Wikipedia Diskussion:Frankfurt/Archiv/2010


Wikipedia:Internationale Städtepartnerschaften

Bearbeiten

Bitte um freundliche Beachtung! :) Liebe Grüße --Juliana © 00:18, 29. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Spontanes Treffen

Bearbeiten

Hallo zusammen… Heute abend wären Catfisheye, Hei_Ber und ich zufällig in Frankfurt - Hat einer von euch zufällig Lust und Zeit mit uns was zu unternehmen? Wir sind so gegen 20 Uhr im O’Reillys am Hauptbahnhof 4. Grüßle -- Ivy 17:24, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin froh, gerade noch vor den Fußballverrückten geflüchtet zu sein. Ich will heute nicht mehr unter diese Irren! --Marcela   19:13, 3. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ach, na sowas. Nach der Arbeit war ich um 23 Uhr auch noch mal am Hbf. Aber da wart ihr wahrscheinlich schon weg (und ich hab erst jetzt davon gelesen) … – Giftpflanze 01:19, 4. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bitte um Beteiligung und Hilfe: Zedler-Medaille 2010

Bearbeiten

Wikimedia Deutschland e.V. hat die Ausschreibung für den Artikel- und Bilderwettbewerb um die Zedler-Medaille gestartet (siehe z. B. auch den Kurier-Artikel zum Thema). Bis zum 30. September haben engagierte Autoren, Fotografen und Grafiker Zeit, ihre Beiträge einzureichen. Auf die Gewinner warten Geldpreise in Gesamthöhe von 6.000 Euro und Sachpreise wie Kameraobjektive, Videobrillen und Bildbände.

Wir freuen uns über rege Beteiligung aus der Wikipedia-Community, möchten aber auch Wikipedia-Neulinge zum Mitmachen anregen. Unter den Stammtischbesuchern finden sich zum einen viele erfahrene Autoren, zum anderen haben einzelne von euch bestimmt gute Kontakte zu interessierten Wissenschaftlern und Studierenden. Bitte helft uns, den Wettbewerb noch bekannter zu machen: Hier findet ihr hübsches Material, um on- und offline für die Zedler-Medaille zu trommeln: Zedler-Banner. Alle Fragen und Anregungen bitte per Mail an uns. Vielen Dank! --Nicole (WMDE)


Synchronstammtisch zum Jubiläum

Bearbeiten

Was haltet Ihr davon? --Joachim Pense (d) 21:45, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich find's gut. Sollten wir heute abend besprechen. --Capaci34 Ma sì! 15:28, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, wo und wann gibt es treffen? Ich fahre jeden Tag an hoescht vorbei.. Mdupont 20:09, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Umseitig zu lesen. --Eva K. ist böse 20:19, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Mousonturm ?

