchen 20:33, 25. Mai 2008 (CEST)
Von mir aus kann es auch übertragen werden. In der rechten Spalte finde ich die blaue Schrift auf rotem Grund nicht optimal; ein hellerer Untergrund wäre besser. Ansonsten: sehr schön! --Vanellus 17:18, 26. Mai 2008 (CEST)
So wie jetzt? --Coradoline Raucherstübchen 18:08, 26. Mai 2008 (CEST)
Viel besser. --Vanellus 18:27, 26. Mai 2008 (CEST)
Das dachte ich mir. Aber ich hätte noch unbedingt gerne einen schwarz, rot, gelben Rahmen. Bekomme es aber net hin. Hilfe ist gefragt. Dann kann von mir aus auch gerne verschoben werden. --Coradoline Raucherstübchen 20:47, 26. Mai 2008 (CEST)
Wenn es dann soweit ist! Please call me!--Blueser 23:19, 26. Mai 2008 (CEST)

Volksmusik

Was machen wir denn mit der Volksmusik? Habe da noch jemanden gefunden. --Blueser 02:49, 30. Mai 2008 (CEST)

Alldieweil ich noch zwei andere entdeckt habe und es sich nun lohnt, hab ich mir mal erlaubt für die Volksmusik einen Abschnitt zu schaffen. --Coradoline Raucherstübchen 09:23, 30. Mai 2008 (CEST)
Was Du so alles siehst? Dachte Du sichtest z. Zt. Flugobjekte? i.O.--Blueser 23:15, 30. Mai 2008 (CEST)--Blueser 23:15, 30. Mai 2008 (CEST)

Neuester Artikel ohne Links / Zwei neueste Artikel

Ich hab mir mal andere Portale angeguggt und gesehen das die es zum Teil auch so handhaben; aber warum ist das besser so? fragt sich --Coradoline Raucherstübchen 14:48, 1. Jun. 2008 (CEST)

Weil man sich ja den neuesten Artikel angucken soll und nicht zu anderen Artikeln abschweifen soll! findet Vanellus. P.S. Wie soll es eigentlich gehandhabt werden, wenn es zwei neueste Artikel gibt (wie am 30.5.)? Am besten den zweiten etwa zwei Tage später als neuesten Artikel einsetzen, findet ebenfalls --Vanellus 15:31, 1. Jun. 2008 (CEST)
Jo, ist einleuchtend. Ein Abschnitt ohne blau sieht nur so ungewohnt aus. meint Coradoline. Wenn es nicht ausartet und an einem Tag mehr als zwei Artikel erstellt werden, könnte man dann nicht beide einstellen? fragt sich schon wieder --Coradoline Raucherstübchen 18:38, 1. Jun. 2008 (CEST)
Man kann natürlich auch zwei Artikel (oder drei, ...) einstellen. Um es ganz korrekt zu machen, kann man dann die Überschrift vorübergehend in "Neueste Artikel" ändern. --Vanellus 20:38, 1. Jun. 2008 (CEST)
Das kann man machen. Aber das müßte dann wohl wegen des Verständnisses für Jedermann irgendwie ausformuliert werden. PS: Da du dich für die Musik der DDR und auch für dieses Portal zu interessieren scheinst; wäre es nicht an der Zeit dich hier als Portalmitarbeiter einzutragen? fragt sich schon wieder --Coradoline Raucherstübchen 21:03, 1. Jun. 2008 (CEST)
Eigentlich wollte ich ja Inoffizieller Mitarbeiter sein, aber wenn ich so nett gefragt werde ... --Vanellus 08:16, 2. Jun. 2008 (CEST)
Nix da mit inoffiziell; Willkommen im Club. --Coradoline Raucherstübchen 09:13, 2. Jun. 2008 (CEST)

Importierte Künstler

Ich bin mir nicht sicher, aber sollten hier nicht auch solche Künstler wie beispielsweise Václav Neckář, Maryla Rodowicz und Zsuzsa Koncz aufgeführt werden? Die prägten doch das Gesamtbild der Musik maßgeblich mit. --Coradoline Raucherstübchen 15:13, 3. Jun. 2008 (CEST)

