Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst/Diskussionsarchiv/2006/01

Sperrung für IP's

Nachdem hier Hakenkreuzbilder und anderes von IPs eingestellt wurden, habe ich den Artikel für IPs gesperrt. --GS 10:00, 1. Jan 2006 (CET)

… der teuerste landwirtschaftliche Boden Europas. Hört sich doch interessant an. Vielen Dank fürs Reinsetzen! --Langec 09:25, 6. Mär 2006 (CET)

ACK, schöner Artikel (bis auf dass Quellenangaben fehlen), ich setze es mal rein, du Feigling ;) grüße, Hoch auf einem Baum 12:37, 6. Mär 2006 (CET)
Vielen Dank dafür! Ich war hier mal feige, weil diese Seite meist nur von einer Handvoll Leute bearbeitet wird und ich die Spielregeln dafür nicht genau kannte. Gruß, Langec 16:15, 6. Mär 2006 (CET)
Genau diese fehlenden Quellenangaben lassen die Aussage leider unglaubwürdig erscheinen... siehe Diskussion:Bernkasteler_Doctor. Vielleicht doch wieder rausnehmen/ umformulieren (Teuerste Lage Deutschlands)?--213.39.180.94 23:41, 7. Mär 2006 (CET)

Hallo Hoch auf einem Baum, ich bin nicht sicher, aber sollte es bei Schlacht von Haithabu nicht besser "dessen restlicher Truppen" heißen? "Seine" bezieht sich doch auf das Subjekt. --Wiegels „…“ 14:25, 31. Mär 2006 (CEST)

Meinst du? Warum kann sich das Possessivpronomen "seine(r)" nicht auch auf das Objekt beziehen ("Ich gebe ihm seine Schlüssel") ? Aber du kannst die Formulierung gerne ändern, wenn du möchtest. grüße, Hoch auf einem Baum 15:45, 31. Mär 2006 (CEST)

Dauer der Einträge

Pro Ich bin für eine Mindestdauer von 24 Stunden. Klartext: Ein Artikel, der in der Vorlage eingetragen wurde, darf erst nach 24 Stunden wieder daraus entfernt werden. --SarazynDISKjudge 15:17, 30. Apr 2006 (CEST)

Das passiert doch jetzt schon, da überhaupt nur ein neuer Artikel pro Tag eingefügt werden darf. --Jazzman KuKa 10:41, 23. Jun 2006 (CEST)

Hilfe für Neulinge

Hallo. Ich habe in einem Wikipedia-Artikel eine amüsante Information gefunden, die ich für die "Schon gewusst" Rubrik auf der Hauptseite geeignet halte. Wie kann man grundsätzlich Vorschläge für diese Rubrik machen? Muss die Information wirklich aus einem neuen Artikel stammen? -- Pyrokrat 13:09, 2. Mai 2006 (CEST)

