Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2014/September

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Artregor in Abschnitt Mentorwechsel möglich?

Eine ungewöhnliche Anfrage

... an die beknopften Kolleginnen und Kollegen unter Euch: Da Treue/Ifindit ja angedroht hat als IP oder unter anderem Account den vom Mentee Rockasracoon begonnenen Entwurf einfach vorab als Stub im ANR zu lancieren und da zu meiner großen Freude Rockasracoon sich nicht hat vertreiben lassen und seinen Entwurf fertig ausarbeiten möchte: Wäre es vielleicht in diesem extremen Sonderfall möglich, die komplette Lemma-Range Hermann Heinrich Alex Ferres, Hermann Ferres & Hermann Heinrich Ferres zum Schutz vor Anlage durch Treue/Ifindit als IP oder Neuaccount für ein paar Wochen bis zur Verschiebung des ausgearbeiteten Entwurfs von Rockasracoon in den ANR halbdicht zu machen?? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:28, 1. Sep. 2014 (CEST)

ne, aber du kannst die dir allesamt auf die BEO nehmen, dann siehst du, wenn etwas kopiert|eingestellt wurde. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:34, 1. Sep. 2014 (CEST)
Schade! Auf die Beo hätte ich sie ohnehin gesetzt --Artregor (Diskussion) 17:37, 1. Sep. 2014 (CEST)
Sperren auf Vorrat geht einfach nicht. Autoblock ist nun drin und falls es notwendig wird befördern wir gemeinsam die BNR Version schon an den richtigen Platz. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:45, 1. Sep. 2014 (CEST)
Okay, danke, das beruhigt schon mal ungemein. Mir war eigentlich schon im voraus klar, dass eine Seitensperrung auf Verdacht im Prinzip nicht in Ordnung ist. --Artregor (Diskussion) 17:56, 1. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 21:54, 1. Sep. 2014 (CEST)

Co-Mentor gesucht

Hallo, nachdem ich gerade informiert wurde, dass sich Jürgen Oetting aus dem Mentorenprogramm zurückgezogen hat bräucht ich einen neuen Co Mentor. Da ich bis auf weiteres sowieso nur Wunschmentees annehme wird das auch ein anstrengungsarmer Job. Also, wer will? :) tmv23-Disk-Bew 09:38, 5. Sep. 2014 (CEST)

anstrengungsarm klingt doch gut als Einstieg ins CoMentorin ... wenn Du mich als Neuling nimmst, gerne. --Kritzolina (Diskussion) 09:47, 5. Sep. 2014 (CEST)
Dann soll es so sein. Vielen Dank. tmv23-Disk-Bew 12:03, 5. Sep. 2014 (CEST)
Ich danke für Dein Vertrauen. Und da es mein erstes Co-Mentoring ist - sag mir, wenn ich was tun soll. Ich halte mich ansonsten einfach im Hintergrund bereit. --Kritzolina (Diskussion) 21:18, 5. Sep. 2014 (CEST)
Falls noch jemand einen Co-Mentor sucht stehe auch ich zur Verfügung. Einfach kurz melden. Ansonsten denke ich können wir das hier erledigen?--Der Checkerboy 21:14, 7. Sep. 2014 (CEST)
können wir. tmv23-Disk-Bew 23:33, 7. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der Checkerboy 21:14, 7. Sep. 2014 (CEST)

Firmen-Mentee

Benutzer:Ebix01, nach eigener Aussage Unternehmensvertreter, wartet schon lange auf einen Mentor. Wir hatten doch hier Leute, die auch für Unternehmen Betreuung übernehmen wollen?! Anka Wau! 22:10, 8. Sep. 2014 (CEST)