Eine harte Nuss. Zuerst dachte ich: Nein, denn zahlreiche weitere Musiker, auch westliche, haben die Musik der DDR geprägt. Und die gehören sicher nicht ins Portal. Aber die von Dir Genannten und andere haben ja speziell für die DDR deutschsprachige LPs herausgegeben, zum Teil unter deutschem Bandnamen gearbeitet (Die Skalden/Skaldowie). Kulturhistorisch gehören sie also dazu, geographisch nicht. Im Artikel Musik der DDR werden sie peripher gewürdigt, was ich richtig finde. So ähnlich sollten wir es hier auch halten. --Vanellus 21:17, 3. Jun. 2008 (CEST)
Ich hatte mir den Artikel Musik der DDR nochmal genauer angeguggt, weil ich dachte im Portal fehlt noch was. Und da bin ich auf den Gedanken gekommen diese Künstler doch auch hier zu erwähnen; die gehörten ja schon fast zur ständigen Einrichtung unserer Unterhaltungssendungen. Und außerdem, wie im Artikel Musik der DDR zu lesen, tauchen ja immer wieder die gleichen Namen als Komponisten, Texter und Begleitorchester für diese Leute auf. Also packen wir es an. Ich weiß noch nicht wie, aber vielleicht ist jemand mit ner Idee schneller als ich.--Coradoline Raucherstübchen 22:20, 3. Jun. 2008 (CEST)
Im Prinzip ja! Aber die Liste ist unwahrscheinlich lang: Rote Gitarren, Hungaria, General, Jiri Korn, Bisser Kirow, Ivica Serveci (?)... Fallen mir aus dem Stehgreif an. Und wie sieht es denn in anderen Musikstilen aus? Es könnte den Rahmen sprengen! --Blueser 04:07, 4. Jun. 2008 (CEST)
Aber die gehören doch dazu wie die Butter zum Brot. Der Abschnitt Rock/Pop ist auch schon ziemlich lang. Vielleicht sollten wir irgendwelche Relevanzkreterien einführen? Ich würde die auch nicht nach Musikstilen sortieren sondern alle in einen Haufen packen und dann vielleicht noch auf die rechte Seite. Die ist im Verhältnis zur linken viel zu kurz. --Coradoline Raucherstübchen 07:58, 4. Jun. 2008 (CEST)
Nun, Nina Lizell steht doch schon drin. ;-). Ich denke, die relevanten Importe gibt es nur in der Sparte Rock/Pop und Schlager: dort, wo DDR-Komponisten/Texter etwas an den Werken zu schaffen hatten.
Nebenbei, was macht eigentlich Helmut Zacharias auf der Liste? Einen speziellen DDR-Bezug kann ich bei ihm nicht erkennen. --Global Fish 11:59, 4. Jun. 2008 (CEST)
Zacharias: Lies mal den Abschnitt Jazz im Hauptartikel. Habe ihn aber bereits gelöscht.--Blueser 19:32, 4. Jun. 2008 (CEST)
Das Portal nennt sich doch Musik der DDR und nicht Musiker aus der DDR! Wo ist also das Problem?--Blueser 05:01, 5. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe jetzt einfach mal meine Idee in die Tat umgesetzt. Mir fiel bloss keine gescheite Überschrift ein. Irgendwelche Gedanken oder Ideen? fragt --Coradoline offenes Ohr Portal:MdDDR 12:27, 7. Jun. 2008 (CEST)

"Musik aus den Bruderländern" klingt sicher zusehr nach POV, aber so etwas ähnliches würde ich vorschlagen.-- Rita2008 18:41, 18. Jun. 2008 (CEST)

Portaldesign

Das viele Gelb passt nicht zu den gedeckten Hintergrundfarben. Ich würde wenigstens den senkrechten gelben Spaltentrennungsstrich und die waagerechte rote Linie oben deutlich verschlanken, wenn es denn schwarz-rot-gold werden soll. Ich habe es mal versucht, bin aber an der gelben Linie gescheitert. --Vanellus 21:21, 3. Jun. 2008 (CEST)

Ich persönlich hätte schon gerne einen schwarz, rot, goldenen Rahmen. Bin aber auch gescheitert. Das komische ist; das die Version von Blueser über den IE so aussieht wie ich es gerne hätte, aber über FF der rote Rahmen viel zu dick ist und den gelben kann man kaum erkennen. Ups, und warum ist Mach mit jetzt weiß? Gewollt?--Coradoline Raucherstübchen 22:20, 3. Jun. 2008 (CEST)
Das Weiß ist natürlich nicht gewollt gewesen. Da ist mir die Farbe weggerutscht und ich finde sie nicht wieder! Ihr könnt das auch gerne wieder zurück setzen.--Blueser 00:44, 4. Jun. 2008 (CEST)
Mein Trick: Rahmen schwarz, Hintergrund rot und Zwischenlinien gelb. Wenn die Zwischenlinie verkleinert wird, verändert sich also auch die Umrahmung!--Blueser 03:55, 4. Jun. 2008 (CEST)--Blueser 03:55, 4. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab deine weggerutschte Farbe gefunden. Das mit dem Rahmen haste schon gut gemacht. Ich gugge dann eben nur noch über den IE ins Portal; wenn da nicht die dicke gelbe Trennungslinie zwischen linker und rechter Seite wär. Bekommst du die weg? Ich bin damit überfordert.--Coradoline Raucherstübchen 07:58, 4. Jun. 2008 (CEST)

Personalplanung

Angesichts der wichtigen Rolle, die Benutzer:Blueser für das Portal und Artikel zur Musik der DDR spielt, verzichte ich auf weitere Mitarbeit im Portal und auf Korrekturen von Artikeln, die Blueser angelegt hat. (Die Neuanlage von Artikeln und die Bearbeitung bestehender Artikel wird aber weiter fortgeführt). --Vanellus 19:46, 15. Jun. 2008 (CEST)

Schade, das es so gekommen ist. Portal in Form und Gestaltung fertig aber keiner mehr da der sich um die regelmäßige Pflege, Erstellung neuer Artikel und sonstiges kümmert. Mit dieser Situation wird das Portal nun wohl ganz schnell verwaisen. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:00, 16. Jun. 2008 (CEST)
Nun ja, mein Schritt macht nur Sinn, wenn der Blueser wiederkommt! (Ich habe oben noch mal ein Wort eingefügt.) --Vanellus 19:42, 16. Jun. 2008 (CEST)
Der hat wirklich ne wichtige Rolle gespielt. Ich kann nur hoffen das der wiederkommt. Wer soll denn jetzt die ganzen Artikel schreiben? Aus lauter Wut hab ich jetzt als Alleinunterhalter für dieses Portal einen geschrieben, obwohl mir sowas überhaupt nicht liegt. Ich hoffe er kommt durch. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 20:10, 16. Jun. 2008 (CEST)

