Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Zwangsschließung von Meinungsbildern in Dauervorbereitung

Median

Bearbeiten

Kein schlechter Vorschlag, aber du solltest meiner Meinung nach keine Zeit vorgeben. Es wäre besser, wenn jeder Abstimmende eine Zeit angibt und dann der Median als Abstimmungsergebnis genommen wird (wie bei BSV).--SFfmL (Diskussion) 23:39, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten

  • In einer Richtlinie muss es eine glatte, einfache Zeitangabe sein.
  • Bei einem BSV kann man in einem Einzelfall ausrechnen, wo 284 Tage enden werden.
  • In einer Richtlinie kann man nicht ankommen mit „284 Tagen, weil so als Median beschlossen“.
  • Der angemessene Zeitraum sollte hier im Diskussionsprozess bei der MB-Erarbeitung herausgefunden werden.
  • Zusätzliche Abstimmungen über den Zeitraum verkomplizieren das MB und könnten Ablehnungsgrund sein (da muss ich ja dreimal abstimmen; formal, ob überhaupt, und dann soll ich mir noch über die Dauer den Kopf zerbrechen?).
  • Ich halte die „drei Monate“ für deutlich zu kurz.
  • Ich würde ein Kalenderjahr (365 bzw. 366 Tage) für sinnvoll halten. Wer in einem Jahr nicht genug Unterstützer findet, wird sie wohl auch nicht mehr erhalten; und wer in dieser Zeit keinen halbwegs konsensfähigen Text hinbekommt, packt es wohl nicht mehr.
VG --PerfektesChaos 09:37, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Titel

Bearbeiten

Der Titel ist arg provokant.

Ich schlage vor: „Schließung von Meinungsbild-Entwürfen“.

--PerfektesChaos 09:37, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Begründungen

Bearbeiten

Zusätzlich:

  • Stichtag der Stimmberechtigung
    • Die Regularien schreiben vor, dass die Stimmberechtigung „zu Beginn des Verfahrens“ festzustellen ist. Ob das der Tag der Eintragung eines Meinungsbildes sein soll oder die Eröffnung der Abstimmung, ist nirgendwo festgelegt. Anders als bei einer Admin-Kandidatur ergeben sich be einem MB aber deutliche zeitliche Differenzen.
    • Damit soll verhindert werden, dass jemand bei Bekanntwerden eines beabsichtigten MB schnell ein paar Sockenkonten anlegt und einige Hundert kleine Massen-Edits vornimmt.
    • Zurzeit gibt es 16 Entwürfe, die 2012 eingetragen wurden. Wer sich im Januar 2013 angemeldet hatte und nun ehrliche 3.000 Edits hat, dürfte aber an keinem dieser MB teilnehmen.

--PerfektesChaos 09:37, 11. Feb. 2014 (CET) erg. --PerfektesChaos 10:35, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Regularien

Bearbeiten

Für die interpretations- und damit diskussionsarme Anwendung schlage ich folgende konkrete und präzise Regeln vor; die Zeitdauer als Beispiel:

Schließung
Wurde ein Meinungsbild ein Jahr (365 bzw. 366 Tage) nach der Eintragung (Seitenanlage als Unterseite von WP:MB) nicht gestartet (die Abstimmung eröffnet), wird der Entwurf geschlossen.
Das bedeutet:
  • Der Eintragungstag, Initiatoren und Unterstützerstimmen werden ungültig. Der Seitentext wird dazu nicht verändert.
  • Der Eintrag auf der Seite WP:MB wird entfernt; die Seite dafür in die entsprechende Archivierungsliste eingeordnet.
Reaktivierung
Jeder Benutzer kann einen geschlossenen Entwurf (wie vorstehend beschrieben) reaktivieren.
Mit dem Zeitpunkt der Reaktivierung wird ein neues Eintragungsdatum und ein neuer Initiator festgelegt; dabei kann es sich auch wieder um den bisherigen Initiator handeln.
Der Vorgang ist in einem Abschnitt zu Beginn des MB zu dokumentieren. Die Liste der bisherigen Unterstützersignaturen ist zusammen mit dem ursprünglichen Initiator in diesen Abschnitt zu kopieren.
Das MB wird wieder auf WP:MB gelistet.
Die Stimmberechtigung ist auf den Tag der Neueintragung festzustellen.
Verschiebung in den Benutzernamensraum
Ein Initiator, der die Projektseite angelegt hatte, kann die Seite als persönliche Unterseite verschieben, um sie unter eigener Kontrolle weiterzuentwickeln.
Damit wird sie automatisch geschlossen; siehe oben.
Mit der Rückverschiebung in den Projektnamensraum ist der neue Eintragungstag zu vermerken und es sind alle Unterstützer neu einzuwerben.
Altfälle
Mit dem Tag der Annahme dieses MB ist die Regelung auch rückwirkend auf alle bestehenden Entwürfe anzuwenden.