Bearbeiten

Warum die Verschiebung des Stammtischs dorthin?--Aschmidt 01:14, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Nicht unbedingt dauerhaft verschoben. Der Mousonturm wurde seit dem 30. Juni 2010 auf der Stammtisch-Seite vorgeschlagen (und dem nicht widersprochen) und beim Stammtisch am 9. Juli 2010 wohlwollend zur Kenntnis genommen. Früher war es übrigens Tradition, für den Stammtisch gelegentlich kulturelle Orte in Frankfurt aufzusuchen. --Artmax 10:11, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Tradition? Hast du wenigstens mal ein Beispiel? -- لƎƏOV ИITЯAM 10:14, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Na, die Brotfabrik war ja nicht nur ne Kneipe gewesen... --Artmax 10:59, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich ins Theater gehen will, dann gehe ich ins Theater; wenn ich zu einem WP-Treffen gehen will, dann gehe ich dort hin; warum ich mit einem WP-Stammtisch ins Theater gehen sollte, erschließt sich mir nicht so recht. --Gerbil 11:07, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Beim Mittelhessenstamtisch haben wir auch ein kulturelles Programm. Stammtisch Frankfurt war zb schon im Museum für Moderne Kunst, Ikonenmuseum. Einfach ausprobieren, sehen wie es läuft. -- Cherubino 11:14, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Gerbil, ”Ab 21 Uhr gibt es die Möglichkeit...”. Das ist nach drei Stunden WP-Treffen nur ein freundliches Angebot, das man annehmen mag oder nicht, auch mal was Neues kennenzulernen. --Artmax 11:39, 18. Aug. 2010 (CEST) PS Der Mousonturm will Wikipedia Frankfurt bis zu 10 Freikarten zur Verfügung stellen.Beantworten
"Kein Widerspruch" bedeutet ja nun nicht gleich auch "Zustimmung". Es sollte IMHO schon eine Abstimmung geben, bevor man das offiziell ändert. Zumal sich dort schon jemand eingetragen hatte, als die Einladung noch für das "Domizil" galt... Ich meine auch, daß man Museumsbesuche und Theater- oder Konzertabende nicht gleichsetzen kann.--Aschmidt 14:18, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Museumsbesuche waren als solche angekündigt und keine Stammtische. Ich habe nichts dagegen, was neues auszuprobieren, aber durch sowas wird evtl. der Stammtisch auseinandergerissen. -- لƎƏOV ИITЯAM 16:00, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Gibt es im Mousonturm eine Terrasse für Raucher?--Getüm 16:18, 18. Aug. 2010 (CEST)
Da es sich um eine einmalige Aktion handelt, ist das doch kein Grund zum Streiten. Ich weiß gerade mal, dass im Mouson-Turm irgendein Theater-Kram stattfindet und stand mal davor. Bin halt ziemlicher Kunstbanause (zumindest bei allem, was nicht wenigstens 200 Jahre alt ist) und bleibe deswegen lieber fern. --Haselburg-müller 21:50, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Die Gefahr besteht wohl. Was mich am meisten gewundert hatte, war die "mutige" Änderung der Location für den Stammtisch auf WP:F ohne vorherige Diskussion.--Aschmidt 22:28, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Zurück zum Metropol. Wenn noch nicht mal Haselburg-müller neugierig genug auf diesen denkmalgeschützten, expressionistischen Industriebau der 1920er Jahre ist... --Artmax 12:12, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry, genau darauf wollte ich nicht hinaus. Ich wollte der Sache nur nicht im Wege stehen. --Haselburg-müller 12:58, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Bin eben erst aussem urlaub zurück und konnte mich deshalb nicht beteiligen. Aber so ein kleiner ausflug ... Na, dann sprechen wir halt drüber beim nächsten stammtisch. Ich bin auch gerne bereit wg. besuch des Neuen Theaters in Höchst mich kundig zu machen (programm ist noch nicht raus), und nicht nur, weil EvaK und ich es dann nicht so weit nachhause haben -;). Grüße Ziegelbrenner 12:52, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Pilze jagen

Bearbeiten
 
Lecker, lecker...

Auf zur Pilzjagd.

  • Wo? Taunus, Spessart, Odenwald?
  • Wann? Ein Wochenende?
  • Wie? Mit der Dose oder dem ÖPNV?