Kommt drauf an, was der braucht; ich hab' keine Lust für lau die ganze Arbeit für die zu machen. Wenn es aber um formale Beratung und um eine wikipedia-kundige zweite Person geht, die seinen Artikel prüft und formal verbessert, dann würde ich es machen. Ausnahmsweise – oder aus einer monemtanen Laune heraus.  Vorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Parzi (Diskussion) 23:05, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ebix01 möchte gemäß seiner Benutzerseite als Vertreter der "SDAT-Arbeitsgruppe des VSE" einen Artikel SDAT anlegen. Dabei handelt es sich um einen Entwurf für einen Standard zum Austausch von Daten innerhalb des Strommarkts der Schweiz, der genutzt werden soll, wenn der schweizerische Strommarkt liberalisiert wird. Außenwahrnehmung gibt es zu dem Entwurf kaum bis gar nicht. Und wie es mit Entwürfen und Plänen so ist, handeln sie im wesentlichen von der Zukunft. Dazu kommt, dass die Liberalisierung des Strommarkts in der Schweiz ein heißes politisches Thema ist. Sie war zuletzt für den 1.1.2014 geplant, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit verschoben. Vor diesem Hintergrund haben die Beteiligten ein gesteigertes Interesse daran, möglichst viele Pflöcke einzuschlagen. Dazu gehört natürlich auch eine Darstellung in der Wikipedia. Insgesamt scheint mir das kein Fall für das Mentorenprogramm, sondern für aufmerksame Beobachtung in Hinblick auf Interessenkonflikt und Paid Editing. Und so lange der Standard nicht verbindlich beschlossen ist und der schweizerische Strommarkt liberalisiert und SDAT eine Wahrnehmung durch Dritte erfahren hat, sehe ich nicht, das es als Thema für einen Artikel taugt.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:55, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ich hoffe, die Verlinkung auf SDAT ist kein Freud'scher Versprecher, oder steckte da gar ein konkretes Ziel dahinter?  Vorlage:Smiley/Wartung/;)  --Artregor (Diskussion) 00:04, 9. Sep. 2014 (CEST)
Ehm, ja. Nachdem ich mir Google keinen Wikipedia-Artikel zu SDAT präsentierte (und die Stromgeschichte nur in einer Pressemitteilung auftauchte) hatte ich fälschlich angenommen, dass der Link rot sein würde. Wäre interessant, ob der Schweizer Arbeitsgruppe selber klar ist, welche Mehrdeutigkeit sie sich da eingefangen haben... ---<)kmk(>- (Diskussion) 04:37, 9. Sep. 2014 (CEST)
Mein erster Gedanke war auch, dass das vermutlich wieder so ein Fall ist, wo man dem Mentee seinen Artikel "ausreden" muss. Und das empfinde ich immer am unangenehmsten. Vielleicht sollte man ihn erstmal zum Relevanzcheck schicken?--Berita (Diskussion) 00:16, 9. Sep. 2014 (CEST)
Danke für die Erklärung. Ich bin da nicht wild drauf. Kläre ihn halt irgendwer auf! Grüße Parzi (Diskussion) 00:21, 9. Sep. 2014 (CEST)

Also wenn es keiner macht, übernehm ichs, aber bitte keine Querverbindungen wegen dem Stress bei RWE, nur um ihn etwas durch die Klippen der Regeln zu führen.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:34, 9. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 21:08, 9. Sep. 2014 (CEST)

Offene Mentorengesuche

Aktuell sind fünf Mentorengesuche offen: Benutzerin:Bialla (Artikel Clown Mücke mit LA), Benutzer:Cellergost (von mir heute angesprochen bzgl. seiner Intention hinsichtlich MP; spezielles Interessengebiet: Ukrainekonflikt und Flug MH-217 sowie NATO - Gipfel in Wales / Ukraine-Krise / Kampf gegen ISIS), Benutzerin:E.Rivas (sucht Hilfe zu Kategorien ... aktueller Artikel Atlante (Flugzeug); wurde von mir am 15. Sept. angesprochen) und Benutzer:Flacon01 (Modebereich; gelöschter Artikel Fashion Design Institut; 2010 bereits durch den Account Flacon1 angelegt; von mir am 15. Sept. angesprochen; Mentorengesuch zunächst anskommentiert) und Benutzer:Qwertasfd (Gaming et al; gelöschter Artikel ARCTIC). Wer sieht bei sich Kapazitäten oder hat Lust mal vorbeizuschauen? Schon jetzt einfach Danke und beste Grüße --HOP 12:42, 15. Sep. 2014 (CEST)