LG --PerfektesChaos 09:37, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten

"Wer sich im Januar 2013 angemeldet hatte und nun ehrliche 3.000 Edits hat, dürfte aber an keinem dieser MB teilnehmen." - Quatsch, ein Benutzer, der 2012 nicht stimmberechtigt war dürfte sich zwar nicht als Unterstützer eines 2012 im Wikipedia-Namensraum angelegten Meinungsbildes eintragen, aber dürfte sowohl an Ausarbeitung teilnehmen, als auch an der Zählabstimmung teilnehmen, falls er bei Abstimmungsbeginn stimmberechtigt war, Rosenkohl (Diskussion) 10:15, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Halb berechtigter Einwand, halb nicht.
Die Regularien schreiben vor, dass die Stimmberechtigung „zu Beginn des Verfahrens“ festzustellen ist. Ob das der Tag der Eintragung eines Meinungsbildes sein soll oder die Eröffnung der Abstimmung, ist nirgendwo festgelegt. Zurzeit praktiziert wird der Abstimmungsbeginn; die ursprüngliche Intention war mal die Bekanntgabe des MB-Entwurfs gewesen, um die gezielte Anlage von Abstimmungssocken zu verhindern.
Die derzeitigen formalen Regeln für ein MB sind unter aller Sau.
Das führt dann regelmäßig zum Streit um die Auslegung.
VG --PerfektesChaos 10:35, 11. Feb. 2014 (CET)Beantworten
"Die Liste der bisherigen Unterstützersignaturen ist zusammen mit dem ursprünglichen Initiator in diesen Abschnitt zu kopieren.", heißt dass, die alten Unterstützer behalten ihre Gültigkeit? --Quassy.DE 09:32, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nein; das wäre rein infomativ, damit man die Vorgeschichte nachvollziehen kann. Im Prinzip könnte das auch auf den Anfang der Diskussionsseite. Abr es gehört schon verdeutlicht, dass ein MB-Entwurf bereits zweieinhalb Jahre vor sich hin köchelt.
LG --PerfektesChaos 10:39, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten


Ankündigung Verschiebung nach Eingeschlafene Meinungsbilder

Bearbeiten

Letzer inhaltliche Bearbeitung des Meinungsbildes Anfang Februar, auch die Diskussion auf dieser Seite ist seit Mitte Februar zum Erliegen gekommen. Wenn in den nächsten 14 Tagen die inhaltliche Arbeit am Meinungsbild nicht wieder aufgenommen wurde, werde ich es nach "Vorbereitung eingeschlafen" verschieben.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 22:52, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Meine Nachtruhe ist dahin. Ich werde jetzt die ganze Nacht darüber grübeln welche philosophische und formal-logische Bedeutung es hat, wenn ein Meinungsbild zur Zwangsschließung von Meinungsbildern zwangsgeschlossen wird ... --Peter Gugerell 23:26, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Vielleicht hilft es Deiner Nachtruhe, wenn ich Dir sage, eine verschiebung nach "Eingeschlafen" ist sicher keine Zwangsschliessung eines Meinungsbildes. Ein relativ bekanntes Beispiel aus der letzten Zeit dürfte das Meinungsbild "Wikipedia:Meinungsbilder/Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln" sein, was auch aufgrund von Inkativitäte nach eingeschlafen verschoben wurde, von dort aus zu gegebenen Anlass jedoch reaktiviert wurde. (siehe [ https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Meinungsbilder/Form_der_Lebensdaten_in_der_Einleitung_von_Personenartikeln/Archiv#Ank.C3.BCndigung_Verschiebung_nach_eingeschlafen].

Kurz : alles halb so wild, hoffe du träumst was schönes :-)

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:30, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Verschoben wie angekündigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 01:37, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ein Meinungsbild zur Regulierung von Meinungsbildern sollte sich an seinen eigenen Ansprüchen messen. Dieses ist 7 Monate nach Eintragung immer noch nicht gestartet, also wird es per umseitigem Vorschlag „geschlossen“ und archiviert. --PM3 22:17, 5. Sep. 2014 (CEST)Beantworten