--Eva K. ist böse 23:43, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wir hatten ja lange über den Taunus hin- und her überlegt. Spessart ist sicher auch eine nette Idee. Hof Trages hat z.B. keinen eigenständigen Artikel, obwohl interessante Anlage. Gehörte mal Friedrich Carl von Savigny, Clemens Brentano und Bettina von Arnim waren dort zu Gast. Man kommt vermutlich nicht rein, könnte aber ein paar Außen-Fotos machen. Pilze gibt's da bestimmt, denn da war ich früher mal mit meinen Eltern auf der Suche nach selbigen. Weitere ganz schöne Ziele wären die Barbarossaquelle, das Klappermühlchen oder die Antoniusgrotte. Zum Abschluss dann ein halbes Schwein in einer der nächstgelegenen Ortschaften und Rückfahrt mit der Kahlgrundbahn? Bis auf Trages ist das allerdings schon ganz gut aufgearbeitet, deshalb wären weitere Vorschläge nicht schlecht. --Haselburg-müller 16:22, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ist das der Golfplatz? --Geos 17:41, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Richtig. Wikifanten mit entsprechendem Geldbeutel können also auch ihr Handicap verbessern. --Haselburg-müller 17:50, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aber die Pilzausbeute ist derart gering auf dem Green, ;c)) Hat denn jemand profunde Pilzkenntnis? Wir woollen doch die WP nicht vieler Autoren und Mitarbeiter berauben... --Geos 17:54, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das wär's, ein harter Schlag für die Frankfurter Themen, wenn das halbe Portal an Vergiftung stirbt. Wenn ich mir das vertrauenserweckende Foto rechts ansehe, würde ich mich guten Mutes auf die böse Eva verlassen. Oder wir sammeln nur Pfifferlinge, die würde ich erkennen. --Haselburg-müller 17:58, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Pilz und Kunst: meine Spezialgebiete. Also: keine Angst (viel Literatur ist auch da). Grüße --Artmax 18:02, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich's nicht überleben sollte, stellt dann jemand zur Strafe einen Benutzersperrantrag gegen Eva und Artmax? --Haselburg-müller 18:04, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Was heißt Strafe? Wir benennen doch eine Straße in der Römerstadt Nida nach Dir. --Artmax 18:15, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Also, ist die Strasse den Pilztod wert? ;c) --Geos 18:17, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Ich übernehm dsa mit der VM gegen die beiden *g* --Geos 18:17, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mmh, lecker, meine Frau sammelt auch Pilze und ich bereite die immer zu (Zwiebelchen und Sahnesößchen – mehr nicht). Das geht bestimmt auch mit dem schönen Pilz von Eva, sieht doch absolut vertrauenserweckend aus! Und nachher werden Straßen nach uns benannt. Das ist doch ganz großartig. Also: Wann & wo? Grüße Ziegelbrenner 20:25, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

(bk) Es war sehr nett, euch kennengelernt zu haben. Neben meinem Trauma von Spaziergängen, vor allem Sonntags in der Sonne, wo man alles andere als Kind vorhat als "spazieren zu gehen", kommt noch mein beim Stammtisch erzähltes Pilztrauma hinzu. Wünsche gutes Gelingen und "Wohl bekomm's! (*diabolisches Lachen im Hintergrund*)." ;-) --Capaci34 Ma sì! 20:27, 14. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hier ist eine schnelle Entscheidung gefragt. Die Pilzsaison endet bei Frost. Und aufgrund der Klimakatastrophe trittder wahlweise bereits im September oder erst auf Spitzbergen ein. Daher brauchen wir einen Ort und einen Tag. Ich finde den o.g. Vorschlag im Spessart gut. Im Taunus wurde ich gerne Gickelsburg aufhübschen. Da gibts Wald und damit auch Pilze. Also: Bitte noch einen Ort im Vogelsberg. Und dann schnell ein Meinungsbild, einen Löschantrag auf das Meinungsbild, ein AP gegen den löschenden/nicht löschenden Admin, viele VM gegen die Gegner oder für die Befürworter. Und gleichzeitig können wir uns über den Termin streiten. Ich schlage Samstag dem 25. September vor. Braucht eigentlich jemand eine Pflegeversicherung, die Pilzvergiftungen umfasst? Ich könnte da etwas verkaufen...Karsten11 22:22, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Gickelsburg klingt auch nicht schlecht - ich würde natürlich vor einem solchen Besuch schonmal Literatur horten. Spessart und Trages hätte den saisonalen Vorteil, dass man eventuell in Michelbach noch einen Federweißen trinken könnte (dürftiger Artikel). Für Vogelsberg wäre vielleicht Schotten (da habe ich noch ein fehlendes Eppsteiner Schloss auf der Liste der fehlenden Burgen und Schlösser) und der Hoherodskopf (nur wenn Sommerrodelbahn in Betrieb!) ganz interessant. Am 25. habe ich allerdings schon was anderes vor, da bin ich in der Pfalz. --Haselburg-müller 22:34, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Der Spessart um Mespelbrunn herum wäre auch lohnenswert. --Eva K. ist böse 15:10, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Hat noch jemand Interesse an der Pilzjagd, oder gibt's Dosenpilze? --Eva K. ist böse 11:06, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin zwar berufsbedingt ziemlich wetterfest, aber wir sollten das trotzdem demnächst angehen. --Haselburg-müller 11:21, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das Wetter: z.Zt. zu kalt und zu trocken. Grüße --Artmax 14:36, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Zu trocken ist nicht, eher ist es feucht. Am Sonntag soll's bis 21° werden. --Eva K. ist böse 19:34, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Einladung nach Mainz

