Wikipedia Diskussion:Lokal K/Bibliothek

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Rogi.Official in Abschnitt Stowasser

Schenkungen

Bearbeiten

Wie und was wäre erwünscht. Auch für das offene Bücherregal. Es ist vermutlich schon einer Überlegung wert, was sinnvoll ist und was nicht. Ich hätte da z.B. paar Bände aus der Reihe Die Kunstdenkmäler der Schweiz doppelt, oder eben die Beiden Personenbände des Riemann Musiklexikon das schon lange Wikipedia:Bücherbörse steht. Bringt aber nicht wenn die statt bei mir, in Köln verstauben.--Bobo11 (Diskussion) 20:07, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Danke + Du hast recht. Wir haben derzeit noch kein Regal ;-) und dann müssen wir mal sehen. Reine Deko sollte es möglichst nicht sein, dafür fehlt uns einfach der Platz. Ob wir den Idealfall schaffen, gute Literatur zusammezutragen, die vor Ort wirklich genutzt wird … ? Irgendwo dazwischen werden wir vermutlich landen. Eine weitere Idee war, unsere gesammelten Belegexemplare von guten Nachnutzungen unserer Bilder irgendwie zu präsentieren. Hat ja fast jeder Fotograf etwas im Regal stehen. In der Summe werden wir im Lokal vielleicht 6-7 Regalmeter haben, da wir die großen Wände als Ausstellungsflächen freihalten wollen. --elya (Diskussion) 21:05, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Synchronoptische Weltgeschichte. Habt ihr Interesse an meinem Doppel? Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:04, 19. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

KLL?

Bearbeiten

Ich hätte Kindlers Literatur Lexikon (dtv, 14 Bände, 1986) zu verschenken. Interesse? -- Andrea Kamphuis (Diskussion) 22:36, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Das Problem ist, daß uns derzeit als einziges Möbelstück ausgerechnet immer noch ein Bücherregal fehlt … Deshalb wird es für die Bücher grad ein bißl eng. Laß uns drüber sprechen, wenn wir uns sehen, ok? (und ich schreibe das mit zittrigen Fingern … Kindler ;-)) --elya (Diskussion) 22:55, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Bücher haben den grossen Vorteil, das man sie in Ecken stapeln kann. Dann rennt auch niemand dagegen und bringt alles durcheinander. Das Argument eines fehlenden Regals zählt nicht :-) Gruss --Nightflyer (Diskussion) 00:12, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz zu meiner Wohnung versuche ich solche Auswüchse im Lokal noch einzudämmen ;-) (man muß sich ja Ziele setzen im Leben …) --elya (Diskussion) 08:41, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Sag mal habt ihn in Köln nirgends um die Ecke eine IKEA oder was vergleichbares? =) Man soll da Bücherregale recht günstig kaufen können. Ansosten stellt am kommend Wochenende einfach eine Spendendose für ein Bücherregal auf. --Bobo11 (Diskussion) 09:39, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
"Regal" ist genau der Grund, warum ich mich davon trennen möchte. Und der, der es wiederum mir geschenkt hat, hat das aus demselben Grund getan. :-) Wobei das - wegen Broschur - nicht mal 1 Regalmeter ist. Läuft nicht weg, sagt Bescheid, sobald ihr Platz habt. --Andrea Kamphuis (Diskussion) 12:59, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
@Bobo11, das ist in diesem Fall keine Frage des Geldes, sondern der Orga. (Selberbauen, oder Billy vom anderen Ende der Stadt im Smart transportieren etc.). Merke: Was man nicht im ersten Renovierungs/Einrichtungsrutsch macht, bleibt halt etwas liegen. Wir haben auch noch was anderes zu tun ;-) --elya (Diskussion) 15:54, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Ach das mit dem Billy-Regal und Smart geht sicher. Ich sehe regelmässig, "Leicht" überladene Kleinwagen bei der IKEA wegfahren. Gut die Polizei hat für das "Leicht" ein klein bisschen anderen Ausdruck. ^^ --Bobo11 (Diskussion) 21:19, 30. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Nachdem ich mich gerade davon überzeugen konnte, dass ihr noch etwas Platz habt in den Regalen: Soll ich das KLL nächsten Do (25.06.) mitbringen? Würde vor Ort sicher intensiver genutzt als bei mir, und bei vielen literarischen Werken macht es auch nichts, dass das Lexikon 30 Jahre alt ist.--Andrea Kamphuis (Diskussion) 19:14, 21. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

RH

Bearbeiten

Weitere aus RH /Liste

Bearbeiten
  • 100 Meisterwerke, die Sie kennen sollten, Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 21x27, 175 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-7913-4775-2
  • Angela Wenzel, 13 Bilder, die du kennen solltest, Kunst für Kids, Ab 8 Jahren, Gebundenes Buch, Pappband, 48 Seiten, 24,0 x 28,0 cm, 80 farbige Abbildungen, ISBN 978-3-7913-4172-9

Wir sollten zumindest die RH-Liste + einige interessante Titel mal updaten - mache ich evtl. heute nachmittag. ... Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 09:43, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Was ist RH bzw. die RH-Liste? --Andrea Kamphuis (Diskussion) 20:06, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wikipedia:Literaturstipendium/Verlagsgruppe Random House --elya (Diskussion) 20:11, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke! --Andrea Kamphuis (Diskussion) 21:32, 27. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Der neue Brockhaus

Bearbeiten

Hallo, habt ihr Interesse an dem 5-bändigen Neuen Brockhaus aus den 1970er-Jahren? WÜrde sich in diesem Fall jemand finden, der sie aus Köln-Innenstadt abholen könnte? Gibt es überhaupt schon ein Regal? Viele Grüße --Wiegels „…“ 12:31, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Stowasser

Bearbeiten

Habt Ihr Interesse an einem Stowasser? Ich hab noch einen übrig, den ich nicht brauch. Gruß, --Rogi 08:53, 27. Mai 2016 (CEST)Beantworten