Wikipedia Diskussion:Redaktion Altertum/Antike Keramik

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Carbidfischer in Abschnitt WikiProjekt

Literatur

Bearbeiten

Wäre es möglich Boardman jeweils in der ersten Auflage zu zitieren? Die späteren sind reine Nachdrucke und völlig identisch mit der 1.; haben die gleiche ISBN; dies hat große Vorteile in Literaturlisten nach Erscheinungsjahr, also:

--Asia Minor 18:40, 8. Okt 2006 (CEST)

Ich denke, das sollte machbar sein. Marcus Cyron Bücherbörse 18:57, 8. Okt 2006 (CEST)

Anagyrus-Maler

Bearbeiten

Vari-Maler ist ein Missverständnis der dt. Ausgabe von Boardman, Beazley sagt nur unter der Kopfzeile 'Anagyrus-Painter': "(Vari=Anagyrous)" und meint damit den modernen und den antiken Namen des Ortes. Der Maler ist in der Literatur nie unter diesem Namen geführt worden, also erst gar nicht hier damit anfangen.--Asia Minor 18:40, 8. Okt 2006 (CEST)

OK. Marcus Cyron Bücherbörse 18:57, 8. Okt 2006 (CEST)

Maler der Dresdener Lekanis

Bearbeiten

Mußte ich leider ziemlich umschreiben, Boardman ist hier missverständlich bis falsch und auch vor dem wichtigen Buch von Kilinski geschrieben (ein Beispiel, warum die 1. Auflage zitiert werden sollte…, die engl. Ausgabe ist noch älter).--Asia Minor 18:40, 8. Okt 2006 (CEST)

Klar, wenn das sein muß, dann mache es. Damit habe ich kein Problem. Ich habe eh langsam das Gefühl, daß Boardman öfter mal etwas unsauber arbeitet. Ich versuche eine Grundstruktur hinzubekommen. Und arbeite mich jetzt langsam chronologisch vor, nicht mehr wie früher quer durch. Ich versuche es auch immer mit anderen Quellen abzugleichen, aber meine Literatur ist leider neben Boardman etwas begrenzt. Wenn ich nur für alle soviel Literatur hätte, wie zu Euphronios oder den Janaer Maler. Leider aber sonst nur die Standardlexika, den Sammlung Zimmermann-Band von Steinhardt, ein paar Museumskataloge und Schäfers Unterhaltung beim griechischen Symposion. Ich Idiot habe die Vasen auch viel zu spät entdeckt, wärend des Studiums habe ich mich nie dafür intersssiert... Marcus Cyron Bücherbörse 18:56, 8. Okt 2006 (CEST)

Boardman ist schon sehr gut als Grundlage, hat wie jeder natürlich auch seine kleinen Fehler, einiges kommt auch von der Übersetzung. Griechische Vasen sind schon eine ziemliche Spezialwissenschaft. Ein Katalog aller attischen Vasen findet sich über die Internetdatenbank des Beazley-Archive http://www.beazley.ox.ac.uk/BeazleyAdmin/Script2/default.htm. Da muß man sich zwar anmelden, das kostet aber nichts und ist völlig unkompliziert. Anschließend kann man da wunderbar abfragen, bekommt sogar automatisch Links zu fast allen CVA Bänden etc. Lohnt sich also unbedingt. Nicht zu empfehlen ist die Benutzung des Beazley-Archives via Perseus, da kommen zu viele unklare Sachen raus.--Asia Minor 21:22, 8. Okt 2006 (CEST)

Cool, danke. Und danke für das bleuen deiner Benutzerseite ;) Marcus Cyron Bücherbörse 21:46, 8. Okt 2006 (CEST)

Frage?

Bearbeiten

Wie verfahren wir eigentlich mit Agathokles von Syrakus? Nehmen wir ihn auch in der Liste der antiken Künstler auf? Eine zeitlang war er ja immerhin als Töpfer tätig gewesen. Und was machen wir mit seinem Vater Karkinos? Einige dürftige biographische Angaben sind ja zu finden. Ich habe aber nichts darüber gefunden, ob sich von ihm Werke erhalten haben? --Barbarelli 17:59, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Besser nicht aufnehmen, weder von Agathokles noch von Karkinos ist irgendein Werk erhalten, noch wissen wir aus den Quellen, was sie eigentlich getöpfert haben sollen. Gebrauchskeramik? Dann waren sie keine Künstler.--Asia Minor 16:20, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Alles klar. Aber man sollte mal darüber gesprochen haben. :-) --Barbarelli 18:51, 13. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bitte löschen

Bearbeiten

Lieber Marcus: Könntest Du bitte Euphiletos (Töpfer) und Paideros (Töpfer) löschen? Habe ich versehentlich angelegt (sind beide Vasenmaler), dann in redirects umgewandelt. Sind aber einfach falsch und damit sinnlos. Danke.--Asia Minor 15:59, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Natürlich. Marcus Cyron Bücherbörse 17:54, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Besten Dank.--Asia Minor 22:13, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Lutrophoros vs. Loutrophoros

Bearbeiten

Wie ist nun eigentlich die korrekte Schreibweise in Deutschland? Mein Duden-Korrektor und der Bildindex für Kunst und Architektur sagt: Lutrophoros. Die Wiki selbst sagt Loutrophoros.