Bearbeiten

Hallo liebe Frankfurter, unser 27. Mainzer Wikipediatreffen findet am Freitag, den 01.10.2010 ab 19.00 Uhr in der Weinstube Rote Kopf in der Mainzer Altstadt (direkt neben dem Gutenbergmuseum und per ÖPNV gut erreichbar) statt. Ihr seid selbstverständlich herzlich eingeladen (Anmeldung erbeten). Viele Grüße Martin Bahmann 21:11, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Geodaten? --Eva K. ist böse 23:17, 18. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
49.9997243390545, 8.275907635688782 oder geohack. Viele Grüße Martin Bahmann 00:54, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
THX, von Kastell aus ist das gut zu erreichen. --Eva K. ist böse 22:43, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Buchmesse

Bearbeiten

Bin am Freitag, den 8. Oktober 2010 auf der Frankfurter Buchmesse. Glaube kaum, dass ich es noch abends zum Dom schaffe, aber gibt es eigentlich einen Anlaufpunkt für Wikipedianer auf der Buchmesse? Gruß, --Gereon K. 12:47, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wäre auf einen Kaffee dabei. --Artmax 14:38, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Da ich berufsbedingt sowieso längere Zeit dort verbringen werde, dito. --Capaci34 Ma sì! 14:41, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Prima. Könnt mich ja auf der Buchmesse unter meiner Handy-Nr. 0160-97348594 kontaktieren (und nein, die muss jetzt hier nicht gelöscht werden). :) --Gereon K. 14:46, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin wahrscheinlich am Donnerstag da. Schade. Gruß Martin Bahmann 20:28, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin definitiv auch am Donnerstag da :-). Gruß, --Capaci34 Ma sì! 20:33, 27. Sep. 2010 (CEST) Nein, nur Mi, Fr u. Sa. --Capaci34 Ma sì! 14:46, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Capaci34: Wollen wir mit Gereon K. in einem Cafe in Deiner Halle einen WP-Treff ausmachen, etwa Fr. von 16-17 Uhr und hier bekanntgeben oder lieber informell? Grüße --Artmax 15:17, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Fr. 16:00 Uhr passt, machen wir per Email besser. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 15:21, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Prima. Ruft mich einfach morgen auf meinem Handy an und sagt mir die Standnummer, das klappt schon. :) --Gereon K. 23:04, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Komme am Samstag auf die Messe. Bei Interesse an einem Treffen könnten wir uns gerne verabreden. @Capaci34: Wirst Du auch am Samstag in „Deiner Halle“ sein? ;-) --Aschmidt 23:28, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, ganztägig - leider :-( --Capaci34 Ma sì! 06:44, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dann könnten wir doch auch am Samstagnachmittag einen WP-Treff aufmachen? Vielleicht etwas früher als der heutige, selbe Stelle, aber 14.30 Uhr oder 15.00 Uhr?--Aschmidt 11:29, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Von mir aus gerne. Sagen wir 14:30 Uhr? Selber Treffpunkt wie heute. --Capaci34 Ma sì! 11:48, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Abgemacht. Und andere Wikipedianer, die sonst noch kommen mögen, sind gerne ebenfalls eingeladen. Hatte übrigens vor kurzem den Artikel Foire du livre de Francfort etwas erweitert und dabei festgestellt, daß die französischsprachige WP doch noch sehr ausbaufähig ist. ;-)--Aschmidt 12:29, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