Meine Kapazitäten sind da bei 29 Mentees eher am Limit und nur noch für Wunschmentees oder mich persönlich interessierende Themen offen. Den Benutzer:Cellergost hatte ich mir schon vor ein paar Tagen mal angesehen, den sollte wirklich nur jemand übernehmen, der über ein sehr robustes Nervenkostüm verfügt: dieser User betreibt hauptsächlich Newstickerei und hat darüber hinaus, um es mal sehr vorsichtig zu formulieren, nicht immer Hang dazu, in einem gepflegten Umgangston zu kommunizieren. Wäre aber trotzdem schön, wenn sich da jemand erbarmen würde, denn das Gesuch ist schon ziemlich lange offen. Besten Dank und Grüße in die Runde --Artregor (Diskussion) 18:37, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ich habe jetzt Benutzerin:Bialla und Benutzer:Qwertasfd übernommen. Bei Benutzer:Cellergost bin ich mir nicht sicher ob er einen Mentor braucht.--Der Checkerboy 19:03, 15. Sep. 2014 (CEST)
Danke dir. Nein, bei Cellergost sehe ich es genauso. Deswegen habe ich ihn zunächst angBin auch die Tage ziemlich von anderen Dingen in Anspruch genommen.esprochen und um Rückmeldung gebeten. Ggfs. werde ich sein Gesuch dieser Tage sonst entfernen. Beste Grüße zum Abend und Danke auch an Artregor für seine Rückmeldung --HOP 19:18, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ich danke ebenfalls, dann nehme ich Bialla mal wieder von meiner Beobachtungsliste. Viel Hoffnung habe ich nicht für den Artikel. Aber wer weiß. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:21, 15. Sep. 2014 (CEST)
Zum aktuellen Zeitpunkt glaube ich eigentlich eher nicht an eine Relevanz des Clowns, aber mal sehen vllt. findet sich ja etwas. LG und schönen Abend--Der Checkerboy 19:34, 15. Sep. 2014 (CEST)
Bin leider aufgrund familiärer Probleme nicht in der Lage, mich noch mehr hier zu engagieren, tut mir leid. --Kritzolina (Diskussion) 22:05, 15. Sep. 2014 (CEST) Alles Gute weiterhin für all das, was dich derzeit privat umtreibt. --HOP 22:11, 15. Sep. 2014 (CEST)
Bin auch die Tage ziemlich von anderen Dingen in Anspruch genommen.
Was E.Rivas angeht, scheint mir das Problem gelöst; jedenfalls ist der Artikel über das unbemannte Militärflugzeug nun zwei Kategorien zugeordnet. Scheint mir auszureichen. Off Topic: Wenn ich das Wort Ukrainekonflikt nur höre, bekomme ich schon fast Ausschlag. Ein Freund, den ich öfters besuche, redet zweitweise über nichts anderes mehr als über Russland und die Ukraine. Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich mir zum nächsten Besuch einen Stahlhelm mitnehmen, um richtig präpariert zu sein. --Parzi (Diskussion) 23:41, 15. Sep. 2014 (CEST)
Ja, das sah ich auch. Daher schrieb ich E. Rivas soeben an, um nachzufragen ob Bedarf an einem festen Mentor besteht. Danke dir für Deine Rückmeldung. Beste Grüße zum morgen --HOP 07:08, 16. Sep. 2014 (CEST)
Flacon01 habe ich nun ebenfalls angesprochen und zunächst an die LP verwiesen. Sein Mentorengesuch habe ich derweil zunächst auskommentiert und ihn auch darüber informiert. --HOP 07:40, 16. Sep. 2014 (CEST)
E.Rivas ist nach Rückmeldung zunächst erledigt. Bei Bedarf meldet sie sich ggfs. wieder --HOP 08:35, 16. Sep. 2014 (CEST)
Cellergost nochmals eine Nachricht hinterlassen. Die in Rede stehenden Seiten habe ich auf meiner BEO. --HOP 13:45, 16. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 13:45, 16. Sep. 2014 (CEST)

Eure Meinung zum Einsteigerportal

Hallo zusammen, auf der Projektdiskussion wird gerade an einem neuen Portal für Einsteiger gearbeitet, das etwas strukturierter und leichter zu erschließen sein soll als das vorhandene WP:Neu bei Wikipedia. Da ihr ja hier auch viel mit Neulingen zu tun habt, würde ich euch herzlich einladen, an der Diskussion dazu teilzunehmen. Ihr müßt auch nicht zwangsläufig die gesamten Diskussionskilometer lesen, ein Blick auf den aktuellen Entwurf und allgemeine Kommentare dazu sind auch schon sehr hilfreich. Viele Grüße, und vielen Dank, Darian (Diskussion) 01:17, 9. Sep. 2014 (CEST)

Sehr schade, dass es selbst hier außer der hilfreichen Anpassung durch Parzi keinerlei Unterstützung, Meinungsäußerung oder sonstige Rückmeldung gegeben hat. Da das Interesse an der Neugestaltung der Seite scheinbar eher gering ist, setze ich das hier auf erledigt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:30, 18. Sep. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Lómelinde 08:30, 18. Sep. 2014 (CEST)

Wikipedia:Mentorenprogramm/Abstimmungen/Altsprachenfreund

Guten Tag,

auf obengenannter Seite habe ich mich zur Wahl gestellt und bitte um Beteiligung.