Jahrestage

Gute Idee. Hoffentlich schaffen wir es auch die Rubrik regelmäßig zu pflegen. Der Gute Wille ist da!--Blueser 21:11, 23. Jun. 2008 (CEST)

Und weil der gute Wille da ist, schaffen wir es auch, wirst sehen. Wir müßten uns bloß mal einigen in welcher monatlichen Vorrausschau wir die Jahrestage angeben wollen. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 10:17, 24. Jun. 2008 (CEST)
Zwei Monate ist o.k.--Blueser 18:49, 24. Jun. 2008 (CEST)

Kat Portal

@Cora...: Schau mal bitte in die Kategorie:Portal. M.d.D. ist dort unter P gelistet. Wie das denn?--Blueser 21:10, 8. Jul. 2008 (CEST)

Ich hatte mich auch gewundert und wollte mich eigentlich noch drum kümmern. Aber durch meine allgemeine Unkonzentriertheit wurde ich sicher wieder mal durch eine Lappalie abgelenkt. Ich verstehe es auch nicht. Unter P steht aber auch Portal:Route der Industriekultur. Wollen wir unser Portal da erstmal wieder rausnehmen?--Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 15:57, 18. Jul. 2008 (CEST)
Schön! Lieber gar nicht als Falsch! meint der Urlauber:--Blueser 16:08, 18. Jul. 2008 (CEST)
Dann mach ich das mal. Meint die Berufstätige --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 16:34, 18. Jul. 2008 (CEST)
Ich melde mich heute Abend!--Blueser 16:51, 18. Jul. 2008 (CEST)

Es ist zu nass

zum Biken! Bei den Artikeln, welche unter Neueste Artikeln zum Anlesen gelistet sind, reduziere ich mich rechts nur auf die Nennung. Doppelt!--Blueser 20:49, 19. Jul. 2008 (CEST)

Obwohl es zu nass war, wir waren da. Was die Neuen Artikel betrifft, habe ich mich hier unter Link Hintergrund der Bewertung dritter Absatz orientiert. Und ich fand die Idee ganz gut und habe mir mal erlaubt mutig zu sein. Das hab ich nun davon. Allerdings haut dann die 20-Tageregelung nicht mehr hin da sonst die rechte Seite zu lang wird. Überdenke bitte nochmal den Gedanken. Macht doch auch neugierig auf mehr. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 10:52, 20. Jul. 2008 (CEST)
Ups, ich glaub ich habe dich mißverstanden. Ist alles o.k. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 10:59, 20. Jul. 2008 (CEST)

Kategorien

Mir fehlen noch Kategorien wie Chanson und Politisches Lied. Oder wo soll man Sänger(innen) wie Ernst Busch oder Gisela May einsortieren? Möglich wäre allerdings eine Erweiterung "Politisches Lied und Singebewegung"-- Rita2008 15:10, 20. Jul. 2008 (CEST)

Vielleicht so wie jetzt? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:58, 20. Jul. 2008 (CEST)
o.K., aber dann bitte die Artikel nochmals prüfen. Die Gerti muss dann runter zu den Chansons (hat aber auch Schlager gesungen) und was ist mit Jürgen Walter? Da hört mein Verständnis für diese Musik auf!--Blueser 18:12, 20. Jul. 2008 (CEST)

Artikel im BNR

Die Wahrscheinlichkeit das jemand auf den gleichen Gedanken kommt wie ich ist sicherlich gering; aber sollten wir nicht auf dem Portal eine Rubrik Artikel im Entstehen (oder so ähnlich) anschlagen? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 13:49, 22. Jul. 2008 (CEST)

Damit lebe ich schon eine ganze Weile. Und es ist mir auch schon mehrfach passiert, dass andere schneller waren. Aber nach einer kurzen Verständigung mit dem jeweiligen Ersteller habe ich dann meinen Entwurf in seinen Artikel eingearbeitet. Und es hat funktioniert. Max. könnte man auf dem Portal "Artikelwünsche" in den BNR verlinken. Würde ich aber nicht empfehlen!--Blueser 11:08, 23. Jul. 2008 (CEST)
Und wie finde ich jemanden der den gleichen Gedanken hat? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 11:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
Spitze!--Blueser 12:51, 23. Jul. 2008 (CEST)

Neuester(r) Artikel vs. Neue Artikel

Bei Neue Artikel einen Zweizeiler zu setzen für die Lust auf mehr zu lesen ist zwar auf meinem Mist gewachsen und ich finde die Idee auch nicht schlecht, aber nun schneidet sich das mit der Rubrik Neueste(r) Artikel. Hat jemand ne Idee wie wir das handhaben können? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 08:15, 23. Jul. 2008 (CEST)

An meinen heutigen edits erkennt man, wie ich es praktizieren würde. Eine andere Lösung sehe ich nicht. Etwas kompliziert, aber mit der Zeit gewöhnt man sich daran.--Blueser 11:02, 23. Jul. 2008 (CEST)
Dann müßten wir es aber irgendwo anschlagen. Wir könnten zum Beispiel im Editiermodus von Neue Artikel einen versteckten Kommentar einbringen. So in der Art-> den allerneusten Artikel bitte im Abschnitt Neueste(r) Artikel als Dreizeiler einstellen und hier nur den Link angeben. Ich weiß allerdings nicht wie man einen versteckten Kommentar versteckt.--Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 11:35, 23. Jul. 2008 (CEST)
Spitzer als Spitze!--Blueser 12:51, 23. Jul. 2008 (CEST)