Der DNP sagt Lutrophoros. Also würde ich sagen verschieben, und die Variante mit "ou" als redirect behalten. Marcus Cyron Bücherbörse 10:23, 19. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Amasis (Töpfer) und Amasis-Maler

Bearbeiten

Wie sieht es eigentlich hier aus? Ich habe mittlerweile Stellen gefunden, wo behauptet wird, beide sind nur unsicher als gleiche Person zu bezeichnen. Boardman hingegen ist sich sicher, daß sie defenitiv dieselbe Person sind. Wie ist da der aktuelle Stand? Marcus Cyron na sags mir 01:49, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Man könnte es in beiden Artikeln erwähnen, dass einige Forscher die Meinung vertreten, dass Beide identisch sind, dies sich aber daerzeit nicht endgültig belegen lässt. --Barbarelli 07:39, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist eine Grundsatzfrage der Forschung, betrifft zahlreiche Maler/Töpfer, es ist nicht ausgeschlossen, daß alle Töpfer auch als Maler tätig waren, läßt sich so in einem Satz nicht klären. --Asia Minor 21:10, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das ist mir schon klar. Es geht mir hier ganz speziell um diesen Fall. Marcus Cyron na sags mir 21:53, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
In diesem Fall ist das reine Ansichtssache des einzelnen Forschers, siehe etwa den Kat. von Bothmer in der Lit., da findet man beides. Zu beweisen ist da leider nichts. --Asia Minor 22:06, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gut, so sehe ich es anhand der Literatur eigentlich auch. Ich wollte das nur nochmal bestätigt haben, weil Boardman in einem solchen Brustton der Überzeugung schriebt, daß sie zweifelsfrei identisch sind. Ich kann Vasen mittlerweile zeitlich recht gut einordnen, aber sie einzelnen Künstlern zuzuordnen traue ich mich dann aber nich. Marcus Cyron na sags mir 22:11, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Commons

Bearbeiten

Ich habe übrigens vor ein paar Tagen auf den Commons Ordnung bei den Vasenmalern gemacht. Wer derzeit bekannt ist und irgendwo im Bereich der Vasen aufgeführt ist, ist jetzt einsortiert. Ich denke mal, etwa 200 verschiedene Maler gibt es derzeit schon. Auch zu fast allen Gefäßformen haben wir Beispiele (nur für Randschalen fehlt noch ein wirklich gutes Exemplar). Dank Jastrow, der den Louvre leer fotografiert, und auch Bibi Saint-Pol (beides Franzosen) ist schon ein schöner Grundstock dort. Ich werde auch Anfang nächster Woche in Berlin sein, wenn ihr ein spezielles Bild möchtet, schreibt es hierher. Marcus Cyron na sags mir 18:39, 24. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Antike Kunst

Bearbeiten

Würde Interesse daran bestehen, dieses Projekt auszuweiten? Zu einem Projekt für Antike Kunst (quasi Klassische Archäologie)? Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 15:12, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Info

Bearbeiten

Am 18. Februar kommt auf Arte eine Dokumentation über Euphronios. Marcus Cyron in memoriam Dieter Noll 13:32, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

WikiProjekt

Bearbeiten

Bitte Projekt verschieben auf WikiProjekt, "Projekte" gibts eigentlich gar nicht. - Cherubino 00:34, 31. Mär. 2008 (CEST)Beantworten

Ich halte das für extrem albern. Wichtig ist, was raus kommt, nicht wie es heißt. Marcus Cyron in memoriam Richard Widmark 12:23, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

@Marcus Cyron: Was hältst du davon, diese Projektseite analog zu Wikipedia:Redaktion Altertum/Römisches Konsulat und Konsorten auf eine Unterseite der Redaktion Altertum umzuziehen? Dann hätten wir sie sozusagen alle beisammen (vgl. Punkt Projekte auf der Redaktionsseite). -- Carbidfischer Kaffee? 22:04, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ist bei diesem Projekt gehupft wie gesprungen. Gehärt und üasst zu Beidem. Also wenn du das gerne möchtest - bitte! :) Marcus Cyron Reden 22:45, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Done. -- Carbidfischer Kaffee? 10:48, 6. Dez. 2015 (CET)Beantworten