Grüße, --Cultor linguarum antiquarum Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν. 16:39, 10. Sep. 2014 (CEST)

Guten Morgen @Altsprachenfreund:. Auch wenn Du keine Mehrheit gefunden hast, gehe Deinen bisherigen Weg weiter. Doch nimm dir einfach Zeit, gehe es mit Ruhe an und Du wirst sicher das erreichen können, was Du dir vorstellst. Beste Grüße --HOP 07:51, 18. Sep. 2014 (CEST)
Ich werde Euch sicherlich wieder einmal eine Abstimmung vorlegen. Vielleicht in einem Jahr, in zwei oder doch nur in einem halben? Irgendwann jedenfalls... Grüße, --Altsprachenfreund Facere docet philosophia, non dicere. 17:49, 18. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOP 07:51, 18. Sep. 2014 (CEST)

Mentor werden

Hallo liebe Mentoren, ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich mich zur Wahl als Mentor stellen lasse. Bevor ich jedoch dies tue wollte ich lieber erstmal bei Euch aktiven nachfragen, ob ihr mich bereits als "Reif" einstufen würdet. Zu meiner Person: Ich lebe in Osthessen und studiere Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften (Schwerpunkt Mechatronik). Meine persönliche Motivation rührt daher, dass ich gerne Leute bei Ihrer Arbeit unterstütze. Bedauerlicherweise konnte ich in der letzten Zeit wenig Artikel bearbeiten (Studienstress) was sich aber nun ändern wird da ich mehr Zeit habe. Ich freue mich auf Eure Antwort! Gruß --Morny (Diskussion) 19:29, 20. Sep. 2014 (CEST)

Vielen Dank für Dein Interesse & Dein Angebot, aber wenn ich mich recht erinnere, ist es noch gar nicht allzu lange her, dass ich Dich auf VM wegen grob mangelhafter Sichtungen gemeldet habe; von daher darfst Du von meiner Seite nicht mit einer Pro-Stimme rechnen, aber vielleicht sehen die Kolleginnen und Kollegen hier das ja völlig anders. MfG --Artregor (Diskussion) 19:59, 20. Sep. 2014 (CEST)
BK:Hallo Morny. Zunächst einmal Danke für Dein Interesse und Deine Bereitschaft. Soweit ich auf den ersten Blick sah, hast Du nun rund 10 Monate pausiert. Deine letzten Artikelanlagen (3) stammen aus 2013. Weitere 6 aus 2012, von denen einer gelöscht wurde.
Einen ersten Anhaltspunkt gibt diese Seite: → Wikipedia:Mentorenprogramm/Wie wird man Mentor
Meine ganz persönliche Meinung: wenn Du in einem Jahr nochmal nachfragst und in der Zwischenzeit kontinuierlich in verschiedenen Bereichen mitgearbeitet hast, fällt dir eine Kandidatur auch nach ihrem Ergebnis sicher leichter als heute. Bis dahin alles Gute. Beste Grüße --HOP 20:04, 20. Sep. 2014 (CEST)
Vor allem solltest Du auch die Zeit dringend dazu nutzen, Dich einmal intensiv mit WP:RK zu beschäftigen, denn die Grundkenntnis unserer Relevanzkriterien sollte für einen Mentor selbstverständlich sein, da er ja seinen Mentees auch erläutern können muss, warum die von ihnen gewünschten Artikel eventuell eben nicht relevant sind. WP:Löschkandidaten/20. September 2014#Gregorius (Volkssänger) (LAE) hingegen stimmt mich da eher skeptisch, ob Du zum jetzigen Zeitpunkt für eine Tätigkeit als Mentor schon bereit bist. --Artregor (Diskussion) 01:45, 21. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 01:45, 21. Sep. 2014 (CEST)

Wo

... sind plötzlich die ganzen Mentees in der MP-Datenbank geblieben? --Artregor (Diskussion) 00:26, 22. Sep. 2014 (CEST)