Layout

Nach meiner langen und ungewollten wiki-Abstinenz, ein Staunen, sowohl Layout und die Vielzahl von neuen Artikeln, einfach Klasse. Es stellt sich, bei dem Tempo, das ihr vorlegt, natürlich die Frage: "Wann, um Gottes Willen, schlaft ihr eigentlich?" Beim Durchforsten von wiki sind mir Interpreten aufgefallen, die in diesem Portal noch nicht vertreten sind. Ich denke, es spricht nichts dagegen, dass ich diese hier einpflege. ELf 99, ich hoffe, die Zuordnung war richtig. Gruß --Michi101962 19:00, 29. Jul. 2008 (CEST)

Ich schlafe jetzt! Nein, es spricht nichts dagegen. Im Gegenteil! Danke! --Blueser 19:07, 29. Jul. 2008 (CEST)
Das Portal befindet sich seit ein paar Tagen in der Review. Dort wurde bereits das - von mir und dir gelobte - Layout hart kritisiert!--Blueser 19:11, 29. Jul. 2008 (CEST)
Wo findet man "Review"? --Michi101962 19:54, 29. Jul. 2008 (CEST)
Bzw. wo kann man die Diskussionen nachlesen.--Michi101962 20:06, 29. Jul. 2008 (CEST)
hier--Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 20:16, 29. Jul. 2008 (CEST)
Danke Dir. Hab's mir erstmal durchgelesen. Vieles davon ist relativ zu betrachten. Zumindestens die Harmonie von Farben. Was mag wohl ein Farbenblinder für eine Harmonievorstellung haben? Den Kopf nicht hängen lassen und weitermachen. Gruß--Michi101962 21:00, 29. Jul. 2008 (CEST)
Die Nasenspitze zeigt schon wieder in den Himmel. Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 21:03, 29. Jul. 2008 (CEST)
Freut mich, denn die Nasenspitze hat ja schließlich auch allen Grund dazu.LG--Michi101962 21:13, 29. Jul. 2008 (CEST)
Ein Lächeln huschte gerade über mein Gesicht. Danke. Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 21:17, 29. Jul. 2008 (CEST)

Is ja nett als farbenblind bezeichnet zu werden. :) Ich möchte darauf hinweisen, dass unterschiedliche Bildschirme Farben unterschiedlich darstellen. Zumindest auf meinen Laptop finde ich die Farben zumindest verbesserungswürdig. Ich habe immer noch kein Argument gehört, warum das Design vier unterschiedliche Rottöne plus gelb sowie blaue und rote Links (zählt mal die Farben zusammen) braucht ... aber mehr dazu im Review. Lg --Anitagraser 12:41, 1. Aug. 2008 (CEST)

Überraschung. Jeden Tag ein neues Layout. Wird nie langweilig. Rahmen suuuuuper. Aber die Farbe ist mir zu blass. Aber ich halte mich da raus. Ich lege den Schwerpunkt eh auf den Inhalt, nicht auf die Form.--Blueser 21:27, 1. Aug. 2008 (CEST)

Versuch

Bitte macht meinen Versuch wieder rückgängig. Sieht bescheiden aus. Danke--Michi101962 18:12, 30. Jul. 2008 (CEST)

Gugge mal bitte jetzt. Vielleicht so? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 18:26, 30. Jul. 2008 (CEST)
Vielen Dank. Ich glaube, vor solchen Aktionen halte ich mich demnächst zurück. Ich war sehr erschrocken, was ich da fabriziert hatte. Ich freu mich. Hast Du wieder hübsch gemacht.Danke --Michi101962 18:47, 30. Jul. 2008 (CEST)
Büddeschön; aber du kennst doch Sei kein Angsthase? Nur zu. Wird schon. Und da wir nie schlafen ist es ja auch nicht so tragisch. Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 19:17, 30. Jul. 2008 (CEST)

Heavy Metall

Wie sieht es denn mit einer Rubrik Heavy Metal aus? Habe da schon mal Formel I, Mephisto und Babylon gefunden. Noch sind sie bei Rock und Pop eingegliedert. Irgendwelche Gedanken dazu? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 12:58, 6. Aug. 2008 (CEST)

