Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Sprachen auf der Hauptseite

Ich schlage vor, die Option "Eine Seite voll" zu streichen, da das von Auflösung, Browser, Schriftgröße und diversen anderen Variablen abhängt. --Eike 17:21, 7. Okt 2006 (CEST)

zustimmung, hab's entfernt. -- San Jose 17:51, 7. Okt 2006 (CEST)

Ich rate dringend davon ab, dieses Meinungsbild tatsächlich morgen zu starten. Ich werde jedenfalls unter Ablehnung unterschreiben. Wie soll eigentlich am Ende die Auswertung ablaufen? Wenn zum Beispiel 25 Leute für 10 Sprachen votieren, 5 Leute für 20 Sprachen und 20 Leute für 30 Sprachen, ist das Ergebnis dann 10 Sprachen, weil das die Mehrheit ist? Oder 19, weil das der Durchschnitt ist? Und die ganze Abstimmerei wird sicherlich nicht zu einer höherer Legitimation des Ergebnisses führen. Wenn die Koreaner nun ein paar Abstimm-Leute mobilisieren, so dass Koreanisch am Ende mit mehr Stimmen dasteht als, sagen wir, Französisch und Französisch muss dann draußen bleiben, wem will man das Ergebnis dann verkaufen? Dann sagt demjenigen, der Französisch hinzufügen will, mal, dass man das halt so abgestimmt habe. Glaubt irgendjemand, der würde das als gültiges Argument auffassen? Und wieso eigentlich fand bereits eine Vorauswahl statt? Ich kann bloß für 38 Sprachen stimmen. Vielleicht möchte ich aber ja Twi verlinkt haben? Wenn wir sowieso schon komplett auf Abstimmen setzen, dann gibt es keinen Grund, nicht alle Sprachen zur Wahl anzubieten. Mit anderen Worten: völlig unausgegoren, das alles. --::Slomox:: >< 19:35, 7. Okt 2006 (CEST)

Seit April, also seit der neuen Hauptseite wurde auf der Hauptseitendiskussion 18 mal das Thema "Sprachen" angesprochen, davon befasste sich mehr als jede zweite Frage mit der Ergänzung der Sprachliste. Außerdem waren es im April 20 Sprachen und jetzt sind es mittlerweile schon 27. Wenn nicht einmal eine klar Abstimmung gemacht wird haben wir in einem Jahr über 40 Sprachen.
Es wird auf jeden Fall der Durchschnitt ermittelt da es andernfalls extrem ungerecht sein kann (zB: 35 für 10, 5 für 15, 30 für 20, 30 für 25). Deine Befürchtung das Abstimm-Leute mobilisiert werden ist durch die Wikipedia:Stimmberechtigung eingeschränkt, da die Leute min. 200 Edits im deutschen Wikipedia-Artikelnamensraum haben müssen. Eine Aufführung der über 200 Sprachen wäre einfach übertrieben, wenn die Sprache die jemand wählen will nicht dabei ist kann er sie einfach ergänzen, und gut. -- San Jose 20:32, 7. Okt 2006 (CEST)
Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ein Teil der Problematik wahrscheinlich mit dem Redesign 2006 behoben sein wird. Bei der Umsetzung wird man Pull-Down-Menüs für die Sprachlinks einführen. Meiner Meinung nach können dann mehrere Sprachen verlinkt werden. Soweit ich mitbekommen habe, war oder ist das Hauptproblem, dass durch die vielen Links die Seite in die Länge gezogen wurde. Natürlich ist bei den Pull-Down-Menüs auch eine Beschränkung sinnvoll, denn im Moment gibt es ja 250 Wikipedias. --Eneas 22:22, 7. Okt 2006 (CEST)
Das Redesign wird wahrscheinlich nicht so schnell kommen, und wenn es kommt muss (wie du schon sagst) auch eine Begrenzung gemacht werden, daher ist das MB nicht überfüssig. -- San Jose 12:47, 8. Okt 2006 (CEST)

Ich möchte darauf hinweisen, dass es viel wichtigere Probleme gibt. Dieses Meinungsbild halte ich für überflüssig. --Hufi Feedback 14:31, 8. Okt 2006 (CEST)