Erst dachte ich ja, dass sei nur ein kurzfristiger Ausfall, aber an dem Bild hat sich leider nichts geändert; Auskunft der Datenbank: Anzahl Mentees DB:0; WP:284. Scheint allerdings außer mir niemanden zu beunruhigen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:02, 22. Sep. 2014 (CEST)
Guten Morgen Artregor. Inhaltlich betreue ich die DB, kann aber an diesem Zustand nichts ändern, da er verm. auf Programm bzw. Serverseite zu suchen ist. Dahin gehend habe ich eine Info weiter gegeben. Mehr geht im Moment nicht. Danke und Grüße --HOP 10:08, 22. Sep. 2014 (CEST)
Seltsam was da passiert war. Die Tabelle mit allen Betreuungen war seit gestern (irgendwann) leer, aber nur diese. Sonst war noch alles noch vorhanden. Die einzig sinnvolle Erklärung wäre, wenn jemand beim Rumhantieren sie aus Versehen gelöscht hat. Aber HOPflaume hat gar keinen Zugriff, ich war seit Wochen nicht mehr dort und sonst hat niemand Zugriff (bis auf irgendwelche WMF-Admins, die besseres zu tun haben).
Habe die Daten also wiederhergestellt. --Euku: 10:26, 22. Sep. 2014 (CEST)
Super! Ganz herzlichen Dank!! --Artregor (Diskussion) 10:28, 22. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Euku: 10:26, 22. Sep. 2014 (CEST)

Rückzug aus dem Mentorenprogramm

Hallo liebe Kollegen, nachdem ich mich vorerst komplett aus der Wikipedia zurückziehe, ist es auch sinnvoll, wenn Ihr mich aus dem Mentorenprogramm austragt (es braucht ja keiner gesperrte Karteileichen). Leider hat sich für mich die Situation nach meinem Urlaub wikipediatechnisch nicht verbessert, so dass ich weiter gesperrt bleiben möchte und meine Mitarbeit einstelle.

Ich habe wirklich gerne im Programm und mit Euch Kollegen zusammengearbeitet, aber momentan überwiegt der Frust und vertreibt die Lust. Meinem einzigen Mentee Benutzer:Kett habe ich bereits Bescheid gesagt. Er ist momentan eh nicht sonderlich aktiv. Was Ihr mit ihm macht, bleibt Euch und natürlich ihm überlassen.

Ich wünsche Euch viel Spass weiterhin bei Wikipedia und vielleicht liest man sich irgendwann wieder. Liebe Grüße von Hosse (als IP, die ich umgehend auf meiner Benutzer-Disk bestätigen werde) --2.173.193.201 12:33, 25. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Hosse, danke dir für alles und bis hierher. Bestätigt hast Du sie ja schon mir gegenüber ... Machs mal gut. Man liest sich:-) --HOP 12:35, 25. Sep. 2014 (CEST) P.s. das austragen übernehme ich - wenn auch mit Bedauern.
Oh, nun also doch endgültig? Das finde auch ich sehr schade, ich kann nur hoffen, dass uns nicht noch mehr Leute verlassen, ich wünsche dir alles Gute für deinen Weg ohne Wikipedia. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:55, 25. Sep. 2014 (CEST)
Ja schade, wieder ein sehr guter und engagierter Kollege weniger. Auf jeden Fall alle guten Wünsche --Artregor (Diskussion) 13:35, 25. Sep. 2014 (CEST)
Jo, Schade fürs MP und natürlich WP und auch bissl fürs Hösschen ... Thx für alles, alter Freund! VG--Magister 18:36, 25. Sep. 2014 (CEST)
@Magister: Falls Du noch einen Co-Mentoren suchen solltest, darfst Du mich, wenn Du magst, gerne eintragen; themen-technisch sollte das ja einigermaßen passen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:48, 25. Sep. 2014 (CEST)
Done. Thx an Dich & Checkerboy! VG--Magister 20:02, 25. Sep. 2014 (CEST)
Ist echt schade, dass du dich verabschiedet hast. Was wird nun aus mir? Bin immer noch da auch, wenn ich momentan nicht allzuviel mache. Brauche/möchte trotzdem jemanden haben, den ich ab und zu fragen kann. Hat jemand Lust mein neuer Mentor zu werden?--Kett (Diskussion) 07:43, 26. Sep. 2014 (CEST)
Da sollte man am besten zunächst die beiden Co-Mentoren @Hans Koberger: & @Perrak: fragen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 07:52, 26. Sep. 2014 (CEST)
Ich hab ihn übernommen, warum sollte der Klient hier weiter rumfragen, wenn sein Mentor ausfällt? VG--Magister 09:46, 26. Sep. 2014 (CEST)
An sich hatte ich ihn bereits auf meiner Liste, aber Du kanst Dich natürlich genausogut um ihn kümmern ;-) -- Perrak (Disk) 18:36, 26. Sep. 2014 (CEST)
Hauptsache, ihm werden geholfen ;-) VG--Magister 19:32, 26. Sep. 2014 (CEST)
Stimmt auch wieder. Ich war ohnehin überrascht, dass er sich plötzlich wieder meldet, nachdem er die letzten Wochen inaktiv war. -- Perrak (Disk) 14:33, 27. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schade um so einen guten Mentor--Der Checkerboy 14:44, 27. Sep. 2014 (CEST)