Ich kann mich damit nicht anfreunden, weil es die Zuordnung der Bands verkompliziert. Warum ausgerechnet Heavy Metal, nicht Metal oder Hard-RocK? Was ist mit anderen Stilrichtungen, z. Bp. mit den Punkbands? Schauen wir in andere Rubriken, dann müsste man konsequenterweise der Blues in Folkblues, Trad. Blues, Rhythm and Blues und Bluesrock trennen. Oder nehmen wir den Jazz. Dort befinden sich Dixie-Bands, neben Modern Jazz-Bands, Fusions-Band und Bands bzw. Musiker aus dem Free Jazz. Hinzu kommt, dass viele Bands oder Musiker im Verlauf ihrer Karriere z. T. mehrfach die Stilrichtungen gewechselt bzw. in ihrer Musik mehrere Stilrichtungen vereint haben. Nehmen wir Uli Gumpert: hat bei Lenz angefangen, ist mit SOK und Synopsis zum Jazzrock abgewandert und später in den Free Jazz-Bereich gelandet. Selbst in der gegenwärtigen Form müsste man z.Bsp. auch Lift oder Schubert in die Rubrik Jazz aufnehmen, weil sie zeitweise "reinen" Jazzrock gespielt haben! Ist Dir die Rubrik Rock zu unübersichtlich (Mir nicht!)? Dann sollte man damit anfangen Pop und Rock zu trennen. Selbst das ist nicht immer eindeutig. Gruß!--Blueser 20:12, 6. Aug. 2008 (CEST)
Ohne das ich die große Ahnung habe und es war ja auch nur mal so ein Gedanke, aber grenzt sich Heavy, Metal und Hard-Rock nicht ganz gewaltig von Pop und Rock, wo die o.g. Gruppen jetzt stehen, ab? Könnte ja sein das vielleicht doch mal irgendjemand auf den Gedanken kommt und dieses Genre vermisst. Du nennst die Beispiele vom Jazz und Blues im allgemeinen und unterteilst in Folkblues, Bluesrock, Modern Jazz und Free Jazz. Aber Blues und Jazz haben im Portal eine eigene Rubrik. Der Hard-Rock (allgemein gesprochen), wie immer man diese Musik auch nennen will, aber nicht. Der Gedanke lies mich leiten weil ich auf der Jagd nach neuen Informationen diese Webseite gefunden hatte. Was Lift oder Schubert betrifft; wir waren uns aber einig das im Portal Mehrfachnennung der einzelnen Künstler in verschiedenen Genre wegen ihrer Vielseitigkeit erwünscht ist. Von mir aus sollte die Rubrik Pop/Rock nicht getrennt werden. Dann müßte auch Schlager und Stimmung getrennt werden. Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 21:17, 6. Aug. 2008 (CEST)
Metal im Allgemeinen und Heavy Metal im Besonderen sind nur zwei von vielen Stilrichtungen der Rockmusik und "grenzen" sich nicht mehr und nicht weniger ab, als beispielsweise der Punkrock. Oder eben der Free Jazz vom Jazz. Es erhebt sich deshalb für mich die Frage, weshalb nun ausgerechnet diese spezielle Stilrichtung aus der Rubrik Rock herausgelöst werden sollte. Mehrfachnennung: Ja, wir waren/sind uns einig. Es wurde aber nicht gemacht und sollte nur als Beispiel dafür dienen, dass weitere Rubriken die Zuordnung noch mehr verkomplizieren. Danke!--Blueser 09:12, 7. Aug. 2008 (CEST)
Ich ziehe hiermit meinen Gedanken zurück; das ist mir jetzt viel zu kompliziert und Argumente meinerseits suche ich und finde leider keine. Wie gesagt, es war nur so ein Gedanke. Also, lassen wir das. Bitte! --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 11:05, 7. Aug. 2008 (CEST)

Mehrfachnennung

Je mehr Artikel Eingang finden wird es auch etwas unübersichtlicher in den Rubriken. Ich bin deshalb dafür Artikel auch in mehrere Rubriken einzutragen. Bestes Beispiel wäre der Michael Fritzen Beat, Jazz und Rock. Gibt es andere Meinungen?--Blueser 01:09, 10. Mai 2008 (CEST)

Personenrubrik

Vielleicht habe ich es einfach übersehen, aber ich meine keine Personenrubrik gesehen zu haben! Da auch etliche Artikel zu Einzelpersonen (Herbert Dreilich...) im Kontext zur DDR-Musik hier rumschwirren wäre es vielleicht sinvoll solch eine noch anzulegen? --Patty 08:43, 15. Mai 2008 (CEST)

Listen im Portal

Mir war so als hätte ich gelesen, dass Listen nicht in das Portal gestellt werden sollten. Ich weiß zwar nicht warum, mich stören sie da auch nicht und 3. finde ich nicht mehr wo ich es gelesen habe. Vielleicht erinnert sich auch ein anderer Benutzer daran. Wenn nicht, dann hatte ich wohl Wahnvorstellungen. Ja, die bekommt man wenn man bei all den Regeln, Hinweisen und Ratschlägen in der WP den Durchblick behalten will.--Blueser 16:35, 16. Mai 2008 (CEST)

Eintragung als Portalmitarbeiter

Wer Bock hat sich hier am Portal dauerhaft zu beteiligen, möchte sich doch bitte als Portalmitarbeiter eintragen. --Coradoline Raucherstübchen 20:59, 19. Mai 2008 (CEST)

Brauche Hilfe

Rock für den Frieden hat gerade die Löschhölle überstanden und muss ausgebaut werden!--Blueser 15:24, 25. Mai 2008 (CEST)

Reviewprozess vom 24. Juli - 23. August 2008

Heute möchte ich euch das Portal:Musik der DDR vorstellen. Ich würde mich über Anregungen und Vorschläge freuen. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 14:26, 24. Jul. 2008 (CEST)