Die Rubrik dient zur Vorstellung neuer Artikel, wobei es oft auch toleriert wird, wenn der Artikel schon ein paar Tage alt ist. Vorschläge kannst du hier hinterlassen oder gleich selbst in den Baustein einfügen - er ist für angemeldete Benutzer (deren Anmeldung schon ein paar Tage zurückliegt) frei bearbeitbar. Dabei bitte die Richtlinien und Hinweise im Quelltext-Kommentar beachten, zB zur Einbindung des Bilds. Mitarbeit ist willkommen! grüße, Hoch auf einem Baum 17:34, 2. Mai 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Leider stammt die Information nicht aus einem neuen Artikel, deswegen halte ich mich mit Änderungen zurück. Ich sehe auch die Gefahr, die Benutzer Stahlkocher weiter oben unter "Originalität statt neuer Artikel?" geäußert hat. Ausserdem ist man damit eigentlich ausschliesslich auf die Mitarbeit der Artikelautoren angewiesen, denn welcher Leser, der auf eine Kuriosität stößt, schaut nach, wie alt der Artikel ist? Ich möchte aber keine neue Diskussion anfangen. Werde die Augen aber offenhalten und ggf. einen Eintrag vornehmen. -- Pyrokrat 13:59, 3. Mai 2006 (CEST)
Aber jetzt! Mein Erstlingswerk: Ein Brand des Casinos von Montreux am Genfer See inspirierte Deep Purple zu ihrem Song Smoke on the Water. -- Pyrokrat 16:51, 5. Mai 2006 (CEST)
Sehr schön, habe ich noch nicht gewusst, wirklich ein hübsches Faktoid... Bitte beim nächsten Mal noch eine Bildbeschreibung ergänzen (wird als Pop-Up angezeigt, wenn man mit der Maus über das Bild fährt).
Gründe, warum es sinnvoll ist, diese Rubrik auf neue Artikel zu beschränken, wurden anderswo bereits ausführlich genannt. Mit am wichtigsten finde ich den folgenden: Für alle Rubriken auf der Hauptseite gilt, dass sie eine natürliche Eingrenzung bezüglich der Artikel aufweisen, die darin vorgestellt werden (als exzellent ausgezeichnet / aktuell in den Nachrichten / kürzlich verstorbene Person / enthält Jahrestag-Ereignis / neuer Artikel). Je größer der Pool der möglichen Kandidaten wird, desto stärker wird die Gefahr, dass diese Rubriken zum politischen "POV-Pushing" oder zur Werbung missbraucht werden - es ist eben verlockend, auf einer der meistbesuchten deutschsprachigen Webseiten an prominenter Stelle auf eine Information hinweisen zu können, die einem selbst besonders am Herzen liegt. Bei "In den Nachrichten" hat es deswegen bereits öfters böses Blut gegeben, vereinzelt auch bei "Was geschah am". Das wäre jedoch noch gar nichts im Vergleich zu den NPOV-Streitereien, die zu erwarten sind, wenn wir bei "Schon gewusst" den Pool um ein Tausendfaches vergrößern und alle 400.000 bestehenden Artikel zulassen, zumal man hier ja im Gegensatz zu den anderen Rubriken auch weitgehend frei in der Wahl ist, welche Information aus dem betreffenden Artikel auf der Hauptseite präsentiert wird. ("Schon gewusst, dass das Produkt X der Firma Y Marktführer im Bereich Z ist?" "Schon gewusst, dass dann und dann Angehörige der Volksgruppe A soundsoviele Angehörige der Volksgruppe B ermordeten?" "Schon gewusst, dass 1982 gegen den Politiker P von der Partei Q Korruptionsvorwürfe erhoben wurden?")
Und Stahlkochers These, dass sich mittlerweile aus den neuen Artikeln keine interessanten "Aha"-Momente mehr generieren ließen, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
grüße, Hoch auf einem Baum 13:02, 7. Mai 2006 (CEST)
Danke für Deine ausführliche Erläuterung der Argumente. Ich wäre nie darauf gekommen, daß man das ganze propagandistisch ausbeuten könnte. Dafür bin ich wohl zu blauäugig und idealistisch. Wenn man sich das aber mal vor Augen führt ist eine solche Einschränkung unumgänglich. Aber wie gesagt, ich habe damit sowieso kein Problem sondern finde nur, dass es nicht mehr so leicht ist, Aha-Facts zu finden wenn die Liste der neuen Artikel aus 37 Artikel über Counties von South-Carolina, der Aufzählungen der Aussenminister Estlands und der österreichischen Stummfilmproduktionen und 10 Selbsteinträgen von drittklassigen DJs besteht ;-) Aber ich nehme gerade das ab jetzt als Herausforderung! Viele Grüße, Pyrokrat 20:08, 13. Mai 2006 (CEST)

ein neuer vorschlag

die Mecklenburger Metallguss, haben februar 2006 die größte schiffsschraube hergestellt, ist weltmarktführer und ein ostdeutsches unternehmen, dass großen erfolg hat. --Dirk <°°> 23:47, 30. Mai 2006 (CEST)

Vorschlag für morgen, 24.6.

Hallo, ich möchte morgen folgenden Absatz einfügen:

  • Die Maunsell Forts sollten London im Zweiten Weltkrieg vor deutschen Luftangriffen schützen.

Gibt es Einwände? --Jazzman KuKa 10:45, 23. Jun 2006 (CEST)

Guter Vorschlag, nur zu. Vielleicht noch etwas aussagekräftiger formulieren, etwa so:
Die Maunsell Forts sind künstliche Inseln, die im Zweiten Weltkrieg London vor deutschen Luftangriffen schützen sollten.
grüße, Hoch auf einem Baum 14:22, 23. Jun 2006 (CEST)