Kandidatur Benutzer:Filterkaffee

Ich bewerbe mich hier als Mentor, eine Vorstellung habe ich dort ebenfalls eingestellt. Viele Grüße – ƒ 12:45, 21. Sep. 2014 (CEST)

Sollte vielleicht einer der beknopften Kollegen mal rechtskräftig archivieren; ist schon seit etwa 2 h erfolgreich durch ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:41, 28. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 14:50, 28. Sep. 2014 (CEST)

Mentorwechsel möglich?

Hallo zusammen. Ist es möglich, dass ich meinen Mentor wechsle? Ich bin nicht unzufrieden mit meinem jetzigen, ganz im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden. Er scheint aber der Wikipedia - zumindest vorübergehend - den Rücken zugekehrt zu haben (keine Aktivitäten mehr seit 9. Sept.), und auf E-Mails von mir antwortet er zur Zeit auch nicht. Ich fühle mich zwar schon einigermaßen sicher in vielen Dingen, aber manchmal bräuchte ich dann doch noch mal den Rat und die Erfahrung eines Mentors. --HeicoH aka Quique discusión 22:30, 29. Sep. 2014 (CEST)

Hast Du schon mal versucht etwa einen der beiden für die Vertretung Deiner Betreuung zuständigen Co-Mentoren Benutzer:Emes oder Benutzer:LZ6387 anzusprechen? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:43, 29. Sep. 2014 (CEST)
Aus Gründen, die ich, wenn es sich vermeiden lässt, nicht näher erläutern möchte, würde ich darauf gerne verzichten. --HeicoH aka Quique discusión 22:47, 29. Sep. 2014 (CEST)
Nein, musst Du natürlich nicht nennen. Aber es ist halt so, dass Dein Mentor noch nichf einmal drei Wochen offline ist und da sicher gute Gründe. Und ich würde erst einmal davon ausgehen, dass er wieder zurückkommt. Für alle allgemeine Fragen gibt als Anlaufstellen WP:FVN, WP:FZW & WP:Auskunft. Und ansonsten würde ich Deinem Mentor schon moch ein paar Tage Zeit geben, bis er sich wieder meldet. Falls es dringend persönlichen Beratungsbedarf Deinerseits geben sollte, kannst Du Dich ja solange vorübergehend an einen anderen Mentor, dem Du vertraust, wenden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:06, 29. Sep. 2014 (CEST)
(BK) Danke, letzteres werde ich auf jeden Fall machen. Und hoffen, dass er wieder aktiv wird. Es ist ist ja leider so, dass im Moment ein Admin nach dem anderen die Segel streicht. Und was mich halt stutzig macht, ist, dass er auch nicht auf E-Mails antwortet. Aber wie gesagt: ich hoffe das beste. --HeicoH aka Quique discusión 23:13, 29. Sep. 2014 (CEST)
Moin Quique, eigentlich würde ich sagen: Schwimm dich frei   . Wenn du Fragen hast, dann frag einfach jemanden, du kennst doch inzwischen viele Mitarbeiter hier. Du bist so sicher in LDs, im Metabereich und überhaupt, WP:Sei mutig Viele Grüße --Itti 23:09, 29. Sep. 2014 (CEST)
Danke auch an dich. --HeicoH aka Quique discusión 23:13, 29. Sep. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 23:22, 29. Sep. 2014 (CEST)