Sehr bunt. Ich zähle mind. fünf Farben. Drei würden auch noch reichen.
Willkommens-/Einleitungstext wäre nett.
Die Bilder dürfen auch eine Spur größer sein.
Links im Titel werden nicht so gerne gesehen. Platziere den Link zum Artikel über DDR Literatur lieber im Einleitungstext als im Portaltitel.
Die Bilder im Header wären besser neben als unter dem Titel aufgehoben. So wird viel Platz verschwendet.
Der erste Abschnitt wirkt auf mich sehr verwirrend, strukturlos ...
Wie stehts um exzellente/lesenswerte Artikel im Bereich?
Den Abschnitt Schon gewusst finde ich fast zu lang.
--Anitagraser 18:24, 24. Jul. 2008 (CEST)

Oh, mit so vielen Anregungen und Vorschlägen hätte ich jetzt nicht gerechnet. Was die Farben betrifft ist sicherlich Geschmackssache; ich könnte mir aber vorstellen im Zusammenhang mit einem Willkommenstext, der Rausnahme des Links im Titel und die Vergrößerung der Bilder, den oberen Abschnitt dezenter zu gestallten. Und wenn es darum geht Platz zu sparen, setze ich gerne die Bilder neben den Titel. Warum wirkt der erste Abschnitt verwirrend und strukturlos? So kann sich doch jeder ein schnelles Bild über die einzelnen Abschnitte beschaffen ohne ewig runterzuscrollen. Exzellente oder lesenswerte Artikel habe ich leider nicht gefunden. Der Abschnitt Schon gewußt kam mir in seiner Länge bisher eigentlich entgegen. So wird doch auch verhindert das die rechte Seite zu kurz kommt. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 08:13, 25. Jul. 2008 (CEST)

Hier kannst Du online harmonische Farbkombinationen generieren lassen. Wenn's bunt sein soll, dann wenigstens aufeinander abgestimmt :-) --Aconcagua 08:18, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ok, ich seh jetzt wo das Problem liegt. Ihr habt im IE entwickelt. Die Darstellung in FF und Opera ist vollkommen anders (und hässlicher). Das auszubessern bedeutet einiges an Arbeit. Ich biete gerne meine Hilfe an falls Fragen auftreten. --Anitagraser 12:47, 1. Aug. 2008 (CEST)

Das Portal wurde im IE und über FF entwickelt. Aber es stimmt, bei FF sieht es, ich würde jetzt nicht gerade sagen hässlicher, aber eben anders aus. Speziell der rote Rahmen ganz drumrum ist dort breiter wie im IE. Ein weiteres Problem wofür ich keine Lösung habe; wenn die linke Spalte kürzer ist wie die rechte wird der untere Teil in gelb aufgefüllt. Ich weiß aber nicht wo ich bei der Syntax was machen muss um das zu verhindern. Deine Hilfe würde ich gerne annehmen, da ich eigentlich von solchen Sachen keine Ahnung habe. Ansonsten hatte ich ja einige angesprochene Veränderungen die jetzt nicht das Layout betreffen, vorgenommen. Ich hoffe es gefällt? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 14:08, 1. Aug. 2008 (CEST)
Hab mal den Rahmen in DDR-Flagge-Farben erstellt. Im IE gibts noch einen Bug mit der Flagge, aber das sollt kein Problem sein, wenn euch die Idee sonst gefällt.--Anitagraser 14:52, 1. Aug. 2008 (CEST)

Die Idee gefällt. Genauso wollte ich den Rahmen ursprünglich haben. Sieht gut aus. Danke. Sollte die Flagge und die Bilder nicht ein bisschen größer sein? Bei FF liegt die Flagge direkt auf der Waagerechten, beim IE im weißen Abschnitt. Meinst du das als Bug? Wenn der obere weiße Abschnitt nicht gerade weiß wäre, wäre es für mich perfekt. Das rot war dir wohl zu rot? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:23, 1. Aug. 2008 (CEST)

Genau das ist der Bug. Die Bildergröße habe ich unverändert übernommen. Besser wärs natürlich wenn alle Bilder gleich hoch wären. Das bedeutet: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ... weil man ja nur die Breite anpassen kann. Das rot war mir wirklich zu rot. Aber wenns so gefällt kann ich ja noch ein bisschen weitermachen.--Anitagraser 17:27, 1. Aug. 2008 (CEST)
Nachtrag: Ok, bin soweit fertig. IE-Bug sollt behoben sein. --Anitagraser 19:42, 1. Aug. 2008 (CEST)
Sieht gut aus. Und der IE Bug ist auch weg. Danke. Ich hätte wirklich gedacht die Bilder wären größer gewesen. Darum werde ich mich kümmern wenn Zeit ist. So, wie geht es jetzt weiter mit dem Review? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 08:59, 2. Aug. 2008 (CEST)
Freut mich, dass es gefällt. Ein paar Punkte fürs Review hätt ich schon noch:
  • Alternativ zu den vier Einzelbildern im Header könntet ihr euch eine eigene Headergrafik entwerfen. Dann kann es euch auch nicht passieren, dass eines der Bilder mal gelöscht wird (kommt durchaus vor und ist ärgerlich).
  • Den Schnellstart könnte man vielleicht etwas strukturieren: Musikrichtungen, Mitarbeit, Sonstiges, ... etwa so.
  • Die rechte Spalte sollte neu angeordnet werden. Die meisten Abschnitte dort sind wohl eher für Mitarbeiter gedacht. Dazwischen finden sich aber Verwandte Portale, Weiterführende Links, Jahrestage und Schon gewusst?. Weblinks in Portalen sind mir zwar neu, finde ich aber gut, wenn der Seiteninhalt wirklich 100%ig zum Thema passt, einen guten Überblick gibt, etc.
  • Vielleicht könnte die Länge der beiden Spalten aneinander angepasst werden, indem die rechte Spalte etwas schmaler eingestellt wird.
  • Wie darf man den Abschnitt Neueste(r) Artikel verstehen? Im Abschnitt Neue Artikel sind neuere gelistet. Oder ist damit eher ein Artikel des Monats gemeint?
  • Einleitungssätze zu den einzelnen Musikrichtungen wären noch schön.
Soviel von mir, lg --Anitagraser 12:58, 2. Aug. 2008 (CEST)