TREFFPUNKT FREITAG: Halle 4, Foyer/Eingang, rechts der Rolltreppen ist ein Hotdog-Stand, da direkt davor um 16:00 Uhr. @Artmax: habe versucht, Dich zu erreichen, nur AB dran. --Capaci34 Ma sì! 10:01, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke. ok. --Artmax 12:27, 8. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wetzlar

Bearbeiten

Heute um 18.00 gibts bei Wikipedia:Mittelhessen eine Führung bei einer Zeitung. -- 92.226.145.203 08:30, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Gotha-Preis

Bearbeiten
 
Die Posaune verkündet: Hol Dir jetzt noch schnell ein Eis, dann nimm teil am ...

Heute starte der Gotha-Preis-Wettbewerb des Projektes Philosophie.--Pacogo7 14:31, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jean Baptiste de Mirabaud wäre mal einen Versuch wert. Aber woher die Zeit nehmen... --Capaci34 Ma sì! 15:21, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht kann man ja Philosophie der Zeit auch noch auf die Liste setzen ;) Grüße--Pacogo7 14:13, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

3. überregionales Adventstreffen in Karlsruhe

Bearbeiten

Hallo zusammen,

wir würden auch euch gerne zur diesjährigen Neuauflage des überregionalen Adventstreffens in Karlsruhe einladen. Das Treffen wird wie gewohnt am Samstag des letzten Adventswochenendes in Karlsruhe stattfinden. Wenn ihr Zeit und Lust auf einen gemütlichen Jahresausklang mit anderen Wikipedianern habt, könnt ihr euch hier unverbindlich eintragen. Über euer Kommen würden wir uns freuen. Der Karlsruher Stammtisch vertreten durch --Eschenmoser 19:01, 11. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dritter überregionaler Stammtisch in Karlsruhe

Bearbeiten

Hallo lieber Stammtisch Frankfurt!

Zum Samstag, dem 18. Dezember 2010, laden wir euch ganz herzlich zum nunmehr dritten überregionalen Stammtisch nach Karlsruhe ein. Schon die vergangenen zwei Weihnachtsstammtische konnten in Karlsruhe jeweils weit mehr als 30 Teilnehmer zusammenbringen. Zu den Highlights zählten dabei das traditionelle Bücherwichteln (Julklapp mit Büchern) und die gemütliche Atmosphäre im größeren Kreise. Beides ist auch für dieses Jahr wieder geplant, um den sonst ungefähr zehn Personen starken Stammtisch, der sich auch aus Teilnehmern des Karlsruher Stadtwikis und der Open-Street-Map-Bewegung zusammensetzt, zu einem der aufregendsten und größten des Landes verwandeln.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass knapp einen Monat vor der Zusammenkunft sich schon über 40 wahrscheinliche und eventuelle Teilnehmer den Termin vorgemerkt haben. Erfreulicherweise betrifft dies auch diesmal ganz neue Teilnehmer, darunter auch ein paar junge Wilde, aber natürlich auch die alten Hasen mit ihren Geschichten aus den guten alten Wikipediazeiten. ;o) Der größere Teil der Interessierten kommt wie zu erwarten aus dem Süden, ein paar versprengte Gäste aus beispielsweise NRW, Sachsen und Berlin haben aber ebenso zugesagt. Vielleicht hat ja dann auch jemand von eurem Stammtisch Zeit und Lust hat, Karlsruhe zu besuchen und Weihnachten im Kreise vieler Kollegen und Freunde vorzufeiern sowie die Planungen zum zehnten Geburstag der Wikipedia im darauf folgenden Monat mitzugestalten.