Headergrafik; Hab ich auch schon dran gedacht. Kann ich aber nicht, noch nicht. Länge der beiden Spalten; tut mir leid, keine Ahnung wie ich das bei der neuen Syntax hinbekommen, ich habe bei 38% rechte Spalte und 60% linke Spalte rumprobiert, bei der Variation 30:70 ragt der rechte Text über den Rahmen des Portals nach unten raus. Ich bin aber im allgemeinen noch nicht fertig. Werde mir noch die Größe der Bilder vornehmen und über Einleitungssätze der Stilrichtungen nachdenken. Kann es sein das die Flagge ein bisschen zu weit rechts ist? Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:37, 2. Aug. 2008 (CEST)

Stimmt, werd mir das mit der Flagge noch ansehen. --Anitagraser 14:28, 3. Aug. 2008 (CEST)
Ich habe die Änderung 30:70 wieder rückgängig gemacht, alldieweil mit dieser Änderung bei einer bestimmten Schriftgröße die rechte Spalte viel zu lang und der rote Rahmen im Mittelteil genau beim Textende der linken Spalte abgeschnitten ist. Zu den Einleitungssätzen der einzelnen Musikrichtungen; es gibt doch den Abschnitt Weiterführende Links. Jetzt noch kurze Zweizeiler ins Portal zu legen wäre doch irgendwie doppeltgemoppelt. Den Abschnitt Neueste(r) Artikel habe ich auch rausgenommen, hat ja doch ein bisschen für Verwirrung gesorgt. Ein letzter Gedanke von mir; danke für die Hilfe und Unterstützung von Anitagraser. Ich werde sicherlich hier und da noch Veränderungen vornhemen, aber für mich ist hier das Review an dieser Stelle abgeschlossen. Gruß --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 08:36, 4. Aug. 2008 (CEST)
  • Sehr bunt - schreibt Anitagraser oben. Und nun ist noch eine weitere Farbe hinzu gekommen. Der Reviewprozess ist abgeschlossen und das Portal erhielt einen grünen Punkt. Glüchwunsch an die Macher, Mitarbeiter und Pfleger!--Blueser 21:31, 23. Aug. 2008 (CEST)

Redaktion Musik

Hi, wie ihr vermutlich mitbekommen habt, konstituiert sich gerade eine WP:Redaktion Musik (und eine QS Musikalben). Bitte überlegt, ob das Portal auf dem neuen Musik-Index, der so bereits bei einigen Portalen usw. im Musikbereich verankert worden ist, ebenfalls erscheinen soll (und zusätzlich auch, ob ihr den Index auch bei Euch auf der Seite verankern wollt).--Engelbaet 16:43, 1. Sep. 2008 (CEST)

Ups, ich hab das nicht mitbekommen, aber danke das du an das kleine aber doch aktive Portal gedacht hast. Ich hätte nix dagegen auf dem Musik-Index zu stehen und auch nicht diesen auf unserer Portalseite zu verankern. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 19:06, 1. Sep. 2008 (CEST)

Warum

wurde der Gänsebraten entfernt und nicht bei Unterhaltungsendungen eingetragen? Gibt es einen Grund?--Blueser 20:52, 1. Sep. 2008 (CEST)

Vielleicht weil die Sendung primär nicht von Musik geprägt wurde? Sagt mir zumindest mein Gefühl; wenn ich mich recht erinnere. Sonst müßte ja in diesen Abschnitt auch Ein Kessel Buntes mit rein, oder? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 22:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
Die Rubrik nennt sich "Unterhaltungssendung" und beide, Kessel und Gänsebraten waren 100 pro Unterhaltungssendungen! Was denn sonst und Musik kam da wohl mehr als genug vor. Wollen wir da eingrenzen, weil es ausufert? Ich bin dafür. Aber dann die Rubrik umbenennen! Zum Beispiel in Wertungssendungen, aber dann an hat rund dort auch nichts zu suchen! Das war wohl eine "Unterhaltungssendung für Jugendliche", aber nie eine Wertungssendung. Also bitte was denn nun?--Blueser 23:01, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe im Artikel Gänsebraten, so wie er jetzt ist, einfach keinen Zusammenhang zur Musik. Das ist mein Problem. Aber man könnte wirklich überlegen die Rubrik umzubenennen. Sonst könnte man ja hier auch die Nacht der Prominenten reinsetzten. Hab allerdings grad mal keine Idee, außer vielleicht TV-Musiksendungen? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 09:19, 2. Sep. 2008 (CEST)
Na, das ist doch eine Prima-Idee. Aber nimm das Radio dazu! --Blueser 12:38, 2. Sep. 2008 (CEST)
TV-Musiksendungen hab ich neu aufgenommen. @Radio; außer DT64 hab ich nix gefunden. --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 20:05, 4. Sep. 2008 (CEST)
DT64 war ein Programm, keine Sendung. Gehört da auch nicht rein. Aber es gab genügend relevante Musiksendungen im DDR-Rundfunk über die vielleicht irgendwann, irgendwo, irgendjemand einen Artikel anlegt.--Blueser 22:39, 4. Sep. 2008 (CEST)
DT64 war auch eine Sendung: Mo-Fr 16-19 Uhr Berliner Rundfunk. Aber Musiksendungen im Radio gab es unfassbar viele, das kann ausufern. --Global Fish 15:23, 5. Sep. 2008 (CEST)