Dabei können natürlich auch persönliche Bekanntschaften geknüpft[1] und von den eigenen Stammtischen berichtet werden. Auch weitere neue Gäste und anonyme Benutzer sind jedesmal gern gesehen! Es gibt natürlich keine Verpflichtungen, und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Bitte tragt euch bei Interesse noch auf der Stammtischseite ein. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.

Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 02:02, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Mag noch jemand mitfahren? Wir fahren von Mainz aus mit 2 Autos und da wären noch mindestens 2 Plätze frei. Gruß Martin Bahmann 21:30, 13. Dez. 2010 (CET)Beantworten

10 Jahre Wikipedia - Synchronstammtisch am 15. Januar 2011

Bearbeiten

Hallo werte Teilnehmer/innen vom Stammtisch Frankfurt!

Wie bereits auf der 10-Jahre-Wikipedia-Seite angeregt wurde, soll zum 10. Geburtstag von Wikipedia am

Samstag, den 15. Januar 2011

ein Synchron-Stammtisch-Treffen stattfinden.

Hiermit seid Ihr herzlichen zum Mitmachen eingeladen! Ob Ihr dabei den gesamten Vorschlägen folgt oder einfach "nur" an besagtem Samstag ein Treffen abhaltet, bleibt selbstverständlich Euch überlassen.

Wir würden uns natürlich über eine rege (und vor allem Eure) Teilnahme am "größten virtuell-überregionalen Stammtisch" freuen. Dort auf der Startseite könnt ihr Euch eintragen. Diese Einstiegsseite soll auch auf der Hauptseite prominent verlinkt werden.

Auf der WP10-Stammtisch-Disk könnt ihr Euch gerne auch mit anderen austauschen. Henriette steht als Ansprechpartner für das Bestellen von "Wikipedia-Devotionalien" ebenfalls zur Verfügung.

Besten Gruß, Rob IrgendwerBlamiere dich täglich... 22:38, 1. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Neugierig auf Neulinge und Besucher?

Bearbeiten

Liebe Stammtischaktivisten und -organisatoren,

Wikimedia Deutschland wird am kommenden Montag (13. Dezember 2010) einen Brief an alle Vereinsmitglieder schicken und sie auf die Feierlichkeiten zum 10. Geburtstag der Wikipedia aufmerksam machen. Der Text wird darauf hinweisen, daß nicht nur in Berlin eine große Party steigt, sondern in vielen Städten zur selben Zeit zahlreiche Wikipedia-Stammtische stattfinden, die alle gemeinsam diesen Jubeltag begehen. Wir würden in unserem Brief gern alle Stammtische aufzählen, die a) am 15. Januar mitmachen und b) denen Besucher willkommen sind.

Wenn ihr in diesem Brief mit eurem Stammtisch genannt werden möchtet, dann meldet euch bitte bis Montag, 13. Dezember 2010 bei unserer Pressesprecherin Catrin per Mail, damit sie euch in eine hoffentlich lange Liste aller Stammtische aufnimmt, die sich auf Neulinge und Neugierige freuen und mit ihnen gemeinsam den 10. Geburtstag der WP feiern wollen. Wenn ihr Catrin schreibt, dann nennt bitte als Eckdaten bzw. Koordinaten eures Stammtisches: Stadt, Örtlichkeit (Name des Lokals, Veranstaltungsortes etc.), die Uhrzeit zu der es losgeht und idealerweise auch einen Ansprechpartner an den sich interessierte und (noch) nicht-stammtischversierte Besucher wenden können. Bitte tragt dazu bei, daß wir am 15. Januar 2011 alle gemeinsam eine unvergeßliche Geburtstagsparty feiern! :) Beste Grüße --Henriette Fiebig (WMDE) 21:29, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Du kennst mich doch, ich hab' nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber diese Fremden da sind nicht von hier! --Haselburg-müller 21:49, 9. Dez. 2010 (CET)Beantworten