Dann lass ich das erstmal mit den Radiomusiksendungen. Hab sowieso keine gefunden. --¢°яλđø£ỉ/\/€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 13:47, 8. Sep. 2008 (CEST)

Die Gefahr des "Überlaufens" sehe ich schon lange. Ich sträube mich nur dagegen diese Rubrik nur auf das TV zu beschränken. Deshalb mein Vorschlag: Die Rubrik umbenennen in "Wertungssendungen DDR-Rundfunk/TV". Dann bleibt das überschaubar und trifft deutlicher den bezug zum Portal. Und wir trennen und auch von dem Kessel Buntes usw. Danke!--Blueser 20:22, 8. Sep. 2008 (CEST)
Na dann, mach mal. Du darfst. Bitte! --¢°яλđø£ỉ/\/€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 07:21, 9. Sep. 2008 (CEST)

Bild des Monats

Was haltet ihr von einer Rubrik Bild des Monats oder so ähnlich? --Coradoline *offenes Ohr *Portal:MdDDR 11:21, 30. Jul. 2008 (CEST)

Jazz – Lyrik – Prosa

Am 9.11. habe ich den Artikel bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen gemeldet, da weite Teile bei der genannten Website abgeschrieben wurden. Ich würde den Artikel auch neu schreiben bzw. die nicht-kopierten Teile übernehmen, weiß aber nicht, wann ich dazu komme. --Vanellus 15:42, 12. Nov. 2008 (CET)

Jo, das wäre super. Bis wann müsste was passiert sein ehe er gelöscht oder sonstwas mit ihm gemacht wird? --Cøяλđø£ỉ/V€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 18:18, 12. Nov. 2008 (CET)
Ich habe ihn hier zwischengelagert. --Vanellus 19:47, 12. Nov. 2008 (CET)

Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen

Liebes Portal,

Seit heute läuft ein Meinungsbild zu portaleigenen Löschdiskussionen. Einige Portale entscheiden selbst über eigene Löschkandidaten. Die Diskussionen dazu werden im Portal selbst geführt, zum Teil in der Rubrik Löschkandidaten, oft aber auch in der Qualitätssicherung. Meist wird dazu nur ein Qualitätssicherungsbaustein im Artikel gesetzt, so dass ohne ständige Beobachtung eines bestimmten Portals man nicht mitbekommen kann, das eine Löschdiskussion läuft. Es wird auch kein allgemeiner Löschbaustein gesetzt und von der Portalseite mit einer Linkliste auf fachspezifische Löschanträge in der allgemeinen Löschdiskussion verwiesen. Dieser Zustand kann meiner Meinung nach nicht bleiben. Ich bitte euch daher an dem Meinungsbild teilzunehmen.

Gruß --source 12:11, 26. Jan. 2009 (CET)

Tamara Danz

Eine IP, angeblich der Autor des verlinkten Artikels (oder der Fotograf?), versucht seit mehreren Tagen, einen unter Weblinks aufgeführten Bericht zu Tamara Danz mit (sehr aussagekräftigen) SW-Fotos durch einen ebensolchen ohne Fotos zu ersetzen. Überzeugende Begründungen gab es keine, so dass ich die Änderungen jeweils revertiert habe. Meinungen?--Vanellus 15:27, 15. Apr. 2009 (CEST)

Der ursprüngliche Weblink mit seinen Schwarz-weiß Fotos ist meiner Meinung nach der Feinere, der Bessere und der Sparsamere. Der Weblink ohne Fotos nötigt mich erst zu suchen wo denn die Info steht die mir gesagt werden will. Und eine einleuchtende Begründung für die Ersetzung kann ich leider auch net erkennen. --Cøяλđø£ỉ/V€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 17:53, 15. Apr. 2009 (CEST)

Wo einsortieren?

Ich bin mir nicht sicher wo ich Linda Feller einsortieren könnte. Sie macht ja wie im Artikel beschrieben doch eher auf Country. Sollte diese Rubrik vielleicht angelegt werde? In die Schlagerszene passt sie ja wohl doch eher net rein. Hat jemand ne Idee? --Cøяλđø£ỉ/V€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 20:42, 23. Apr. 2009 (CEST)

Ich würde sie unter "Country" einordnen. Zweite Möglichkeit wäre: gar nicht einordnen, zumal sie nicht der Kategorie:Musik (DDR) zugeordnet ist. Wenn sie im Portal aufgeführt wird, muss sie auch in der Kategorie auftauchen. --Vanellus 21:25, 23. Apr. 2009 (CEST)
Ich habe mich dann für die erste Möglichkeit entschieden. In Kat und Portal mit neuer Rubrik Country ist sie nun eingeordnet. --Cøяλđø£ỉ/V€ *offenes Ohr *Portal:MdDDR 08:21, 28. Apr. 2009 (CEST)